459956
1
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/18
Nächste Seite
1
--
DIGITAL VOICE REKORDER
VN-8700PC
VN-8600PC
VN-8500PC
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank für das Vertrauen in Olympus-Produkte,
das Sie uns mit dem Kauf des Digital Voice Rekorder erwiesen haben.
Machen Sie sich bitte gründlich mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut,
damit stets ein einwandfreier und sicherer Betrieb des Produkts gewährleistet ist.
Bewahren Sie außerdem die Bedienungsanleitung stets griffbereit für
späteres Nachschlagen auf.
Im Interesse fehlerfreier Resultate empfiehlt
sich stets zuvor eine Testaufnahme.
DE-BD2717-01
AP1006
Inhaltliche Änderungen dieser Bedienungsanleitung vorbehalten. Kontaktieren
Sie unseren Kundendienst, wenn Sie das Neueste über Produktbezeichnungen und
Modellnummern wissen möchten.
Um die Richtigkeit des Inhalts dieser Bedienungsanleitung zu garantieren, wurde
mit größter Sorgfalt vorgegangen. Sollten dennoch fragliche Angaben, Fehler oder
Auslassungen existieren, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Vom Garantieanspruch ausgeschlossen sind passive oder sonstige Schäden
aufgrund von Datenverlusten durch einen Defekt des Produktes, eine von Olympus
oder einer Olympus-Kundendienststelle unterschiedlichen Dritten vorgenommenen
Reparatur oder aus jeglichen sonstigen Gründen.
Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen
IBM und PC/AT sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von
International Business Machines Corporation.
Microsoft, Windows und Windows Media sind eingetragene Warenzeichen von
Microsoft Corporation.
Macintosh ist ein Markenzeichen der Apple Inc.
MPEG Layer-3 Audio-Coding-Technologie lizensiert durch Fraunhofer IIS und
Thomson Multimedia.
Andere hier genannte Produkt- und Markennamen sind u.U. Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Urheberrechtsinhaber.
h Sicherheitshinweise
Damit stets ein sicherer und korrekter Betrieb gewährleistet ist, machen Sie sich bitte vor der
Inbetriebnahme des Rekorders gründlich mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut.
Bewahren Sie außerdem die Bedienungsanleitung stets griffbereit für späteres Nachschlagen
auf.
Die nachstehend aufgeführten Warn- und Hinweissymbole bezeichnen wichtige Sicherheitsinformationen.
Zum Schutz der eigenen Person und anderer vor Verletzungen und Sachschäden ist es ausschlaggebend,
dass Sie stets die Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Einführung
(Premises/Goods delivery) Wendenstrasse 14-18, 20097 Hamburg, Germany. Tel. +49 (0)40-237730
(Letters) Postfach 10 49 08. 20034 Hamburg, Germany.
http://www.olympus-europa.com
OLYMPUS EUROPA HOLDING GMBH
Shinjuku Monolith, 3-1 Nishi-Shinjuku 2-chome, Shinjyuku-ku, Tokyo 163-0914, Japan. Tel. +81 (0)3-3340-2111
http://www.olympus.com
OLYMPUS IMAGING CORP.
Das „CE“-Zeichen weist darauf hin, dass dieses Produkt mit den europäischen Bestimmungen
für Produktsicherheit, Gesundheitsanforderungen und Umweltschutz übereinstimmt.
Für Kunden in Europa
Dieses Symbol [durchgestrichene Mülltonne nach WEEE Anhang IV] weist auf die separate
Sammlung von als Industriemüll anfallenden elektrischen und elektronischen Geräten in
den EU-Ländern hin. Bitte geben Sie solche Geräte nicht in den Hausmüll. Bitte nutzen Sie
zur Entsorgung dieser Produkte die Rücknahmeund Sammelsysteme in Ihrem Land.
Anwendbares Produkt: VN-8700PC/VN-8600PC/VN-8500PC
Dieses Symbol [durchgestrichene Mülltonne nach Richtlinie 2006/66/EC Anhang II] weist
auf die separate Sammlung verbrauchter Batterien und Akkus in den EU-Ländern hin. Bitte
werfen Sie Batterien und Akkus nicht in den Hausmüll. Bitte nutzen Sie zur Entsorgung
verbrauchter Batterien und Akkus die Rücknahmeund Sammelsysteme in Ihrem Land.
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.olympus-consumer.com/register
und profitieren Sie von weiteren Olympus Vorteilen.
2
- -
Allgemeines
1 Drücken Sie leicht auf den Pfeil und
schieben Sie den Batteriefachdeckel
vom Rekorder.
Verwenden Sie keine Manganbatterien in diesem
Rekorder.
Stoppen Sie den Rekorder unbedingt, bevor Sie
die Batterien auswechseln. Das Entnehmen der
Batterien während der Rekorder in Gebrauch ist
kann zu einer Fehlfunktion wie dem Beschädigen
der Datei etc. führen.
h Einlegen der Batterien
h Bezeichnung der Teile
1
EAR (Ohrhörer)-Buchse
2
MIC (Mikrofon)-Buchse
3 Integriertes Mikrofon
4
Aufnahmekontrollleuchte
5
Integrierter Lautsprecher
6
+-Taste
7
REC (
s
) (Aufnahme)-
Taste
1
2
5
3
4
^
&
*
(
%
$
@
!
6
7
8
9
0
#
8 9-Taste
9
FOLDER/INDEX/
SCENE
-Taste
0
–-Taste
!
ERASE-Taste
@ `
OK/MENU
-Taste
# 0-Taste
$
STOP
(4)-Taste
2
3
4
5
0
9
7
1
6
8
1
Aktuelle Dateinummer/
Gesamtzahl der
aufgenommenen
Dateien im Ordner
2 Ordneranzeige
3 Statusanzeige des
Rekorders
4
Im Aufnahmemodus:
Vergangene Aufnahmezeit
Im Wiedergabemodus
:
Vergangene Wiedergabezeit
5 [?]
Mikrofonempf-
indlichkeitsanzeige
[!] Anzeige für
Variable Control
Voice Actuator
(sprachgesteuerte
Aufnahme)
[0]
Hochpassfilteranzeige
[$]
Sprachfilteranzeige*1
6
Dateisperre-Anzeige
7
Batteriekapazitätsanzeige
8
Aufnahmemodusanzeige
9
Im Aufnahmemodus:
Verbleibende Aufnahmezeit
Im Wiedergabe-
oder Stoppmodus:
Dateilänge
0
Wiedergabemodusanzeige
! Name der Datei
*2
@
Im Aufnahmemodus:
Balkenanzeige
Restspeicherplatz
*2
Im Wiedergabe- oder
Stoppmodus:
Balkenanzeige
Wiedergabe-Position
*2
# Aufnahmedatum
und -zeit
*2
%
Display (LCD-Anzeige)
^
POWER/HOLD
-Schalter
& USB-Anschluss
* Batteriefachdeckel
(
Befestigung für
Trageriemen
Display (LCD-Anzeige)
Die in der Anzeige ausgegebene Zeichengröße kann verändert werden.
(Einzelheiten dazu finden Sie unter „Schriftgröße [Font Size] S.13)
8
2
9
3
5
1
6
@
0
4
#
!
7
Wenn die [Schriftgröße] auf [Gross]
eingestellt ist.
Wenn die [Schriftgröße] auf [Klein]
eingestellt ist.
*1
Nur für VN-8700PC,
VN-8600PC.
*2 Dieses Element wird
angezeigt, wenn die
[Schriftgröße] auf [Klein]
eingestellt ist.
3
--
2 Legen Sie die AAA Alkali-Batterien
unter korrekter Ausrichtung der Pole
= und - ein.
3 Schließen Sie den Batteriefachdeckel
vollständig, indem Sie ihn in Richtung
A drücken, und ihn dann in Richtung
B
schieben.
Batteriekapazitätsanzeige
Erscheint [ ] auf dem Display, so tauschen Sie die Batterien baldmöglichst aus. Sobald die
Batterien zu schwach sind, erscheint das [s] und [Ladezustand niedrig] auf dem Display und
der Rekorder schaltet sich aus.
Entnehmen Sie die Batterien, wenn der Rekorder länger nicht gebraucht wird.
Beim Batterieaustausch emp ehlt sich der Einsatz von Alkalibatterien des Formats AAA oder
wiederau adbare Ni-MH-Batterien.
h Ein-/Ausschalten des Rekorders
Einschalten des Rekorders:
Schieben Sie, während der Rekorder ausgeschaltet
ist, den
POWER/HOLD
Schalter in Pfeilrichtung.
Das Display wird aktiviert und die Stromversorgung
wird eingeschaltet.
Ausschalten des Rekorders:
Schieben Sie den
POWER/HOLD
-Schalter
mindestens 1 Sekunde lang in Pfeilrichtung.
Daraufhin werden das Display und die Stromversorgung
ausgeschaltet.
Das Gerät registriert die Stoppposition vor dem
Ausschalten.
Energiesparbetrieb
Falls der eingeschaltete Rekorder länger als 5 Minuten gestoppt oder nicht benutzt wird
(Grundeinstellung), schaltet sich das Gerät aus.
Zum Beenden des Bereitschaftsmodus und Einschalten des Displays drücken Sie eine beliebige
Taste.
Aktivieren der Tastensperre (HOLD-Modus) (A):
Schieben Sie den
POWER/HOLD
-Schalter in die
HOLD-Position.
• Sobald [GESPERRT] auf dem Display erscheint, ist der
Rekorder auf Tastensperre (HOLD-Modus) geschaltet.
Deaktivieren der Tastensperre (HOLD-Modus)
(B):
Schieben Sie den
POWER/HOLD
-Schalter in die
Position C.
h Tastensperre [HOLD]
Hinweise:
Beim Drücken einer Taste im HOLD-Modus blinkt zwar die Uhrzeitanzeige 2 Sekunden lang, aber
der Rekorder bleibt funktionslos.
Wird HOLD während der Wiedergabe oder Aufnahme angewendet, kann dieser Status solange
nicht per Tastendruck verändert werden bis HOLD wieder freigegeben wird (Wenn die Wiedergabe
oder Aufnahme mangels Speicherplatz endet, dann schaltet der Rekorder automatisch auf
Stopp).
C
A
B
h Einstellung von Uhrzeit und Datum [Zeit & Datum]
Nach der Einstellung von Uhrzeit und Datum werden mit der Aufnahme jeder Audiodatei automatisch
die entsprechenden Zeitdaten abgespeichert. Durch die Einstellung von Uhrzeit und Datum wird
die Verwaltung der Audiodateien vereinfacht.
Wenn Sie zum ersten Mal Batterien einlegen bzw. jedes Mal, wenn Sie die Batterien
austauschen, blinkt die Anzeige „Stunde“.
4
- -
1 Drücken Sie die 9-
oder 0-Taste um
die einzustellende
Zeiteinheiten zu wählen.
Wählen Sie die aufblinkende
Zeiteinheit aus „Stunde“,
Minute“,Jahr“, „Monat“ und
Tag“.
Sie können die Reihenfolge von „Monat“, „Tag“ und „Jahr
durch Drücken der FOLDER/INDEX/SCENE-Tastehrend
der Einstellung ändern.
3 Drücken Sie auf die `
OK/MENU
-Taste, um die
Einstellung zu bestätigen.
Die Uhr beginnt von dem eingestellten Datum und der
eingestellten Zeit an zu laufen. Stellen Sie die Zeit entsprechend
h Hinweise zu den Ordnern
Der Rekorder verfügt über fünf Ordner: [F], [G], [H], [I] und [W].
Zum Ändern des ausgewählten Ordners drücken Sie die FOLDER/
INDEX/SCENE-Taste, während sich der Rekorder im Stoppmodus
befindet.
a Ordneranzeige
Hinweis:
In jedem Ordner können bis zu 200 Dateien gespeichert werden.
1 Wählen Sie mit der
FOLDER/INDEX/SCENE
-
Taste den gewünschten
Ordner aus.
a Ordneranzeige
• Neu aufgenommene Audiodaten
werden als letzte Datei im
gewählten Ordner gespeichert.
h Aufnahme
Wählen Sie vor dem Aufnahmestart einen Ordner [&] bis [*]. Diese Ordner können Sie nach
der Art der Aufzeichnungnen umbenennen, z.B. Ordner [&] könnte genutzt werden, um private
Informationen zu speichern, während Ordner ['] für geschäftliche Informationen vorbehalten
sein könnte.
2 Drücken Sie
REC
(s)-
Taste zum Starten der
Aufnahme.
Richten Sie das Mikrofon
auf die aufzuzeichnende
Klangquelle.
b Aufnahmemodus/
c Vergangene Aufnahmezeit/
d Verbleibende Aufnahmezeit
3 Drücken Sie die
STOP
(4)-
Taste zum Stoppen der
Aufnahme.
e Dateilänge
a
b
c
d
e
Über das Aufnehmen
2 Drücken Sie die +-oder −-Taste um eine
Einstellung vorzunehmen.
Um die nächste Zeiteinheit auszuwählen drücken Sie ebenfalls
die 9-oder 0-Taste und nehmen die Einstellung mit der
+-oder −-Taste vor.
• Durch Drücken der FOLDER/INDEX/SCENE-Tastehrend
der Stunden-und Minuteneinstellung können Sie zwischen
12 und 24 Stundenanzeige wählen.
ein und drücken Sie die `OK/MENU-Taste.
Während der Rekorder im Stoppmodus ist, drücken und
halten Sie die STOP (4)-Taste, um [Zeit & Datum] und
[Rest] anzuzeigen.
Ändern von Uhrzeit und Datum
Wähl en Si e [Zei t & Dat um] aus de m Me nü auf d em [Ge räte men ü].
(Einzelheiten dazu finden Sie unter “Menüeinstellung S.9,
Zeit & Datum [Time & Date] S.14)
a
Hinweis:
Nur für VN-8700PC/VN-8600PC.
Wenn eine Aufnahme im Stereomodus ([192 kbps] oder [128 kbps]) erfolgt, ist dies eine monaurale
Aufzeichnung über das eingebaute Mikrofon und es wird sowohl auf dem Linken Kanal (Lch) als
auch auf Rechten Kanal (Rch) dasselbe Audiosignal aufgezeichnet.
• [Aufnahmemodus] kann während der Aufnahme oder
Aufnahmebereitschaft nicht geändert werden. Stellen Sie
dieses ein, während der Rekorder angehalten ist.
5
- -
h Aufnahmepause
Drücken Sie im Aufnahmemodus des Rekorders auf die
REC
(s)-Taste.
Der Rekorder stoppt, wenn er mindestens 60 Minuten auf
Aufnahmepause“ geschaltet bleibt.
Fortsetzen der Aufnahme:
Drücken Sie erneut die
REC
(s)-Taste.
Die Aufnahme wird von der Unterbrechungsstelle an
fortgesetzt.
h Inhalt der Aufnahme kurz überprüfen
Drücken Sie im Aufnahmemodus des Rekorders auf die
`
OK/MENU
-Taste.
Stoppen Sie die Aufnahme, die gerade aufgenommene
Datei wird dann abgespielt.
h Aufnahmen von einem externen Mikrofon oder
anderen Audiogeräten
Ein ex ternes Mik rofon und an dere Audiogeräte können anges chlossen,
und deren Ton aufgenommen werden.
• Stecken Sie während einer Aufnahme keine Geräte in die oder
aus der Aufnahmebuchse.
Aufnahme mit einem externen Mikrofon:
Stecken Sie das externe Mikrofon in die
MIC
-Buchse
am Rekorder.
Hinweise:
Das eingebaute Mikrofon wird bei Anschluss eines externen
Mikrofons an die MIC-Buchse ausgeschaltet.
Es können auch Mikrofone mit Plug-in-Speisung benutzt
werden.
Wenn ein externes Stereo Mikrofon angeschlossen wird, während
[Aufnahmemodus] auf Monoaufnahme steht, ist nur eine
Aufnahme mit dem linken Kanalmikrofon (L) möglich
*
.
Wenn ein externes monaurales Mikrofon verwendet wird,
während [Aufnahmemodus] auf Stereoaufnahme steht, wird
der Ton nur auf dem linken Kanal (L) aufgenommen
*
.
*
Nur für VN-8700PC/VN-8600PC.
Hinweise:
Um die Aufzeichnung von Anfang an zu gewährleisten, starten Sie die Aufzeichnung, nachdem
die Anzeige und die Kontrollleuchten für die Aufzeichnung an sind.
Wenn weniger als 60 Sekunden Aufnahmezeit verbleiben, fängt die Aufnahmekontrollleuchte an
zu blinken. Wenn die Aufnahmezeit auf 30 oder 10 Sekunden sinkt, blinkt die Leuchte schneller.
• [Ordner voll] erscheint, wenn die Aufnahme nicht weiter ausgeführt werden kann. Wählen Sie
einen anderen Ordner oder löschen Sie alle nicht benötigten Dateien, bevor Sie aufnehmen.
• [Speicher voll] erscheint, wenn der Speicher voll ist. Löschen Sie nicht benötigte Dateien, bevor
Sie mit der Aufnahme fortfahren.
Führen Sie, wenn externe Geräte angeschlossen werden, eine Testaufnahme durch, und stellen
Sie dann die Ausgangpegel für die externen Geräte ein.
Beim Einstellen der verschiedenen Wiedergabeeinstellungen des Rekorders können sich die
Ausgangssignale der EAR-Buchse entsprechend verändern.
Zur MIC-
Buchse
h Mikrofonempfindlichkeit
Die Mikrofonempfindlichkeit ist auf die Aufnahmeerfordernisse einstellbar.
Wählen Sie
[
Mikro-Empfindl
] aus dem Menü auf dem [
Aufnahmemenü
].
(Einzelheiten dazu finden Sie unter Menüeinstellung S.9, “Mikro-Empfindl [Mic Sense]
S.11)
6
- -
1 Wählen Sie mit der
FOLDER/INDEX/SCENE
-
Taste den gewünschten
Ordner aus.
a Ordneranzeige
h Wiedergabe
2 Wählen Sie mit der
9- oder 0-Taste die
wiederzugebende Datei
aus.
3 Drücken Sie die `
OK/
MENU-Taste
zum Starten
der Wiedergebe.
b Vergangene Wiedergabezeit/
c Dateilänge
a
Über die Wiedergabe
b
c
4 Drücken Sie die
+
-Taste oder
-Taste, um
eine angenehme Wiedergabelautstärke
einzustellen.
Dies kann im Bereich von [00] bis [30] geschehen.
5 Stoppen Sie mit der
STOP
(4)-Taste die
Wiedergabe an der gewünschten Stelle.
Dadurch wird die Wiedergabe der Datei sofort angehalten.
Wenn die Rückkehr-Funktion aktiviert ist, wird die Stelle, an der
Sie angehalten haben, selbst bei einer Stromunterbrechung
registriert. Beim nächsten Einschalten kann die Wiedergabe
von der gespeicherten Position aus erfolgen.
h Vorlauf und Rücklauf
Drücken und halten Sie die 9 oder 0 -Taste,
während der Rekorder im Stoppmodus ist.
Beim Loslassen der Taste stoppt der Rekorder. Setzen Sie
mit der `OK/MENU-Taste die Wiedergabe an der Stelle
fort, an der sie gestoppt wurde.
Drücken und halten Sie im Wiedergabemodus des
Rekorders die 9 oder 0-Taste.
Sobald die Taste freigegeben wird, schaltet der Rekorder
auf Normalwiedergabe zurück.
Bei einer Index- oder Zeitmarke innerhalb der Datei
stoppt der Rekorder an dieser Stelle.
9: Der Rekorder stoppt am Ende der Datei. Halten
Sie weiterhin die 9-Taste gedrückt, damit die
Schnellvorlauf- Funktion am Anfang der nächsten
Datei einsetzt.
0: Wird die 0-Taste gedrückt gehalten, wenn der
Rekorder am Anfang der obersten Datei gestoppt
ist, so läuft er im Schnellrücklauf zum Ende der
letzten Datei und setzt dort die Wiedergabe fort.
h Auffinden des Dateianfangs
Drücken Sie im Stopp- oder Wiedergabemodus des
Rekorders die 9-Taste.
Der Rekorder springt zum Anfang der nächsten Datei.
Drücken Sie im Wiedergabemodus des Rekorders die
0-Taste.
Der Rekorder springt zum Anfang der aktuellen Datei.
Drücken Sie im Stoppmodus des Rekorders die 0
-Taste.
Der Rekorder springt an den Anfang der vorherigen Datei.
Kehren Sie zum Anfang der Datei zurück, wenn der Rekorder
auf der Hälfte der Datei stoppt.
Drücken Sie im Wiedergabemodus des Rekorders
zweimal auf die 0-Taste.
Der Rekorder springt an den Anfang der vorherigen Datei.
Hinweise:
Wenn Sie während der Wiedergabe zum Anfang der Datei springen, startet der Rekorder die
Wiedergabe an der Position einer Indexmarkierung oder Hilfsmarkierung. Die Indexmarke und
die Zeitmarke werden übersprungen, wenn Sie die Funktion bei angehaltener Wiedergabe
ausführen.
• Wenn [Springinterv.] auf etwas Anderem als [Dateisprung] steht, springt der Rekorder den
eingegebenen Zeitraum vor bzw. zurück und beginnt dann mit der Wiedergabe.
7
- -
h Hören mit einem Ohrhörer
Ein Ohrhörer kann an die EAR -Buchse des Rekorders
angeschlossen werden.
Der interne Lautsprecher ist dann ausgeschaltet.
Hinweise:
Um Gehörschäden zu vermeiden, verwenden Sie den Ohrhörer
erst, nachdem Sie die Lautstärke verringert haben.
Achten Sie während des Gebrauchs des Ohrhörers darauf, dass
die Lautstärke nicht zu hoch ist, da dies dauerhafte Gehörschäden
verursachen kann.
Zur EAR-Buchse
h Setzen von Index- oder Zeitmarken
1 Drücken Sie im
Aufnahme- oder
Wiedergabemodus des
Rekorders auf die
FOLDER/
INDEX/SCENE
-
Taste
.
Auch nach dem Setzen von
Index-oder Zeitmarken
läuft die Aufnahme oder
Wiedergabe weiter, sodass sich
solche Marken ebenso auch an
anderen Stellen setzen lassen.
Durch Setzen von Index- und Zeitmarken lassen sich zur Wiedergabe gewünschte Passagen leicht
mithilfe von Schnellvorlauf und -rücklauf auffinden. Es können keine Indexmarkierungen für
Dateien platziert werden, die auf anderen Geräten als diesem Rekorder erzeugt wurden. Stattdessen
können aber Hilfsmarkierungen platziert werden, um sich an gewünschte Positionen zu erinnern.
Hilfsmarkierungen sind vorübergehende Markierungen. Sie werden automatisch gelöscht, wenn
Sie zu einer anderen Datei gehen oder den Rekorder an einen Computer anschließen.
Löschen von Index- oder Zeitmarke:
1 Wählen Sie die zu
löschende Index- oder
Zeitmarke.
h Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit
Die Wiedergabegeschwindigkeit der Datei lässt sich zwischen 0,5-fach und 2-fach einstellen. Stellen
Sie die Geschwindigkeit je nach Bedarf ein, z. B. um den Gesprächsinhalt einer Konferenz schnell
durchzugehen oder Bereiche einer Fremdsprachenlektion langsam zu wiederholen, die Sie nicht
verstanden haben.
1
Drücken Sie die `
OK/
MENU
-Taste zum Starten
der Wiedergebe
.
2
Drücken Sie, während
der Rekorder im
Wiedergabemodus ist, die
`
OK/MENU
-
Taste, um die
Anzeige zur Einstellung
der Wiedergabe-
geschwindigkeit zu öffnen.
3
3 Drücken Sie die
+
oder
-
Taste, um die
Wiedergabegeschwindigkeit einzustellen.
• [x1.0 Play] (Normale Wiedergabe)
Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit.
[x0.5 Play] – [x0.9 Play] (Langsame Wiedergabe)
Wiedergabegeschwindigkeit wird langsamer.
[x1.1 Play] – [x2.0 Play] (Schnelle Wiedergabe)
Wiedergabegeschwindigkeit wird schneller.
4 Drücken Sie die `
OK/MENU
-Taste, um die
Einstellung zu bestätigen.
Wenn Sie den Rekorder 3 Sekunden belassen, wird
die Einstellung wirksam und der Rekorder kehrt zum
ursprünglichen Bildschirm zurück.
Auch bei Wiedergabestopp bleibt die geänderte Wiedergabegeschwindigkeit erhalten. Die nächste
Wiedergabe erfolgt mit dieser Geschwindigkeit.
Hinweis:
Wie im normalen Wiedergabemodus lässt sich die Wiedergabe stoppen, eine Datei markieren oder
auch eine Indexmarke im Langsame Wiedergabe- und Schnelle Wiedergabemodus einfügen.
8
- -
2 Mit der 9 oder 0
Taste die zu löschende
Index- oder Zeitmarke
wählen.
3
Drücken Sie ca. 2 Sekunden
lang die
ERASE
-Taste,
während die Index- oder
Zeitmarkennummer auf
dem Display angezeigt
wird.
Hinweise:
In einer Datei lassen sich bis zu 16 Index-und Zeitmarken setzen. Werden mehr als 16 Index- oder
Zeitmarken platziert, so erscheint im ersten Fall die Meldung [Maximale Index-Anzahl erreicht]
und im zweiten die Meldung [Zeitmarken voll].
In einer Datei mit Zugri sperre können Index- oder Zeitmarken weder gesetzt noch gelöscht
werden.
Daraufhin wird die Index- oder Zeitmarke gelöscht.
Die Nummern der folgenden Index-oder Zeitmarken
Marken rücken automatisch auf.
h Wiederholen von bestimmten Passagen
1 Drücken Sie die `
OK/
MENU
-Taste zum Starten
der Wiedergabe.
2
Drücken Sie die
REC
(s)-
Taste an der Stelle, ab der
die Passage wiederholt
werden soll.
Schnellvor- und Schnellrücklauf
können, wenn [w ] blinkt,
durchgeführt werden, wie bei
der normalen Wiedergabe auch,
um schnell zum Ende zu gelangen.
Wenn das Ende der Datei erreicht wird [w] aufblinkt, wird
die Stelle zur Endposition und eine wiederholte Wiedergabe
beginnt.
3 Drücken Sie die
REC
(s)-Taste erneut an
der Stelle, an der die
Passagenwiederholung
enden soll.
Der Rekorder wiederholt nun
die Passage so lange, bis die
Wiedergabewiederholung
annulliert wird.
Hinweis:
Wie bei der Normalwiedergabe lässt sich die Wiedergabegeschwindigkeit auch während der
Passagenwiederholung ändern. Bei Einfügen oder Löschen von Index- und Zeitmarken während
der Passagenwiederholung wird diese annulliert und der Rekorder schaltet auf Normalwiedergabe
zurück.
Annullieren der Passagenwiederholung
Durch Drücken einer dieser Tasten wird die
Passagenwiederholung aufgehoben.
a Drücken Sie die
STOP
(4) -Taste
b Drücken Sie die
REC
(s ) -Taste
c Drücken Sie die 9 -Taste
d Drücken Sie die 0 -Taste
Diese Funktion aktiviert eine wiederholte Wiedergabe eines Teils einer Datei.
h Löschfunktionen
Einzelne Dateien lassen sich aus dem Ordner löschen. Ebenso können alle Titel eines Ordners
gleichzeitig gelöscht werden.
1 Wählen Sie den Ordner,
in dem sich die Dateien
befinden, die Sie löschen
wollen.
9
- -
2 Drücken Sie im Stopp-
Modus des Rekorders
zweimal auf die
ERASE
-
Taste.
3 Drücken Sie die +- oder
−-Taste zur Wahl von
[
Ordner löschen
] oder
[
Datei löschen
].
4 Drücken Sie die `
OK/
MENU
-Taste.
5 Drücken Sie die +-Taste
zur Wahl von [
Start
].
6 Drücken Sie die `
OK/MENU
-Taste.
Daraufhin wechselt die Displayanzeige auf [Löschen!]
und der Löschvorgang setzt ein.
[Löschen erfolgreich] wird angezeigt, wenn die Datei gelöscht
ist. Die Dateinummer wird automatisch zurückgesetzt.
Hinweise:
Gesperrte Dateien und Dateien ohne Schreibrecht können nicht gelöscht werden.
Erfolgt innerhalb von acht Sekunden kein Bedienvorgang, schaltet der Rekorder auf Stoppbetrieb
zurück.
Die Beendigung des Vorgangs kann länger als 10 Sekunden dauern. Nehmen Sie dabei keinesfalls
die Batterien heraus, da sonst Daten beschädigt werden können. Ersetzen Sie die Batterien durch
neue, um sicherzugehen, dass die Batterien nicht während des Betriebs entladen.
Sie können keine Ordner über den Rekorder löschen.
h Menüeinstellungsmethode
Die Menüfunktionen sind systematisch angeordnet, sodass Sie eine gewünschte Funktion
schnell einstellen können. Die einzelnen Menüfunktionen lassen sich wie folgt einstellen.
1
Drücken Sie, während der
Rekorder im Stoppmodus,
Wiedergabemodus oder
Aufzeichnungsmodus ist, 1
Sekunde lang oder länger
die
`
OK/MENU
-
Taste.
2
Drücken Sie die +- oder
−- Taste, um auf die
Registerkarte zu wechseln,
in der sich die gewünschten
Einträge befinden.
3 Drücken Sie die Taste
`
OK/MENU
oder 9,
um den Cursor auf den
einzustellenden Punkt
zu schieben.
4
Drücken Sie die +- oder
−- Taste, um auf die
Registerkarte zu wechseln,
in der sich die gewünschten
Einträge befinden.
Menüeinstellung
3
10
- -
7 Drücken Sie die `
OK/
MENU
-Taste, um die
Einstellung zu bestätigen.
Sie werden über den
Bildschirm informiert, dass die
Einstellungen erfolgt sind.
Drücken der 0 -Taste ohne
Halten der ` OK/MENU-Taste
bricht den Einstellungsvorgang ab und bringt Sie zurück
zur letzten Anzeige.
8 Drücken Sie die
STOP
(4)-Taste zum Schließen
des Menüs.
Wenn Sie während der Aufnahme oder der Wiedergabe ins
Menü gehen und die 0-Taste drücken, können Sie zum
vorhergehenden Bildschirm zurückzukehren, ohne die
Aufnahme oder die Wiedergabe zu unterbrechen.
Hinweise:
Der Rekorder stoppt, wenn er während einer Menüeinstellung 3 Minuten lang nicht betätigt wird,
wenn eine gewählte Einstellung nicht übernommen wird.
Wenn Sie während der Aufnahme oder Wiedergabe in die Menüeinstellungen gehen, werden die
Einstellungen nach acht Sekunden abgebrochen, wenn keine Taste gedrückt wird.
h Dateimenü [File Menu]
Löschsperre [Erase Lock]
Durch das Sperren des Zugriffs auf Dateien werden wichtige Daten vor
versehentlichem Löschen geschützt. Gesperrte Dateien bleiben beim
Löschen aller Dateien in einem Ordner unberührt.
1 Wählen Sie [
Löschsperre
] aus dem Menü auf dem
[
Dateime
].
Zum Auswählen im Menü:
[Ein]: Zugriff auf Datei ist gesperrt und somit kann sie nicht
gelöscht werden.
[Aus]: Dateisperre ist aufgehoben und Datei kann wieder gelöscht werden.
a
Dateisperre-Anzeige
Dateien teilen [File Divide] (Nur für VN-8700PC/VN-8600PC)
Dateien mit umfangreichem Inhalt und langen Aufnahmezeiten können aufgespalten werden, um
sie einfacher zu verwalten und zu bearbeiten.
1
Wählen Sie die Datei aus, die Sie aufspalten möchten.
2 Starten Sie die Wiedergabe oder spulen Sie die Datei vor, und halten Sie
die Wiedergabe an der Position an, wo die Aufspaltung erfolgen soll.
3 Wählen Sie [
Datei teilen
] aus dem Menü auf dem
[
Dateime
].
4 Drücken Sie die + Taste, um [
Start
], auszuwählen
und drücken Sie dann die `
OK/MENU
-Taste.
• [Teilen!] wird angezeigt und das Teilen der Datei beginnt.
Das Teilen ist abgeschlossen, wenn [Datei komplett geteilt]
angezeigt wird.
Eigenschaft [Property]
Wählen Sie die Dateien für die Sie eine
Vorabbestätigung bekommen möchten, bevor
Sie Menüeinträge einstellen.
1 Wählen Sie [
Eigenschaft
]
aus dem Menü auf dem
[
Dateime
].
[Name] (Dateiname), [Datum] (Zeitstempel),
[Größe] (Dateigröße), [Bitrate] (Dateiformat)
erscheinen auf dem Display.
Hinweise:
Nur eine auf diesem Rekorder aufgezeichnete MP3-Datei kann aufgespalten werden.
• Der Rekorder kann keine Dateien aufspalten, wenn die Anzahl der Dateien im Ordner die Zahl
198 überschreitet.
Gesperrte Dateien können nicht aufgespalten werden.
Nach dem Teilen der Datei wird der vordere Teil der Datei in [File name_1.MP3] umbenannt und
der zweite Teil der Datei wird [File name_2.MP3] genannt.
Wenn eine Datei eine äußerst kurze Aufnahmezeit hat, darf sie nicht aufgespalten werden, selbst
wenn es eine MP3-Datei ist.
Entfernen Sie während des Aufspaltens nicht die Akkus. Dies könnte die Daten beschädigen.
6 Drücken Sie die +-oder −-
Taste, um die Einstellung
zu ändern.
5 Drücken Sie die `
OK/MENU
- oder 9-Taste.
Gehen Sie zu den Einstellungen der gewünschten Funktion.
a
11
- -
VCVA
Sobald das Mikrofon Geräusche einer bestimmten Lautstärke (Auslösepegel)
erfasst, beginnt automatisch die VCVA-Aufnahme und stoppt wieder,
sobald die Lautstärke unter den Auslösepegel sinkt. Diese besonders für
Daueraufnahmen nützliche Funktion spart nicht nur Speicherplatz durch
Stoppen der Aufnahme, wenn kein Ton ausgegeben wird, sondern sorgt
auch für eine effizientere Wiedergabe.
1 Wählen Sie [
VCVA
] aus dem Menü auf dem
[
Aufnahmemenü
].
Zum Auswählen im Menü:
[Ein]: Aktiviert die VCVA-Funktion.
[Aus]: Deaktiviert diese Funktion. Aufnahme wird im normalen Modus fortgesetzt.
a Anzeige für Variable Control Voice Actuator (sprachgesteuerte Aufnahme)
Einstellen des Pegels zum Starten/Stoppen der Aufnahme:
Falls hohe Umgebungsgeräusche herrschen, kann die Auslösesensibilität
des VCVA an die Aufnahmeumstände angepasst werden.
1 Drücken Sie die
REC
(s) -Taste zum Starten der
Aufnahme.
Ist die Lautstärke niedriger als der voreingestellte Auslösepegel,
setzt die Aufnahme automatisch nach ca. 1 Sekunde aus,
und die Anzeige [Standby] blinkt auf dem Display. Die
Aufnahmekontrollleuchte leuchtet beim Aufnahmestart und
blinkt während der Aufnahmepausen.
h Aufnahmemenü [Rec Menu]
Mikro-Empfindl [Mic Sense]
Die Mikrofonempfindlichkeit (integriertes oder externes Mikrofon) ist auf
die Aufnahmeerfordernisse einstellbar.
1 Wählen Sie [
Mikro-Empfindl
] aus dem Menü auf
dem [
Aufnahmemenü
].
Zum Auswählen im Menü:
[Hoch]:
Hohe Aufzeichnungsempfindlichkeit, welche
für Konferenzen mit vielen Teilnehmern und
Tonaufzeichnungen aus einiger Entfernung oder bei niedriger Lautstärke geeignet ist.
[Niedrig]:
Standardmäßige Aufzeichnungsempfindlichkeit, welche zum Diktieren geeignet ist.
a Mikrofonempfindlichkeitsanzeige
Hinweise:
• Falls Sie die Stimme eines Redners klar aufnehmen möchten, stellen Sie die [Mikro-Empfindl]
auf [Niedrig] und halten Sie vor der Aufnahme das im Rekorder integrierte Mikrofon nahe an den
Mund des Redners (5-10 cm).
Wenn als [Aufnahmesit.] etwas anderes als [Aus] eingestellt ist, ist die Funktion [Mikro-Empfindl]
nicht verfügbar. Stellen Sie die [Aufnahmesit.] auf [Aus], um diese Funktion zu nutzen.
Aufnahmemodus [Rec Mode]
Neben Stereo*- und Monaural-Aufzeichnung können Sie auch
Aufzeichnungen, bei denen der Klangqualität Priorität eingeräumt
wird und Aufzeichnungen, bei denen der Aufzeichnungszeit
Priorität eingeräumt wird, auswählen. Wählen Sie den passenden
Aufzeichnungsmodus entsprechend Ihrer Bedürfnisse.
* Nur für VN-8700PC/VN-8600PC.
1 Wählen Sie [
Aufnahmemodus
] aus dem Menü auf
dem [
Aufnahmemenü
].
Zum Auswählen im Menü:
Wenn [
MP3
]
*
(Stereo/Monaural) markiert ist:
[192 kbps] (Stereo), [128 kbps] (Stereo), [48 kbps] (Monaural)
Wenn [
WMA
] (Monaural) markiert ist:
[HQ] (Aufnahme in hoher Tonqualität), [SP] (Standardaufnahme) [LP] (Langzeitaufnahme).
*
Nur für VN-8700PC/VN-8600PC.
a Aufnahmemodusanzeige
Low Cut Filter
Der Rekorder verfügt über eine Low Cut- Filterfunktion, damit die niedrigen
Frequenzen minimiert und Stimmen klarer aufgezeichnet werden. Diese
Funktion kann die Betriebsgeräusche von Klimaanlagen, Projektoren und
anderen vergleichbaren Rauschquellen reduzieren.
1 Wählen Sie [
Low Cut Filter
] aus dem Menü auf dem
[
Aufnahmemenü
].
Zum Auswählen im Menü:
[Ein]: Aktiviert die Low Cut-Filter-Funktion.
[Aus]: Deaktiviert diese Funktion.
a Hochpassfilteranzeige
Hinweis:
Wenn als [Aufnahmesit.] etwas anderes als [Aus] eingestellt ist, ist die Funktion [Low Cut Filter]
nicht verfügbar. Stellen Sie die [Aufnahmesit.] auf [Aus] , um diese Funktion zu nutzen.
a
a
a
a
Hinweise:
Um die Aufzeichnung von Anfang an zu gewährleisten, starten Sie die Aufzeichnung, nachdem
die Anzeige und die Kontrollleuchten für die Aufzeichnung an sind.
Stellen Sie zur klaren Aufnahme einer Besprechung oder eines Vortrags unter [Aufnahmemodus]
etwas Anderes als [LP] ein.
Wenn ein externes monaurales Mikrofon verwendet wird, während [Aufnahmemodus] auf
Stereoaufnahme
steht, wird der Ton nur auf dem linken Kanal (L) aufgenommen. (Nur für VN-
8700PC/VN-8600PC ).
Wenn als [Aufnahmesit.] etwas anderes als [Aus] eingestellt ist, ist die Funktion [Aufnahmemodus]
nicht verfügbar. Stellen Sie die [Aufnahmesit.] auf [Aus] , um diese Funktion zu nutzen.
12
- -
2 Stellen Sie mit der 9-oder 0-Taste den Pegel
zum Starten/Stoppen der Aufnahme ein.
Der Auslösepegel kann auf 15 verschiedene Werte eingestellt
werden.
Je höher der Wert, desto höher die Mikrofonempfindlichkeit. In
der höchsten Einstellung genügt ein ganz leises Geräusch, um die
Aufnahme zu starten.
Hinweise:
Der Auslösepegel für Start/Stopp richtet sich außerdem auch nach der
gewählten Mikrofonempfindlichkeit.
Falls der Auslösepegel nicht innerhalb von 2 Sekunden reguliert wird, kehrt die Anzeige zurück
zum Vorherigen.
Im Interesse gelungener Aufnahmen empfehlen sich Testaufnahmen mit verschiedenen
Auslösepegeln.
• Wenn als [Aufnahmesit.] etwas anderes als [Aus] eingestellt ist, ist die Funktion [VCVA] nicht
verfügbar. Stellen Sie die [Aufnahmesit.] auf [Aus] , um diese Funktion zu nutzen.
h Wiedergabemenü [Play Menu]
Aufnahmesit. [Rec Scene]
Bei der Einstellung der Aufzeichnung kann aus [Memo], [Treffen],
[Konferenz] Vorlagen ausgewählt werden, um der Aufnahmesituation
gerecht zu werden. Sie können auch eine Aufnahme-Einstellung Ihrer
Wahl abspeichern.
1 Wählen Sie [
Aufnahmesit.
] aus dem Menü auf dem
[
Aufnahmemenü
].
2
Drücken Sie die + oder − Taste, um ein einzustellendes
Element auszuwählen, und drücken Sie dann die
`
OK/MENU
- oder die 9-Taste.
Zum Auswählen im Menü:
Wenn [
Situationswahl
] markiert ist:
Drücken Sie die + oder - Taste, um die Aufnahmesituation auszuwählen, die
Sie einstellen möchten, und drücken Sie dann die `OK/MENU-Taste.
[Aus]: Deaktiviert diese Funktion.
[Memo]: Geeignet zum Diktieren.
[Treffen]: Geeignet zum aufzeichnen von Meetings.
[Konferenz]: Geeignet für Seminare mit einer geringen
Personenzahl.
[Nutzersituat]: Aufzeichnen mit Menüeinstellungen, die mithilfe
von [Situation sich] gesichert wurden.
a Anzeige Aufnahmesituation
Wenn [
Situation sich
] markiert ist:
Drücken Sie die `OK/MENU-Taste.
Sie können die gegenwärtigen [Aufnahmemenü]
Menüeinstellungen unter [Nutzersituat] speichern.
• Um die [Aufnahmesit.] zu ändern, müssen Sie mit der Anzeige zu
[Situationswahl] zurückgehen, indem Sie die Taste FOLDER/INDEX/
SCENE drücken und 1 Sekunde oder länger halten, während der
Rekorder im Stoppmodus ist.
Hinweis:
Wenn für [Aufnahmesit.] etwas anderes als [Aus] eingestellt ist, sind die Menüeinstellungen für
die Aufzeichnungsfunktionen nicht vergbar. Stellen Sie die [Aufnahmesit.] auf [Aus] , um diese
Funktion zu nutzen.
a
Sprachfilter [Voice Filter] (Nur für VN-8700PC/VN-8600PC)
Der Rekorder hat eine Sprachfilter-Funktion zur Unterdrückung niedriger
und hoher Frequenzen bei normaler, schneller oder langsamer Wiedergabe
und ermöglicht so eine klare Tonwiedergabe.
1 Wählen Sie [
Sprachfilter
] aus dem Menü auf dem
[
Wiedergabemenü
].
Zum Auswählen im Menü:
[Ein]: Aktiviert die Sprachfilter-Funktion.
[Aus]: Deaktiviert diese Funktion.
a Sprachfilteranzeige
a
Wiedergabemod. [Play Mode]
Sie können einen auf Ihre Bedürfnisse aufgestimmten Wiedergabemodus
wählen.
1 Wählen Sie [
Wiedergabemod.
] aus dem Menü auf
dem [
Wiedergabemenü
].
Zum Auswählen im Menü:
Wenn [
Wiedergabeber.
] (Wiedergabebereich) markiert ist:
[Datei]: Stoppen nach der Wiedergabe der aktuellen Datei.
[Ordner]: Wiedergabe aller Dateien im aktuellen Ordner bis zur letzten und dann
Wiedergabestopp.
Wenn [
Wiederholung
] markiert ist:
[Wiederholung]: Einstellung des Wiederhol- Wiedergabemodus
[Aus]: Deaktiviert diese Funktion.
a Wiedergabemodusanzeige
a
18
- -
Musikdateien
Wenn der Rekorder übertragene Musikdateien nicht wiedergeben kann, stellen Sie sicher, dass sich
Samplingrate und Bitrate im abspielbaren Bereich befinden. Kombinationen von Sampling- und Bitraten
für Musikdateien, die von diesem Rekorder wiedergegeben werden können, finden Sie unten.
Dateiformat Sampling-frequenz Bitrate
MP3*-Format
MPEG1 Layer3:
32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
MPEG2 Layer3:
16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz
Von 8 kbps bis zu
320 kbps
WMA-Format
8 kHz, 11 kHz,
16 kHz, 22 kHz, 32 kHz,
44,1 kHz, 48 kHz
Von 5 kbps bis zu
320 kbps
* Nur für VN-8700PC/VN-8600PC.
MP3-Dateien mit veränderlicher Bitrate (bei denen Konversions-Bitraten variieren können)
lassen sich u. U. nicht einwandfrei wiedergabe.
Dieser Rekorder ist kompatibel mit Microsoft Corporation DRM9, nicht aber mit DRM10.
Selbst wenn die Datei in einem, zur Wiedergabe auf dem Rekorder kompatiblem Format
vorliegt, unterstützt der Rekorder nicht jeden Encoder.
Hilfe für Aufnahmezeiten
4 MP3-Format: (Nur für VN-8700PC/VN-8600PC)
Aufnahmemodus VN-8600PC (2 GB) VN-8700PC (4 GB)
192 kbps ca. 22 Std. 30 Min. ca. 45 Std.
128 kbps ca. 34 Std. ca. 68 Std. 30 Min.
48 kbps
ca. 91 Std. 30 Min. ca. 183 Std.
4 WMA-Format:
Aufnahmemodus VN-8500PC (1 GB) VN-8600PC (2 GB) VN-8700PC (4 GB)
HQ ca. 67 Std. ca. 134 Std. ca. 268 Std.
SP
ca. 131 Std. ca. 264 Std. ca. 529 Std.
LP
ca. 421 Std. ca. 843 Std. ca. 1684 Std.
Hinweise:
Die oben genannten Werte sind grobe Richtlinien.
Es ist Vorsicht geboten, da die Abweichungen während der verfügbaren Aufzeichnungszeit zunehmen
werden, wenn die Bitrate niedrig ist.
• Die mögliche Aufnahmezeit ist u.U. kürzer, wenn zahlreiche kurze Aufnahmen gemacht werden (Die
Zeitangaben beziehen sich auf die kontinuierliche Aufnahme einer Datei).
Maximale Aufnahmezeit pro Datei
4 MP3-Format:
(Nur für VN-8700PC/VN-8600PC)
192 kbps ca. 49 Std. 40 Min.
128 kbps ca. 74 Std. 30 Min.
48 kbps ca. 198 Std. 40 Min.
4 WMA-Format:
HQ ca. 26 Std. 40 Min.
SP ca. 53 Std. 40 Min.
LP ca. 148 Std. 40 Min.
Hinweise:
Die Maximalkapazität einer Einzeldatei ist auf ca.
4 GB bei WMA und MP3.
• Unabhängig vom verbleibenden Speicher wird
die Länge der Tonaufnahmezeit pro Datei durch
den oben genannten Wert eingeschränkt.
Hilfe für die Lebensdauer der Batterien
4 Alkali-Batterien
Aufnahmemodus
Eingebautes mikrofon
(Im Aufnahmemodus)
Eingebautes
lautsprecher
(Im Wiedergabemodus)
Ohrhörerwiedergabe
MP3 192 kbps* ca. 32 Std. ca. 17 Std. ca. 37 Std.
WMA LP ca. 51 Std. ca. 20 Std. ca. 44 Std.
4 Wiederaufladbaren Ni-MH-Batterien
Aufnahmemodus
Eingebautes mikrofon
(Im Aufnahmemodus)
Eingebautes
lautsprecher
(Im Wiedergabemodus)
Ohrhörerwiedergabe
MP3 192 kbps* ca. 25 Std. ca. 14 Std. ca. 30 Std.
WMA LP ca. 40 Std. ca. 16 Std. ca. 34 Std.
* Nur für VN-8700PC/VN-8600PC.
Hinweise:
Die oben genannten Werte sind grobe Richtlinien.
• Die Batterielebensdauer wurde von Olympus gemessen. Sie schwankt erheblich, je nach genutztem
Batterietyp und Betriebsbedingungen.
Änderungen von technischen Daten und Design vorbehalten.
1

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Olympus VN8500PC wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Olympus VN8500PC

Olympus VN8500PC Bedienungsanleitung - Englisch - 18 seiten

Olympus VN8500PC Bedienungsanleitung - Holländisch - 18 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info