G – 3
Wichtige Sicherheitshinweise
Diese Sicherheitshinweise sollen eine lange Lebens-dauer Ihres Projektors
sicherstellen und vor Feuer und elektrischen Schlägen schützen. Lesen
Sie diese Hinweise sorgf ältig durch und beachten Sie alle W ar nungen.
Installation
1. Um beste Resultate zu erreichen, empfielt es sich, den Projektor in
einem abgedunkelten Raum zu betreiben.
2. Stellen Sie den Projektor auf eine flache, waagerechte Fläche in
einer trockenen Umgebung; frei von Staub und Feuchtigkeit.
Der vertikale Winkel bei der Installation muss zwischen -10° und +
10° betragen, wenn ein Bild angezeigt wird.
Die Montage des Projektors außerhalb dieses Winkelbereiches
könnte eine übermäßige T emperatur der Lampe verursachen und
deren Betriebsdauer verkürzen.
3.
Stellen Sie den Projektor weder in direktes Sonnenlicht noch in die Nähe
einer Heizung oder sonstiger Hitze abstrahlender Einrichtungen.
4. Wenn das Gerät direktem Sonnenlicht, Rauch oder Dampf
ausgesetzt wird, können interne Komponenten beschädigt werden.
5. Behandeln Sie Ihren Projektor vorsichtig. Fallenlassen oder starkes
Schütteln kann interne Komponenten beschädigen.
6. Legen Sie keine schw eren Gegenstände auf den Projektor .
7. Wenn der Projektor an der Dec ke installier t werden soll:
a. Versuchen Sie nicht, den Projektor selbst zu installieren.
b. Der Projektor muß von qualifiziertem NEC-Servicepersonal installiert
werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen und die
Verletzungsgefahr zu reduzieren.
c. Die Decke muß für das Gewicht des Projektors ausrei-chende Festigkeit
aufweisen und die Installation muß entsprechend den örtlichen
Bauvorschriften ausgeführt werden.
d. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler .
An den Händler oder Installierer:
Um den Projektor vor dem Fallen zu bewahren, installieren Sie ihn am
Standor t und bef estigen Sie in mit ausreichender T ragkraft für ein
Gesamtgewicht des Projektor (7.2 kg/15.9 lbs) und der
Deckenbefestigung für einen langen Zeitraum und um einem Erdbeben
widerstehen zu können.
Spannungsversorgung
1. Der Projektor wurde für eine Netzspannung von 100-120 V oder
200-240 V , 50/60 Hz W echselstrom konzipiert. Stellen Sie sicher ,
daß die vorhandene Spann ungsversorgung diesen V orgaben
entspricht, bevor Sie versuchen, Ihren Projektor zu betreiben.
2. Behandeln Sie das Netzkabel vorsichtig und vermeiden Sie Knicke.
Ein beschädigtes Netzkabel kann elektrische Schläge oder einen
Brand verursachen.
3. Wenn der Projektor über eine längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen
Sie den Stecker aus der Netzsteckdose.
Reinigung
1.
Trennen Sie den Projektor v or der Reinigung von der Netz-steckdose ab .
2. Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem f euchten T uch.
Bei starker V erschmutzung verw enden Sie ein mildes
Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gerät niemals mit star-ken
Reinigungs- oder Lösungsmitteln wie z.B. Alkohol oder V erdünner .
3. Reinigen Sie die Linse mit einer Blaseinrichtung oder einem
Linsentuch. Beachten Sie dabei, daß die Linsenoberfläche weder
zerkratzt noch auf andere Weise beschädigt wird.
Wichtige Information
In folgenden Fällen das Netzkabel nicht aus der Steckdose ziehen,
da dies den Projektor beschädigen könnte:
* Während das Sanduhr -Symbol angezeigt wird.
*Während die Mitteilung “Bitte w ar ten Sie einen A ugenblic k”
angezeigt wird. Diese Mitteilung wird angezeigt, nachdem der
Projektor ausgeschaltet wurde.
* Sofort nach Einstecken des Netzkabels in die Steckdose (die
POWER-Anzeige hat sich nicht zu einer konstant leuchtenden
orange Anz eige geänder t).
*
Sof or t nach Abschalten des K ühlgebläse-Betriebs (Das
Kühlgebläse arbeitet noch für 2 Minuten, nachdem der Projektor
durch Drück en der POWER OFF-T aste ausgeschaltet wurde).
*
Während die POWER- und ST A TUS-Anzeigen abwechselnd b linken.
ACHTUNG
Zum Schutz des Mechanismus zum V erschieben der Linse wurde
eine harte Polyurethan-Schaumstoffunterlage an der Linse
befestigt.
Entf ernen Sie diese Schaumstoffunter lage , bev or Sie den Projektor
in Betrieb nehmen.
Bringen Sie diese Schaumstoffunterlage vor einem T ransport des
Projektors wieder an.
Lampenaustausch
• Führen Sie den Lampenaustausch entsprechend der auf Seite G-
58 beschriebenen Anweisungen aus.
•Tauschen Sie die Lampe aus, w enn die Meldung “Das Ende der
Lampenlebensdauer ist erreicht. Bitte ersetzen Sie die Lampe. ”
erscheint. Bei einer Weiterben utzung der Lampe kann die Glühbirne
platzen und Glasscherben k önnten im Lampengehäuse zerstreut
werden. kann die Bir ne platzen und die einz elnen Glasstück e werden
im Lampengehäuse v erstreut. Ber ühren Sie die Glasstüc ke nicht -
Sie könnten sich daran v erletzen. W enn dies passier t, wenden Sie
sich an Ihren NEC-F achhändler zum Lampenaustausch.
• Lassen Sie mindestens 2 Minuten v erstreichen, bevor Sie die Lampe
aus- und wieder einschalten.
Beim Einschalten liegt sof or t eine Hochspannung an der Lampe an.
Deshalb kann schnelles Ein- und A usschalten des Gerätes eine
Verringer ung der Lebensdauer der Lampe sowie Beschädigungen
Ihres Projektors zur F olge haben.
Vorkehrungen gegen Feuer und elektrische Schläge
1. Stellen Sie ausreichende Belüftung sicher und daß die
Belüftungsöffnungen frei b leiben, damit sich innerhalb des Projektors
kein Hitz estau bilden kann. Lassen Sie mindestens 10 cm Abstand
zwischen Ihrem Projektor und der Wand.
2. Ve rmeiden Sie, daß fremde Objekte wie Büroklammern und
Papierstückchen in den Projektor fallen. V ersuchen Sie nicht, in den
Projektor gefallene Objekte zu entfernen. Stecken Sie keine
metallenen Gegenstände wie Schraubendreher oder Drähte in Ihren
Projektor . W enn etwas in den Projektor fiel, ziehen Sie sofort den
Netzstecker heraus und lassen Sie den Gegenstand durch
qualifiziertes NEC-Servicepersonal entfernen.
3. Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf Ihren Projektor ab.
• Schauen Sie nicht in die Linse, wenn der Projektor eingeschaltet ist.
Dies könnte schw ere Augenv erietzungen zur Folge haben.
• Lichtkegel des Projektors fern. Da das von der Linse projizierte Licht
umfassend ist, können alle abnormalen Gegenstände, die in der
Lage sind, das aus der Linse austretende Licht umzulenken,
unvorhersehbare Ereignisse wie z.B. einen Brand oder
Augenverletzungen verursachen.
• Bedecken Sie die Linse nicht mit der mitgelieferten Linsenkape o.ä.
wärend der Projektor eingeschaltet ist. Dies kann ein Schmelzen
der Kappe verursachen. Darüber hinaus würden Sie sich aufgrund
der vom Lichtausgang abgestrahlten Hitze wahrscheinlich die Hände
verbrennen.
• Schauen Sie nicht in den Laser-Zeiger , solange dieser eingeschaltet
ist und richten Sie den Laserstrahl nicht auf andere Personen. Dies
könnte schw ere Augen-v er letzungen zur F olge haben.
Bei der Entnahme einer PC-Karte aus dem PC-Karteneinschub
vorsichtig sein, da die PC-Karte und der PC-Karteneinschub unmittelbar
nach dem Betrieb heiß sein könnten.
VORSICHT: Platzieren Sie beim V erschieben des Objektivs Ihre Hände
nicht der Nähe der Objektivöffn ung. Shifting the lens could pinch fin-
gers or hands causing injury .