553751
26
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/34
Nächste Seite
G-
26
Surround-Betrieb
Dank der Surround Sound-Funktion des TX-DS494 können Sie in
den eigenen vier Wänden die Atmosphäre eines Kinos oder
Konzertsaals simulieren.
Bevor der Surround-Modus verwendet wird, sich vergewissern, daß
das Setup für die Lautsprecher durchgeführt wurde (siehe Seite 21).
Eine korrekte Konfiguration der Lautsprecher ist für einen
optimalen Surround-Klang von größter Bedeutung. Hierzu sich
auf die Abschnitte Positionieren der Lautsprecher auf Seite 16,
sowie auf Anschließen der Lautsprecher auf Seite 17 beziehen.
Surround-Modi
DOLBY DIGITAL Surround, DTS (Digital Theater
System) Surround
Dieses 5,1-Kanal Digital-Surround-Format erlaubt (studioseitig)
die Aufnahme und mit diesem AV-Receiver die Wiedergabe von
fünf Full-Range-Kanälen (20Hz20kHz) (links und rechts vorne,
Mitte, zwei Surround-Kanäle) sowie eines LFE-Kanals
(Baßfrequenzeffekt) für die Baßwiedergabe der Klangeffekte.
Hierdurch entsteht ein besonders realistisches Klangbild, das dem
eines Kinos oder Konzertsaales ähnelt.
DOLBY DIGITAL: Diese Einstellung wird gewählt, wenn Sie
eine DVD mit dem
-Symbol abspielen.
DTS: Diese Einstellung wird gewählt zum Abspielen einer DVD,
LaserDisc oder CD mit dem -Symbol.
DOLBY PRO LOGIC II-Surroundmodus
Hierbei handelt es sich um ein 5-Kanal-Surround-Klang-System der
neuesten Generation; dies stellt eine Verbindung zwischen dem
vorherigen 4-Kanal-Pro Logic-Surround-Klang (vorne rechts/links,
Mitte und monaurale Surround-Kanäle) und dem 5,1-Kanal-Dolby
Digital-Surround-Klang her. Dolby Pro Logic II verfügt über einen
MOVIE-Modus, der sich optimal für die Wiedergabe von Filmen
eignet; ebenso ist ein MUSIC-Modus vorhanden, der speziell für die
Wiedergabe von Musikstücken konzipiert wurde. Im MOVIE-Modus
wird der Surround-Kanal, der bisher monaural im Schmalband-
Bereich wiedergegeben wurde, in Stereo reproduziert, wodurch bei
den wiedergegebenen Filmen der Eindruck von Lebhaftigkeit
verstärkt wird. Im MUSIC-Modus reproduziert der Surround-Kanal
selbst bei 2-Kanal-Signalquellen ein natürliches Klangfeld.
Der MOVIE-Modus erlaubt die Wiedergabe von VHS- und DVD-
Software, die mit der Markierung
versehen sind,
zusätzlich zu einigen TV-Programmen. Der MUSIC-Modus
ermöglicht die Wiedergabe von Stereo-Aufnahmen einer CD usw.
Analog/PCM-Surroundwiedergabe (Pulse Code Modulation)
Als Analog-Signalquellen können Audio-Tonträger, MW-/UKW-
Sendungen und Kassettenbänder wiedergegeben werden. Das
PCM-Signal (Pulse Code Modulation) kann als eine Art digitales
Audiosignal bezeichnet werden, das sich unmittelbar auf eine CD
oder DVD ohne Kompression aufzeichnen läßt. Bei der Wiedergabe
einer Analog- oder PCM-Signalquelle gewährleisten die von Onkyo
in eigenständiger Forschung entwickelten, nachstehend
aufgeführten Surround-Modi einen einzigartigen Hörgenuß.
ORCHESTRA:
Diese Betriebsart eignet sich besonders für klassische
Musik und Oper. Der Center-Kanal wird deaktiviert,
während die Surround-Kanäle extra hervorgehoben
werden, um das Stereobild zu verbreitern. Hierdurch
entsteht die Akustik eines Konzertsaals.
UNPLUGGED:
Diese Betriebsart eignet sich besonders für akustische
Instrumentalmusik, Gesang und Jazz. Da die
Frontkanäle extra hervorgehoben werden, entsteht der
Eindruck, daß man sich vor einer Bühne befindet.
ALL CH ST: Diese Betriebsart eignet sich für
Hintergrundmusik. Das Stereobild wird von
den Front- und Surround-Kanälen erzeugt.
Anmerkungen zum DTS-Verfahren
Wenn Sie eine CD oder LaserDisc abspielen, die DTS
unterstützt, und auf dem TX-DS494 ANALOG wählen,
wird das DTS-Signal nicht ordnungsgemäß ausgewertet. Statt
dessen hören Sie Rauschen, das im Extremfall den Verstärker
und die Boxen beschädigen kann. Aus diesem Grund raten wir
Ihnen, AUTO zu wählen und die DIGITAL INPUT-
Buchsen (OPTICAL/COAXIAL) zum Anschluß der DTS-
Signalquelle zu verwenden. (Siehe Anwahl des Signaltyps
auf Seite 25.)
Wenn Sie eine CD oder LaserDisc abspielen, die DTS
unterstützt und AUTO wählen, erklingt anfangs ein wenig
Rauschen, weil der DTS-Decoder das DTS-Signal zuerst
erkennen und alle nötigen Vorkehrungen treffen muß. Dies ist
keine Fehlfunktion.
Wenn während der Wiedergabe einer DTS-Signalquelle die
Pause- oder Übersprungtaste am Gerät gedrückt wird, kann ein
kurzes Störgeräusch auftreten. Dies ist jedoch normal und
stellt keine Funktionsstörung dar.
Die DTS-Anzeige des TX-DS494 leuchtet während der
Wiedergabe einer DTS-Signalquelle. Wenn die Wiedergabe
angehalten wird und also keine DTS-Signale mehr empfangen
werden, bleibt der TX-DS494 jedoch weiterhin im DTS-
Betrieb, so daß die DTS -Anzeige nicht erlischt. Dadurch wird
Rauschen unterdrückt, das bei Verwendung der PAUSE- oder
SKIP-Funktion des Spielers auftritt. Wenn Sie jedoch von
einer DTS- zu einer PCM-Signalquelle wechseln, ist das
PCM-Signal anfangs nicht hörbar. Halten Sie die Wiedergabe
des betreffenden Spielers etwa drei Sekunden lang an und
starten Sie sie danach wieder.
Bestimmte CD- und LD-Spieler können DTS-Signal auch
dann nicht ordnungsgemäß wiedergeben, wenn Sie sie auf
digitalem Wege mit dem TX-DS494 verbinden. Das liegt
daran, daß das Digital-Signal bearbeitet wird (Ausgangspegel,
Sampling-Frequenz, Frequenzgang usw.), so daß der
TX-DS494 es nicht mehr als DTS-Signal erkennt. Daher kann
es passieren, daß im DTS-Betrieb Rauschen hörbar ist.
Die TAPE OUT- oder VIDEO 2 OUT-Anschlußbuchsen des
TX-DS494 dienen zur Ausgabe eines analogen Audiosignals.
Es dürfen daher über diese Buchsen keine DTS-kompatiblen
CDs oder LDs aufgenommen werden. Bei Nichtbeachtung
wird lediglich ein DTS-codiertes Signal als Störgeräusch
aufgezeichnet.
26

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Onkyo TX-DS494 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Onkyo TX-DS494

Onkyo TX-DS494 Bedienungsanleitung - Englisch - 36 seiten

Onkyo TX-DS494 Bedienungsanleitung - Französisch - 34 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info