546780
79
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/87
Nächste Seite
79
DE
Kinder und Kleinkinder sowie Haustiere von der Kamera
fernhalten.
Die Kamera stets so verwenden und aufbewahren, dass
Kinder keinen Zugriff haben können.
In den folgenden Fällen besteht die Gefahr von schweren
Verletzungen:
Strangulierungs- und Erstickungsgefahr durch den
Trageriemen der Kamera.
Versehentliches Verschlucken von Akkus, Speicherkarten
oder sonstigen kleinen Teilen.
Versehentliches Auslösen des Blitzes bei zu geringem
Augenabstand.
Verletzungen durch bewegliche Teile der Kamera.
Niemals die Kamera auf extrem helle Lichtquellen (Sonne,
Scheinwerfer usw.) richten.
• Den Blitz bei der Blitzabgabe nicht berühren oder verdecken.
Verwenden Sie ausschließlich SD/SDHC/SDXC-
Speicherkarten, Eye-Fi- oder FlashAir-Karten. Verwenden
Sie niemals andere Kartensorten.
Wenn Sie versehentlich eine andere Kartensorte in die
Kamera einsetzen, kontaktieren Sie einen autorisierten
Händler oder ein Servicezentrum. Versuchen Sie nicht, die
Karte mit Gewalt zu entfernen.
• Wird das USB-Netzteil extrem heiß oder stellen
Sie ungewöhnliche Gerüche, Geräusche oder eine
Rauchentwicklung fest, ziehen Sie den Stecker sofort aus
der Netzsteckdose und verwenden Sie das Netzteil nicht
mehr. Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler oder
ein Servicezentrum.
VORSICHT
Die Kamera niemals verwenden, wenn an ihr
ungewöhnliche Geräusche bzw. Geruchs- oder
Rauchentwicklung festgestellt werden.
Die Akkus niemals mit bloßen Händen entfernen.
Andernfalls besteht es Feuergefahr und Sie können
Brandverletzungen davontragen.
Anderenfalls kann es zu einer Überhitzung, Explosion, einem
Brand, Stromschlägen oder Funktionsstörungen kommen.
• Die Kamera niemals mit nassen Händen halten oder bedienen.
Die Kamera niemals an Orten aufbewahren, an denen hohe
Temperaturen auftreten können. Andernfalls kann es zu
ernsthaften Schäden an der Kamera kommen und die Kamera
kann in Einzelfällen Feuer fangen. Niemals das Ladegerät
oder ein USB-Netzteil (separat erhältlich) betreiben, wenn
dieses abgedeckt ist (z. B. durch eine Stoffdecke). Andernfalls
kann Überhitzung mit Feuergefahr auftreten.
Die Kamera stets vorsichtig handhaben, um leichte
Hautverbrennungen zu vermeiden.
Falls die Kamera Metallteile enthält, kann es bei Überhitzung
zu leichten Hautverbrennungen kommen. Achten Sie bitte auf
die folgenden Punkte:
Die Kamera erwärmt sich bei längerem Gebrauch. Wenn
Sie die Kamera in diesem Zustand berühren, kann es zu
leichten Hautverbrennungen kommen.
Bei der Einwirkung extrem niedriger Temperaturen kann
die Temperatur des Kameragehäuses unterhalb der
Umgebungstemperatur liegen. Bei extrem niedrigen
Umgebungstemperaturen sollten daher Handschuhe
getragen werden, wenn die Kamera gehandhabt wird.
Den Trageriemen vorsichtig handhaben.
Handhaben Sie den Trageriemen vorsichtig, wenn Sie die
Kamera tragen. Er kann sich an hervorstehenden Gegenständen
verfangen und dadurch schwere Schäden verursachen.
Diese Kamera enthält Hochpräzisionstechnologie und sollte
daher weder bei Gebrauch noch bei Aufbewahrung für
längere Zeit den nachfolgend genannten Umwelteinwirkungen
ausgesetzt werden. Vermeiden Sie:
Ort mit hohen/er Temperaturen/Luftfeuchtigkeit oder extremen
Temperaturschwankungen. Direktes Sonnenlicht, Strände,
verschlossene Autos oder in der Nähe einer Wärmequelle (Ofen,
Radiator usw.) oder Luftbefeuchtern.
Orte, die starker Schmutz- oder Staubeinwirkung ausgesetzt sind.
Orte, an denen sich Sprengkörper sowie leicht ent ammbare
Materialien, Flüssigkeiten oder Gase be nden.
Orte, die hoher Feuchtigkeit oder Nässe ausgesetzt sind
(Badezimmer, vor Witterung ungeschützte Orte usw.). Beim
Gebrauch von spritzwasserfesten Produkten bitte stets das
zugehörige Referenzhandbuch lesen.
Orte, die starken Vibrationen ausgesetzt sind.
Die Kamera niemals fallen lassen oder sonstigen heftigen
Erschütterungen aussetzen.
Bei Aufsetzen oder Entfernen der Kamera auf ein/von einem Stativ
sollten Sie an der Stativschraube, nicht an der Kamera drehen.
Entfernen Sie vor dem Transport der Kamera das Stativ und
alle anderen Zubehörteile, die nicht von OLYMPUS stammen.
Berühren Sie niemals die elektrischen Kontakte der Kamera.
Die Kamera niemals für längere Zeit direkt auf die Sonne
ausrichten. Andernfalls können Schäden am Objektiv und/
oder Verschlussvorhang, Verfärbungen, Einbrenneffekte am
Bildwandler auftreten und es besteht Feuergefahr.
Niemals das Objektiv starker Druck- oder Zubelastung aussetzen.
Wenn die Kamera für längere Zeit gelagert werden soll, muss
zuvor der Akku entnommen werden. Zur Aufbewahrung
einen kühlen und trockenen Ort wählen, wo die Kamera vor
Kondenswasser und Schimmelbildung geschützt ist. Vor
der erneuten Verwendung sicherstellen, dass die Kamera
einwandfrei arbeitet (den Auslöser drücken usw.).
79

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Olympus SH-60 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Olympus SH-60

Olympus SH-60 Bedienungsanleitung - Englisch - 88 seiten

Olympus SH-60 Bedienungsanleitung - Holländisch - 87 seiten

Olympus SH-60 Bedienungsanleitung - Französisch - 86 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info