459663
69
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/88
Nächste Seite
57
n
Reinigen: Entfernen Sie beim Reinigen
des Kameragehäuses Fusseln und Staub
mit einem Blasebalg und wischen Sie
das Gehäuse anschließend vorsichtig
mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Nach einem Aufenthalt am Strand oder
Meer sollten Sie Sand- oder
Salzrückstände mit einem in sauberem
Wasser leicht angefeuchteten Tuch
entfernen und anschließend die Kamera
gründlich trocknen.
Objektive können besonders leicht
beschädigt werden. Staub und Fusseln
sollten Sie vorsichtig mit einem Blasebalg
entfernen. Wenn Sie eine Druckluft-Spray-
dose verwenden, sollten Sie die Spray-
dose senkrecht halten, damit keine
Flüssigkeit austritt. Geben Sie zum Entfer-
nen von Fingerabdrücken und anderen
Flecken einen Tropfen Objektivreiniger
auf ein weiches Tuch und wischen Sie das
Objektiv damit vorsichtig sauber.
Aufbewahrung: Um Schimmelpilzbefall zu
vermeiden, sollten Sie die Kamera an
einem trockenen, gut belüfteten Ort
aufbewahren. Wenn Sie einen
Netzadapter verwenden, trennen Sie
ihn vom Stromnetz ab, um eine
Brandgefahr zu vermeiden. Wenn Sie
die Kamera längere Zeit nicht benutzen
möchten, sollten Sie den Akku
herausnehmen, um einen Säureaustritt
zu vermeiden, und die Kamera
zusammen mit einem Trockenmittel in
einer Plastiktüte aufbewahren.
Bewahren Sie jedoch die Kameratasche
nicht in einer Plastiktüte auf, da das
Material dadurch Schaden nehmen
kann. Beachten Sie, dass Trockenmittel
nach einer gewissen Zeit seine Fähigkeit
verliert, Feuchtigkeit aufzunehmen, und
deshalb in regelmäßigen Abständen
ausgewechselt werden sollte.
Um Schimmelpilzbefall zu vermeiden,
sollten Sie die Kamera mindestens
einmal pro Monat aus ihrem Behältnis
herausnehmen. Schalten Sie die Kamera
ein und lösen Sie mehrere Male den
Verschluss aus, bevor Sie sie wieder
weglegen.
Bewahren Sie den Akku an einem
kühlen, trockenen Ort auf. Setzen Sie die
Akku-Schutzkappe auf, bevor Sie den
Akku weglegen.
Hinweise zum Monitor
:
Der Monitor wird
mit extrem hoher Präzision hergestellt;
mindestens 99,99 % der Pixel sind
effektiv, wobei nicht mehr als 0,01 %
fehlen oder defekt sind. Während diese
Displays somit Pixel enthalten können,
die immer leuchten (weiß, rot, blau oder
grün) oder die immer aus sind (schwarz),
ist dies keine Fehlfunktion und wirkt
sich nicht auf die Bilder aus, die mit
diesem Gerät aufgenommen wurden.
Bei hellem Umgebungslicht sind die
Bilder auf dem Monitor möglicherweise
schwer zu erkennen.
Üben Sie keinen Druck auf das Display
aus, da es dadurch beschädigt werden
oder nicht mehr richtig funktionieren
könnte. Entfernen Sie Fusseln und Staub
auf den Displays mit einem Blasebalg.
Entfernen Sie Flecken vorsichtig mit
einem weichen Tuch oder
Ledertuch.Sollte der Monitor
zerbrechen, seien Sie vorsichtig, um
Verletzungen aufgrund von
zerbrochenem Glas zu vermeiden und
um zu verhindern, dass die
Flüssigkristalle vom Display die Haut
berühren oder in die Augen und den
Mund gelangen.
Moiré: Moiré ist ein Störungsmuster, das
durch die Wechselwirkung eines Bildes
mit regelmäßigen, sich wiederholenden
Gitterlinien, wie etwa dem Gewebemus-
ter in Stoffen oder Fenster in einem
Gebäude, mit den Gitterlinien des
Kamera-Bildsensors entsteht. In einigen
Fällen kann dieser Effekt in Form von
Linien auftreten. Wenn Sie Moiré in
Ihren Fotos bemerken, versuchen Sie,
den Motivabstand, die Zoomposition
des Objektivs oder den Winkel zwischen
Motiv und Kamera zu verändern.
69

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

nikon-1-j1

Suche zurücksetzen

  • Obwohl Akku geladen ist, habe ich keinen Strom auf dem Gerät. Was könnte die Ursache sein. Eingereicht am 10-10-2018 11:28

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Nikon 1 J1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Nikon 1 J1

Nikon 1 J1 Bedienungsanleitung - Deutsch - 220 seiten

Nikon 1 J1 Bedienungsanleitung - Englisch - 88 seiten

Nikon 1 J1 Bedienungsanleitung - Englisch - 216 seiten

Nikon 1 J1 Bedienungsanleitung - Holländisch - 88 seiten

Nikon 1 J1 Bedienungsanleitung - Holländisch - 220 seiten

Nikon 1 J1 Bedienungsanleitung - Französisch - 88 seiten

Nikon 1 J1 Bedienungsanleitung - Französisch - 220 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info