735494
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
9
D
Öffnen Sie den Wasserzulauf. Drücken Sie den
Sicherungsbolzen a (Abb. 12) an der Spritzpistole
und ziehen Sie den Abzugshebel b (Abb. 12) zurück,
damit die im Gerät vorhandene Luft entweichen
kann.
Schalten Sie das Gerät ein, stellen Sie hierzu den
Ein-/Ausschalter (Abb. 2/8) auf „ON“
Zum Ausschalten den Abzugshebel (b) loslassen,
das Gerät schaltet in Stand-by. Sobald Sie den
Abzugshebel (b) betätigen startet der
Hochdruckreiniger wieder.
Um den Hochdruckreiniger komplett abzuschalten,
stellen Sie den Ein-/Ausschalter (Abb. 2/8) auf
„OFF“.
6.2 Einsatz von Waschmittel (Abb. 2, 19)
Füllen den Waschmittelbehälter (9) mit
entsprechenden Reinigungsmittel.
Die Beimengung des Waschmittels erfolgt
automatisch im Niederdruckbetrieb.
Der Einsatz von Waschmittel ist nur mit
nachfolgendem Zubehör gestattet.
6.2.1 Einsatz von Waschmittel mit Lanze Punkt- /
Breitstrahl (Abb. 19)
Schalten Sie die Lanze Punkt- / Breitstrahl (Abb. 19)
auf Niederdruckbetrieb (n).
6.2.2 Einsatz von Waschmittel mit der
Waschbürste
Die Waschbürste verfügt ausschließlich über
Niederdruckbetrieb und mengt somit immer
Waschmittel bei.
6.3 Halterung Pistole/Zubehör (Abb. 15)
Zur platzsparenden Aufbewahrung der Pistole und
des Zubehörs kann dieses in der dafür
vorgesehenen Halterung (6; 18) aufbewahrt werden.
6.4 Kabelhalterung (Abb. 14)
Zur platzsparenden Aufbewahrung des Netzkabels
kann dieses in der Kabelhalterung (3) aufbewahrt
werden.
6.5 Schlauchtrommel (Abb. 11; 14)
Die Schlauchtrommel (1) dient zum platzsparenden
Aufbewahren des Hochdruckschlauches.
Lösen Sie zunächst den Hochdruckschlauch vom
Hochdruckreiniger. Stecken Sie nun das freie Ende
des Hochdruckschlauchs in die Öffnung der
Schlauchtrommel (Abb. 14/1). Kurbeln Sie nun
gleichmäßig den Schlauch mit der Kurbel (2) auf die
Schlauchtrommel.
Achtung! Zur Verwendung des Hochdruckreinigers
muss der Druckschlauch komplett abgewickelt sein.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Achtung!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
7.2 Wartung
7.2.1 Prüfung des Wasseransaugfilters
(Abb. 17)
Den Saugfilter periodisch überprüfen, um
Verstopfungen zu vermeiden, die den Betrieb der
Pumpe gefährden können.
Schrauben Sie die Anschlusskupplung für den
Wasserzulaufschlauch vom Gerät und reinigen Sie
das dahinter befindliche Zulaufsieb unter fließendem
Wasser.
7.2.2 Lange Standzeit der Elektropumpe
Sind längere Stillstandzeiten der Maschine (über 3
Monate) in Räumlichkeiten vorgesehen, in denen
Frostgefahr besteht, empfiehlt sich die Auffüllung der
Maschine mit einem Frostschutzmittel (ähnliche
Mittel, wie für die Fahrzeuge verwendet werden).
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt worden
ist, entstehen in der Elektropumpe
Kalkablagerungen, die zu Startschwierigkeiten
führen können.
7.2.3 Reinigung Düse (Abb. 18)
Zum Reinigen einer verstopften Düse verwenden Sie
bitte den beiliegenden Draht (11)
Anleitung_MT_HR_2300_SPK7:_ 09.10.2009 8:22 Uhr Seite 9
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für My Tool MT-HR 2300 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info