664657
22
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
22
ATD
Dunstabzugshauben im Abluftbetrieb - Tipps und Tricks
Frischluftzufuhr
Im Abluftbetrieb ist es von ganz besonderer Wichtigkeit,
dass die Luftmenge, die aus dem Raum abgesaugt wird,
auch ungehindert als Frischluft von Draußen nachströ-
men kann. Andernfalls wird durch den entstehenden
Unterdruck im Raum/Haus die Absaugleistung ernsthaft
beeinträchtigt und in der Dunstabzugshaube sammelt
sich Fett und Kondenswasser an.
Eine geöffnete Küchentür z.B. zum Flur oder Wohn-
zimmer ist nicht ausreichend !!
Die Frischluftzufuhr kann z.B. durch ein gekipptes
Küchenfenster oder geöffnete Balkon-/Terrassentür
erfolgen.
Dies gilt zu jeder Jahreszeit und bei jeder Witterung!!
Bitte beachten Sie, dass die Dunstabzugshaube bereits
zusammen mit der Kochstelle eingeschaltet wird, damit
sich ein Luftstrom im Küchenraum aufbauen kann. Dies
wirkt sich positiv auf die Absaugleistung aus.
Danach muss die Leistung der Dunstabzugshaube den
Koch- und Bratendünsten angepasst werden, d.h. bei
geringem Dunst sollte eine geringe bzw. bei starkem
Dunst eine hohe Leistungsstufe gewählt werden.
Nach dem Kochen sollte die Dunstabzugshaube noch
etwas nachlaufen, damit die restlichen Gerüche und
noch verbliebene Restfeuchtigkeit abgezogen werden.
Bei gleichzeitigem Betrieb des Kochfeldabzugs im
Abluftbetrieb und Feuerstätten darf im Aufstellraum der
Feuerstätte der Unterdruck nicht größer als 4 Pa (4 x 10
-5
bar) sein.
Es müssen notwendige Maßnahmen zum Druckausgleich
getroffen werden. Dies geschieht entweder durch geeig-
nete Zuluftöffnung oder durch Einsatz eines Fenster-
schalters, der die Inbetriebnahme der Dunstabzugshaube
nur bei geöffnetem bzw. gekipptem Fenster zulässt.
Installation des Abluftsystems
Grundsätzlich gilt:
Der Luftstrom wird im Abluftsystem komprimiert. Je
enger und länger der Abluftkanal, desto stärker die Kom-
pression. Im ungünstigsten Fall, also bei sehr langen
Abluftkanälen, kommt der Förderstrom zum Stillstand.
Daher sollte der Abluftkanal eine Gesamtlänge von 4 m
möglichst nicht überschreiten. Wird aber 1 Bogen einge-
setzt, sollte der Abluftkanal eine Gesamtlänge von 3 m
möglichst nicht überschreiten.
Das Abluftsystem muss durchgehend einen Durchmesser
(rund) von mindestens 125 mm aufweisen. Um optimale
Leistung und geringes Betriebsgeräusch zu gewährlei-
sten, wird ein Durchmesser von 150 mm empfohlen.
Die ORANIER-Garantie ist nur dann gültig, wenn die
Dunstabzugshaube fachmännisch an ein 125er- oder
150er-Abluftsystem angeschlossen ist.
Die Planung und Installation der Abluftkanäle ist
sehr wichtig, denn hier können schwerwiegende
Planungsfehler die Investition in eine leistungsstar-
ke Dunstabzugshaube zunichte machen. Beim
Verlegen des Abluftkanals sollten folgende Hinweise
berücksichtigt werden:
· Der Abluftkanal soll idealerweise auf kurzem und ge-
radem Weg nach Draußen führen.
· Engstellen, Querschnittsänderungen und viele 90°
Bögen müssen vermieden werden.
· Der erste Bogen darf nicht direkt auf den Abluftstutzen
der Dunstabzugshaube angebracht werden. Es sollte
eine Einströmstrecke von mind. 30 cm berücksichtigt
werden, ansonsten entstehen zusätzliche Verwirbe-
lungen und erhöhte Betriebsgeräusche.
· Verlegen des Abluftkanals in flachen Bögen und/oder
spitze Winkel vermeiden.
· Leichtes Gefälle (2°) nach außen (von der Dunstab-
zugshaube weg), um Rücklauf von Kondensat zu ver-
hindern.
Werden obige Hinweise nicht beachtet, wird der Luftströ-
mungswiderstand nur unnötig erhöht. Das Gebläse ver-
sucht dann durch erhöhte Leistungsaufnahme den
Widerstand zu kompensieren und wird dabei unange-
nehm laut und die Luftströmung bricht zusammen.
In der Folge sammelt sich Fett und Kondenswasser in
der Dunstabzugshaube an. Als weitere Konsequenz wird
die Gebläseeinheit überlastet und die Lebensdauer der
Dunstabzugshaube verkürzt sich.
22

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Oranier Atares 90 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Oranier Atares 90

Oranier Atares 90 Bedienungsanleitung - Holländisch - 32 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info