501566
50
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/59
Nächste Seite
98
Verwenden Sie zwei Lithium-Batterien 3 V vom Typ CR2
Wechseln Sie die Batterien möglichst, bevor sie völlig erschöpft sind, und halten
Sie bei wichtigen Aufnahmen stets Ersatzbatterien bereit.
Schalten Sie die Kamera zum Batteriewechsel aus
Legen Sie die Batterien nur bei ausgeschalteter Kamera ein, und achten Sie auf
richtige Polung.
Korrodierte Batteriekontakte können zu Betriebsstörungen führen. Wischen Sie
die Kontakte deshalb vor dem Einlegen der Batterien mit einem trockenen Tuch
blank.
Verwenden Sie bei niedrigen Temperaturen frische Batterien
Bei niedrigen Temperaturen lässt die Batteriespannung nach, so dass der Betrieb
mit älteren Batterien eventuell nicht mehr möglich ist. Verwenden Sie deshalb bei
winterlichen Temperaturen stets frische Batterien. Ersatzbatterien sollten
temperiert gehalten und wechselweise eingesetzt werden.
Bei niedrigen Temperaturen verringert sich die Geschwindigkeit des
Filmtransports ebenso wie die Anzahl möglicher Aufnahmen. Bei
Normaltemperatur erholen sich die Batterien meist wieder.
•Werfen Sie Batterien nie ins Feuer, und schließen Sie sie nicht kurz
Die Batterien dürfen grundsätzlich nicht ins Feuer geworfen, kurzgeschlossen,
geöffnet, erhitzt oder nachgeladen werden.
ACHTUNG!
Halten Sie Batterien von Kindern
fern!
Sollte eine Batterie versehentlich
verschluckt werden, rufen Sie bitte
unverzüglich einen Arzt.
Batteriehinweise Fehlersuche
LCD-Feld Sucher
ƒEE blinkt ƒEE blinkt
ƒEE blinkt ƒEE und
blinken
M erscheint
M blinkt
o–– und
Bildzähler
blinken
ƒ-- blinkt ƒ-- blinkt
E erscheint
Err und E blinken Err blinkt
E blinkt bei E blinkt bei
Einschaltung Einschaltung
des Messsystems
des Messsystems
Ursache
CPU-Nikkoren (mit
Ausnahme der G-Nikkore)
nicht auf kleinste Öffnung
eingestellt.
Angesetztes Blitzgerät
steht in
a
,
Motivprogramm oder
P nicht auf TTL.
Batterien werden
schwach.
Batterien so gut wie
erschöpft.
Batterien während der
Filmrückspulung
erschöpft.
Objektiv ohne CPU
oder überhaupt kein
Objektiv angesetzt.
Film nicht korrekt
eingelegt.
Film nicht richtig
eingelegt.
Filmpatrone befindet
sich nach Rückspulung
noch im Kamera.
Seite
18
92
17
17
66
19,
88,
89.
90
21
21
33
Abhilfe
Objektiv auf kleinste
Öffnung einstellen.
Blitzgerät auf TTL
einstellen oder Kamera
auf Belichtungsfunktion
S, A oder M stellen.
• Ersatzbatterien
bereithalten.
Kamera abschalten,
und Batterien
wechseln.
Batterien wechseln bzw.
Akkus aufladen, und
Kamera wieder
einschalten. Dann zur
Fortsetzung der
Rückspulung beide
Rückspultasten
gleichzeitig länger als
1 s drücken. Wenden Sie
sich an Ihren Händler oder
den Nikon Kundendienst,
wenn diese Warnung
häufiger erscheint.
CPU-Objektiv (außer IX-
Nikkor) ansetzen. Bei
Objektiv ohne CPU auf
Belichtungs-funktion M
schalten und Blende
am Blendenring des
Objektivs einstellen.
Film neu einlegen.
Film neu einlegen.
• Filmpatrone
entnehmen.
Verschiedenes
Entsorgungshinweise für Batterien und Akkus
(nach den in Deutschland geltenden Bestimmungen)
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll.
Als Endverbraucher sind Sie nach der Batterieverordnung gesetzlich verpflichtet, im Interesse des
Umweltschutzes alte und gebrauchte Batterien und Akkus zurückzugeben. Dies kann bei den Sammelstellen
der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger in Ihrer Gemeinde oder überall dort geschehen, wo Batterien bzw.
Akkus der betreffenden Art verkauft werden. Die Rücknahme erfolgt unentgeltlich für den Endverbraucher.
Bei Lithium-Batterien (mit Ausnahme von Knopfzellen) und sogenannten Powerpacks (aus mehreren Zellen
aufgebauten Batterie- bzw. Akkuteilen) ist besonders zu beachten, daß diese nur in entladenem Zustand
entsorgt werden dürfen. Entladen sind Batterie- bzw. Akkuteile in der Regel, wenn das betreffende Gerät
abschaltet und damit "leere Batterie" signalisiert oder wenn die Teile nach längerem Gebrauch nicht mehr
einwandfrei funktionieren.
Um sicherzugehen, können Sie die Batteriepole z.B. mit einem Klebeband abdecken oder die Teile einzeln in
einen Plastikbeutel geben.
F65 (G) 02.1.23 4:18 PM Page 98
50

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Nikon F65D wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Nikon F65D

Nikon F65D Bedienungsanleitung - Englisch - 59 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info