•
Diese Betriebsanleitung beschreibt den sicheren
und sachgerechten Umgang mit dem Produkt. Die
angegebenen Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen sowie die für den Einsatzbereich geltenden
örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allge-
meinen Sicherheitsbestimmungen müssen einge-
halten werden.
Weisen Sie alle Personen, die die
T oranlage benutzen, in die ordnungs-
gemäße und sichere Bedienung ein.
Handsender gehören nicht in die Hände
von Kindern.
Bei Betätigung des Antriebes müssen
die Öffnungs- und Schließvorgänge
überwacht werden. Im Bewegungs-
bereich des T ores dürfen sich keine
Personen oder Gegenstände befinden.
• Normalbetrieb (0)
(werksseitig eingestellte Betriebsart)
Der Garagentorantrieb kann durch Impulsgeber
wie Handsender , Schlüsseltaster usw . betätigt
werden. Es ist nur eine kurze Impulsgabe
erforderlich.
Funktionsablauf:
Erste Impulsgabe:
Antrieb startet und fährt T or in die eingestellte End-
position AUF oder ZU.
Impulsgabe während der Fahrt:
T or stoppt.
Erneuter Impuls:
T or setzt in entgegengesetzter Richtung den Lauf
fort.
Eine zweite T aste am Handsender kann auf 4-Min-
uten-Licht programmiert werden (Bild 16 ). Bei Be-
tätigung der Handsendertaste schaltet das Licht
unabhängig vom Motor ein und nach ca. 4 Minuten
wieder aus.
• Schnellentriegelung
Bei Einstellarbeiten, Stromausfall oder Störungen
kann das T or mittels Zugknopf am Laufschlitten
vom Antrieb entriegelt und von Hand betätigt
werden.
Soll das T or über längere Zeit manuell betätigt wer-
den, so ist der vorhandene Arretierstift entsprech-
end einzusetzen (siehe Bild 12 ). Die für den Be-
trieb mit Antrieb stillgesetzte T orverriegelung ist
wieder zu montieren, da das T or anderenfalls in
Zustellung nicht verriegelt ist.
Zur Aufnahme des Betriebes mit Antrieb wird der
Arretierstift wieder in die Parkposition (a ) zurückge-
steckt und die T orverriegelung stillgesetzt.
Nach Impulsgabe wird das T or automatisch wieder
mit dem T orantrieb verriegelt.
• Interne Sicherheitseinrichtung
Läuft das T or während der Zu-Fahrt auf ein Hinder-
nis, stoppt der Antrieb und gibt das Hindernis
durch Öffnen bis in die obere Endlage wieder frei.
Während der letzten 2 Sekunden der Zu-Fahrt wird
das T or nur einen Spalt breit geöffnet um das Hin-
dernis freizugeben, aber dennoch den Einblick in
die Garage zu verwehren.
Läuft das T or während der Öffnungsfahrt auf ein
Hindernis, stoppt der Antrieb und kehrt die Fahrt-
richtung für ca. eine Sekunde um.
Bedienungsanleitung • Externe Sicherheitseinrichtungen
Anschlussplan Bild 13
Schlupftürkontakt (STOP A)
Eine geöffnete Schlupftür stoppt den Antrieb sofort
bzw . verhindert das Starten des Antriebes.
Lichtschranke (STOP B)
Eine Unterbrechung der Lichtschranke bewirkt
während der Schließfahrt ein Stoppen und
eineRichtungsumkehr . Während der Öffnungsfahrt
hat eine Unterbrechung keinen Einfluss.
• Beleuchtung
Die Beleuchtung schaltet sich nach Impulsgabe für
den Start selbsttätig ein und nach eingestellter Zeit
(Werkseinstellung ca. 90 Sekunden) wieder aus.
Glühlampenwechsel:
Netzstecker ziehen und Lampenabdeckung mit
Schraubendreher Kreuzschlitz Gr .2 x 100 öffnen.
Glühlampe austauschen (230 V , 40 W , Sockel
E27) und Lampenabdeckung wieder anschrauben.
• Signalleuchte
Ist eine Signalleuchte zur Signalisierung der Öff-
nungs- und Schießvorgänge installiert, so blinkt
diese zusammen mit der Lampe im Antrieb sobald
ein Startimpuls gegeben wird. Der Antrieb startet
verzögert entsprechend der eingestellten V orwarn-
zeit (siehe Menüschritt 7).
• Handsender
Programmieren weiterer Handsender:
Siehe Menüschritte 1 und 2 (Bild 15 und 16 ).
Batteriewechsel: Schieben Sie den Batteriefach-
deckel vom Handsender .
Nehmen Sie die Batterie heraus.
Neue Batterie (Alkaline 23A, 12V) einlegen. Dabei
auf die Polung achten!
Deckel wieder aufschieben.
Leere Batterien gehören in den Sondermüll!
• weitere Betriebsarten
Im Menue 9 kann eine andere Betriebsart gewählt
werden. In den Klammer ist die zugehörige
Einstellung für Menü 9.
Normalbetrieb mit Lüftungsstellung (1)
Lüftungsstellung dient zur Belüftung der Garage.
Das T or wird dazu ca. 10 cm geöffnet.
Bedienung wie bei Normalbetrieb.
Durch Impulsgabe der 2. T aste am Handsender
oder anderer Impulsgeber kann das T or aus jeder
Position heraus in die Lüftungsstellung gebracht
werden.
Aus der Lüftungsstellung kann das T or durch alle
Impulsgeber wieder geschlossen werden.
Betrieb am Seitensektionaltor (2)
Eine T eilöffnung von ca. 1 m anstatt einer vollen
Öffnung ermöglicht den Durchgang zur Garage.
Durch Impulsgabe der 2. T aste am Handsender
oder anderer Impulsgeber kann das T or aus jeder
Position heraus in die teilöffnung gebracht werden.
AUF-ZU-Betrieb (5)
In gleicher Betriebsart wie Einbahnregelung jedoch
bleibt der Empfänger im Antrieb gesteckt.
Funktionsablauf:
Impulsgabe in Zu-Position
Antrieb startet und fährt T or in die T or-Auf-Position.
mpulsgabe während der Auffahrt
Ohne Einfluss T or fährt weiter auf.
Impulsgabe in Auf-Position:
T or fährt zu.
Impulsgabe während der Zufahrt:
T or stoppt und fährt wieder auf.
Betrieb mit Einbahnregelung (5)
Rot-Grün-Ampelbetrieb ist nur in V erbindung mit
zusätzlicher Ampelsteuerung A800 möglich.
Impulsgabe bewirkt immer ein Öffnen des T ores.
Nach Ablauf der Grün- und Räumphase schließt
das T or automatisch.
Wird während der Grünphase ein erneuter Öff-
nungsimpuls gegeben, wird diese verlängert.
Achtung: Die Durchfahrt darf nur während der
Grünphase erfolgen.
Automatisches Schließen (6)
Impulsgabe bewirkt immer ein Öffnen des T ores.
Nach Ablauf der Offenhaltezeit und der V orwarn-
zeit schließt das T or automatisch.
Eine Unterbrechung der Lichtschranke bewirkt
während der Schließfahrt ein Stoppen und eine
Richtungsumkehr . Während der Öffnungsfahrt hat
eine Unterbrechung keinen Einfluss.
Automatisches Schließen (7)
Funktion wie bei Betriebsart (6), jedoch bewirkt
eine Unterbrechung der Lichtschranke während
der Offenhaltezeit die vorzeitige Beendigung der
Offenhaltezeit und die V orwarnzeit wird gestartet.
Automatisches Schließen (8)
Funktion wie bei Betriebsart (6), jedoch bewirkt
eine Impulsgabe während der Offenhaltezeit die
vorzeitige Beendigung der Offenhaltezeit und die
V orwarnzeit wird gestartet.
• W artung/Überprüfung
Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir , die
T oranlage vor der ersten Inbetrieb-
nahme und nach Bedarf - jedoch min-
destens einmal jährlich - von einem
Fachbetrieb prüfen zu lassen.
Überwachung der Kraftbegrenzung
Die Antriebssteuerung verfügt über ein 2-Prozes-
sor-Sicherheitssystem zur Überwachung der Kraft-
begrenzung.
In jeder Endposition wird die integrierte Kraftab-
schaltung automatisch getestet.
V or der Inbetriebnahme und mindestens einmal
jährlich ist die T oranlage zu überprüfen. Dabei ist
die Prüfung der Kraftbegrenzungseinrichtung (Bild
21) durchzuführen!
Achtung! Eine zu hoch eingestellte
Schließkraft kann zu V erletzungen von
Personen führen.
Im Menüschritt 5 kann die Kraft für die Auf-Fahrt,
im Menüschritt 6 die Kraft für die Zu-Fahrt nach-
justiert werden.
• Zyklenzähler
Der Zyklenzähler speichert die Anzahl der vom
Antrieb getätigten Auf- / Zu-Fahrten.
Um den Zählerstand auszulesen, halten Sie die
T aste für 3 Sekunden gedrückt bis eine Ziffer er-
scheint. Die Ziffernanzeige gibt die Zahlenwerte
beginnend von der höchsten Dezimalstelle bis zur
Niedrigsten nacheinander aus. Am Ende erscheint
auf der Anzeige ein waagerechter Strich, Beispiel:
3456 Bewegungen, 3 4 5 6 -
Diese Montage-, Bedienungs- und W artungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
D