476168
1
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/80
Nächste Seite
Deutsch Nederland Svenska
De Nl Sv
CD-Wechsler
CD-wisselaar
CD-skivväxlare
DX-C390
Bedienungsanleitung
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
Vielen Dank, dass Sie sich für den CD-Wechsler von Onkyo
entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem
Anschließen und der Inbetriebnahme dieses Geräts durch.
Befolgen Sie alle Hinweise und Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung, um Ihren neuen CD-Wechsler
gründlich kennen und bedienen zu lernen.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem
sicheren Ort auf.
Hartelijk dank voor de aanschaf van deze Onkyo Compact
Disc wisselaar.
Lees deze handleiding a.u.b. aandachtig voor u dit apparaat
aansluit en in gebruik neemt. Volg alle aanwijzingen
nauwkeurig op zodat u een optimale prestatie en maximaal
luistergenot van uw nieuwe CD-wisselaar verkrijgt.
Bewaar de gebruiksaanwijzing voor het geval u deze in de
toekomst nogmaals nodig hebt.
Tack för att du valde att köpa en CD-växlare från Onkyo.
Läs noga igenom bruksanvisningen för att lära känna till
tillvägagångssättet innan anslutningarna görs, strömmen slås
på och mottagaren tas i bruk. Genom att följa de instruktioner
som ges i bruksanvisningen är det möjligt att erhålla optimal
prestanda och maximalt nöje från din nya CD-växlare.
Spara bruksanvisningen som referens för framtida behov.
DX-C390_DNS.book Page 1 Monday, August 18, 2003 9:55 AM
De-
2
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie sich diese Hinweise durch.
2. Bewahren Sie diese Hinweise auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät niemals in der Nähe
von Wasser.
6. Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem trockenen
Tuch.
7. Versperren Sie niemals die vorhandenen
Lüftungsschlitze. Stellen Sie das Gerät immer den
Anweisungen des Herstellers entsprechend auf.
8. Stellen Sie das Gerät niemals in die Nähe einer
Wärmequelle, z.B. eines Heizkörpers, Ofens bzw.
anderen Gerätes, das viel Wärme erzeugt.
9. Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsvorkehrung
des polarisierten oder Erdungsstiftes zu umgehen.
Ein polarisierter Stecker weist zwei Stifte mit unter-
schiedlicher Breite auf. Ein geerdeter Stecker weist
zwei Stifte und einen Erdungsstift auf. Der breitere
Stift bzw. der Erdungsstift dient Ihrer Sicherheit.
Wenn der beiliegende Stecker nicht in Ihre Steck-
dose passt, müssen Sie einen Elektriker bitten, neue
Steckdosen zu installieren.
10. Sorgen Sie dafür, dass niemand auf das Netzkabel
treten kann und dass es nicht abgeklemmt wird.
Diese Gefahr besteht insbesondere in der Nähe der
Steckdose oder des Kabelaustritts am Gerät.
11. Verwenden Sie nur Halterungen/Zubehör, die/das
vom Hersteller ausdrücklich empfohlen wird/werden.
12. Verwenden Sie nur Wagen,
Ständer, Halterungen und
Unterlagen, die entweder
vom Hersteller empfohlen
werden oder zum Lieferum-
fang das Gerätes gehören.
Seien Sie bei Verwendung
eines Wagens vorsichtig.
Dieser darf beim Transport
nicht umfallen, weil das zu schweren Verletzungen
führen kann.
13. Lösen Sie im Falle eines Gewitters oder wenn Sie
das Gerät längere Zeit nicht verwenden möchten,
den Netzanschluss.
14. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten einer qualifi-
zierten Kundendienststelle. Das Gerät muss zur
Wartung eingereicht werden, wenn es Schäden auf-
weist, z.B. wenn das Netzkabel oder der Stecker
beschädigt ist, wenn Wasser oder Fremdkörper in
das Geräteinnere gelangt sind, wenn das Gerät
Feuchtigkeit oder Regen ausgesetzt war bzw. wenn
es sich nicht normal verhält oder wenn seine Funkti-
onstüchtigkeit merklich nachgelassen hat.
15. Schäden, die eine Reparatur erfordern
Lösen Sie sofort den Netzanschluss und reichen Sie
das Gerät bei einer qualifizierten Kundendienststelle
ein, wenn:
A. Das Netzkabel bzw. dessen Stecker beschädigt ist;
B. Wenn Fremdkörper oder Flüssigkeiten ins
Geräteinnere gelangt sind;
C. Wenn das Gerät nass geworden ist (z.B. durch
Regen oder Wasser);
D. Das Gerät anhand der in dieser Anleitung gegebe-
nen Hinweise nicht erwartungsgemäß funktioniert.
Prinzipiell sollten Sie nur die Bedienelemente ver-
wenden, die ausdrücklich erwähnt werden, weil
andere Handlungsabläufe zu so schweren Schäden
führen können, dass nur ein qualifizierter War-
tungstechniker sie wieder beheben kann;
E. Das Gerät hingefallen ist bzw. das Gehäuse
sichtbare Schäden aufweist;
F. Wenn die Leistung des Gerätes merklich nachge-
lassen hat—das sollte immer als Warnung gewer-
tet werden, dass das Gerät überprüft werden muss.
16. Flüssigkeiten und Fremdkörper
Achten Sie darauf, dass weder Flüssigkeiten noch
kleine Gegenstände über die Öffnungen in das
Geräteinnere gelangen. Das könnte zu Strom-
schlägen oder sogar Brand führen.
Sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeit auf das
Gerät tropft bzw. gespritzt wird und stellen Sie nie-
mals Wasserbehälter (z.B. Vasen) darauf.
Stellen Sie keine Kerzen oder andere brennenden
Gegenstände auf dieses Gerät.
17. Batterien
Beachten Sie beim Entsorgen erschöpfter Batterien
immer die in Ihrer Gegend geltenden Umweltvor-
schriften oder -empfehlungen.
18. Achten Sie bei Aufstellung des Gerätes in einem
Schrank oder Bücherbord auf eine einwandfreie
Lüftung.
An der Oberseite und den Seiten muss ein Freiraum
von 20 cm gelassen werden. An der Rückseite müs-
sen mindestens 10 cm frei sein. Zwischen der Rück-
seite des Schranks oder Bücherbords muss ein
Freiraum von mindestens 10 cm gelassen werden,
um die Abfuhr der Warmluft zu gewährleisten.
ACHTUNG:
UM FEUER UND STROMSCHLÄGE ZU
VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄT WEDER
REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT
WERDEN.
VORSICHT:
UM STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN, WEDER
DAS GEHÄUSE (NOCH DIE RÜCKSEITE) ÖFFNEN.
NICHTS IM GEHÄUSE DARF VOM BENUTZER
GEWARTET WERDEN. WENDEN SIE SICH AN
DEN QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST.
Das Blitzsymbol mit Pfeil innerhalb eines
gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf das
Vorhandensein von “gefährlichen Spannungen” im
Inneren des Gehäuses dieses Produktes aufmerksam
machen. Derartige Spannungen sind hoch genug, um
für Menschen gefährliche Schläge zu bewirken.
Das Ausrufungszeichen innerhalb eines gleichseitigen
Dreiecks soll den Anwender auf das Vorhandensein
von wichtigen Betriebs- oder Wartungshinweisen
(Service) in der dem Produkt beiliegenden Dokumen-
tation hinweisen.
WARNING
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
NE PAS
OUVRIR
AVIS
VORSICH MIT SCHRÄNKEN
S3125A
DX-C390_DNS.book Page 2 Monday, August 18, 2003 9:55 AM
De-
3
Hinweise
1.
Urheberrecht
Außer für den Privatgebrauch darf man urheber-
rechtlich geschütztes Material niemals ohne die
Genehmigung des Rechteinhabers aufnehmen.
2.
Sicherung
Die Sicherung im Inneren des DX-C390 darf nie-
mals vom Anwender gewartet werden. Wenn sich
der DX-C390 nicht einschalten lässt, verständigen
Sie bitte Ihren Onkyo-Händler.
3.
Pflege
Wischen Sie den DX-C390 in regelmäßigen Zeitab-
ständen mit einem trockenen Staubtuch ab. Hartnä-
ckiger Schmutz darf mit einem leicht angefeuchteten
und mit milder Reinigungslauge versehenen Tuch
weggewischt werden. Wischen Sie den DX-C390
danach aber wieder trocken. Verwenden Sie niemals
ätzende Produkte, Verdünner, Waschbenzin oder
chemische Lösungsmittel, da diese das Gehäuse
angreifen oder die Beschriftung beschädigen kön-
nen.
4.
Stromversorgung
WARNUNG
BITTE LESEN SIE SICH VOR DER ERSTEN
INBETRIEBNAHME FOLGENDE PUNKTE
DURCH.
Die erforderliche Netzspannung richtet sich nach
dem Auslieferungsland. Schauen Sie nach, ob die
Netzspannung in Ihrer Gegend dem Wert auf dem
rückseitigen Typenschild des DX-C390 entspricht
(AC 230 V, 50 Hz).
Modell für Nordamerika
Bei Anwahl der STANDBY-Position mit der
[STANDBY/ON]-Taste wird der CR-L5 nicht voll-
ständig ausgeschaltet. Wenn Sie den CR-L5 längere
Zeit nicht verwenden möchten, lösen Sie am besten
den Netzanschluss.
Andere Modelle
Stellen Sie die [POWER]-Taste auf OFF, um den
DX-C390 vollständig auszuschalten.
5.
Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen Hän-
den
Fassen Sie niemals das Netzkabel dieses Gerätes an,
wenn Ihre Hände noch nass oder feucht sind. Wenn
Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gerätein-
nere gelangen, müssen Sie es sofort zur Wartung bei
einem Onkyo-Händler einreichen.
6.
Aufstellung des Geräts
Stellen Sie dieses Gerät an einen gut gelüfteten
Ort.
Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation.
Das gilt insbesondere, wenn das Gerät in einen
Audioschrank gestellt wird. Bei ungenügender
Lüftung kann es zu Überhitzung und schweren
Schäden am Gerät kommen.
Stellen Sie das Gerät niemals in das direkte Son-
nenlicht und meiden Sie die Nähe von Wär-
mequellen, weil die dabei entstehende Hitze zu
Schäden an der Laserlinse führen kann.
Stellen Sie das Gerät niemals an einen feuchten
oder staubigen Ort und sorgen Sie dafür, dass es
niemals starken Erschütterungen ausgesetzt wird.
Stellen Sie das Gerät niemals auf bzw. direkt über
eine Lautsprecherbox.
Das Gerät muss waagerecht aufgestellt werden.
Stellen Sie es niemals auf eine Seite bzw. eine
geneigte Oberfläche, weil das zu Funktionsstörun-
gen führen kann.
•Wenn Sie das Gerät neben einen Fernseher oder
Videorecorder stellen, lässt die Klangqualität
eventuell zu wünschen übrig. Wenn das bei Ihnen
problematisch ist, müssen Sie das Gerät weiter
vom Fernseher oder Videorecorder entfernt auf-
stellen.
7.
Feuchtigkeit bei Kondensbildung
Kondensbildung kann zu schweren Schäden am
Gerät führen.
Lesen Sie sich folgende Punkte sorgfältig durch:
Bei Gläsern, die eine kalte Flüssigkeit enthalten, bil-
den sich an der Außenseite Wassertropfen, die man
„Kondenswasser” nennt. Diese Kondensbildung
kann auch auf der Laserlinse vorkommen. Letztere
ist eine der empfindlichsten Komponenten in diesem
Gerät.
In folgende Fällen könnte es zu Kondensbildung
kommen:
—Wenn das Gerät von einem kühlen an einen
warmen Ort gebracht wird.
—Wenn die Heizung angestellt wird bzw. wenn
sich das Gerät in der Nähe einer Klimaanlage
befindet.
—Wenn man das Gerät im Sommer von einem
kühlen an einen warmen Ort bringt.
—Wenn das Gerät an einem feuchten Ort ver-
wendet wird.
Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn Sie vermu-
ten, dass es zu Kondensbildung gekommen ist.
Sonst können nämlich die Discs und wichtige
Komponenten im Geräteinneren beschädigt wer-
den.
Wenn es tatsächlich zu Kondensbildung kommt,
müssen Sie alle Discs aus dem Gerät holen und zwei
bis drei Stunden warten. Danach dürfte das Gerät
dann so warm sein, dass alles Kondenswasser ver-
dampft ist. Am besten lösen Sie niemals den Netzan-
schluss dieses Gerätes, weil Kondensbildung dann
zumindest unwahrscheinlicher wird.
DX-C390_DNS.book Page 3 Monday, August 18, 2003 9:55 AM
De-
4
Hinweise
—Fortsetzung
Das Gerät enthält ein Halbleiterlasersystem und ist
daher ein LASERSYSTEM DER KLASSE 1. Rich-
tige Bedienung ist erst nach Durchlesen der Bedie-
nungsanleitung möglich. Wenden Sie sich im Falle
einer Störung an Ihren Onkyo-Händler. Um Bestrah-
lung zu vermeiden, sollten Sie das Gehäuse niemals
öffnen.
GEFAHR:
SICHTBARE UND UNSICHTBARE LASER-
STRAHLUNG, WENN GEÖFFNET UND VERRIE-
GELUNG AUSFÄLLT ODER DEAKTIVIERT IST.
BLICKEN SIE NICHT IN DEN LASERSTRAHL.
VORSICHT:
DIESES GERÄT ENTHÄLT EINEN LASER. DER
GEBRAUCH VON BEDIENELEMENTEN FÜR
EINSATZZWECKE, DIE NICHT IN DIESER
ANLEITUNG ERWÄHNT WERDEN, KANN ZU
BESTRAHLUNG FÜHREN.
Bei einigen Produkten befindet sich dieses Etikett auf
der Rückseite. Es hat folgende Bedeutung:
1. Dieses Hinweisschild besagt, daß das Gerät mit
einem LASERSYSTEM DER KLASSE 1 ausge-
stattet ist.
2. Um etwaigen Störungen bzw. einer Beschädigung
des Lasersystems vorzubeugen, darf das Gehäuse
des Gerätes nur von ausgebildetem Fachpersonal
geöffnet werden.
Konformitätserklärung
Wir,
ONKYO EUROPE
ELECTRONICS GmbH
LIEGNITZERSTRASSE 6,
82194 GROEBENZELL,
GERMANY
GROEBENZELL, GERMANY
ONKYO EUROPE ELECTRONICS GmbH
I. MORI
erklären in eigener Verantwortung, daß das ONKYO-Produkt,
das in dieser Betriebsanleitung beschrieben wird, mit den
folgenden technischen Normen übereinstimmt: EN60065,
EN55013, EN55020 und EN61000-3-2, -3-3.
DX-C390_DNS.book Page 4 Monday, August 18, 2003 9:55 AM
De-
5
Vorweg
CD-Wechsler mit 6 Fächern
MP3-Wiedergabe
Multi-Bit D/A-Wandler
128-faches Oversampling
VLSC („Vector Linear Shaping Circuitry”-
Schaltung)
Direkter Digital-Signalweg
•Wechseln von bis zu 5 Discs ohne Anhalten der
Wiedergabe
•Vorwahl des nächsten Titels über die Next Selec-
tion-Funktion
•Wiedergabewiederholung: Alle Discs, gesamte
Disc, Zufallswiedergabe, Speicherwiedergabe,
zufällige Speicherwiedergabe, einzelne Ordner,
einzelne Titel
Programmierbare Wiedergabe von 40 Titeln
Glasfaser- und Koax-Digitalausgänge
Analog-Ausgänge
Fernbedienung mit -Unterstützung
Bitte überprüfen Sie, ob Sie folgende Dinge bekommen
haben:
* Der Buchstabe am Ende der Produktbezeichnung (siehe
unsere Kataloge und Verpackungen) verweist auf die Farbe
des DX-C390. Bis auf die Farbe gibt es jedoch keine Unter-
schiede: die Bestückung und Bedienvorgänge sind für alle
Versionen gleich.
Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise...................2
Hinweise......................................................3
Vorweg.........................................................5
Funktionen des DX-C390..........................................5
Lieferumfang .............................................................5
Über die Discs.............................................6
Bedienelemente & Anschlüsse .................8
Frontplatte..................................................................8
Display.......................................................................9
Rückseitel ..................................................................9
Fernbedienung .........................................................10
Vor Verwendung des DX-C390................11
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ..........11
Verwendung der Fernbedienung .............................11
Anschließen des DX-C390 .......................12
Audio-Verbindungen...............................................12
-Anschlüsse .......................................................13
Einschalten des DX-C390 ........................14
Einschalten des DX-C390 .......................................14
Grundlegende Wiedergabefunktionen ...14
Einlegen von Discs..................................................14
Starten der Wiedergabe ...........................................15
Disc-Anwahl............................................................15
Einlegen von Discs während der Wiedergabe.........15
Einstellen der Display-Helligkeit ............................15
Grundlegende Bedienung ........................................16
Anwahl von MP3-Titeln..........................................17
Direktanwahl einer Titelnummer ............................18
Direktanwahl eines MP3-Ordners oder -Titels........18
Anzeigen von Informationen...................................19
Weitere Wiedergabefunktionen...............20
Vorwahl des nächsten Titels, Ordners oder der
nächsten Disc.......................................................20
Wiedergabewiederholung aller Discs......................21
Wiederholte Wiedergabe eines Titels, Ordners
oder einer Disc.....................................................21
Zufallswiedergabe ...................................................21
Speicherwiedergabe.................................................22
MP3-Vorgaben ..........................................24
Einstellen der MP3-Vorgaben .................................24
Wiederherstellen der MP3-Vorgaben......................24
Fehlersuche ..............................................25
Technische Daten.....................................26
Funktionen des DX-C390
Lieferumfang
RCA/Cinch-Audiokabel
-Kabel
Fernbedienung (RC-547C) & zwei Batterien (AA/R6)
DX-C390_DNS.book Page 5 Monday, August 18, 2003 9:55 AM
De-
6
Über die Discs
Unterstützte Discs
Der DX-C390 unterstützt folgende Discs:
Bestimmte CDs weisen einen Kopierschutz auf, der
nicht dem offiziellen CD-Standard entspricht. Da es
sich dabei um abweichend genormte CDs handelt,
kann der DX-C390 sie eventuell nicht abspielen.
Der DX-C390 kann CD-R- und CD-RW-Discs abspie-
len. Bestimmte CD-Rs und CD-RWs werden jedoch
u.U. nicht abgespielt, wenn die Spezifikationen des
Brenners oder der Disc von der Norm abweichen bzw.
wenn die Disc beschädigt oder schmutzig ist. Siehe
die Bedienungsanleitung des verwendeten Brenners.
Kondensbildung oder Schmutz auf der Linse können
die Wiedergabe ebenfalls beeinträchtigen.
Der DX-C390 kann sowohl 8”- als auch 12”-
Discs abspielen.
Der DX-C390 unterstützt ausschließlich die hier auf-
gelisteten Discs.
•Verwenden Sie niemals Discs mit einer ausgefallenen
Form (siehe unten), weil diese den DX-C390 beschä-
digen können.
•Legen Sie niemals Discs ein, die noch Reste von
Folien oder Klebestreifen bzw. selbst gefertigte Eti-
kette enthalten. Darauf ist besonders bei Discs aus
einem Verleih zu achten. Diese könnten den DX-C390
nämlich beschädigen bzw. verhindern das Entnehmen
der betreffenden Disc.
Discs, die mit einem Computer gebrannt
wurden
Discs, die mit einem PC gebrannt wurden, werden u.U.
auch dann nicht vom DX-C390 unterstützt, wenn sie
eigentlich ein kompatibles Format verwenden. Das liegt
in der Regel an falschen Einstellungen des Brennpro-
gramms. Weitere Hinweise bezüglich der Kompatibilität
des verwendeten Brennprogramms entnehmen Sie bitte
dessen Bedienungsanleitung.
MP3-Kompatibilität
MP3-Discs müssen ISO 9660 Level 1 oder Level 2,
Romeo oder Joliet entsprechen. Unterstützte Formate:
Mode 1, Mode 2 XA Form 1.
Die Verzeichnisstruktur kann maximal acht Ebenen
umfassen.
MP3-Dateien müssen die Formate MPEG-1/MPEG-2
Audio Layer 3 mit einer Sampling-Frequenz von
8 kHz bis 48 kHz und einer Bitrate von 8 kbps bis 320
kbps (128 kbps empfohlen) haben. Inkompatible
Dateien können nicht abgespielt werden.
Es werden MP3-Dateien mit einer festen Bitrate emp-
fohlen. MP3-Dateien mit variablen Bitrate (VBR) von
8 kbps bis 320 kbps werden jedoch unterstützt. (Die
Spieldauer wird dann aber eventuell falsch angezeigt.)
MP3-Dateien müssen die Kennung „.mp3” oder
„.MP3” haben. MP3-Dateien ohne eine solche Ken-
nung werden nicht erkannt. Verwenden Sie diese
Dateikennungen niemals für andere Dateitypen. So
vermeiden Sie Lärm und Fehlfunktionen.
Der DX-C390 kann Discs mit maximal 499 MP3-
Dateien und 99 Ordnern abspielen. Alle weiteren
(überschüssigen) Dateien und Ordner werden nicht
abgespielt. Bei einer komplexen Datei- und Ordner-
struktur ist der DX-C390 u.U. nicht in der Lage, alle
MP3-Dateien einer Disc zu lesen oder abzuspielen.
Disc-Namen können aus bis zu 32 Zeichen bestehen.
Datei- und Ordnernamen können aus bis zu 64 Zei-
chen bestehen.
Im Display kann eine maximale Titel-Wiedergabe-
dauer von 99 Minuten und 59 Sekunden angezeigt
werden.
Bei der Wiedergabe von MP3-Dateien kann die Rest-
spieldauer nicht angezeigt werden.
Im Display werden die Ordner- und MP3-Dateinamen
(ohne Dateikennung) dargestellt.
Multisession-Discs werden zwar unterstützt, jedoch
kann das Laden einer solchen Disc sehr lange dauern.
In manchen Fällen wird eine solche Disc überhaupt
nicht geladen. Wenn Sie eine CD selbst brennen, soll-
ten Sie diese als Single Session-CD erstellen (Disc At
Once) und „Disc Close” (finalisieren) wählen.
Disc Logo
Format oder
Dateityp
Audio-CD
PCM
CD-R
Audio-CD, MP3
MP3
CD-RW
Audio-CD, MP3
MP3
CD-Extra
Audio-CD (Session
1), MP3 (Session 2)
DX-C390_DNS.book Page 6 Monday, August 18, 2003 9:55 AM
De-
7
Über die Discs
—Fortsetzung
Das Gerät ist so voreingestellt, dass die Musik in der
Audio-Session einer CD-Extra wiedergegeben wer-
den kann. Sie können die Einstellungen des DX-C390
jedoch ändern, damit er stattdessen die MP3-Dateien
der Daten-Session einer CD-R/RW abspielt. Falls die
Daten-Session keine MP3-Dateien enthält, wird die
Audio-Session wiedergegeben. Alles Weitere hierzu
finden Sie auf unter „MP3-Vorgaben” auf Seite 24.
Die folgenden ID3-Tags werden unterstützt: Versio-
nen 1.0/1.1 und 2.3/2.4. Die Versionen 2.2/2.5 und
neuer werden nicht unterstützt. Normalerweise haben
die Tags der Versionen 2.3/2.4 Vorrang und werden
ungeachtet der ID3 VER 1-Einstellung (Seite 24)
angezeigt.
Bei ID3-Tags der Version 2 werden die Informationen
in den ersten 2.048 Bytes am Anfang einer Datei
erkannt. Die ID3-Tags sollten am besten nur Informa-
tionen über den Titel, Künstler und das Album bein-
halten. Komprimierte, verschlüsselte und nicht
synchronisierte ID3-Tags können nicht angezeigt wer-
den.
Anmerkungen:
•Wenn sich auf einer CD-ROM, CD-R oder CD-RW
viele MP3-Dateien und Ordner und zudem noch
andere Dateiformate befinden, kann das Lesen einer
solchen Disc sehr lange dauern. Daher empfehlen wir,
eine Disc zu verwenden, die ausschließlich MP3-
Dateien und ungefähr 20 Ordner enthält. Die Ver-
zeichnistiefe sollte nicht mehr als drei Ebenen betra-
gen.
In dieser Anleitung wird für MP3-Dateien die
Bezeichnung
Titel
verwendet.
Handhabung von Discs
Berühren Sie niemals die Unterseite einer Disc. Hal-
ten Sie eine Disc immer an den Rändern fest (siehe
Abbildung).
Bringen Sie niemals Klebestreifen oder Aufkleber auf
einer Disc an.
Reinigen von Discs
Um Probleme zu vermeiden, dürfen Sie nur saubere
Discs verwenden. Fingerabdrücke und Staub können
die Klangqualität beeinträchtigen und müssen daher
entfernt werden. Wischen Sie solche Discs mit einem
weichen Tuch –von der Mitte zu den äußeren Rän-
dern– sauber (siehe Abbildung). Beschreiben Sie beim
Wischen niemals Kreisbewegungen.
Um hartnäckigen Staub oder Schmutz zu entfernen,
dürfen Sie eine Disc auch mit einem leicht angefeuch-
teten Tuch abwischen. Wischen Sie sie danach jedoch
trocken.
•Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel, die
Lösungsmittel enthalten, z.B. Verdünner, Waschben-
zin, handelsübliche Reinigungsmittel, Antistatik-
sprays für Vinylplatten usw., weil diese die Disc-
Oberfläche angreifen.
Lagerung von Discs
Lagern Sie Ihre Discs niemals im direkten Sonnen-
licht bzw. in der Nähe von Heizkörpern.
Lagern Sie Ihre Discs niemals an feuchten oder stau-
bigen Orten, im Badezimmer oder in der Nähe eines
Luftbefeuchtigers.
•Legen Sie eine Disc nach dem Gebrauch wieder in
ihre Schachtel und stellen Sie diese aufrecht. Das Sta-
peln von nicht verpackten Discs kann zu Wellenbil-
dung und starken Kratzern führen.
Unterseite
DX-C390_DNS.book Page 7 Monday, August 18, 2003 9:55 AM
De-
8
Bedienelemente & Anschlüsse
Bedienhinweise finden Sie auf den in Klammern
erwähnten Seiten.
A
STANDBY/ON-Taste (14)
Hiermit können Sie den DX-C390 einschalten oder
den Bereitschaftsbetrieb wählen. Bei Modellen mit
einem POWER-Schalter ist diese Taste erst belegt,
nachdem man die ON-Position der POWER-Taste
gewählt hat.
B
STANDBY-Diode (14)
Diese Diode leuchtet, wenn sich der DX-C390 im
Bereitschaftsbetrieb befindet.
C
POWER-Schalter (
(
nicht auf dem Modell für
Nordamerika) (14)
Dies ist der allgemeine Netzschalter. Wenn er sich
in der OFF-Position befindet, ist der DX-C390 voll-
ständig ausgeschaltet.
D
REPEAT-Taste (21)
Mit dieser Taste können die Wiederholungsfunktio-
nen eingestellt werden.
E
RANDOM-Taste (21)
Mit dieser Taste können Sie die Zufallswiedergabe
einstellen.
F
DIMMER-Taste (15)
Hiermit können Sie die Display-Helligkeit einstellen.
G
DISPLAY-Taste (19)
Mit dieser Taste kann man Informationen über die
gewählte Disc, den Titel und andere Informationen
anfordern, darunter die verstrichene Zeit, die Rest-
und die Gesamtspieldauer.
H
Fernbedienungssensor (11)
Dieser Sensor empfängt die Signale der Fernbedie-
nung.
I
[
] Taste (14)
Hiermit kann der Schlitten geöffnet und geschlos-
sen werden.
J
DISC SELECT-Tasten (15)
Hiermit können Sie Discs anwählen. Wenn Sie mit
einer dieser Tasten eine Disc anwählen, beginnt die
Wiedergabe automatisch.
K
PLAY/PAUSE [ ]/[ ]-Taste (15, 16)
Hiermit kann man die Wiedergabe starten und
unterbrechen.
L
STOP [ ]-Taste (16)
Hiermit kann man die Wiedergabe anhalten.
M
[ ]/[ ] & FOLDER
[]
/
[]
Tasten (16, 17)
Mit diesen Tasten kann man den vorigen/nächsten
Titel anwählen und durch die Ordner auf MP3-
Discs navigieren.
N
[ ]/[ ] & FOLDER
[]
/
[]
Tasten (16, 17)
Diese Tasten werden für den Vor- und Rücklauf und
zum Navigieren durch die Ordner von MP3-Discs
verwendet.
O
DISC SKIP-Taste (14, 15)
Hiermit können Sie beim Einlegen oder Entnehmen
von Discs den Teller drehen. Außerdem werden mit
dieser Taste Discs für die Wiedergabe angewählt.
Frontplatte
1245 6 7 8 9 J
KLMNO
Modell für Nordamerika
Display
Schlitten-Beleuchtung
Disc-Schlitten
Andere Modelle
3
12
DX-C390_DNS.book Page 8 Monday, August 18, 2003 9:55 AM
De-
9
Bedienelemente & Anschlüsse
—Fortsetzung
Bedienhinweise finden Sie auf den in Klammern
erwähnten Seiten.
1
RANDOM-Anzeige (21)
2
MEMORY-Anzeige (22)
3
REPEAT-Anzeige (21)
4
DISC-Anzeige
In dieser Anzeige erscheint die Nummer der
momentan laufenden Disc.
5
FLDR (FOLDER)-Anzeige
Bei angehaltener Wiedergabe werden hier die
Anzahl der Ordner auf der aktuellen MP3-Disc
angezeigt. Bei laufender Wiedergabe erscheint hier
die Nummer des aktuellen Ordners.
6
NEXT-Anzeige (20)
Diese Anzeige erscheint bei Verwendung der Next
Selection-Funktion.
7
TRACK-Anzeige
Diese Anzeige erscheint, wenn die Nummern der
Disc-Titel angezeigt werden. Bei angehaltener Wie-
dergabe werden hier die Anzahl der Titel auf der
Disc angezeigt. Bei laufender Wiedergabe erscheint
hier die Nummer des aktuellen Titels.
8
NAME-Anzeige
Diese Anzeige erscheint, wenn die momentan abge-
spielte Disc eine MP3-Disc ist und ein Name (Disc-
name, Ordnername oder Titel) angezeigt wird.
9
TOTAL-Anzeige (19)
Diese Anzeige erscheint, wenn die Gesamt-Rest-
spieldauer angezeigt wird.
0
REMAIN-Anzeige (19)
A
Wiedergabe /Pause -Anzeige
B
MP3-Anzeige
C
Disc-Anzeigen 1~6 (14, 15)
Bedienhinweise finden Sie auf den in Klammern
erwähnten Seiten.
A
ANALOG AUDIO OUTPUT (12, 13)
Diese RCA/Cinch-Buchsen können mit den analo-
gen Audio-Eingängen Ihres HiFi-Verstärkers oder
AV-Receivers verbunden werden.
B
COAXIAL & OPTICAL DIGITAL AUDIO
OUTPUT (12)
An diese Buchsen kann ein CD-R-, MiniDisc- oder
DAT-Rekorder, ein Digitalverstärker oder anderes
Gerät mit Digital-Eingängen angeschlossen werden.
C
REMOTE CONTROL (12, 13)
Diese -Buchsen (Remote Interactive) können
zwecks interaktiver Kontrolle mit den -Buchsen
anderer AV-Komponenten von Onkyo verbunden
werden.
Um die -Steuerung nutzen zu können, müssen
Sie eine Analogverbindung (RCA/Cinch) zwischen
dem DX-C390 und dem anderen Gerät von Onkyo
herstellen.
Display
TRACK
NEXT TOTALDISC
MP3
3
6
2
5
1
4
FLDR
REPEAT
MEMORY
RANDOM
REMAIN
NAME
654970
BA
831 2
C
Rückseitel
123
DX-C390_DNS.book Page 9 Monday, August 18, 2003 9:55 AM
De-
10
Bedienelemente & Anschlüsse
—Fortsetzung
Bedienhinweise finden Sie auf den in Klammern
erwähnten Seiten.
A
ON-Taste (14)
Hiermit können Sie den DX-C390 einschalten.
B
STANDBY-Taste (14)
Hiermit können Sie den Bereitschaftsbetrieb des
DX-C390 wählen.
C
Zifferntasten (18)
Mit diesen Tasten können Titel- und MP3-Ordner-
Nummern eingegeben werden.
D
SEARCH (>10)-Taste (18)
Drücken Sie diese Taste, um eine Titelnummer grö-
ßer als „10” einzugeben und MP3-Ordner anzuwäh-
len.
E
[] Taste (16)
Hiermit kann man die Wiedergabe anhalten.
F
[] Taste (16)
Hiermit kann man die Wiedergabepause aktivieren.
G
[ ]/[ ] & FOLDER [ ]/[ ] Tasten (16, 17)
Diese Tasten werden für den Vor- und Rücklauf und
zum Navigieren durch die Ordner auf MP3-Discs
verwendet.
H
NEXT SELECTION-Taste (20)
Mit dieser Taste können Sie die Next Selection-
Funktion bedienen, um den nächsten Titel anzuwäh-
len.
I
DISC SELECT-Tasten (15)
Hiermit können Sie Discs anwählen. Wenn Sie das
tun, startet die Wiedergabe automatisch.
J
OPEN/CLOSE
[]
Taste (14)
Hiermit kann der Schlitten geöffnet und geschlos-
sen werden.
K
REPEAT-Taste (21)
Mit dieser Taste können die Wiederholungsfunktio-
nen eingestellt werden.
L
RANDOM-Taste (21)
Mit dieser Taste können Sie die Zufallswiedergabe
einstellen.
M
MEMORY-Taste (22)
Hiermit können Sie die Memory-Funktion bedie-
nen.
N
CLEAR-Taste(23)
Hiermit können unterschiedliche Funktionen abge-
brochen werden.
O
PLAY [ ] Taste (15)
Hiermit kann man die Wiedergabe starten.
P
[ ]/[ ] & FOLDER [ ]/[ ] Tasten (16, 17)
Mit diesen Tasten kann man den vorigen/nächsten
Titel anwählen und durch die Ordner auf MP3-
Discs navigieren.
Q
DISC [+]- & [–]-Tasten (15)
Hiermit können Sie Discs anwählen.
Fernbedienung
RC
-
547C
NEXT SELECTION
DISC
1
DISC
2
DISC
3
DISC
DISC
4
DISC
5
DISC
6
REPEAT
RANDOM
MEMORY
SEARCH
>
10
10/0
CLEAR
OPEN
/
CLOSE
ON STANDBY
123
456
789
FOLDER FOLDER
1
2
3
4
5
6
7
8
9
J
K
L
M
N
O
P
Q
DX-C390_DNS.book Page 10 Monday, August 18, 2003 9:55 AM
De-
11
Vor Verwendung des DX-C390
Anmerkungen:
Die Lebensdauer der beiliegenden Batterien beträgt
ungefähr sechs Monate. Das richtet sich jedoch nach
der Verwendungsfrequenz.
•Wenn sich die Fernbedienung nicht erwartungsgemäß
verhält, müssen beide Batterien ausgewechselt wer-
den.
•Verwenden Sie immer Batterien desselben Typs und
wechseln Sie immer beide gleichzeitig aus.
Um Korrosion zu vermeiden, sollten Sie die Batterien
entnehmen, wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit
nicht verwenden möchten.
Erschöpfte Batterien müssen so schnell wie möglich
entnommen werden, um ein Auslaufen und Korrosion
zu vermeiden.
Halten Sie die Fernbedienung während der Bedienung
immer zum Sensor des DX-C390. Siehe nachstehende
Abbildung.
Anmerkungen:
•Wenn eine starke Lichtquelle oder die Sonne auf den
DX-C390 scheint, kann es passieren, dass er die
Befehle der Fernbedienung nicht empfängt. Beachten
Sie das bei der Wahl des Aufstellungsortes für den
DX-C390.
Die Verwendung einer anderen Fernbedienung des
gleichen Typs im selben Raum bzw. die Aufstellung
des DX-C390 in der Nähe eines Gerätes, das Infrarot-
strahlen sendet, kann zu Interferenzen führen.
Stellen Sie niemals Gegenstände (Bücher o.ä.) auf die
Fernbedienung, weil dann eventuell fortwährend eine
Taste gedrückt wird. Das führt zu einer schnelleren
Erschöpfung der Batterien.
•Wenn Sie den DX-C390 hinter eine getönte Glas-
scheibe stellen, wertet er die Befehle der Fernbedie-
nung eventuell nicht aus. Beachten Sie das bei der
Wahl des Aufstellungsortes für den DX-C390.
•Wenn sich zwischen der Fernbedienung und dem Sen-
sor des DX-C390 ein Gegenstand befindet, kommen
die Fernbedienungssignale nicht mehr beim Sensor
an.
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
1
Öffnen Sie das Batteriefach (siehe Abbil-
dung).
2
Legen Sie die beiden beiliegenden Batte-
rien (AA/R6) der Polaritätsangabe ent-
sprechend in das Batteriefach.
3
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Verwendung der Fernbedienung
30°
30°
DX-C390
Etwa 5 m
Fernbedienungssensor
DX-C390_DNS.book Page 11 Monday, August 18, 2003 9:55 AM
1

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Onkyo DX-C390 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Onkyo DX-C390

Onkyo DX-C390 Bedienungsanleitung - Englisch - 28 seiten

Onkyo DX-C390 Bedienungsanleitung - Französisch, Italienisch, Spanisch - 80 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info