460883
57
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/60
Nächste Seite
Internet- und Onlinesicherheit - 57
Ändern Sie Kennwörter regelmäßig, mindestens aber alle 90 Tage.
Dadurch können Sie einen eventuellen Schaden begrenzen, falls
sich dennoch jemand Zugriff auf Ihr Online-Account verschafft hat.
Wenn Ihnen irgendetwas verdächtig bei einem Ihrer Online-Konten
vorkommt, sollten Sie als erstes Ihr Kennwort ändern.
Schützen Sie Ihre persönlichen Daten.
Geben Sie persönliche Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und
E-Mail-Adresse nur mit großer Vorsicht online weiter. Die Nutzung von
Online-Diensten ist oft zwangsläufig mit der Preisgabe persönlicher
Informationen verbunden, beispielsweise um die Bezahlung und den
Versand einer erworbenen Ware abzuwickeln. Da sich dies selten
umgehen lässt, finden Sie nachfolgend einige Ratschläge, wie man
persönliche Informationen im Internet sicher weitergibt:
Achten Sie auf gefälschte E-Mails. Anzeichen dafür, dass eine
E-Mail betrügerisch sein könnte, sind Rechtschreibfehler, schlechte
Grammatik, ungewöhnliche Formulierungen, Website-Adressen mit
merkwürdigen Erweiterungen, Website-Adressen, die vollständig
aus Zahlen statt aus Wörtern bestehen, sowie alles, was vom
Normalen abweicht. Beim so genannten Phishing erhält man häufig
die Aufforderung, schnell zu reagieren, um eine Kontosperrung zu
verhindern oder seinen Schutz aufrecht zu halten, oder man wird
genötigt, sofort bestimmte Angaben zu machen, um Schlimmeres
zu verhindern. Fallen Sie bloß nicht darauf herein.
Reagieren Sie nie auf E-Mails, in denen nach persönlichen
Angaben gefragt wird. Kein seriöses Unternehmen schickt Ihnen eine
E-Mail, um persönliche Informationen einzuholen. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall telefonisch an das betreffende Unternehmen oder geben
Sie dessen Internetadresse in Ihren Webbrowser ein. Klicken Sie auf
keinen Fall Hyperlinks in solchen Mitteilungen an, weil Sie dadurch auf
betrügerische, hinterhältige Websites geraten könnten.
Meiden Sie betrügerische Websites, die dazu dienen, an Ihre
persönliche Informationen zu kommen. Geben Sie beim Besuch
einer Website die Adresse (URL) direkt in Ihren Webbrowser ein,
anstatt einem Hyperlink in einer E-Mail oder einer Sofortnachricht zu
folgen. Häufig werden diese Hyperlinks von Betrügern gefälscht, damit
sie überzeugend aussehen.
57

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

packard-bell-imedia

Suche zurücksetzen

  • In einem Packard Bell one Two S 3220 ist die Batterie für Uhrzeit etc (CMOS) offenbar am Ende. Wie man die Rückwand abbaut habe ich über ein Video gesehen. Aber was muß ich noch ausbauen um an die CMOS-Batterie zu kommen? - und wo sitzt die CMOS-Batterie (ev. ein Bild ?). Eingereicht am 11-3-2024 14:36

    Antworten Frage melden
  • wechsel der Pufferbatterie im Model oneTwo S 3220 Packard bell Eingereicht am 19-2-2022 13:34

    Antworten Frage melden
  • Guten Tag, eine Frage:
    ich habe einen Packard Bell imedia s3720 PC. Jetzt ist die Batterie leer.
    Ich will sie bei abgezogenem Netzstecker wechseln, aber Google sagt, da gehen irgendwelche BIOS-Daten verloren.
    Gehen mir tatsächlich Daten verloren, wenn ich die Batterie wechsle?
    Wenn ja, was muss ich tun, um Daten zu behalten? Den Strom trenne ich auf jeden Fall vom Netz, das muss sein.
    Vielen Dank für gute Antworten. Eingereicht am 9-1-2022 13:44

    Antworten Frage melden
  • wie schließe ich den cd-player wieder an. die stecker wurden entfernt, aber ich möchte sie wieder reinstecken
    Eingereicht am 26-12-2021 14:15

    Antworten Frage melden
  • Hallo, ich habe hier einen Packard Bell PC Imperia s3850 mit formatierten Festplatte. Ich kann aber die Bootreihenfolge nicht ändern, um win10 drauf zu installieren, da ein Passwort gefordert wird.
    Bisher habe ich über Nacht (!) Die CMOS batterie rausgenommen (Jumper gibt es seit und breit keinen), aber nichts ändert sich.
    Ich kann doch einen i5-PC mit 8 GB RAM nicht einfach aufgeben!!!

    Bitte helft mir!!!

    Bin kein Anfänger, aber das ist mir zu hoch. Vorgeschlagene Pws habe ich auch schon ausprobiert. Unterlagen gibt es keine. Als noch Win7 drauf war, bemerkte man das gar nicht, alles lief gut, nur ins BIOS kommt man nicht rein!! Eingereicht am 9-4-2020 12:49

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Packard Bell Imedia wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Packard Bell Imedia

Packard Bell Imedia Bedienungsanleitung - Englisch - 56 seiten

Packard Bell Imedia Bedienungsanleitung - Holländisch - 60 seiten

Packard Bell Imedia Bedienungsanleitung - Französisch - 62 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info