492647
17
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/144
Nächste Seite
Anschlüsse
De-17
Anmerkung
*1
Wenn der USB Eingang ausgewählt wurde, können Sie
Eingangsvideosignale von der VIDEO-Buchse eingeben.
Videosignaleingänge vom VIDEO werden von der MONITOR
OUT V-Buchse und den HDMI-Ausgängen ausgegeben.
*2
Schließen Sie den USB-Anschluss des AV-Receivers nicht an
einen USB-Anschluss an Ihrem Computer an. Die Musik auf
Ihrem Computer kann nicht durch AV-Receiver auf diese
Weise wiedergegeben werden.
*3
Nur der USB-Eingang auf der Vorderseite ist mit dem
iPod/iPhone kompatibel.
*4
Wenn Ihr Plattenspieler (MM) einen eingebauten Phono-
Vorverstärker hat, schließen Sie ihn an TV/CD IN an,
andernfalls schließen Sie an mit abgeschaltetem Phono-
Vorverstärker an PHONO IN an. Falls Ihr Plattenspieler
keinen Phono-Vorverstärker hat, schließen Sie an PHONO IN
an. Wenn Ihr Plattenspieler einen dynamischen Tonabnehmer
(MC) verwendet, brauchen Sie einen handelsüblichen MC-
Vorverstärker oder einen MC-Transformator um ihn an
PHONO IN anzuschließen. Einzelheiten hierzu sind in der
Bedienungsanleitung des Plattenspielers zu finden.
Wenn Ihr Plattenspieler über ein Massekabel verfügt,
schließen Sie dieses an der AV-Receiver-Schraube am GND
an. Bei einigen Plattenspielern führt der Anschluss des
Massekabels allerdings zu Brummgeräuschen. Trennen Sie in
diesem Fall den Anschluss.
*5
Wenn Sie Ihren Personal Computer an PC IN anschließen und
die PC Quellwahltaste auswählen, dann wird das Videosignal
des PCs an den HDMI-Ausgängen ausgegeben. Wenn Sie
allerdings die HDMI-Eingänge der PC Quellwahltaste
zugewiesen haben, gibt der AV-Receiver die Signale aus, die
über die HDMI-Eingänge empfangen werden, statt der Signale
des PC IN. Damit die Signale vom PC IN ausgegeben werden,
wählen Sie „-----“ für „PC“ in der „HDMI-Eingang“-
Einstellung ( Seite 52).
Mit der Verbindung C, können Sie Dolby Digital und
DTS genießen. (Um auch die Wiedergabe in Zone 2/3 zu
nutzen, verwenden Sie C und E.)
Über den Anschluss E können Sie Tonsignale von
externen Geräten genießen, wenn Sie sich in Zone 2/3
befinden.
Bei der Verbindung E, wenn Ihr Blu-ray Disc/DVD
Player sowohl den Haupt-Stereo als auch die
Multikanalausgänge hat, achten Sie darauf, dass der
Haupt-Stereoausgang angeschlossen ist.
Mit u (Remote Interactive) können Sie die folgenden
speziellen Funktionen verwenden:
System Ein/Auto Power Ein
Wenn Sie an einem über u angeschlossenen Gerät die
Wiedergabe starten, während sich der AV-Receiver im
Bereitschaftszustand befindet, wird der AV-Receiver
automatisch eingeschaltet und das betreffende Gerät als
Eingangsquelle gewählt.
Direktumschaltung
Wenn Sie an einem über u angeschlossenen Gerät die
Wiedergabe starten, wählt der AV-Receiver automatisch
das betreffende Gerät als Eingangsquelle aus.
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung des AV-Receivers können auch
andere u-kompatible Onkyo-Geräte bedient werden.
Richten Sie dafür die Fernbedienung während der
Bedienung immer zum Fernbedienungssensor des AV-
Receivers und nicht auf das angeschlossene Gerät.
Zunächst muss der passende Fernbedienungscode
eingegeben werden ( Seite 76).
Anschließen RI-kompatibler Geräte von
Onkyo
1
Vergewissern Sie sich, dass alle Onkyo-Geräte mit
einem analogen Audiokabel angeschlossen wurden
(Anschluss E in den Anschlussbeispielen)
( Seite 16).
2
Stellen Sie die u-Verbindung (wie abgebildet) her.
3
Wenn Sie ein RI-Dock oder Kassetten-Tapedeck
verwenden, müssen Sie das Display für den Eingang
ändern ( Seite 45).
Anmerkung
Verwenden Sie nur u-Kabel für u-Anschlüsse. Die u
Kabel werden mit den Onkyo Geräten mitgeliefert.
Manche Geräte verfügen über zwei u-Anschlussbuchsen.
Hiervon können Sie eine zum Anschließen des AV-Receivers
verwenden. An die andere Buchse können weitere u-
kompatible Geräte angeschlossen werden.
Schließen Sie an den u-Buchsen ausschließlich Geräte von
Onkyo an. Das Anschließen von Geräten anderer Hersteller kann
zu Fehlfunktionen an den betreffenden Geräten führen.
Einige Geräte unterstützen u. U. nicht alle u-Funktionen.
Nehmen Sie auch die Bedienungsanleitungen Ihrer Onkyo-
Geräte zur Hand.
Solange Zone 2/3 aktiv ist, sind die Funktionen „System On/Auto
Power On“ (Automatisches Ein-/Ausschalten) und „Direct
Change“ (Direktumschaltung) u nicht belegt.
L R
ANALOG
AUDIO OUT
L R
ANALOG
AUDIO OUT
z.B. Kassettendeck
RI-Dock
17

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Onkyo TX-NR 717 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Onkyo TX-NR 717

Onkyo TX-NR 717 Bedienungsanleitung - Englisch - 148 seiten

Onkyo TX-NR 717 Bedienungsanleitung - Holländisch - 144 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info