667850
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
9.0
Nissin SC-01
Natürlichere Beleuchtung mit
von der Kamera „entfesselt“
gehaltenem Blitzgerät
Gleichzeitiger Anschluss
von zwei Blitzgeräten
l Drücken Sie im TTL-Modus 2 Sekunden die Taste .
l Im Display wird das Menü TTL Advance angezeigt.
l Gehen Sie mit den Tasten zur Zeile Curtain (Ver-
schlussvorhang) in der linken Displayspalte, ändern
Sie mit den Tasten die Einstellung von 1st (erster)
auf 2nd (zweiter) und drücken Sie zur Bestätigung die
Taste . Alternativ können Sie 8 Sekunden warten,
bis das Display von selbst zum Menü TTL zurückkehrt.
l In der rechten oberen Ecke erscheint das Symbol
>>>
als Zeichen für die Synchronisation auf den zweiten
Verschlussvorhang (bei normaler Synchronisation auf
den ersten Vorhang bleibt die blaue Fläche dort leer).
Kurzzeitsynchronisation
Mit dem MG8000 sind Blitzaufnahmen sogar bei kürzesten Verschluss-
zeiten bis zu 1/8000 s möglich.
l Drücken Sie im TTL-Modus 2 Sekunden die Taste
.
l Im Display wird das Menü TTL Advance angezeigt.
l Gehen Sie mit den Tasten zur Zeile Hi-Speed
(Kurzzeit…), ändern Sie dann mit den Tasten
die Einstellung auf On (ein) und drücken Sie die Taste
. Sie können alternativ auch 8 Sekunden warten,
bis das Display von selbst zum Menü TTL zurückkehrt.
l In der rechten oberen Ecke erscheint das Symbol H
(H = high speed) für Kurzzeitsynchronisation.
Automatisches Blitz-Bracketing (FEB)
Ihr MG8000 ermöglicht automatisches Blitz-Bracketing: drei unmittelbar
aufeinanderfolgende Blitzaufnahmen, eine normal und je eine vom Blitz
etwas unter- bzw. überbelichtet. Sie können später darunter die ästhe-
tisch beste auswählen. Der Unterschied zwischen den Blitzbelichtungen
lässt sich am MG8000 in 1/3-EV-Stufen bis zu ±3 EV-Stufen vorgeben.
Die Betriebsart der Kamera („Drive Mode“) müssen Sie auf Reihenauf-
nahmen einstellen; Näheres dazu finden Sie in Ihrer Kameraanleitung.
17
18 19
Manuelle Zoomreflektor-Einstellung
Der Leuchtwinkel des Reflektors des MG8000 ist auch manuell einstell-
bar. Wenn Sie den MG8000 an einer analogen oder nicht systemkonfor-
men digitalen Kamera verwenden, kann die sonst automatische Leucht-
winkelanpassung nicht auf Brennweitenänderungen (beim Zoomen oder
Objektivwechsel) reagieren. Benutzen Sie dann die manuelle Einstellung
des Zoomreflektors. Ferner kann es auch sinnvoll sein, den Leuchtwinkel
anders als den Aufnahmewinkel einzustellen. Ist er z.B. größer, nimmt
der Anteil des von den umgebenden Wänden und der Decke reflektierten
indirekten Lichts zu, woraus eine etwas weichere Beleuchtung resultiert.
l Drücken Sie im TTL-Modus 2 Sekunden lang die Taste .
l Im Display wird das Menü TTL Advance angezeigt.
l Gehen Sie mit den Tasten zur Zeile M.Zoom (ma-
nuelles Zoom), wählen Sie dann mit den Tasten
die Einstellung On (ein) und drücken Sie danach zur
Bestätigung die Taste . Sie können alternativ auch
8 Sekunden warten, bis das Display von selbst zum
Menü TTL zurückkehrt.
l Wählen Sie dort mit den Tasten die gewünschte
Brennweite zwischen 24 mm und 105 mm, auf die der
Leuchtwinkel des Reflektors eingestellt werden soll.
l Beachten Sie bitte, dass jetzt aber bei Brennweiten-
änderungen (Zoomen oder Objektivwechsel) solange
keine automatische Leuchtwinkelanpassung erfolgt, bis Sie im Menü
TTL Advance die manuelle Zoomfunktion wieder abgeschaltet haben.
Synchronisation mit dem zweiten Verschlussvorhang
Normalerweise erfolgt die Synchronisation beim Öffnen des ersten Ver-
schlussvorgangs. Bei längeren Verschlusszeiten kann es sinnvoll sein,
die Blitzauslösung unmittelbar vor dem Schließen des zweiten Vorhangs
vorzunehmen. Das führt bei bewegten Motiven, z.B. fahrenden Autos, zu
Verwischungen (Bewegungsunschärfe wegen der langen Belichtungs-
zeit), die nicht dem vom Blitz erzeugten scharfen Bild unnatürlich voraus-,
sondern ihm hinterherlaufen. Beachten Sie dazu die Kameraanleitung.
l Drücken Sie im TTL-Modus 2 Sekunden die Taste .
l Im Display wird das Menü TTL Advance angezeigt.
l Gehen Sie mit den Tasten zur Zeile Bracketing
(Belichtungsvarianten), ändern Sie dann mit den
Tasten die Einstellung auf On (ein) und drücken
Sie zur Bestätigung . Andernfalls kehrt das Display
nach 8 Sekunden von selbst zum Menü TTL zurück.
l In der rechten oberen Ecke des Menüs TTL sehen Sie
nun das Symbol
BKT
1 für das Blitz-Bracketing.
l Wählen Sie mit den Tasten die Stufengröße des
Blitz-Bracketings zwischen ±0,3 EV und ±3,0 EV und
drücken Sie zur Bestätigung die Taste .
Beim Auslösen erfolgen dann zuerst die knappere, dann die normale und
zuletzt die reichlichere Blitzbelichtung.
System-Synchronkabel für „entfesseltes“ (Master-)Blitzgerät
Das mit der Kamera zu verbindende (Master-)Blitzgerät muss nicht unbe-
dingt im Aufsteckschuh aufgesteckt sein, um über die fünf elektrischen
Kontakte im Aufsteckfuß und Aufsteckschuh mit der Kamera TTL-Daten
und -Steuersignale austauschen zu können. Das ist auch mit dem als Zu-
behör lieferbaren System-Synchronkabel Nissin SC-01 möglich. Dieses
Kabel erlaubt sogar den Anschluss zweier Blitzgeräte.
Am Schiebeschalter im kameraseitigen Steckerblock
kann gewählt werden, welches der beiden Blitzgeräte
(das auf der Kamera oder das über das Kabel
verbundene) blitzen soll. Wegen gegen-
seitigen Kurzschlusses kann man
nicht mit beiden gleichzeitig blitzen;
der Schalter lässt diese Einstellung
deshalb auch gar nicht zu.
Manuelle Blitzsteuerung
Die zur gewählten Blende und Entfernung passende Blitzenergie lässt
sich auch manuell steuern. Dazu stehen 22 Einstellstufen von Vollenergie
bis 1/128 der Vollenergie in 1/3-Belichtungsstufen zur Verfügung. Der
MG8000 bietet manuelle Blitzsteuerung in folgenden Aufnahmemodi:
Manuell
Av
Zeitautomatik (Blendenvorwahl)
l Stellen Sie die Kamera auf oder
Av
ein.
l Wenn das Display nach dem Einschalten A zeigt,
drücken Sie , damit die sechs Symbole erscheinen.
l Wählen Sie mit den Tasten das Symbol
M
Av
und bestätigen Sie das mit der Taste .
l Wählen Sie mit den Tasten („Select“) Modus M
und bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste .
l Wählen Sie mit den Tasten („Power“) die Energie-
stufe und bestätigen Sie das mit der Taste .
l Systemkonforme Kameras übertragen die eingestellte
Empfindlichkeit (ISO) automatisch ans Blitzgerät.
l Weil die Entfernung, bei der Sie mit der eingestellten
Energiestufe eine korrekte Belichtung erhalten, außer
von der Empfindlichkeit (ISO) auch von der am Objek-
tiv bzw. an der Kamera eingestellten Blende abhängt,
muss diese noch am MG8000 eingestellt werden.
l Drücken Sie dazu 2 Sekunden lang die Taste
. Das
Menü M Advance wird im Display angezeigt.
l Gehen Sie mit den Tasten zur Zeile F.Stop und wäh-
len Sie mit den Tasten die eingestellte Blende.
l Sichern Sie die Einstellung mit kurzem Drücken der
Einschalttaste (Achtung: Wenn Sie länger als 2 Sekun-
den drücken, schalten Sie den MG8000 aus!); durch
erneutes Drücken der Einschalttaste können Sie diese
Einstellungssicherung wieder aufheben.
l Die angezeigte Entfernung passt sich automatisch der
Zoom- und ISO-Einstellung sowie der Energiestufe an.
16
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Nissin MG8000 Extreme - Canon wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Nissin MG8000 Extreme - Canon

Nissin MG8000 Extreme - Canon Bedienungsanleitung - Englisch - 11 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info