511490
1
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/72
Nächste Seite
BEDIENUNGSANLEITUNG
Personal Computer
Modell-Nr. CF-U1-Serie
Weitere Informationen zum Computer nden Sie im
Online-Handbuch.
So rufen Sie das Online-Handbuch auf. è Seite 36 “Online-Handbuch”
Bitte lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam, bevor Sie das Gerät benutzen,
und heben Sie dieses Handbuch für zukünftige Verwendung auf.
Anhang
LIMITED USE LICENSE AGREEMENT
...57
LIMITED USE LIZENZVEREINBARUNG
..59
Spezikationen ..................................62
Beschränkte Standardgarantie ..........67
Problemlösung
Problembehebung (Grundlagen) .......43
Nützliche Informationen
Online-Handbuch...............................36
Handhabung und Wartung ................37
Neuinstallieren von Software .............40
Erste Schritte
Einführung ..........................................2
Read-Me-First-Dokument ...................4
(Vorsichtsmaßnahmen)
Beschreibung der Komponenten .......18
Vorbereitung ......................................22
Erste Inbetriebnahme ........................28
Inhalt
Erste Schritte
Nützliche
Informationen
ProblemlösungAnhang
CF-U1_DE.indb 1 2011/07/27 15:09:26
2
Erste Schritte
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Panasonic entschieden haben. Um
optimale Leistung und Sicherheit zu erhalten, lesen Sie diese Anleitung gründlich.
In dieser Anleitung werden Namen und Begriffe wie nachstehend bezeichnet:
l “Genuine Windows
®
7 Professional Business” als “Windows” or “Windows 7”
l “Genuine Microsoft
®
Windows
®
XP Professional Service Pack 3” als
“Windows”, “Windows XP”
n Begriffe und Abbildungen in dieser Anleitung
è : Verweist auf eine Seite in dieser Bedienungsanleitung oder im
Reference Manual.
: Verweist auf das Online-Handbuch.
VORSICHT
: Zustände, die eine geringfügige oder mittelschwere
Verletzungsgefahr bergen.
HINWEIS
: Nützliche Fakten oder hilfreiche Informationen.
: Drücken Sie die Taste [ ] (Eingabetaste).
+ (Entf)
: Halten Sie die Taste [Fn] gedrückt, und drücken Sie dann die
Taste [ ] (Entf).
In diesem Handbuch wird die Tastenbedienung anhand einer
QWERTY-Tastatur für US-Englisch beschrieben.
Falls die Tastenkombinationen bei der Verwendung des Modells
mit numerischer Tastatur abweichen, siehe Fußnote.
Die Tastenkombinationen können abweichen, wenn QWERTY-
Tastaturen verwendet werden, die nicht dem US-amerikanischen
Modell entsprechen. Suchen Sie in diesem Fall die Funktionen
oder Symbole (blau) auf Ihrer Tastatur, welche den
Tastenfunktionen entsprechen, die in diesem Handbuch in
Klammern angegeben sind. Drücken Sie die Taste, die sich ober-
oder unterhalb dieser Funktion bendet.
Um das Startmenü mittels Tastaturbedienung aufzurufen , drück-
en Sie bei aktivierter Sticky-Key-Funktion drei Mal (Windows).
Klicken : Bildschirm mit Taststift berühren.
Rechtsklicken :
Objekt mit dem Taststift berühren und halten oder berühren und
rechte Taste von „Fingereingabezeiger“ wählen.
A Klicken Sie im Meldungsbereich oder auf dem Desktop.
B Klicken Sie auf das Objekt, auf das Sie rechtsklicken wollen.
(Start) - [Alle Programme] :
Klicken Sie auf (Start) und dann auf [Alle Programme].
Beieinigen Anwendungen müsen Sie eventuell doppeklicken.
CF-U1_DE.indb 2 2011/07/27 15:09:27
3
Erste Schritte
[Start] - [Alle Programme] :
Klicken Sie auf [Start] und dann auf [Alle Programme].
In manchen Fällen müssen Sie doppelklicken.
l Einige Abbildungen wurden zum besseren Verständnis vereinfacht und können
sich vom Gerät unterscheiden.
l Der Personalcomputer CF-U1 wird in zwei unterschiedlichen Ausführungen
hergestellt – mit QWERTY-Tastatur oder numerischer Tastatur.
In dieser Bedienungsanleitung werden Abbildungen des Modells mit QWERTY-
Tastatur verwendet.
<Modell mit QWERTY-Tastatur> <Modell mit numerischer Tastatur>
l Falls sich ein Anwender ohne “Administratorberechtigung” angemeldet hat,
sind einige Funktionen eventuell nicht ausführbar und es kann sein, dass
einige Bildschirme nicht wie in diesem Handbuch gezeigt dargestellt werden.
l Informieren Sie sich über Aktuelles, zum Beispiel über optionale Produkte in
Katalogen, etc.
n Ausschlussklausel
Änderungen der technischen Daten und Handbücher des Computers sind ohne
vorherige Ankündigung vorbehalten. Panasonic Corporation übernimmt keine
Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus Fehlern, Auslassungen oder
Abweichungen zwischen dem Computer und den Handbüchern entstehen.
n Markenzeichen
Microsoft
®
, Windows
®
und das Windows Logo sind eingetragene Markenzeichen
der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Intel, Core, Centrino und PROSet sind entweder eingetragene Markenzeichen
oder Markenzeichen der Intel Corporation.
SDHC Logo ist ein Markenzeichen.
Adobe, das Adobe-Logo und Adobe Reader sind entweder eingetragene
Markenzeichen oder Markenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den
USA und/oder anderen Ländern.
Computrace
®
ist ein eingetragenes Markenzeichen der Absolute
®
Software Corp.
Bluetooth™ ist ein Markenzeichen der Bluetooth SIG, Inc., U.S.A. und lizenziert
für Panasonic Corporation.
Namen von Produkten, Marken, usw., die in diesem Handbuch erwähnt werden,
sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer-
Unternehmen.
CF-U1_DE.indb 3 2011/07/27 15:09:27
4
Erste Schritte
Read-Me-First-Dokument
Modelle für Europa
<Für Modelle mit einem “CE ”-Zeichen auf der Unterseite des Computers>
Konformitätserklärung (DoC)
Hiermit erklärt Panasonic, dass sich dieser Personal Computer
mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG in Übereinstimmung bendet.
Tipp:
Falls Sie ein Exemplar der ursprünglichen Konformitätserklärungen zu unseren
oben genannten Produkten beziehen möchten, rufen Sie die folgende Webseite
auf: http://www.doc.panasonic.de
Autorisierte Vertretung:
Panasonic Testing Centre
Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Deutschland
Länder, in denen WLAN zur Verwendung vorgesehen ist:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES
FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU
LV MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
18-25-G-0
<Für Modelle mit einem “CE”-Zeichen auf der Unterseite des Computers>
Konformitätserklärung (DoC)
Hiermit erklärt Panasonic, dass sich dieser Personal Computer mit den
grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen
der zutreffenden EU-Direktiven erfüllt.
Autorisierte Vertretung:
Panasonic Testing Centre
Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Deutschland
18-G-0
Models for UK
Warning
This apparatus must be earthed for your safety.
To ensure safe operation the three-pin plug must be inserted only into a standard
three-pin power point which is effectively earthed through the normal household wiring.
Extension cords used with the equipment must be three-core and be correctly
wired to provide connection to earth. Wrongly wired extension cords are a major
cause of fatalities.
CPE02476ZA_U1mk2.5_OI_7XP_G.indb 4 2011/08/08 17:48:15
5
Erste Schritte
The fact that the equipment operates satisfactorily does not imply that the power
point is earthed and that the installation is completely safe.
For your safety, if you have any doubt about the effective earthing of the power
point, consult a qualied electrician.
FOR YOUR SAFETY PLEASE READ THE FOLLOWING TEXT CAREFULLY
This appliance is supplied with a moulded three pin mains plug for your safety and
convenience.
A 3 amp fuse is tted in this plug.
Should the fuse need to be replaced please ensure that the replacement fuse has
a rating of 3 amps and that it is approved by ASTA or BSI to BS 1362.
Check for the ASTA mark
A S A
or the BSI mark on the body of the fuse.
If the plug contains a removable fuse cover you must ensure that it is retted
when the fuse is replaced.
If you lose the fuse cover the plug must not be used until a replacement cover is
obtained.
A replacement fuse cover can be purchased from your local Panasonic Dealer.
IF THE FITTED MOULDED PLUG IS UNSUITABLE FOR THE SOCKET OUTLET
IN YOUR HOME THEN THE FUSE SHOULD BE REMOVED AND THE PLUG
CUT OFF AND DISPOSED OF SAFELY.
THERE IS A DANGER OF SEVERE ELECTRICAL SHOCK IF THE CUT OFF
PLUG IS INSERTED INTO ANY 13 AMP SOCKET.
If a new plug is to be tted please observe the wiring code as shown below.
If in any doubt please consult a qualied electrician.
Warning: THIS APPLIANCE MUST BE EARTHED.
Important
The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code:
Green-and-yellow: Earth
Blue: Neutral
Brown: Live
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not
correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug,
proceed as follows:
The wire which is coloured GREEN-and-YELLOW must be connected to the
terminal in the plug which is marked by the letter E or by the safety earth symbol
coloured GREEN or GREEN-and-YELLOW.
The wire which is coloured Blue must be connected to the terminal which is
marked with the letter N or coloured BLACK.
The wire which is coloured Brown must be connected to the terminal which is
marked with the letter L or coloured RED.
CPE02476ZA_U1mk2.5_OI_7XP_G.indb 5 2011/08/08 17:48:15
6
Erste Schritte
Read-Me-First-Dokument
The mains plug on this equipment must be used to disconnect the mains power.
Please ensure that a socket outlet is available near the equipment and shall be
easily accessible.
n How to replace the fuse
Open the fuse compartment with a
screwdriver and replace the fuse.
Warnings
l This equipment is not designed for
connection to an IT power system.
(An IT system is a system having no direct connections between live parts and
Earth; the exposed-conductive-parts of the electrical installation are earthed.
An IT system is not permitted where the computer is directly connected to
public supply systems in the U.K.)
l Disconnect the mains plug from the supply socket when the computer is not in
use.
This equipment is produced to BS800/1983.
8-E-1
Wichtige Sicherheitshinweise
Wenn Sie Ihre Telefongeräte verwenden, sollten Sie immer die grundlegenden
Sicherheitsbestimmungen beachten, um das Risiko von Feuer, einem
elektrischen Schlag oder Verletzungen von Personen zu minimieren. Diese sind
wie folgt:
1. Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser - Z. B. in der
Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Spüle oder eines
Waschbottichs, in einem feuchten Keller oder in der Nähe eines
Swimmingpools.
2. Vermeiden Sie den Gebrauch eines Telefons (außer einem drahtlosen Gerät)
während eines Gewitters. Ein geringes Risiko eines elektrischen Schlages
durch einen Blitz kann vorhanden sein.
3. Verwenden Sie nicht das Telefon in der Nähe eines Gaslecks, um dieses zu
melden.
4. Verwenden Sie nur das Netzkabel und die Batterien, die in diesem Handbuch
angegeben sind. Werfen Sie die Batterien nicht in ein Feuer. Sie könnten
explodieren. Prüfen Sie die Gemeindeordnung, ob möglicherweise besondere
Entsorgungsanweisungen zu beachten sind.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE AUF
19-G-1
CF-U1_DE.indb 6 2011/07/27 15:09:27
7
Erste Schritte
Hinweise für den Benutzer
<Nur bei Modellen mit Wireless LAN und/oder Bluetooth>
Dieses Produkt und Ihre Gesundheit
Wie andere Funkgeräte strahlt auch dieses Produkt elektromagnetische
Funkfrequenzenergie ab. Die Strahlung ist allerdings weit weniger stark als bei
drahtlosen Geräten wie beispielsweise einem Handy.
Da sich dieses Produkt im Rahmen der Richtlinien bewegt, die für Funkfrequenz-
Sicherheitsstandards und Empfehlungen Geltung haben, gehen wir davon aus,
dass es gefahrlos von Verbrauchern eingesetzt werden kann. Diese Standards
und Empfehlungen spiegeln den Konsensus der wissenschaftlichen
Gemeinschaft wider und sind das Ergebnis der Arbeit von Sachverständigen und
wissenschaftlichen Ausschüssen, welche sich laufend mit der einschlägigen
Fachliteratur und den Forschungsresultaten auseinandersetzen.
Es kann Fälle geben, in denen der Eigentümer eines Gebäudes oder der
Zuständige einer Organisation den Einsatz dieses Produkts in einer bestimmten
Situation oder Umgebung einschränkt oder untersagt. Dazu können zählen:
l Benutzung dieses Produktes in Flugzeugen oder
l In jeder anderen Umgebung, in der die Gefahr von Störungen anderer Geräte
oder Dienste möglich oder offensichtlich ist.
Sollten Sie nicht sicher sein, welche Richtlinien und Vorschriften für den
Gebrauch von drahtlosen Geräten innerhalb einer bestimmten Organisation oder
Umgebung (z. B. in Flughäfen) gelten, empfehlen wir Ihnen, sich vor dem
Einschalten des Gerätes entsprechend zu informieren und gegebenenfalls eine
Genehmigung einzuholen.
Regulierungsinformation
Wir sind in keiner Weise verantwortlich für Störungen des Funkverkehrs oder von
Fernsehgeräten, die durch eigenmächtige Änderungen an diesem Produkt
verursacht werden. Die Beseitigung solcher, durch unbefugte Änderungen
verursachten, Störungen obliegt der alleinigen Verantwortlichkeit des Benutzers.
Weder wir noch unsere autorisierten Händler und Verkäufer können für Schäden
oder für die Verletzung von gesetzlichen Vorschriften haftbar gemacht werden, die
durch die Zuwiderhandlung gegen diese Richtlinien entstehen.
26-G-1
Sicherheitsvorkehrungen
<Nur für Modelle mit Wireless WAN>
Die folgenden Sicherheitsvorkehrungen ssen in allen Phasen von Betrieb,
Verwendung, Wartung oder Reparatur von Personal Computern oder tragbaren
Computern befolgt werden, die ein Wireless WAN-Modem enthalten. Die Hersteller
von Mobilfunkadaptern sollten die folgenden Sicherheitsinformationen an Benutzer
und Bediener weiterleiten und diese Richtlinien in alle mit dem Produkt gelieferten
Handbücher aufnehmen. Nichteinhalten dieser Vorkehrungen versßt gegen die
Sicherheitsstandards von Konstruktion, Herstellung und vorgesehene Verwendung
CF-U1_DE.indb 7 2011/07/27 15:09:27
8
Erste Schritte
Read-Me-First-Dokument
des Produkts. Panasonic übernimmt keine Haftung bei Nichteinhaltung
dieser Vorkehrungen durch den Kunden.
Bei Verwendung in Krankenhäusern oder anderen
Gesundheitseinrichtungen sind die Einschränkungen für die
Verwendung von Mobiltelefonen einzuhalten. Schalten Sie Personal
Computer oder tragbare Computer mit einem Wireless WAN-Modem
aus, wenn die in kritischen Bereichen ausgehängten Richtlinien dies
vorschreiben. Medizinische Einrichtungen können empndlich auf
Funkstrahlungen reagieren.
Der Betrieb von Herzschrittmachern, anderen implantierten
medizinischen Geräten und Hörgeräten kann durch die Störungen durch
Personal Computer oder tragbare Computer mit einem Wireless WAN-
Modem beeinträchtigt werden, die in deren Nähe verwendet werden.
Falls Zweifel über mögliche Gefahren bestehen, fragen Sie den Arzt
oder den Hersteller des Geräts, um sicherzustellen, dass die Geräte
ausreichend abgeschirmt sind. Patienten mit Herzschrittmachern wird
empfohlen, mit dem eingeschalteten Personal Computer oder tragbaren
Computer mit einem Wireless WAN-Modem einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zum Herzschrittmacher einzuhalten.
Schalten Sie Personal Computer oder tragbare Computer mit einem
Wireless WAN-Modem aus, bevor Sie an Bord eines Flugzeugs gehen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht versehentlich eingeschaltet werden
kann. Der Betrieb von Funkgeräten in Flugzeugen ist verboten, um
Störungen von Kommunikationssystemen zu verhindern. Die
Nichteinhaltung dieser Anweisungen kann zu Sperrung oder Entzug von
Mobilfunkdienstenr den Schuldigen, einem Strafverfahren oder beidem
hren. Weitere Einzelheiten zur Verwendung dieses Geräts innerhalb von
Flugzeugen entnehmen Sie bitte den Anweisungen der jeweiligen Fluglinie.
Betreiben Sie keine Personal Computer oder tragbaren Computer mit
einem Wireless WAN-Modem in Umgebungen mit brennbaren Gasen
oder Dämpfen. Schalten Sie den Mobilfunkadapter in der Nähe von
Tankstellen, Brennstoffdepots, Chemiewerken oder laufenden
Sprengarbeiten aus. Der Betrieb von jeglichen elektrischen Geräten in
möglicherweise explosiven Atmosphären stellt ein Sicherheitsrisiko dar.
Ihr Personal Computer oder tragbarer Computer mit einem Wireless
WAN-Modem empfängt und sendet in eingeschaltetem Zustand
Funkstrahlung im Radiofrequenzbereich. Denken Sie daran, dass es in
der Nähe von Fernsehoder Radiogeräten, Computern oder
unzureichend abgeschirmten Geräten zu Störungen kommen kann.
Halten Sie alle besonderen Vorschriften ein und schalten Sie Personal
Computer oder tragbare Computer mit einem Wireless WAN-Modem
überall dort aus, wo der Betrieb verboten ist oder möglicherweise
Störungen oder Gefahren verursachen kann.
CF-U1_DE.indb 8 2011/07/27 15:09:27
9
Erste Schritte
Sicherheit im Straßenverkehr hat Vorrang! Verwenden Sie keine Personal
Computer oder tragbare Computer mit einem Wireless WAN-Modem beim
hren eines Fahrzeugs. Stellen Sie Computer mit einem Wireless
WANModem nicht in Bereichen ab, an denen sie Verletzungen des Fahrers
oder der Fahrgäste verursachen können. Es wird empfohlen, das Gerät bei
der Fahrt im Kofferraum oder einem sicheren Staufach zu transportieren.
Platzieren Sie Computer mit einem Wireless WAN-Modem nicht über
einem Airbag oder in einem Bereich, in den sich ein Airbag entfalten kann.
Airbags werden mit hohem Druck aufgeblasen und wenn der Computer mit
einem Wireless WAN-Modem im Entfaltungsbereich eines Airbags platziert
wird, kann er mit großer Wucht weggeschleudert werden und zu schweren
Verletzungen der Fahrzeuginsassen führen.
WICHTIG!
Personal Computer oder tragbare Computer mit einem Wireless WAN-
Modem arbeiten mittels Funkwellen und die Verbindung über
Mobilfunknetze kann nicht unter allen Bedingungen garantiert werden.
Daher sollten Sie sich für wichtige Kommunikation, z. B. für Notrufe,
nicht ausschließlich auf Funkgeräte verlassen.
Denken Sie daran, dass es zum Tätigen und Empfangen von Anrufen
über einen Personal Computer oder tragbaren Computer mit einem
Wireless WAN-Modem erforderlich ist, dass dieser eingeschaltet ist und
sich in einem Gebiet mit ausreichender Netzqualität bendet.
Manche Netzwerke lassen keine Notrufe zu, wenn bestimmte
Netzdienste oder Telefon-funktionen inVerwendung sind (z. B.
Sperrfunktionen, Kurzwahlen usw.). Unter Umständen müssen Sie diese
Funktionen deaktivieren, bevor Sie einen Notruf machen können.
Bei manchen Netzwerken ist es erforderlich, dass eine gültige SIM-
Karte korrekt in den Personal Computer oder tragbaren Computer mit
einem Wireless WAN-Modem eingesetzt ist.
CF-U1_DE.indb 9 2011/07/27 15:09:27
10
Erste Schritte
Read-Me-First-Dokument
Lithium-Batterie
Lithium-Batterie!
Dieser Computer enthält eine Lithium-Batterie, die es ermöglicht, dass das
Datum, die Zeit und andere Daten gespeichert werden. Die Batterie sollte nur
durch autorisiertes Servicepersonal ausgetauscht werden.
Warnung!
Ein Explosionsrisiko, verursacht durch nicht korrekte Installation oder Missbrauch,
kann vorkommen.
15-G-1
Zur Verwendung in Fahrzeugen
Warnung: Überprüfen Sie die folgende Empfehlung der EUKommission, um die
richtige Installation und Verwendung dieses Produktes zu ermitteln, wenn Sie das
Gerät in einem Fahrzeug betreiben möchten.
“Empfehlung der Kommission an die Mitgliedsstaaten und die Industrie über
sichere und efziente On-board-Informations- und -Kommunikationssysteme:
Europäischer Grundsatzkatalog zur Mensch-Maschine-Schnittstelle.”
Die Empfehlung der EU-Kommission steht im ofziellen Journal der EU zur
Verfügung.
35-G-1
Außenantenne
Wenn Sie eine Port-Replicator-Anschlussleiste oder eine Autohalterung
verwenden, an denen eine Außenantenne installierbar ist:
Die Außenantenne für Funk-LAN muss durch qualiziertes Personal installiert
werden.
Der Gain der Außenantenne für Funk-LAN darf 5dBi nicht übersteigen.
Der Benutzer muss während des Funkbetriebsmodus einen Mindestabstand
von 20 cm zwischen der Außenantenne und Personen einhalten (ohne die
Hände, Handgelenke und Füße).
41-G-1
CF-U1_DE.indb 10 2011/07/27 15:09:27
11
Erste Schritte
Benutzerinformation zur Sammlung und Entsorgung
von veralteten Geräten und benutzten Batterien
Diese Symbole auf den Produkten, Verpackungen und/oder
Begleitdokumenten bedeuten, dass benutzte elektrische und
elektronische Produkte und Batterien nicht in den allgemeinen
Hausmüll gegeben werden sollen.
Bitte bringen Sie diese alten Produkte und Batterien zur Behandlung,
Aufarbeitung bzw. zum Recycling gemäß Ihrer Landesgesetzgebung
und den Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG zu Ihren zuständigen
Sammelpunkten.
Indem Sie diese Produkte und Batterien ordnungsgemäß entsorgen,
helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle
negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die
Umwelt zu vermeiden, die anderenfalls durch eine unsachgemäße
Abfallbehandlung auftreten können.
Wenn Sie ausführlichere Informationen zur Sammlung und zum
Recycling alter Produkte und Batterien wünschen, wenden Sie sich
bitte an Ihre örtlichen Verwaltungsbehörden, Ihren
Abfallentsorgungsdienstleister oder an die Verkaufseinrichtung, in der
Sie die Gegenstände gekauft haben.
Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer
Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder verhängt werden.
Für geschäftliche Nutzer in der Europäischen Union
Wenn Sie elektrische oder elektronische Geräte entsorgen möchten,
wenden Sie sich wegen genauerer Informationen bitte an Ihren
Händler oder Lieferanten.
[Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der
Europäischen Union]
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union. Bitte
treten Sie mit Ihrer Gemeindeverwaltung oder Ihrem Händler in
Kontakt, wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, und fragen Sie
nach einer Entsorgungsmöglichkeit.
Hinweis zum Batteriesymbol (unten zwei Symbolbeispiele):
Dieses Symbol kann in Kombination mit einem chemischen Symbol
verwendet werden. In diesem Fall erfüllt es die Anforderungen
derjenigen Richtlinie, die für die betreffende Chemikalie erlassen
wurde.
CF-U1_DE.indb 11 2011/07/27 15:09:27
12
Erste Schritte
Read-Me-First-Dokument
Laser-Geräte
Dieses Gerät verwendet Laser, die den Vorschriften gemäß US21CFR1040.10, 1040.11,
EN 60825-1:1994+A2:2001+A1:2002 und IEC60825-1:1993+A1:1997+A2:2001
entsprechen.
Bei dem Laser handelt es sich um einen Laser der „Class 2, wie auf dem Etikett
dieses Produkts angegeben.
Laser-Lesegeräte der Klasse 2 verwenden eine energiearme sichtbare
Leuchtdiode. Wie bei jeder sehr hellen Lichtquelle wie z.B. der Sonne sollte der
Benutzer möglichst nicht direkt in den Lichtstrahl schauen. Eine kurzfristige
Bestrahlung mit einem Laser der Klasse 2 gilt als unschädlich.
Achtung – Andere Bedienungsweisen als die hierin angegebenen können zu
schädlicher Strahlenbelastung führen.
Kennzeichnung/Markierung
Oberseite
Hinten
Complies with 21 CFR 1040.10 and 1040.11
except for deviations pursuant to Laser Notice No. 50, dated June 24, 2007.
EN60825-1:1994+ A1:2002 +A2:2001
IEC60825-1:1993+A1:1997+A2:2001
CAUTION - CLASS 2 LASER LIGHT WHEN OPEN, DO NOT STARE INTO THE BEAM.
ATTENTION - LUMIÈRE LASER EN CAS D’OUVERTURE. NE PAS REGARDER DANS LE FAISCEAU.
VORSICHT - LASERLICHT KLASSE 2, WENN ABDECKUNG GEÖFFNET. NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN.
13-E-1
<Nur für das Modell mit 1D-Barcode-Leser>
HINWEIS
l Der 2D-Strichcodeleser arbeitet nicht mit Laserlicht.
CF-U1_DE.indb 12 2011/07/27 15:09:27
13
Erste Schritte
Der CF-U1 wurde unter gründlicher
Untersuchung praktischer
Einsatzumgebungen für tragbare
Computer entwickelt. Das umfassende
Bemühen um Nutzbarkeit und
Zuverlässigkeit auch unter ungünstigen
Bedingungen führte zu Innovationen wie
dem aus einer Magnesiumlegierung
bestehenden Außengehäuse, einem
vibrationsgeschützten Flash-
Speicherlaufwerk und exiblen internen
Verbindungen. Die außergewöhnliche
Konstruktion des CF-U1 wurde nach
Kriterien der strengen Norm MIL-STD-
810F (für Vibration und Stoßeinwirkung)
sowie der IP-Prüfungen (für Staub- und
Wassereinwirkung) geprüft. Die bei
tragbaren Computern üblichen
Vorsichtsmaßnahmen müssen zum
Schutz vor Schäden eingehalten werden.
Beachten Sie die folgenden Hinweise
zum Umgang und zur Verwendung.
Wischen Sie vor dem Lagern des
Computers ggf. vorhandene
Feuchtigkeit ab.
Bei Auftreten einer Fehlfunktion oder
Störung unmittelbar den Betrieb
einstellen
Bei Auftreten von Fehlfunktionen
sofort den Netzstecker ziehen und das
Akkupack entfernen
Dieses Produkt ist beschädigt
Fremdkörper in diesem Produkt
Rauchentwicklung
Ungewöhnlicher Geruch
Ungewöhnlich heiß
Bei Weiterverwendung dieses Produkts
unter den oben aufgeführten
Bedingungen besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
Bei Auftreten einer Fehlfunktion oder
Störung schalten Sie das Gerät sofort
aus, entfernen Sie den Netzstecker und
dann das Akkupack. Bitte wenden Sie
sich anschließend zur Reparatur an
den technischen Kundendienst.
Vorsichtsmaßnahmen
DIESES PRODUKT IST NICHT ZUR VERWENDUNG INNERHALB VON GERÄTEN
ODER SYSTEMEN GEDACHT, DIE ZUR STEUERUNG VON NUKLEARANLAGEN,
ZUR FLUGSICHERUNG ODER ZUM EINSATZ IN FLUGZEUGCOCKPITS
DIENEN
*1
, VON MEDIZINISCHEN GERÄTEN ODER ZUBEHÖR
*2
, VON
LEBENSERHALTUNGSSYSTEMEN ODER SONSTIGEM GERÄT ODER
SYSTEMEN ZUM SCHUTZ ODER DER SICHERHEIT VON PERSONEN.
PANASONIC KANN FÜR KEINE SCHÄDEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN, DIE
AUS DER VERWENDUNG DIESES PRODUKTS FÜR DIE OBEN GENANNTEN
ZWECKE ENTSTEHEN.
*1
GERÄTE/SYSTEME FÜR FLUGZEUGCOCKPITS sind Class 2 Electrical Flight Bag
(EFB) Systeme und Class1 EFB Systeme, wenn sie während kritischer Flugphasen
(z. B. Start und Landung) verwendet werden oder am Flugzeug fest eingebaut sind.
Class1 EFB Systeme und 2 EFB Systeme werden deniert durch die FAA: AC (Advisory
Circular) 120-76A oder die JAA: JAA TGL (Temporary Guidance Leaets) No.36.
*2
Gemäß der Denition der Richtlinie 93/42/EWG des Rates über Medizinprodukte.
Panasonic garantiert nicht für Spezikationen, Technologien, Zuverlässigkeit,
Sicherheitsvorgaben (z.B. Entammbarkeit/Rauch/Giftigkeit/Hochfrequenzemission
etc.) bezüglich Luftfahrtstandards und Standards von medizinischen Geräten, die von
den Spezikationen unserer COTS (Commercial-Off-The-Shelf)-Produkte abweichen.
CF-U1_DE.indb 13 2011/07/27 15:09:27
14
Erste Schritte
Berühren Sie bei Gewittern weder das
Produkt noch daran angeschlossene
Kabel
Es besteht Stromschlaggefahr.
Schließen Sie das Netzteil auf keinen
Fall an einer anderen Stromquelle als
einer normalen Wechselstrom-
Steckdose an
Andernfalls kann es durch Überhitzung
zu einem Brand kommen. Durch
Anschluss an einen Gleichstrom-/
Wechselstromkonverter (Wechselrichter)
kann das Netzteil beschädigt werden.
Schließen Sie in einem Flugzeug das
Netzteil/Ladegerät nur an
Wechselstromanschlüssen an, die für
derartige Verwendung zugelassen sind.
Achten Sie darauf, dass Netzkabel,
Netzstecker oder Netzteil nicht
beschädigt werden
Beschädigen oder verändern Sie das
Kabel nicht, bringen Sie es nicht in die
Nähe von heißen Werkzeugen, biegen
oder verdrehen Sie es nicht, ziehen Sie
nicht gewaltsam daran, stellen Sie keine
schweren Gegenstände darauf und
wickeln Sie es nicht zu eng zusammen.
Die Weiterverwendung eines beschädigten
Kabels kann zu Bränden, Kurzschlüssen
oder Stromschlägen führen.
Das Ein- oder Ausstecken des
Netzsteckers darf nicht mit nassen
Händen erfolgen
Es besteht Stromschlaggefahr.
Befreien Sie den Netzstecker
regelmäßig von Staub und anderen
Rückständen
Wenn Staub oder andere Rückstände
sich auf dem Stecker ansammeln, kann
es durch Feuchtigkeit usw. zu Schäden
an der Isolierung kommen, die zu einem
Brand führen können.
Stecken Sie den Netzstecker aus und
wischen Sie ihn mit einem trockenen
Tuch ab.
Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn
der Computer über längere Zeit nicht
verwendet wird.
Den Netzstecker vollständig
einstecken
Wenn der Stecker nicht ganz eingesteckt
ist, kann es durch Überhitzung oder
Stromschläge zu einem Brand kommen.
Verwenden Sie keine beschädigten
oder lockeren Steckdosen.
Achten Sie auf festen Sitz der
Anschlussabdeckung bei Verwendung
dieses Produkts in Umgebung von
Wasser, Feuchtigkeit, Dampf, Staub,
öligen Dämpfen usw
Das Eindringen von Fremdkörpern kann
zu Bränden oder Stromschlägen führen.
Wenn Fremdkörper hineingelangen
sollten, schalten Sie das Gerät sofort
aus, entfernen Sie das Netzkabel und
dann das Akkupack. Wenden Sie sich
anschließend an den technischen
Kundendienst.
Dieses Produkt nicht zerlegen
Sie könnten eventuell einen elektrischen
Schlag erleiden oder es könnte ein
Fremdkörper hineingelangen und zu
einem Brand führen.
Halten Sie SD-Speicherkarten von
Kindern und Kleinkindern fern
Ein versehentliches Verschlucken kann
zu Verletzungen führen.
Sollte ein Kleinteil verschluckt werden,
suchen Sie unverzüglich einen Arzt
auf.
Stellen Sie dieses Produkt nicht auf
instabilen Oberächen ab
Wenn dieses Produkt aus dem
Gleichgewicht gerät, kann es umkippen
oder herunterfallen, was zu Verletzungen
führen kann.
Nicht beschweren
Wenn dieses Produkt aus dem
Gleichgewicht gerät, kann es umkippen
oder herunterfallen, was zu Verletzungen
führen kann.
Read-Me-First-Dokument
CF-U1_DE.indb 14 2011/07/27 15:09:27
15
Erste Schritte
Bewahren Sie dieses Produkt nicht für
längere Zeit in Umgebungen mit
hohen Temperaturen auf
Durch Aufbewahren dieses Produkts an
Orten mit extrem hohen Temperaturen, z.
B. in der Nähe von Feuer oder durch
direkte Sonneneinstrahlung, kann das
Gehäuse verformt und können Schäden
an den internen Bauteilen verursacht
werden. Durch längeren Einsatz unter
solchen Bedingungen kann es zu
Kurzschlüssen oder defekten Isolierungen
kommen, die wiederum zu Bränden oder
elektrischen Schlägen führen können.
Beim Ausstecken des Netzsteckers
am Stecker ziehen
Durch Ziehen am Kabel kann dieses
beschädigt werden, was zu einem Brand
oder elektrischen Schlägen führen kann.
Dieses Produkt bei angeschlossenem
Netzstecker nicht bewegen
Das Netzkabel kann beschädigt werden,
was zu einem Brand oder elektrischen
Schlägen führen kann.
Bei beschädigtem Netzkabel den
Netzstecker sofort ausstecken.
Verwenden Sie nur das angegebene
Netzteil für dieses Produkt
Die Verwendung eines anderen Netzteils
als des mitgelieferten (im Lieferumfang
des Geräts enthalten oder separat als
Zubehörteil erworben) kann zu einem
Brand führen.
Setzen Sie das Netzteil keinen starken
Stößen aus
Verwendung des Netzteils, nachdem es
einem starken Stoß ausgesetzt war, wie
zum Beispiel nach einem Fall, kann zu
Stromschlägen, Kurzschlüssen oder
Bränden führen.
Machen Sie jede Stunde eine Pause
von 10-15 Minuten
Die Arbeit mit diesem Produkt über
längere Zeit kann schädliche
Auswirkungen auf die Gesundheit von
Augen oder Händen haben.
Stellen Sie bei Verwendung von
Kopfhörern die Lautstärke nicht zu
hoch ein
Durch das Hören bei zu hoher Lautstärke
über längere Zeit kann das Gehör überreizt
werden, was zu Hörverlusten führen kann.
Längeren Hautkontakt mit diesem
Produkt vermeiden
Durch längeren Hautkontakt mit der
Wärmequelle dieses Produkts bzw. seines
Netzteils kann es zu Niedertemperatur-
Verbrennungen kommen.
Die Haut darf dieses Produkt nicht
berühren, wenn es in einer heißen
oder kalten Umgebung benutzt wird
Dies kann zu Verbrennungen,
Niedrigtemperaturverbrennungen
oder Erfrierungen führen.
Wenn die Haut mit dem Produkt in
Berührung gebracht werden muss, um
beispielsweise einen Fingerabdruck zu
scannen, sollte der Vorgang möglichst
schnell ausgeführt werden.
l
Stellen Sie den Computer nicht in die Nähe
eines Fernsehers oder Radiogerätes.
l
Halten Sie den Computer von Magneten
fern. Die im Flash-Speicher gespeicherten
Daten können verloren gehen.
l Dieser Computer ist nicht zur Anzeige
von Bildern für die Verwendung in der
medizinischen Diagnostik ausgelegt.
l Dieser Computer ist nicht zur
Verwendung mit angeschlossenen
medizinischen Geräten zum Zweck der
medizinischen Diagnostik ausgelegt.
l Panasonic kann nicht für Datenverluste
oder andere zufällige oder indirekte
Schäden haftbar gemacht werden, die
auf den Gebrauch dieses Produkts
zurückzuführen sind.
Schnittstellenkabel
Verwendete Schnittstellenkabel sollten
eine Länge von 3 Metern möglichst
nicht überschreiten.
11-G-1
CF-U1_DE.indb 15 2011/07/27 15:09:27
16
Erste Schritte
Nicht mit einem anderen Produkt
verwenden
Das Akkupack ist wiederauadbar und
wurde speziell für dieses Produkt
entwickelt. Bei Verwendung zusammen
mit einem Produkt, für das es nicht
entwickelt wurde, kann es zum Austreten
der Elektrolytüssigkeit, Erwärmung,
Entzündung oder Platzen kommen.
Verwenden Sie zum Auaden des
Akkupacks nur die beschriebenen
Methoden
Wenn der Akku nicht auf eine der
beschriebenen Methoden aufgeladen
wird, kann es zum Austreten der
Elektrolytüssigkeit, zu Erwärmung,
Entzündung oder Platzen kommen.
Akkupack niemals in ein Feuer werfen
oder übermäßiger Hitze aussetzen
Es kann zu Erwärmung, Entzündung
oder Platzen kommen.
Extreme Hitze vermeiden (z. B. in der
Nähe von offenem Feuer, durch
direktes Sonnenlicht)
Es kann zum Austreten der
Elektrolytüssigkeit, zu Erwärmung,
Entzündung oder Platzen kommen.
Stecken Sie keine scharfen
Gegenstände in das Akkupack, setzen
Sie es keinen Stößen oder Schlägen
aus, zerlegen Sie es nicht und
modizieren Sie es nicht
Es kann zum Austreten der
Elektrolytüssigkeit, zu Erwärmung,
Entzündung oder Platzen kommen.
l Wenn dieses Produkt einer starken
Erschütterung ausgesetzt wurde,
stellen Sie den Betrieb bitte
unverzüglich ein.
Schließen Sie die positiven (+) und
negativen (-) Kontakte nicht kurz
Es kann zu Erwärmung, Entzündung
oder Platzen kommen.
l Transportieren oder lagern Sie das
Akkupack nicht zusammen mit
Gegenständen wie z. B. Halsketten
oder Haarnadeln.
Betreiben Sie dieses Produkt nur mit
dem Akkupack, das hier angegeben ist
Verwenden Sie nur das angegebene
Akkupack (CF-VZSU53W) mit Ihrem
Produkt. Die Verwendung von anderen
Akkupacks als den von Panasonic
hergestellten und mitgelieferten kann ein
Sicherheitsrisiko darstellen (Erwärmung,
Entzündung oder Platzen).
Wenn das Akkupack das Ende seiner
Lebensdauer erreicht hat, muss es
ausgewechselt werden
Bei fortgesetzter Verwendung eines
beschädigten Akkupacks kann es zu
Wärmeentwicklung, Entzündung oder
Platzen kommen.
l Berühren Sie die Kontakte des Akkus
nicht. Das Akkupack funktioniert
möglicherweise nicht mehr
ordnungsgemäß, wenn die Kontakte
verschmutzt oder beschädigt sind.
l Das Akkupack darf niemals nass oder
feucht werden.
l Wenn das Akkupack längere Zeit
(einen Monat oder länger) nicht
verwendet wird, laden oder entladen
(d. h. verwenden) Sie das Akkupack,
bis die verbleibende Ladung zwischen
30% und 40% beträgt und lagern Sie
es an einem kühlen, trockenen Ort.
l Dieser Computer verhindert eine
Überladung des Akkupacks, indem er
nur dann auädt, wenn die
verbleibende Akkuladung weniger als
ca. 95% beträgt.
l Das Akkupack ist beim Kauf des
Computers nicht aufgeladen. Laden
Sie es auf, bevor Sie den Computer
Read-Me-First-Dokument
Vorsichtsmaßnahmen (Akkupack)
CF-U1_DE.indb 16 2011/07/27 15:09:27
17
Erste Schritte
erstmals verwenden. Das Auaden
beginnt automatisch, wenn das
Netzteil an den Computer
angeschlossen wird.
l Falls der Akku auslaufen sollte und
die Flüssigkeit in Ihre Augen gerät,
reiben Sie Ihre Augen nicht. Spülen
Sie Ihre Augen sofort mit klarem
Wasser aus und suchen Sie
unverzüglich einen Arzt auf.
HINWEIS
l Das Akkupack kann während des
Auadens und bei normalem
Gebrauch warm werden. Dies ist
ganz normal.
l Der Auadevorgang beginnt nicht,
wenn die Innentemperatur des Akkus
außerhalb des zulässigen
Temperaturbereichs liegt (0 °C bis 50
°C). (è
Reference Manual
“Battery Power”) Sobald die
Temperatur innerhalb des zulässigen
Bereichs liegt, beginnt das Auaden
automatisch. Bitte beachten Sie, dass
die Ladezeit je nach
Betriebsbedingungen unterschiedlich
ist. (Bei Temperaturen unter 10 °C
dauert das Auaden länger als
gewöhnlich.)
l In Umgebungen mit höherer
Temperatur dauert das vollständige
Laden des Akkus länger, und die
Betriebszeit ist verkürzt. Verwenden
Sie den Computer ausschließlich im
Betriebstemperaturbereich.
l Dieser Computer verfügt über eine
Hochtemperaturmodus-Funktion, mit
der eine Verminderung der
Akkuleistung in Umgebungen mit
hohen Temperaturen vermieden
werden kann. (è
Reference
Manual “Battery Power”) Ein
Auadungsstand von 100% im
Hochtemperaturmodus entspricht
etwa einer 80% Auadung im
Normaltemperaturmodus.
l Das Akkupack ist ein
Verbrauchsartikel. Wenn sich die
Laufzeit eines Akkupacks drastisch
verkürzt und dies nicht mehr durch
wiederholtes Auaden behoben
werden kann, sollten Sie den Akku
durch einen neuen ersetzen.
l Beim Transport eines Ersatz-Akkus in
einer Verpackung, einer Aktentasche,
etc. empfehlen wir, ihn in eine
Plastiktüte zu legen, um die Kontakte
zu schützen.
l Schalten Sie den Computer immer
aus, wenn Sie ihn nicht verwenden.
Wenn der Computer eingeschaltet
bleibt, ohne mit dem Netzteil
verbunden zu sein, entlädt sich der
Akku.
ACHTUNG:
Wenn das Akkupack gegen einen
falschen Typ ausgewechselt wird,
besteht Explosionsgefahr. Bitte befolgen
Sie die Anweisungen zur Entsorgung
eines verbrauchten Akkupacks sorgfältig.
58-G-1
CF-U1_DE.indb 17 2011/07/27 15:09:27
18
Erste Schritte
Beschreibung der Komponenten
A: LCD
è Reference Manual
“Touchscreen”
B: Rolltaste
Sie können damit auf dem
Bildschirm blättern usw. Diese Taste
funktioniert wie ein Mausrad.
è Reference Manual
“Hardware Button Setting”
C: LED-Anzeige
: Bereit zur Funkübertragung
Diese Anzeige leuchtet, wenn
WLAN, Bluetooth oder WWAN
verbunden und betriebsbereit
sind. Sie zeigt nicht den
Aktivitätszustand der
drahtlosen Verbindung an.
è Reference Manual
“Disabling/Enabling
Wireless Communication”
: WWAN-Status
<Nur bei Modellen mit WWAN>
è
Weitere Informationen siehe
Handbuch zur Wireless-
Komponente.
1
: Status des Akkus 1
è Reference Manual
“Battery Power”
D: Zoom-Taste
è Reference Manual
“Zoom Function”
E: Tastatur
Blaue Zeichen und Symbole
kennzeichnen Funktionen, die durch
Drücken der Tasten zusammen mit
aktiviert werden. Falls eine Taste zwei
Funktionen mit blauen Zeichen bzw.
blauen Symbolen besitzt, wird die untere
rechte Funktion zusammen mit und
die obere linke Funktion zusammen mit
+ (Umschalt) aktiviert.
(Auf türkischsprachigen Tastaturen
ist die Anordnung der Funktionen
mit blauen Zeichen bzw. blauen
Symbolen umgekehrt.)
HINWEIS
: [Backspace]-Taste
Sie können entscheiden, ob Sie
auf der internen Tastatur die
Tastenfunktionen der [Del]-Taste
mit den -Tastenfunktionen
vertauschen, oder umgekehrt.
: [Enter]-Taste
<Nur für Modelle mit QWERTY-Tastatur>
: Umschalttaste
è Reference Manual
“Setup Utility”
<Nur für Modelle mit Zahlentastatur>
: Funktioniert nicht, wenn einzeln
betätigt. Das Drücken dieser
Taste in Kombination mit
liefert dasselbe Ergebnis wie
+ + .
F: Umgebungslichtsensor
In einer hellen Umgebung wird die
Hintergrundbeleuchtung
ausgeschaltet, damit sich die
Batterielebensdauer verlängert.
Wird der Sensor abgedeckt, ist
diese Funktion nicht verfügbar.
è Reference Manual
“Setup Utility”
G: Netzschalter
D
A
B
C
E
G
H
I
F
1
2
CF-U1_DE.indb 18 2011/07/27 15:09:27
19
Erste Schritte
A B D EC
Rechte Seite
A: SD-Speicherkartensteckplatz
è
Reference Manual
“SD Memory Card”
B: SD-Speicherkartenanzeige
(Blinkend: während des Zugriffs)
è Reference Manual
“SD Memory Card”
C: Kopfhörerbuchse
Sie können Kopfhörer oder
Aktivlautsprecher anschließen.
Sobald diese angeschlossen
werden, werden die internen
Lautsprecher stummgeschaltet.
D: Mikrofonbuchse
Es können Kondensatormikrofone
verwendet werden. Bei anderen
Mikrofonarten ist Audioeingabe ggf.
nicht möglich, oder es treten
Fehlfunktionen auf.
Bei Stereoaufnahmen mit einem
Stereomikrofon:
Klicken Sie auf (Start) -
[Systemsteuerung] - [Hardware
und Sound] - [Sound] - [Aufnahme]
- [Mikrofon] - [Eigenschaften], und
aktivieren Sie unter [Erweitert] das
Kontrollkästchen
[Signalverbesserungen aktivieren].
Klicken Sie auf [Start] - [Alle
Programme] - [SoundMAX] -
[Systemsteuerung], und wählen
Sie [Mikrofon]. Aktivieren Sie dann
unter [Mikrofonerweiterungen] das
Kontrollkästchen [Kein Filter].
Bei Verwendung eines Mono-
Mikrofons mit einem Stecker mit
zwei Kontakten:
Klicken Sie auf (Start) -
[Systemsteuerung] - [Hardware
und Sound] - [Sound] - [Aufnahme]
- [Mikrofon] - [Eigenschaften], und
aktivieren Sie unter [Erweitert] das
Kontrollkästchen
[Signalverbesserungen aktivieren].
Andernfalls wird nur das
Audiosignal des linken Kanals
aufgenommen.
Klicken Sie auf [Start] - [Alle
Programme - [SoundMAX] -
[Systemsteuerung], und wählen
Sie [Mikrofon]. Aktivieren Sie dann
unter [Mikrofonerweiterungen] das
Kontrollkästchen
[Sprachaufzeichnung]. Andernfalls
wird nur das Audiosignal des
linken Kanals aufgenommen.
E: Taststifthalter (rechte Seite)
H: Anwendungstasten
Sie können den vier Tasten häug
genutzte Anwendungen zuweisen.
è
Reference Manual
“Hardware Button Setting”
“Setup Utility”
I: LED-Anzeige
: Betriebszustand
Aus: ausgeschaltet/Ruhezustand
Grün: eingeschaltet
Grün blinkend
: Schlaf
: Standby
: Flash Memory-Zustand
: Status des Akkus 2
è
Reference Manual
“Battery Power”
CF-U1_DE.indb 19 2011/07/27 15:09:27
20
Erste Schritte
N
K
F
G
H
I
L
J
M
Rückseite und Unterseite
D E D
Oberseite
C
B
A
Gleichspannungseingang 16 V
Linke Seite
A: Taststifthalter (linke Seite)
B: Gleichspannungseingang
C: Schalter für Funkübertragung
è
Reference Manual
“Disabling/Enabling Wireless
Communication”
D: Sicherungsöffnung (2 Löcher)
An dieser Stelle kann ein
Kensington-Kabelschloss
angebracht werden.
Weitere Informationen siehe
Anleitung zum Kabel.
E: USB 2.0 -Schnittstelle
è
Reference Manual “USB
Devices”
F: Lautsprecher
è
Reference Manual
“Key Combinations”
G: Fingerabdrucksensor
<Nur bei Modell mit
Fingerabdrucksensor>
è Reference Manual
“Fingerprint Reader”
H: Akkuanzeige 1
I: Akkuanzeige 2
è
Reference Manual “Battery
Power”
J: Handgurt
K: Akkufach 1
L: Akkufach 2
è
Reference Manual “Battery
Power”
M: Erweiterungsanschluss für Bus
è
Reference Manual “Cradle /
Mini Port Replicator”
N: SIM-Kartensteckplatz
<Nur bei Modellen mit WWAN>
Öffnen der Akkuabdeckung è Seite
22, „Einlegen der Akkus“.
Beschreibung der Komponenten
CF-U1_DE.indb 20 2011/07/27 15:09:28
21
Erste Schritte
HINWEIS
l Dieser Computer enthält an den nachfolgend
gekennzeichneten Stellen Magnete und magnetische
Gegenstände.
Auch an der Rückseite der Akkuabdeckung bendet
sich ein Magnet.
Halten Sie metallische Gegenstände und
Magnetspeichermedien von diesen Bereichen fern.
<Nut für Modell mit
1D-Strichcodeleser>
Innen
D
B
A
A
B
C
A: WWAN-Antenne
<Nur bei Modellen mit WWAN>
WWAN steht in Abhängigkeit von
dem Modell eventuell nicht zur
Verfügung.
B: WLAN-Antenne
<Nur bei Modellen mit WLAN>
è Reference Manual
“Wireless LAN”
C: Bluetooth-Antenne
<Nur bei Modellen mit Bluetooth>
è Reference Manual
“Bluetooth”
D: GPS-Antenne
<Nur bei Modellen mit GPS>
WWAN-Antenne
<Nur bei Modellen mit WWAN und
ohne GPS>
Stecken Sie die SIM-Karte in den
SIM-Kartensteckplatz, wobei die
Kontaktseite und die
abgeschnittene Ecke so
ausgerichtet sein sollten, wie es in
der Abbildung gezeigt ist.
Setzen Sie die SIM-Karte
nicht verkehrt herum ein.
SIM-Karte
Kontakt
CF-U1_DE.indb 21 2011/07/27 15:09:28
22
Erste Schritte
Vorbereitung
n Prüfen des Lieferumfangs
A Stellen Sie fest, ob alle Teile vorhanden sind.
Sollten Teile fehlen oder nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie
sich bitte an den Panasonic Technical Support.
• Netzteil . . . . . . . . 1
Modellnr.: CF-AA1633A
• Netzkabel . . . . . . 1 Akkus . . . . . . . . . 2
Modellnr.: CF-VZSU53W
• Taststift . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 • Haltekabel . . . . . . . . . . . . . . . 1
• Weiches Wischtuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
• Bedienungsanleitung (vorliegendes Dokument) . . . . . . . . . . . . . . . .1
• Product Recovery DVD-ROM Windows
®
7 Professional . . . . . . . . . .1
B Vergessen Sie nicht, vor dem Öffnen der
Computerverpackungsversiegelung die LIMITED USE
LIZENZVEREINBARUNG zu lesen (è Seite 59).
n Einlegen der Akkus
Legen Sie die Akkus in die beiden Akkufächer ein.
Legen Sie den Computer mit der Bedienseite nach unten weisend auf ein weiches
Tuch.
Vergewissern Sie sich, dass sich kein Gegenstand unter dem Computer bendet.
1
A
A Entfernen Sie das Ende (A) des Handgurts,
das durch den Clip führt. (In der Abbildung
wird als Beispiel die linke Seite des Gurts
gezeigt.)
CF-U1_DE.indb 22 2011/07/27 15:09:28
23
Erste Schritte
B Kippen Sie den Clip (B) nach vorn, und
ziehen Sie den Clip aus dem Computer.
(Gehen Sie auf der rechten Seite des
Handgurts ebenso vor.)
C Öffnen Sie den gesamten Handgurt.
D Drücken Sie auf die Verriegelung (C), und
schieben Sie sie in Pfeilrichtung, um die
Akkuabdeckung zu entriegeln. (In der
Abbildung wird als Beispiel der Akku 1
gezeigt.)
E Entfernen Sie die Akkuabdeckung.
F Legen Sie den Akku bündig mit der Seite (D)
ein.
Schieben Sie den Akku dann in Pfeilrichtung
(E).
G Bringen Sie die Akkuabdeckung wieder an.
Führen Sie den Rand (F) der Abdeckung
passend zum Gehäuse des Computers ein.
Um die Abdeckung zu schließen, drücken Sie
auf deren Seite mit der Verriegelung.
l Stellen Sie sicher, dass sich die
Verriegelung in Stellung „OPEN“ bendet.
l Falls sich die Abdeckung nicht richtig
schließen lässt, führen Sie den Rand
erneut ein. Falls beim Schließen der
Abdeckung noch immer Probleme
auftreten, prüfen Sie, ob der Akku korrekt
eingelegt ist.
H Drücken Sie auf die Akkuabdeckung, und
schieben Sie zum Verschließen den Riegel in
Pfeilrichtung.
(Gehen Sie ebenso beim Akku 2 nach den
Schritten D bis H vor.)
I Bringen Sie den Handgurt wieder an.
Gehen Sie hierzu nach der umgekehrten
Abfolge der Schritte A und B vor.
VORSICHT
l Wenn die Akkuabdeckung nicht angebracht
wurde, funktioniert der Computer nicht.
3
5
4
8
6
C
2
B
F
E
D
7
CF-U1_DE.indb 23 2011/07/27 15:09:28
24
Erste Schritte
HINWEIS
l Aus Energiespargründen sind werkseitig die folgenden Energiesparmethoden
voreingestellt.
Der Bildschirm wird nach 10 Minuten Inaktivität automatisch ausgeschaltet.
Der Computer wechselt nach 20 Minuten Inaktivität automatisch in den
energie sparen-Zustand
*1
.
*1
Siehe Reference Manual “Sleep and Hibernation Functions” zur
Aktivierung aus dem energie sparen-Zustand.
Der Bildschirm wird nach 15 Minuten Inaktivität automatisch ausgeschaltet.
Der Computer wechselt nach 20 Minuten Inaktivität automatisch in den
Standbymodus
*2
.
*2
Siehe Reference Manual “Standby and Hibernation Functions” zur
Aktivierung aus dem Standbymodus.
Hinweise zum Akku dieses Computers
In diesem Computer werden zwei Akkus verwendet.
Der Akku wird geladen (
è Seite 28), und Strom wird nur aus einem der beiden
Akkus entnommen. Dabei wird jeweils automatisch auf den anderen Akku
umgeschaltet.
l Falls der Computer mit der Ladestation (optional, CF-VEBU11U) verbunden
ist, wird der Akku geladen, wenn das Netzteil an der Ladestation
angeschlossen ist.
l Mit Hilfe des Ladegeräts (optional, CF-VCBU11U) oder der Ladestation
(optional, CF-VEBU11U) können Sie den erschöpften Akku entfernen und
laden, während Sie den Computer verwenden.
l Sie können den Akku bei eingeschaltetem Computer einlegen oder entfernen.
Achten Sie darauf, nicht versehentlich den in Gebrauch bendlichen Akku zu
entfernen. (è Reference Manual “Battery Power”)
Vorbereitung
l Stellen Sie sicher, dass der Riegel korrekt
verriegelt ist. Andernfalls kann beim Tragen
des Computers der Akku herausfallen.
l Berühren Sie die Kontakte des Akkupacks
und des Computers nicht. Das Akkupack
funktioniert möglicherweise nicht mehr
ordnungsgemäß, wenn die Kontakte
verschmutzt oder beschädigt sind.
Außerdem sind Fehlfunktionen des
Computers oder des Akkupacks möglich.
CPE02476ZA_U1mk2.5_OI_7XP_G.indb 24 2011/08/04 9:48:34
25
Erste Schritte
Wir empfehlen, den Taststift mit Hilfe des
Haltekabels (mitgeliefert) sicher am Computer
anzubringen.
A Bringen Sie das Haltekabel am Taststift an.
B Führen Sie die Kabelöse durch die Öffnung
(A) am Computer, und stecken Sie dann den
Stift durch die Kabelöse.
Sie können den Stift an den Stellen (B) oder (C)
am Computer aufbewahren.
n Anbringen des Taststifts am Computer
A
C B
l Beachten Sie, dass der Computer auch im ausgeschalteten Zustand Strom
verbraucht. Wenn der Akku vollständig geladen ist, entlädt er sich selbst
innerhalb der nachfolgend angegebenen Zeit:
Im ausgeschalteten Zustand: ca. 4 Wochen
Im energie sparen-Zustand ( ) / Standbymodus ( ) :
ca. 2 Tage
Im Ruhezustand: ca. 3 Tage
l Wenn der Gleichspannungsstecker nicht mit dem Computer verbunden ist,
ziehen Sie das Netzkabel des Netzteils aus der Steckdose. Solange das
Netzteil an eine Steckdose angeschlossen ist, verbraucht es Strom.
Die Leistungsaufnahme in den einzelnen Modi beträgt: (sofern das Netzteil
angeschlossen ist)
Bei ausgeschaltetem Bildschirm: ca. 7,4 W
Im energie sparen-Zustand ( ) / Standbymodus ( ) :
ca. 1 W
Bei vollständig geladenem Akku (bzw. wenn der Akku nicht geladen wird)
und ausgeschaltetem Computer: ca. 0,9 W
CPE02476ZA_U1mk2.5_OI_7XP_G.indb 25 2011/08/04 9:48:34
26
Erste Schritte
n Verwenden des Handgurts
Wenn Sie den Computer mit der Hand halten
möchten, führen Sie Ihre Hand in den Teil (A)
des Handgurts.
Bringen Sie den Handgurt fest an, so dass der
Computer sich nicht löst. Drehen Sie den
Computer dann um.
l Sollte der Handgurt zu locker oder zu fest
sein, können Sie ihn wie nachfolgend
beschrieben einstellen.
VORSICHT
l Wenn Ihre Hand nicht sicher im Gurt liegt,
kann der Computer herunterfallen.
A
Vorbereitung
n Verwenden des Taststifts
Sie können mit Hilfe der Touchscreen-Funktion
dieselben Bedienvorgänge wie mit der Maus
durchführen. Berühren Sie den Bildschirm mit
dem Taststift (mitgeliefert).
Rechtsklicken:
Objekt mit dem Taststift berühren und halten
oder berühren und rechte Taste von
„Fingereingabezeiger“ wählen.
A Klicken Sie im Meldungsbereich oder auf
dem Desktop.
B Klicken Sie auf das Objekt, auf das Sie
rechtsklicken wollen.
CF-U1_DE.indb 26 2011/07/27 15:09:28
27
Erste Schritte
n Einstellen des Handgurts
Stellen Sie die Spannung des Handgurts wie
nachfolgend beschrieben ein.
A Entfernen Sie Lasche (A) von der
Gurtverbindung. Entfernen Sie dann Lasche
(B).
B Stellen Sie die Position ein (C).
C Bringen Sie Lasche (D) wieder an, und
befestigen Sie Lasche (E) an der
Gurtverbindung.
Bringen Sie den Handgurt fest an, so dass er
sich nicht löst.
VORSICHT
l Falls sich der Handgurt lockert, kann der
Computer herunterfallen.
l Verwenden Sie den Gurt nicht weiter, wenn
dieser abgenutzt oder beschädigt ist.
B
ED
A
C
3
CF-U1_DE.indb 27 2011/07/27 15:09:28
28
Erste Schritte
Erste Inbetriebnahme
1 Schließen Sie Ihren Computer über das
Netzteil an eine Steckdose an.
Der Akku wird automatisch geladen. (è Seite 24).
VORSICHT
l Lassen Sie das Netzteil angeschlossen und schalten
Sie den Wireless-Schalter nicht ein, bis Sie die
Schritte zur ersten Inbetriebnahme abgeschlossen
haben.
l
Schließen Sie bei der ersten Benutzung des
Computers keine Peripheriegeräte - mit Ausnahme des
Akkupacks und des Netzteils - an den Computer an.
l Umgang mit dem Netzteil
Bei Gewittern kann es zu einem plötzlichen
Spannungsabfall kommen. Da dies zu Fehlfunktionen
des Computers führen kann, empfehlen wir den
Einsatz einer unterbrechungsfreien Stromversorgung
(USV), sofern das Gerät nicht im reinen Akkubetrieb
eingesetzt wird.
<Nur für Modelle mit Zahlentastatur>
Es ist notwendig, die USB-Tastatur am Computer
oder am USB-Anschluss der Basisstation
anzuschließen.
2 Schalten Sie den Computer ein.
A Drücken Sie den Netzschalter (A).
Die Betriebsanzeige leuchtet.
VORSICHT
l Betätigen Sie den Netzschalter nicht mehrmals
hintereinander.
l Betätigen Sie den Netzschalter nicht länger als 4
Sekunden; dies führt zu einer sofortigen Abschaltung
der Stromversorgung.
l Wenn der Computer ausgeschaltet ist, müssen Sie
mindestens 10 Sekunden warten, bevor Sie ihn
wieder einschalten.
A
n Einrichten des Computers
CF-U1_DE.indb 28 2011/07/27 15:09:28
29
Erste Schritte
l Führen Sie keine der nachfolgend aufgeführten
Handlungen durch, solange die Anzeige für das
Flash-Speicherlaufwerk leuchtet.
Netzteil anschließen oder entfernen
Netzschalter drücken
Tastatur, Berührbildschirm oder externe Maus
betätigen
Schalter für Funkübertragung ein- oder ausschalten
l Bei hoher CPU-Temperatur startet der Computer
eventuell nicht, um eine Überhitzung der CPU zu
verhindern. Warten Sie in diesem Fall, bis sich der
Computer abgekühlt hat und drücken Sie erst dann
den Netzschalter erneut. Wenn der Computer selbst
nach der Abkühlung nicht starten sollte, wenden Sie
sich an den Panasonic Technical Support.
l Änderungen an der Voreinstellung des Setup Utility
dürfen erst vorgenommen werden, wenn der Vorgang
„Einrichten des Computers“ abgeschlossen ist.
3 Windows einrichten.
Verwenden Sie während der Einrichtung von
Windows den Taststift, um den Cursor zu bewegen
und auf Objekte zu klicken. (è Seite 26)
A Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
l Nachdem der Computer eingeschaltet wurde,
bleibt der Bildschirm noch eine Weile schwarz oder
unverändert, aber dies stellt keine Fehlfunktion dar.
Bitte warten Sie einen Moment bis der Setup-
Bildschirm von Windows erscheint.
l Die Einrichtung von Windows beansprucht etwa 20
Minuten. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort,
und überprüfen Sie alle Meldungen, die auf dem
Bildschirm erscheinen.
l Wählen Sie auf dem Bildschirm “Setup Windows”
die Bildschirmsprache, und klicken Sie dann auf
[Next].
CF-U1_DE.indb 29 2011/07/27 15:09:28
30
Erste Schritte
l Gehen Sie bei der Auswahl der Sprache sorgfältig
vor, da diese Einstellung später nicht geändert
werden kann. Falls Sie versehentlich eine falsche
Sprache eingestellt haben, müssen Sie Windows
neu installieren (è Seite 40).
l Starten Sie den Computer neu.
Das erneute Starten dauert ungefähr 10 Minuten.
l Bei bestimmten Sprachen stimmen die tatsächlich
eingegebenen Zeichen nicht mit der
Tastenbeschriftung überein. Achten Sie nach
beendeter Einrichtung daher darauf, das richtige
Tastatur-Layout zu wählen. Stellen Sie erst dann
das Kennwort ein.
VORSICHT
l Die folgenden Zeichenketten dürfen nicht als
Benutzername oder Kennwort verwendet werden:
CON, PRN, AUX, CLOCK$, NUL, COM1 to COM9,
LPT1 bis LPT9.
l Benutzen Sie kein “@”-Zeichen im Benutzernamen
oder Passwort.
Ein Passwort wird beim Anmeldebildschirm verlangt,
auch wenn kein Passwort eingestellt wurde. Wenn Sie
versuchen, sich ohne Eingabe eines Passwortes
anzumelden, wird “Der Benutzername bzw. das
kennwort ist falsch.” angezeigt und Sie können sich
nicht in Windows einloggen (è Seite 44).
l Sie können den Benutzernamen, das Passwort, das
Bild, die drahtlosen Netzwerke ( ) und
Sicherheitseinstellungen ( ) nach
beendeter Einrichtung von Windows ändern.
l
Bitte merken Sie sich Ihr Kennwort sorgfältig! Wenn Sie
Ihr Kennwort vergessen haben, können Sie nicht mehr
mit Windows arbeiten. Es empehlt sich daher, im
Voraus eine Kennwort-Rücksetzdiskette zu erstellen.
l Wählen Sie bei der Tastatureinstellung das richtige
Layout für Ihren Computer. Anderenfalls weichen die
tatsächlich über die Tastatur eingegebenen Zeichen
möglicherweise von der Tastenbeschriftung ab.
Erste Inbetriebnahme
CF-U1_DE.indb 30 2011/07/27 15:09:28
31
Erste Schritte
l Wenn Sie Datum/Zeit/Zeitzone eingestellt haben und
auf [Weiter (Next)] klicken, kann es mehrere Minuten
dauern, bis der nächste Schritt angezeigt wird.
Berühren Sie Tastatur oder Touch Pad nicht, bis das
nächste Dialogfeld erscheint.
l Falls “An unexpected error has occurred …” (oder
eine ähnliche Meldung) angezeigt wird, klicken Sie auf
[OK]. Dies ist keine Fehlfunktion.
l Warten Sie, bis die Anzeige
für das Flash-
Speicherlaufwerk erloschen ist.
l Die Tastatur verwendet das US-Layout, bis die
Tastatureinstellung geändert wurde. Aus diesem
Grunde können über die Tastatur eingegebene
Buchstaben von der Tastenbeschriftung abweichen.
Um fehlerhafte Eingaben während der Einrichtung von
Windows zu vermeiden,
Verwenden Sie den Berührbildschirm, um einige
Auswahlen zu treffen.
l Nehmen Sie eventuell erforderliche
Spracheinstellungen nach der Einrichtung von
Windows vor (unten). Ändern Sie bei der Einrichtung
von Windows keine Einstellungen unter [To change
system or these settings, click Customize] in den
[Regional and Language Options].
4 Sprachen einstellen.
<Auf diesem Computer installierte Sprachen>
• Englisch • Niederländisch
• Finnisch • Französisch Deutsch
• Italienisch • Norwegisch • Russisch
• Spanisch • Schwedisch • Türkisch
Arabisch Bulgarisch • Chinesisch (vereinfacht)
• Chinesisch (traditionell) • Kroatisch
• Tschechisch • Dänisch • Estnisch
• Griechisch • Hebräisch • Ungarisch
• Japanisch • Koreanisch Lettisch
• Litauisch • Polnisch • Portugiesisch
• Portugiesisch (Brasilien) • Rumänisch
• Slowakisch • Slowenisch • Thailändisch
CF-U1_DE.indb 31 2011/07/27 15:09:28
32
Erste Schritte
Ändern Sie die Spracheinstellungen im folgenden Menü.
[Start] - [Systemsteuerung] - [Datums-,Zeit-,Sprach-und
Regionaleinstellungen] - [Regional and Language Options]
[Regional Options] - [Standards and Formats]
[Sprachen] - [Sprache für Menüs und Dialogfelder]
[Sprachen] - [Details] - [Default input language]
[Advanced] - [Language for non-unicode Programs]
Erste Inbetriebnahme
HINWEIS
l Manche Benutzerschnittstellen-Texte verbleiben in
Englisch, auch wenn die Benutzerschnittstelle auf
eine andere Sprache eingestellt wird.
l Weitere Informationen zur Benutzerschnittstelle nden
Sie in der Datei “c:\windows\mui\relnotes.txt”.
Wenn Sie die Sprache unter [Sprachen] - [Sprache für
Menüs und Dialogfelder] wechseln, ändert sich die
Desktop-Farbe, wenn Sie sich das nächste Mal in
Windows anmelden.
Die Desktop-Farbe kann auf die nachstehende Weise
geändert werden.
Wählen Sie [Start] - [Systemsteuerung] - [Darstellung
und Designs] - [Anzeige] - [Desktop], wählen Sie unter
[Farbe] die gewünschte Farbe aus und klicken Sie
dann auf [OK].
5 Führen Sie die Kalibrierung des
Berührbildschirms durch.
Melden Sie sich zunächst mit Administratorrechten unter
Windows an, und führen Sie diese Kalibrierung durch.
A Klicken Sie auf
(Start) - [Systemsteuerung] -
[Hardware und Sound] - [Tablet PC-Einstellungen].
B Klicken Sie auf [Kalibrieren…].
C Wählen Sie [Fingereingabe].
D Berühren Sie mit dem Taststift nacheinander jede
der vier „+“-Zielmarken, und klicken Sie danach auf
[Ja].
CF-U1_DE.indb 32 2011/07/27 15:09:28
33
Erste Schritte
Führen Sie für jeden Benutzer die Kalibirierung wie folgt
durch:
A Klicken Sie auf (Start) - [Systemsteuerung] -
[Hardware und Sound] - [Tablet PC-Einstellungen].
B Klicken Sie auf [Kalibrieren…].
C Wählen Sie [Fingereingabe] oder [Stifteingabe].
D Berühren Sie mit dem Taststift nacheinander jede
der vier „+“-Zielmarken, und klicken Sie danach auf
[Ja].
A Klicken Sie auf [Start] - [Systemsteuerung] -
[Weitere Systemsteuerungsoptionen] - [Touch
Panel].
B Wählen Sie unter [Touch Panel Settings] die
Option [Calibration].
C Wählen Sie unter [Accuracy required] eine der
Optionen [9 point], [12 point] und [20 point], und
klicken Sie dann auf [Übernehmen].
D Klicken Sie unter [Calibration]auf [Calibrate Now].
E Berühren Sie mit dem Taststift jede der Zielmarken
nacheinander, bis sie blinkt, und drücken Sie dann
auf (Eingabetaste).
F Klicken Sie unter [Calibration]auf [Update].
G Klicken Sie auf [OK].
6 Neues Konto erstellen.
A Wählen Sie [Start (start)] - [Systemsteuerung
(Control Panel)] - [Benutzerkonten (User
Accounts)] - [Neues Konto erstellen (Create a new
account)].
VORSICHT
l Merken Sie sich dieses Kennwort! Wenn Sie das
Kennwort vergessen, können Sie nicht mehr mit
Windows arbeiten. Sie können zuvor eine Kennwort-
Rücksetzdiskette anfertigen.
CF-U1_DE.indb 33 2011/07/27 15:09:29
34
Erste Schritte
HINWEIS
l PC Information Viewer
Dieser Computer zeichnet in regelmäßigen Abständen die Verwaltungsdaten
des Flash-Speichers usw. auf. Die Datenhöchstmenge eines Datensatzes
beträgt 2.048 Byte. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, bei
einem Versagen des Flash-Speichers den Grund hierfür zu ermitteln. Die
Daten werden keinesfalls über das Netzwerk an Außenstehende gesendet
oder zu anderen als dem oben beschriebenen Zweck verwendet.
Um diese Funktion zu deaktivieren, starten Sie den PC Information Viewer,
aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Disable the automatic save function for
management information history] unter [Hard Disk Status], und klicken Sie
dann auf [OK].
(è Reference Manual “Checking the Computers Usage Status”)
n Vorsichtsmaßnahmen gegen Starten/Herunterfahren
l Achten Sie darauf, keine der folgenden Handlungen vorzunehmen:
Netzteil anschließen oder entfernen
Netzschalter drücken
Tastatur, Berührbildschirm oder externe Maus betätigen
Schalter für Funkübertragung ein- oder ausschalten
n Ändern der Partitionsstruktur
Sie können einen Teil der vorhandenen Partition verkleinern, um nicht
zugeordneten Speicherplatz auf der Festplatte zu schaffen, von dem dann eine
neue Partition erstellt werden kann.
Standardmäßig verfügt dieser Computer über eine einzige Partition.
A Klicken Sie auf
(Start), rechtsklicken Sie auf [Computer], und klicken Sie
dann auf [Verwalten].
l Ein Standard-Benutzer muss das Administrator-Kennwort eingeben.
B Klicken Sie auf [Datenträgerverwaltung].
C Rechtsklicken Sie auf die für Windows eingerichtete Partition (Laufwerk “c”
in der Standardeinstellung), und klicken Sie dann auf [Volume verkleinern].
l
Die Größe der Partition hängt von den Spezikationen Ihres Computers ab.
l
Ändern Sie die Partitionsstruktur nicht. Falls Sie es tun, könnte die
Datenpartition nach der Neuinstallation verschwunden sein.
D Geben Sie die Größe unter [Zu verkleinernder Speicherplatz in MB] ein,
und klicken Sie dann auf [Verkleinern].
l Es ist nicht möglich, eine Zahl einzugeben, die größer als die
angezeigte Größe ist.
E Rechtsklicken Sie auf [Nicht zugeordnet] (die in Schritt D vorgenommene
Verkleinerung), und klicken Sie dann auf [Neues einfaches Volume].
Erste Inbetriebnahme
CPE02476ZA_U1mk2.5_OI_7XP_G.indb 34 2011/08/04 9:48:35
35
Erste Schritte
F Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm erscheinen, um die
Einstellungen vorzunehmen, und klicken Sie dann auf [Fertig stellen].
Warten Sie, bis die Formatierung abgeschlossen ist.
HINWEIS
l Anschließend können Sie eine weitere Partition erstellen, indem Sie den ggf.
verbleibenden, nicht zugeordneten Speicherplatz verwenden oder neuen nicht
zugeordneten Speicherplatz schaffen.
l Um eine Partition zu löschen, rechtsklicken Sie auf die Partition, und klicken
Sie dann auf [Volume löschen] in Schritt C.
n Sicherung/Wiederherstellung per Flash-Speicher
l Verwenden Sie handelsübliche Software zur Sicherung aller Daten auf dem
Flash-Speicher-Laufwerk.
CF-U1_DE.indb 35 2011/07/27 15:09:29
36
Nützliche
Informationen
Online-Handbuch
Das Reference Manual und die Important Tips können Sie mit Ihrem Computer
abrufen.
Wenn das Reference Manual oder die Important Tips zum ersten Mal geöffnet werden,
erscheint eventuell die Lizenzvereinbarung zum Adobe Reader. Falls sie angezeigt
wird, lesen Sie diese und wählen dann [Akzeptieren], um fortzufahren.
n Reference Manual
Das Reference Manual beschreibt Funktionen, die Ihnen beim effektiveren
Gebrauch des Computers helfen.
So greifen Sie auf das Reference Manual zu:
A Doppelklicken Sie auf
auf dem Desktop.
l Sie können auch auf Important Tips zugreifen, indem Sie auf (Start) -
[Alle Programme] - [Panasonic] - [On-Line Manuals] - [Reference
Manual] klicken.
A Wählen Sie [Reference Manual] aus dem [Start]-Menü.
n Important Tips
Unter Important Tips erhalten Sie Informationen zum Ladezustand des Akkus,
damit Sie den Akku unter optimalen Bedingungen nutzen können und so eine
längere Betriebszeit erreichen.
So greifen Sie auf die Important Tips zu:
A Doppelklicken Sie auf
auf dem Desktop.
l Sie können auch auf Important Tips zugreifen, indem Sie auf (Start) -
[Alle Programme] - [Panasonic] - [On-Line Manuals] - [Important Tips]
klicken.
A Doppelklicken Sie auf
auf dem Desktop.
l Klicken Sie entweder auf [Start] - [Alle Programme] - [Panasonic] -
[Battery] - [Important Tips] oder auf [Start] - [Alle Programme] -
[Panasonic] - [On-Line Manuals] - [Important Tips].
HINWEIS
l Wenn die Aktualisierungsaufforderung des Adobe Reader erscheint,
empfehlen wir, den Anweisungen auf dem Bildschirm zu folgen und den
Reader zu aktualisieren.
Neueste Version des Adobe Reader siehe http://www.adobe.com/.
CF-U1_DE.indb 36 2011/07/27 15:09:29
37
Nützliche
Informationen
Handhabung und Wartung
Betriebsbedingungen
l Temperatur: Betrieb : -10 °C bis 50 °C (IEC60068-2-1, 2)
*1
Lagerung : -20 °C bis 60 °C
Luftfeuchtigkeit: Betrieb : 30% bis 80% relative Luftfeuchtigkeit, nicht
kondensierend
Lagerung : 30% bis 90% relative Luftfeuchtigkeit, nicht
kondensierend
Selbst innerhalb der oben angegebenen Temperatur- und
Feuchtigkeitsbereiche kann der lange Betrieb des Computers in Umgebungen
mit außergewöhnlich niedrigen oder hohen Temperaturen oder hoher
Feuchtigkeit zu einer Schädigung des Produktes führen, was wiederum die
Lebensdauer des Produktes vermindern kann.
*1
Die Haut darf dieses Produkt nicht berühren, wenn es in einer heißen oder kalten
Umgebung benutzt wird. (è Seite 15) Wenn der Computer bei Temperaturen von 0
°C oder weniger nass wird, kann es zu Gefrierschäden kommen. Achten Sie darauf,
den Computer bei solchen Temperaturen abzutrocknen.
l Verwenden Sie den Computer nicht in den folgenden Umgebungen, da er
andernfalls Schäden erleiden könnte.
Orte mit elektronischen Geräten. Hier können Probleme am LCD-Display
auftreten oder der Computer kann ungewöhnliche Geräusche erzeugen.
Bereiche mit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen.
l Belassen Sie keine hitzeempndlichen Sachen in der Nähe des Computers.
Der Computer erwärmt sich im Betrieb.
Handhabung
Dieser Computer wurde so konstruiert, dass sich Stöße nur minimal auf
Komponenten wie den LCD-Bildschirm und den Flash-Speicher auswirken. Die
Tastatur ist tropfwassergeschützt. Es wird jedoch keine Garantie im Fall von
Stoßschäden gegeben. Gehen Sie äußerst vorsichtig mit dem Computer um.
l Wenn Sie den Computer herumtragen, achten Sie unbedingt auf Folgendes:
Schalten Sie den Computer aus.
Entfernen Sie alle externen Geräte, Kabel und andere hervorstehenden
Objekte. Schließen Sie dann alle Anschlussabdeckungen.
Lassen Sie Ihren Computer nicht fallen und schützen Sie ihn vor
Zusammenstößen mit harten Objekten.
Fassen Sie ihn nicht am Display an.
l
Wenn Sie mit dem Flugzeug reisen, behalten Sie Ihren Computer stets bei sich.
Geben Sie ihn niemals als Gepäckstück auf. Wenn Sie den Computer in einem
Flugzeug verwenden, richten Sie sich nach den Anweisungen der Fluggesellschaft.
CF-U1_DE.indb 37 2011/07/27 15:09:29
38
Nützliche
Informationen
l Beim Transport eines Ersatz-Akkus empfehlen wir, ihn in eine Plastiktüte zu
legen, um die Kontakte zu schützen.
l Achten Sie darauf, nur unbeschädigte Handgurte zu verwenden. Andernfalls
kann der Computer herunterfallen.
l Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Taststift, um den Bildschirm
zu berühren. Legen Sie keine Gegenstände auf dem Computer ab. Drücken
Sie nicht mit spitzen oder harten Gegenständen (z. B. Nägel, Bleistifte oder
Kugelschreiber) auf seine Oberäche, andernfalls können Spuren
zurückbleiben.
l Verwenden Sie den Taststift nicht auf einem staubigen oder schmutzigen
Bildschirm (z. B. bei Ölverunreinigung). Fremdkörper auf dem Bildschirm oder
am Taststift können die Bildschirmoberäche zerkratzen oder die Funktion des
Taststifts stören.
l Verwenden Sie den Taststift nur für das Berühren des Bildschirms. Wenn Sie
ihn anderweitig verwenden, wird er möglicherweise beschädigt, was zu
Kratzern auf dem Bildschirm führen kann.
n Einsatz von Peripheriegeräten
Zur Vermeidung von Schäden an den Geräten, befolgen Sie die nachstehenden
Anweisungen und die im Reference Manual. Lesen Sie die
Bedienungsanleitungen für die Peripheriegeräte sorgfältig durch.
l Verwenden Sie nur Peripheriegeräte, die den Spezikationen des Computers
entsprechen.
l Schließen Sie, unter genauer Beachtung der Ausführung und der Position des
Steckers, die Geräte ordnungsgemäß an.
l Falls eine Verbindung schwierig herzustellen ist, wenden Sie keine
übermäßige Kraft an; prüfen Sie zur Sicherheit noch einmal die Ausführung
und die Position des Steckers (Stiftanordnung, usw.).
l Falls der Stecker Halteschrauben aufweist, ziehen Sie diese fest an.
l Transportieren Sie den Computer nicht mit noch angeschlossenen Kabeln.
Ziehen Sie die Kabel nicht mit Gewalt heraus.
n Nicht autorisierte Verwendung des Computers über das Wireless LAN/
Bluetooth/Wireless WAN vermeiden
<Nur für Modelle mit Wireless LAN/Bluetooth/Wireless WAN>
l Bevor Sie die Wireless LAN/Bluetooth/Wireless WAN-Funktionen verwenden
möchten, empfehlen wir Ihnen, dies erst nach den passenden
Sicherheitseinstellungen - z. B. zur Datenverschlüsselung - zu tun.
Handhabung und Wartung
CF-U1_DE.indb 38 2011/07/27 15:09:29
39
Nützliche
Informationen
n Computrace
®
-Software
Mit Hilfe von Computrace
®
-Software können gestohlene Computer aufgespürt
werden.
l Computrace
®
-Software ist nicht auf diesem Computer installiert bzw. nicht zu
diesem mitgeliefert.
l Wenden Sie sich vor der Entsorgung an Absolute Software Corp.
l Informationen zur Installation von Computrace
®
-Software und den verfügbaren
Serviceregionen siehe nachfolgend genannte URL. Beachten Sie, dass dieser
Service nur in bestimmten Regionen erhältlich ist. http://www.absolute.com
Wartung
Reinigen des LCD-Displays
Verwenden Sie das mit dem Computer mitgelieferte weiche Tuch. (Weitere
Informationen nden Sie in den Hinweisen „Suggestions About Cleaning the LCD
Surface“ die dem weichen Tuch beiliegen.)
LCD-ferne Bereiche reinigen
Wischen Sie diese Bereiche mit einem weichen Tuch ab, das Sie mit Wasser oder
verdünntem Reinigungsmittel getränkt und kräftig ausgewrungen haben.
VORSICHT
l Verwenden Sie kein Reinigungsbenzin, keine Verdünner und keinen
Reinigungsalkohol. Dies kann die Oberäche angreifen und z. B. eine
Verfärbung verursachen. Verwenden Sie des Weiteren keine handelsüblichen
Haushaltsreiniger und Kosmetika, da diese Substanzen enthalten können,
welche die Oberäche angreifen.
l Tragen oder sprühen Sie Wasser oder Reinigungsmittel niemals direkt auf.
Flüssigkeit, die in das Innere des Computers dringt, kann zu
Funktionsstörungen und Schäden führen.
CF-U1_DE.indb 39 2011/07/27 15:09:29
40
Nützliche
Informationen
Die Neuinstallation versetzt den Computer in seinen Lieferzustand. Bei einer
Neuinstallation der Software wird der Inhalt des Flash-Speichers gelöscht.
Denken Sie daran, wichtige Daten von Ihrer Festplatte auf ein anderes Medium
oder auf eine externe Festplatte zu sichern, ehe Sie mit der Neuinstallation
beginnen.
Vorbereitung
l Halten Sie Folgendes bereit:
Product Recovery DVD-ROM (mitgeliefert)
USB-DVD-Laufwerk (optional) (siehe aktuelle Kataloge und andere
Informationsquellen zu erhältlichen Produkten)
l Entfernen Sie alle Peripheriegeräte (mit Ausnahme des DVD-
Laufwerks).
l Schließen Sie das Netzteil an, und entfernen Sie es erst nach
Fertigstellung der Neuinstallation.
<Beim Modell mit numerischer Tastatur>
Die USB-Tastatur muss mit dem Computer oder dem USB-Anschluss der
Ladestation verbunden werden.
Bei den nachfolgend beschriebenen Vorgängen werden Kombinationen der Taste
mit anderen Tasten verwendet. Drücken Sie auf der USB-Tastatur hierzu die in
Klammern ( ) angegebenen Tasten.
Beispiel: Drücken Sie + (F2) → Drücken Sie
1 Schalten Sie den Computer aus, und verbinden Sie das
DVD-Laufwerk mit dem USB-Schnittstelle (è Seite 20).
2 Schalten Sie den Computer ein, und drücken Sie
+
(F2) oder + (Entf), während der Startbildschirm
[Panasonic] angezeigt wird.
Das Einrichtungsprogramm wird gestartet.
l Wenn das Kennwort abgefragt wird, geben Sie das Supervisor-
Kennwort ein.
3 Notieren Sie sich alle Einstellungen des Setup Utility, und
drücken Sie + (F9).
Wählen Sie bei der Bestätigungsabfrage [Yes], und drücken Sie
(Eingabetaste).
4 Drücken Sie + (F10).
Wählen Sie bei der Bestätigungsabfrage [Yes], und drücken Sie
(Eingabetaste).
Der Computer startet erneut.
Neuinstallieren von Software
CF-U1_DE.indb 40 2011/07/27 15:09:29
41
Nützliche
Informationen
5 Drücken Sie + (F2) oder + (Entf), während der
Startbildschirm [Panasonic] angezeigt wird.
Das Einrichtungsprogramm wird gestartet.
l Wenn das Kennwort abgefragt wird, geben Sie das Supervisor-
Kennwort ein.
6
Legen Sie die Product Recovery DVD-ROM in das DVD-
Laufwerk ein.
7 Wählen Sie das Menü [Exit], und wählen Sie dann unter
[Boot Override] das DVD-Laufwerk aus.
8 Drücken Sie
(Eingabetaste).
Der Computer startet erneut.
9 Klicken Sie auf [Reinstall Windows] und klicken Sie auf
[Next].
Auf dem Bildschirm wird die Lizenzvereinbarung angezeigt.
10 Klicken Sie auf [Yes, I agree to the provisions above and
wish to continue!] und klicken Sie auf [Next].
11 Wählen Sie die Einstellungen aus und klicken Sie auf
[Next].
l [Reinstall Windows to the whole Hard Disk to factory default.]
Sie erhalten zwei Partitionen.
l [Reinstall to the rst 2 partitions.]
*1
.
Wählen Sie diese Option, wenn der Flash-Speicher bereits in mehrere
Bereiche unterteilt wurde. Zur Erstellung einer neuen Partition schauen
Sie unter “Ändern der Partitionsstruktur” (è Seite 34).
Die Partitionsstruktur bleibt erhalten.
*1
Dies erscheint nicht, wenn Windows nicht auf der Partition, die Bootdateien
enthält, und dem von Windows nutzbarem Bereich neuinstalliert werden kann.
12 Klicken Sie bei der Bestätigungsabfrage auf [YES].
Die Neuinstallation startet je nach Anweisungen auf dem Bildschirm. (Sie
dauert ca. 50 Minuten.)
l Unterbrechen Sie die Neuinstallation keinesfalls, beispielsweise durch
Ausschalten des Computers oder durch Drücken von , und +
(Entf). Dies kann einen Windows-Neustart verhindern oder zu einem
Datenverlust führen, so dass die Neuinstallation danach nicht mehr
ausgeführt werden kann.
CPE02476ZA_U1mk2.5_OI_7XP_G.indb 41 2011/08/04 9:48:37
42
Nützliche
Informationen
13 Entfernen Sie die Product Recovery DVD-ROM aus dem
Laufwerk. Wählen Sie dann [OK], und drücken Sie auf
(Eingabetaste), um den Computer auszuschalten. Trennen
Sie danach das DVD-Laufwerk vom Computer.
14 Schalten Sie den Computer ein.
l Wenn das Kennwort abgefragt wird, geben Sie das Supervisor-
Kennwort ein.
15 Gehen Sie zum Einrichten des Computers nach den
Schritten 3 und 5 vor (è Seiten 29 bis 33).
16 Starten Sie das Einrichtungsprogramm, und nehmen Sie
bei Bedarf Änderungen an den Einstellungen vor.
17 Führen Sie Windows Update aus.
Neuinstallieren von Software
CF-U1_DE.indb 42 2011/07/27 15:09:29
43
Problemlösung
Problembehebung (Grundlagen)
Wenn ein Problem auftritt, lesen Sie bitte auf dieser Seite nach. Das “Reference
Manual” enthält ebenfalls detaillierte Informationen zur Problembehebung. Wurde
ein Problem anscheinend von einer Software-Anwendung verursacht, lesen Sie
bitte die Bedienungsanleitung zu dieser Software. Falls sich das Problem danach
immer noch nicht beheben lässt, wenden Sie sich an den Panasonic Technical
Support. Sie können den PC Information Viewer verwenden, um den
Auslastungsstatus des Computers zu prüfen
(è
Reference Manual “Checking the Computers Usage Status”).
n Starten
Start nicht möglich.
Die Strom- bzw.
Akkuanzeige
leuchtet nicht.
l Schließen Sie das Netzteil an.
l Legen Sie einen vollständig geladenen Akku ein.
l Entfernen Sie das Akkupack, stecken Sie das Netzteil
aus und schließen Sie beides wieder an.
l Falls ein Gerät mit dem USB-Anschluss verbunden ist,
ziehen Sie das Gerät ab, oder wählen Sie im Menü
[Advanced] des Setup Utility für die Option [Legacy
USB Support] die Einstellung [Disabled].
(è
Reference Manual “Setup Utility”)
Der Computer wird
eingeschaltet, doch
die Meldung
„Warming up the
system (up to 30
minutes)“ erscheint.
l Der Computer wärmt sich vor dem Start auf. Warten
Sie, bis der Computer startet (dies kann bis zu 30
Minuten dauern). Wenn die Meldung „Cannot warm up
the system“ erscheint, konnte der Computer nicht
aufgewärmt werden, weshalb er nicht startet. Schalten
Sie den Computer in diesem Falle aus und lassen Sie
ihn für etwa eine Stunde in einer Umgebung mit einer
Temperatur von mindestens 5°C stehen; schalten Sie
ihn anschließend wieder ein.
Der Computer lässt
sich nicht einschalten.
Der Computer nimmt
den Betrieb aus dem
Modus energie
sparen
( )/
standby
( )
nicht wieder auf.
(Die Betriebsanzeige
blinkt schnell grün.)
l Platzieren Sie ihn etwa eine Stunde lang an einem Ort
mit einer Temperatur von mindestens 5 °C und
versuchen Sie dann erneut, ihn einzuschalten.
CF-U1_DE.indb 43 2011/07/27 15:09:29
44
Problemlösung
Problembehebung (Grundlagen)
n Starten
Sie haben das
Kennwort
vergessen.
l Supervisor Password oder User Password: wenden Sie
sich an den Panasonic Technical Support.
l Administratorkennwort:
Wenn Sie eine Kennwortrücksetzdiskette haben,
können Sie das Administratorkennwort zurücksetzen.
Legen Sie die Diskette ein und geben Sie ein
beliebiges falsches Kennwort ein, folgen Sie dann
den Anweisungen auf dem Bildschirm und legen Sie
ein neues Kennwort fest.
Wenn Sie keine Kennwortrücksetzdiskette erstellt
haben, richten Sie Windows nach der Neuinstallation ein
(
è
Seite 40
) und legen Sie ein neues Kennwort fest.
Eine Anmeldung bei
Windows ist nicht
möglich. (“Der
Benutzername bzw.
das kennwort ist
falsch.” wird
angezeigt.)
l Der Benutzername (Kontoname) beinhaltet ein “@”.
Wenn ein anderes Benutzerkonto existiert:
Melden Sie sich mit einem anderen Benutzerkonto
bei Windows an und löschen Sie das Konto, das ein
“@” beinhaltet. Erstellen Sie dann ein neues Konto.
Wenn kein anderes Konto existiert:
Sie müssen Windows neuinstallieren (
è
Seite 40).
“Remove disks or
other media. Press
any key to restart”
oder eine ähnlich
lautende Meldung
wird angezeigt.
l
Dies bedeutet, dass eine Diskette im Laufwerk belassen
wurde, die keine Systemdateien zum Starten enthält.
Entnehmen Sie die Diskette und drücken Sie eine Taste.
l Falls ein Gerät mit dem USB-Anschluss verbunden ist,
ziehen Sie das Gerät ab, oder wählen Sie im Menü
[Advanced] des Setup Utility für die Option [Legacy
USB Support] die Einstellung [Disabled].
(è Reference Manual “Setup Utility”)
l Wenn das Problem weiterhin besteht, auch wenn Sie
die oben aufgeführten Lösungsvorschläge durchgeführt
haben, liegt möglicherweise ein Versagen des Flash-
Speichers vor. Wenden Sie sich an den technischen
Kundendienst von Panasonic.
CF-U1_DE.indb 44 2011/07/27 15:09:29
45
Problemlösung
n Starten
Windows-Start oder
ein anderer Vorgang
ist extrem langsam.
l Drücken Sie
+ (F9)
*1
im Setup Utility (è
Reference Manual “Setup Utility”), um die Einstellungen
im Setup Utility (mit Ausnahme der Kennwörter) auf die
Standardwerte zurückzusetzen. Starten Sie das Setup
Utility und ändern Sie notwendige Einstellungen. (Die
Arbeitsgeschwindigkeit hängt von der verwendeten
Anwendungssoftware ab, daher wird die
Arbeitsgeschwindigkeit von Windows durch diesen
Vorgang nicht zwingend erhöht.)
*1
Beim Modell mit numerischer Tastatur wählen Sie
mit Hilfe von im Menü [Exit] den Befehl
[Load Default Value] und drücken danach auf
(Eingabetaste), oder schließen Sie eine USB-Tastatur
an und drücken .
l Aufgrund der Gesamtleistungsfähigkeit dieses
Computers, kann es sein, dass der Start der
Anwendungen und andere Vorgänge, im Vergleich mit
anderen Computern, länger dauern.
Beispiele:
Die Anwendungen starten nicht sofort nachdem
Windows gestartet ist.
Die Anwendungen werden nicht fertig installiert.
Der Vorgang ist nach einigen Augenblicken
abgeschlossen; warten Sie daher bitte, bis sich die
Laufwerkanzeige des Flash-Speichers abschaltet.
Beachten Sie, dass sich der Cursor nicht immer von
einem Pfeilsymbol (
) in eine Sanduhr ( , )
verwandelt, während Sie warten.
l Wenn Sie nach dem Kauf des Computers residente (im
Speicher verbleibende) Software auf dem Computer
installiert haben, deaktivieren Sie die Software.
l Deaktivieren Sie das Popup-Menü und die
Registerkarte „Eingabebereich“.
A
Öffnen Sie den Eingabebereich, und klicken Sie auf
[Tools] - [Optionen] - [Initialisierung].
B
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen
[Eingabebereich durch die Registerkarte einiegen
lassen], und klicken Sie auf [OK].
l
Den Indexing Service Sie im folgenden Menü deaktivieren.
Klicken Sie auf [Start] - [Suchen] - [Bevorzugte
Einstellungen ändern] - [With Indexing Service (for
faster local service)].
CF-U1_DE.indb 45 2011/07/27 15:09:29
46
Problemlösung
Problembehebung (Grundlagen)
n Starten
Datum und Zeit sind
nicht korrekt.
l Sie können Datum und Uhrzeit über das folgende Menü
einstellen.
Klicken Sie auf (Start) - [Systemsteuerung] - [Zeit,
Sprache und Rejion] - [Datum und Uhrzeit].
[Start] - [Systemsteuerung] - [Datums-, Zeit-, Sprach-und
Regionaleinstellungen] - [Datum und Uhrzeit].
l Sollte das Problem weiterhin bestehen, muss eventuell
die interne CMOS-Batterie ausgewechselt werden.
Wenden Sie sich an den Panasonic Technical Support.
l Wenn der Computer an ein lokales Netzwerk (LAN)
angeschlossen ist, bestätigen Sie bitte das Datum und
die Zeit des Servers.
l Der Computer erkennt Datum und Uhrzeit nach dem
Jahr 2100 nicht an.
Der Bildschirm
[Executing Battery
Recalibration]
erscheint.
l Dieser Bildschirm erscheint, weil die Battery
Recalibration abgebrochen wurde, ehe Windows zuletzt
heruntergefahren wurde. Um Windows zu starten,
schalten Sie den Computer durch Betätigen des
Netzschalters aus, danach wieder ein.
CF-U1_DE.indb 46 2011/07/27 15:09:29
47
Problemlösung
n Starten
Wenn der Betrieb
aus dem Modus
energie sparen
(
)/
Standby
( )/
oder ruhezustand
wieder
aufgenommen wird,
erscheint [Enter
Password] nicht,
selbst wenn ein
Kennwort im Setup
Utility eingestellt
wurde.
l Das im Setup Utility eingestellte Kennwort wird bei der
Wiederaufnahme nicht angefordert. Um zur Sicherheit
das Kennwort bei der Wiederaufnahme verwenden zu
können, stellen Sie das Windows-Kennwort ein.
A
Wählen Sie
(Start) - [Systemsteuerung]
- [Benutzerkonten und Jugendschutz] -
[Benutzerkonten hinzufügen/entfernen] und wählen
Sie das Benutzerkonto, für das das Kennwort
angelegt wird.
B
Klicken Sie auf
(Start) - [Systemsteuerung]
- [System und Sicherheit] - [Kennwort bei
Reaktivierung anfordern] und markieren Sie
[Kennwort ist erforderlich] mit einem Häkchen.
l Legen Sie das Windows-Kennwort fest. Beim
Reaktivieren wird das im Einrichtungsprogramm
festgelegte Kennwort nicht abgefragt.
A
Wählen Sie [Start] - [Systemsteuerung]
- [Benutzerkonten] und wählen Sie das
Benutzerkonto, für das das Kennwort angelegt wird.
B
Wählen Sie [Start] - [Systemsteuerung] - [Leistung
und Wartung] - [Energieoptionen] - [Advanced] und
setzen Sie ein Kontrollhäkchen bei [Kennwort beim
Reaktivieren aus dem Standbymodus anfordern].
CF-U1_DE.indb 47 2011/07/27 15:09:29
48
Problemlösung
Problembehebung (Grundlagen)
n Starten
Wiederaufnahme
nicht möglich.
l Wenn der Computer automatisch in den energie
sparen-Zustand (
) / Standbymodus
( ) oder in den Ruhezustand wechselt,
während der Bildschirmschoner aktiviert ist, tritt
möglicherweise ein Fehler auf. Deaktivieren Sie in
diesem Fall den Bildschirmschoner, oder ändern Sie
das Anzeigemuster des Bildschirmschoners.
l Wenn Sie den Netzschalter länger als 4 Sekunden
gedrückt halten, wird der Computer zwangsweise
ausgeschaltet, so dass der Vorgang „Fortsetzen“ nicht
verfügbar ist. In diesem Fall gehen alle nicht
gespeicherten Daten verloren.
l Sie haben das Netzteil vom Computer getrennt und
den Akku entnommen, während der Computer sich im
energie sparen-Zustand ( ) /
Standbymodus ( ) befand. Wenn im
energie sparen-Zustand ( ) /
Standbymodus ( ) die Stromversorgung
des Computers unterbrochen wird, gehen nicht
gespeicherte Daten verloren, und der Vorgang
„Fortsetzen“ ist nicht verfügbar.
l Der Akku ist erschöpft. Im energie sparen-Zustand
( ) / Standbymodus ( ) und
im Ruhezustand wird geringfügig Strom verbraucht.
CPE02476ZA_U1mk2.5_OI_7XP_G.indb 48 2011/08/04 9:48:38
49
Problemlösung
n Starten
Andere Probleme
beim Starten.
l Drücken Sie
+ (F9)
*2
im Setup Utility (è
Reference Manual “Setup Utility”), um die Einstellungen
im Setup Utility (mit Ausnahme der Kennwörter) auf die
Standardwerte zurückzusetzen. Starten Sie das Setup
Utility und ändern Sie notwendige Einstellungen.
*2
Beim Modell mit numerischer Tastatur wählen Sie
mit Hilfe von im Menü [Exit] den Befehl
[Load Default Value] und drücken danach auf
(Eingabetaste), oder schließen Sie eine USB-Tastatur
an und drücken
.
l Entfernen Sie alle Peripheriegeräte.
l Überprüfen Sie die Festplatte mit Hilfe der folgenden
Methode auf Fehler.
A
Entfernen Sie alle Peripheriegeräte einschließlich
eines externen Displays.
B
Klicken Sie auf
(Start) - [Computer], rechtsklicken
Sie auf [Lokaler Datenträger (C:)], und klicken Sie
dann auf [Eigenschaften].
C
Klicken Sie auf [Tools] - [Jetzt prüfen].
Ein Standard-Benutzer muss das Administrator-
Kennwort eingeben.
D
Wählen Sie eine Option unter [Optionen für die
Datenträgerprüfung], und klicken Sie dann auf
[Starten].
E
Klicken Sie auf [Datenträgerprüfung planen], und
starten Sie den Computer neu.
A
Wählen Sie [Start] - [Arbeitsplatz], klicken Sie mit
der rechten Maustaste auf [Lokaler Datenträger (C:)]
und wählen Sie [Eigenschaften].
B
Wählen Sie [Extras] - [Jetzt prüfen].
C
Nehmen Sie Einstellungen unter [Optionen für
die Datenträgerprüfung] vor und klicken Sie auf
[Starten].
CF-U1_DE.indb 49 2011/07/27 15:09:29
50
Problemlösung
Problembehebung (Grundlagen)
n Starten
Andere Probleme
beim Starten.
(Fortsetzung)
l Starten Sie den Computer mit Safe Mode und
bestätigen Sie die Fehlerdetails. Nachdem der
[Panasonic]-Startbildschirm verschwunden ist
*3
halten
Sie die Taste + (F8)
*4
gedrückt, bis Windows
Advanced Options Menu erscheint. Wählen Sie den
Sicherheitsmodus und drücken Sie (Eingabe).
*3
Wenn [Password on boot] im Menü [Security] des Setup
Utility auf [Enabled] eingestellt ist, erscheint [Enter
Password], nachdem der [Panasonic]-Startbildschirm
verschwindet. Nachdem Sie das Kennwort eingegeben
und
(Eingabetaste) gedrückt haben, halten Sie
+
(F8) gedrückt.
*4
Beim Modell mit numerischer Tastatur schließen Sie
eine USB-Tastatur an und drücken
.
n Herunterfahren
Windows kann nicht
heruntergefahren
oder neu gestartet
werden.
l Entfernen Sie das USB-Gerät.
l Warten Sie 1 oder 2 Minuten. Dies ist keine
Fehlfunktion.
CF-U1_DE.indb 50 2011/07/27 15:09:29
51
Problemlösung
n Display
Keine Anzeige nach
dem Einschalten.
l Das Anzeigeziel ist eventuell auf das externe Display
eingestellt. Drücken Sie
+ ( )
*5
, um das
Anzeigeziel zu ändern. Achten Sie darauf, dass vor
dem erneuten Drücken von + ( )
*5
der
Umschaltvorgang komplett beendet wurde - z. B.,
indem Sie ein paar Sekunden warten.
*5
Beim Modell mit numerischer Tastatur: + ( )
l
Wenn nichts auf einem externen Display angezeigt wird,
Überprüfen Sie die Kabelverbindung zum externen
Display.
Vergewissern Sie sich, dass das Display eingeschaltet ist.
Überprüfen Sie die Einstellungen des externen Displays.
l Das Display wird von der Energiesparfunktion
abgeschaltet. Um den Computer wieder in Betrieb zu
nehmen, wenn das Display (aus Energiespargründen)
ausgeschaltet ist, drücken Sie eine beliebige Taste, die
nicht mit der Auswahl eines Vorgangs zusammenhängt,
z. B. die -Taste.
l Um Energie zu sparen, wurde der Computer in den
Modus energie sparen ( ) / standby
( ) oder in den ruhezustand (Hibernation)
versetzt.
l Der Bildschirminhalt wird ggf. auch nach Aktivierung
aus dem Standby- oder Ruhezustand nicht angezeigt.
Drücken Sie in diesem Fall
+ ( )
*6
, um in den
Standbymodus zu wechseln und denn Computer erneut
aus diesem zu aktivieren.
*6
Beim Modell mit numerischer Tastatur: + ( )
Das Display ist
dunkel.
l Das Display ist dunkler, wenn das Netzteil nicht
angeschlossen ist. Drücken Sie
+ ( )
*7
und
stellen Sie die Helligkeit ein. Denken Sie aber daran,
dass die Akku-Betriebszeit mit steigender Display-
Helligkeit abnimmt.
Die Helligkeit kann für Akku- und Netzbetrieb separat
eingestellt werden.
*7
Beim Modell mit numerischer Tastatur: + ( )
CF-U1_DE.indb 51 2011/07/27 15:09:29
52
Problemlösung
Problembehebung (Grundlagen)
n Display
Wenn die
Verbindung zum
Netzteil getrennt
wird, ändert sich die
LCD-Helligkeit
einige Male.
l Intel(R) Display Power Saving Technology ist aktiviert
und ändert die LCD-Helligkeit automatisch. Dies stellt
keine Fehlfunktion dar.
Der Bildschirm zeigt
ein gestörtes Bild.
l Der Bildschirm kann gestört werden, wenn die
Auösung oder die Anzahl der Farben verändert wird.
Starten Sie den Computer neu.
l Das Anschließen/Entfernen eines externen Displays
kann sich auf die Bildschirmanzeige auswirken. Starten
Sie den Computer neu.
Video wird gestört.
l Wenn die Zoomfunktion während der Wiedergabe
eines Videos verwendet wird, kann das Video gestört
werden.
Deaktivieren Sie die Zoomfunktion.
Bei Simultan-
Anzeige zeigt ein
Anzeigegerät ein
gestörtes Bild.
l Die Simultan-Anzeige kann erst nach Abschluss des
Windows-Starts verwendet werden (also nicht beim
Setup Utility usw.).
l Bei Verwendung des Extended Desktop stellen Sie für
das externe Display und das LCD-Display die gleiche
Anzahl von Farben ein.
l Wenn weiterhin Probleme auftreten, ändern Sie
probeweise die Anzeigeeinstellungen.
Rechtsklicken Sie auf dem Desktop, und klicken Sie
dann auf [Graphics Properties...] - [Display Devices].
l Falls die [Eingabeaufforderung] als Vollbild angezeigt
wird, verringern Sie die Anzeigegröße.
Das externe Display
funktioniert nicht
mehr richtig.
l
Wenn ein externes Display genutzt wird, das mit den
Energiesparmodi des Computers inkompatibel ist,
funktioniert das Display eventuell nicht richtig, wenn der
Computer in den Energiesparmodus wechselt. Schalten
Sie in solchen Fällen das externe Display aus.
CF-U1_DE.indb 52 2011/07/27 15:09:29
53
Problemlösung
n Display
Beim Starten des
Computers wird der
Zweitbildschirm
aktiviert.
l Wenn der Zweitbildschirm aktiviert wird, drücken Sie
+ ( )
*8
, um zwischen den Bildschirmen
umzuschalten.
*8
Beim Modell mit numerischer Tastatur: + ( )
<Nur bei Modellen
mit GPS>
Der Cursor kann
nicht korrekt
gesteuert werden.
l Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor.
A
Wählen Sie im Einrichtungsprogramm unter
[Advanced] - [Serial Port Conguration] für die
Option [GPS] die Einstellung [Disabled].
B
Drücken Sie
+ (F10)
*9
, und wählen Sie für die
Bestätigungsmeldung die Antwort [Yes]. Drücken Sie
dann auf (Eingabetaste).
Der Computer startet erneut.
C
Melden Sie sich mit Administratorrechten unter
Windows an.
D
Klicken Sie auf
(Start) und geben Sie “c:\util\
drivers\gps\GPS.reg” in [Programme/Dateien
durchsuchen] ein und drücken Sie auf
(Eingabetaste).
E
Klicken Sie auf [Ja], dann auf [Ja] und anschließend
auf [OK].
Starten Sie den Computer jet
F
Drücken Sie
+ (F2)
*10
oder + (Entf),
während der Startbildschirm [Panasonic] angezeigt
wird.
G
Wählen Sie unter [Advanced] - [Serial Port
Conguration] für die Option [GPS] die Einstellung
[Enabled].
H
Drücken Sie + (F10)
*9
, und wählen Sie für die
Bestätigungsmeldung die Antwort [Yes]. Drücken Sie
dann auf (Eingabetaste).
*9
Beim Modell mit numerischer Tastatur wählen Sie
mit Hilfe von im Menü [Exit] den Befehl
[Load Default Value] und drücken danach auf
(Eingabetaste), oder schließen Sie eine USB-Tastatur
an und drücken
.
*10
Beim Modell mit numerischer Tastatur schließen Sie
eine USB-Tastatur an und drücken
.
CF-U1_DE.indb 53 2011/07/27 15:09:29
54
Problemlösung
Problembehebung (Grundlagen)
n Display
Der Cursor kann
nicht in der richtigen
Position angezeigt
werden.
l Wenn Sie eine Anwendungssoftware verwenden, die
einen besonderen Cursor anzeigt (z.B. Paint), beachten
Sie, dass folgende Einschränkungen gelten.
Der besondere Cursor der Anwendungssoftware wird
nicht vergrößert.
Der besondere Cursor der Anwendungssoftware
wird möglicherweise nicht in der richtigen Position
angezeigt.
Prüfen Sie die Arbeitsposition mit Hilfe des Windows-
Cursors (vergrößerter Cursor beim Heranzoomen).
n Berührbildschirm
Der Cursor kann
nicht richtig
gesteuert werden.
l Falls Sie eine externe Maus verwenden, achten Sie
darauf, dass diese korrekt angeschlossen ist.
l Starten Sie den Computer mit Hilfe der Tastatur neu.
Drücken Sie (Windows) und dann
zweimal, betätigen Sie zur Wahl von [Neu starten],
und drücken Sie dann (Eingabetaste).
Drücken Sie (Windows), , und wählen Sie mit
die Option [Neu starten].
l Falls der Computer nicht auf Tastatureingaben reagiert,
lesen Sie unter “Keine Reaktion.” (è Seite 56) nach.
Über den
Berührbildschirm
kann nichts
eingegeben werden.
l Wählen Sie im Menü [Main] des Setup Utility für die
Option [Touchscreen Mode] die Einstellung [Auto] oder
[Tablet].
Mit dem
mitgelieferten
Taststift kann nicht
auf die korrekte
Position gezeigt
werden.
l Führen Sie eine Kalibrierung des Berührbildschirms
durch (è Seite 32).
CF-U1_DE.indb 54 2011/07/27 15:09:29
55
Problemlösung
n Reference Manual
Das Reference
Manual wird nicht
angezeigt.
l Installieren Sie den Adobe Reader.
A
Melden Sie sich als Benutzer mit Administrator-
Rechten bei Windows an.
B
Klicken Sie auf (Start) und geben Sie “c:\util\reader\
setup.exe” in [Programme/Dateien durchsuchen] ein,
drücken Sie dann
(Eingabetaste).
Klicken Sie auf [Start] - [Ausführen], geben Sie “c:\
util\reader\setup.exe” und klicken Sie dann auf [OK].
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
C
Aktualisieren Sie Adobe Reader auf die neueste
Version.
Wenn Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist,
starten Sie Adobe Reader, und klicken Sie auf [Hilfe]
- [Jetzt nach Updates suchen].
Der
Vollbildschirmmodus
des Adobe Readers
lässt sich nicht
schließen.
l Klicken Sie auf [Bearbeiten] - [Bevorzugte Einstellungen] -
[Vollbildschirm] und setzen Sie ein Häkchen bei
[Navigationszeile anzeigen], bevor Sie in den
Vollbildschirmmodus gehen.
l Wenn Sie ohne die vorherige Einstellung in den
Vollbildschirmmodus gehen, schließen Sie den Computer
und eine externe Tastatur an die Cradle an, und drücken
Sie dann
(Esc).
n Tastatur
Die LED unterhalb
von
leuchtet,
wenn
gedrückt wird.
l Dies ist unter Windows normal und stellt keine
Fehlfunktion dar.
CF-U1_DE.indb 55 2011/07/27 15:09:30
56
Problemlösung
n Andere
Keine Reaktion.
l Drücken Sie
, (Umschalt), und (Esc), um
den Task-Manager aufzurufen und mit dessen Hilfe die
nicht mehr reagierende Anwendung zu beenden.
l Ist ein Eingabefenster (z. B. das Fenster zur
Kennworteingabe beim Start) hinter einem anderen
Fenster versteckt? Zeigen Sie andere Fenster mit der
Tastenkombination + an.
l Nachdem Sie den Computer durch Betätigung des
Netzschalters (länger als vier Sekunden halten)
abgeschaltet haben, betätigen Sie den Netzschalter
nochmals und öffnen die Anwendung erneut. Wenn das
Programm nicht ordnungsgemäß funktioniert,
deinstallieren Sie das Programm und installieren
Sie es erneut. Zur Deinstallation:
Wählen Sie (Start) - [Systemsteuerung] - [Pro-
gramm deinstallieren].
Wählen Sie [Start] - [Systemsteuerung] - [Software].
Löschen der Flash-
Memory-Daten
(è
Reference Manual Flash Memory Data Erase
Utility” Seite 100)
(è
Reference Manual Flash Memory Data Erase
Utility” Seite 98)
Für Schritt 9 bis 14 gehen Sie wie nachstehend
beschrieben vor.
9 Klicken Sie zunächst auf [Erase the whole data on
the Hard Disk for security] und dann auf [Next].
10Wenn die Aufforderung zur Bestätigung
erscheint, klicken Sie auf [YES].
11Klicken Sie auf [Continue].
12Klicken Sie auf [Continue] erneut.
13Klicken Sie auf [YES].
Das Löschen der Flash-Memory-Daten beginnt.
14Nach beendetem Löschvorgang entfernen Sie die
Product Recovery DVD-ROM, und klicken Sie
dann auf [OK].
Problembehebung (Grundlagen)
CF-U1_DE.indb 56 2011/07/27 15:09:30
57
Anhang
LIMITED USE LICENSE AGREEMENT
THE SOFTWARE PROGRAM(S) (“PROGRAMS”) FURNISHED WITH THIS
PANASONIC PRODUCT (“PRODUCT”) ARE LICENSED ONLY TO THE END-
USER (“YOU”), AND MAY BE USED BY YOU ONLY IN ACCORDANCE WITH
THE LICENSE TERMS DESCRIBED BELOW. YOUR USE OF THE PROGRAMS
SHALL BE CONCLUSIVELY DEEMED TO CONSTITUTE YOUR ACCEPTANCE
OF THE TERMS OF THIS LICENSE.
Panasonic Corporation has developed or otherwise obtained the Programs and
hereby licenses their use to you. You assume sole responsibility for the selection
of the Product (including the associated Programs) to achieve your intended
results, and for the installation, use and results obtained therefrom.
LICENSE
A. Panasonic Corporation hereby grants you a personal, non-transferable and
non-exclusive right and license to use the Programs in accordance with the
terms and conditions stated in this Agreement. You acknowledge that you are
receiving only a LIMITED LICENSE TO USE the Programs and related
documentation and that you shall obtain no title, ownership nor any other
rights in or to the Programs and related documentation nor in or to the
algorithms, concepts, designs and ideas represented by or incorporated in the
Programs and related documentation, all of which title, ownership and rights
shall remain with Panasonic Corporation or its suppliers.
B. You may use the Programs only on the single Product which was accompanied
by the Programs.
C. You and your employees and agents are required to protect the condentiality
of the Programs. You may not distribute or otherwise make the Programs or
related documentation available to any third party, by time-sharing or
otherwise, without the prior written consent of Panasonic Corporation.
D. You may not copy or reproduce, or permit to be copied or reproduced, the
Programs or related documentation for any purpose, except that you may
make one (1) copy of the Programs for backup purposes only in support of
your use of the Programs on the single Product which was accompanied by
the Programs. You shall not modify, or attempt to modify, the Programs.
E. You may transfer the Programs and license them to another party only in
connection with your transfer of the single Product which was accompanied by
the Programs to such other party. At the time of such a transfer, you must also
transfer all copies, whether in printed or machine readable form, of every
Program, and the related documentation, to the same party or destroy any
such copies not so transferred.
CF-U1_DE.indb 57 2011/07/27 15:09:30
58
Anhang
LIMITED USE LICENSE AGREEMENT
F. You may not remove any copyright, trademark or other notice or product
identication from the Programs and you must reproduce and include any such
notice or product identication on any copy of any Program.
YOU MAY NOT REVERSE ASSEMBLE, REVERSE COMPILE, OR
MECHANICALLY OR ELECTRONICALLY TRACE THE PROGRAMS, OR ANY
COPY THEREOF, IN WHOLE OR IN PART.
YOU MAY NOT USE, COPY, MODIFY, ALTER, OR TRANSFER THE
PROGRAMS OR ANY COPY THEREOF, IN WHOLE OR IN PART, EXCEPT AS
EXPRESSLY PROVIDED IN THE LICENSE.
IF YOU TRANSFER POSSESSION OF ANY COPY OF ANY PROGRAM TO
ANOTHER PARTY, EXCEPT AS PERMITTED IN PARAGRAPH E ABOVE, YOUR
LICENSE IS AUTOMATICALLY TERMINATED.
TERM
This license is effective only for so long as you own or lease the Product, unless
earlier terminated. You may terminate this license at any time by destroying, at
your expense, the Programs and related documentation together with all copies
thereof in any form. This license will also terminate effective immediately upon
occurrence of the conditions thereof set forth elsewhere in this Agreement, or if
you fail to comply with any term or condition contained herein. Upon any such
termination, you agree to destroy, at your expense, the Programs and related
documentation together with all copies thereof in any form.
YOU ACKNOWLEDGE THAT YOU HAVE READ THIS AGREEMENT,
UNDERSTAND IT AND AGREE TO BE BOUND BY ITS TERMS AND
CONDITIONS. YOU FURTHER AGREE THAT IT IS THE COMPLETE AND
EXCLUSIVE STATEMENT OF THE AGREEMENT BETWEEN US, WHICH
SUPERSEDES ANY PROPOSAL OR PRIOR AGREEMENT, ORAL OR
WRITTEN, AND ANY OTHER COMMUNICATIONS BETWEEN US, RELATING
TO THE SUBJECT MATTER OF THIS AGREEMENT.
CF-U1_DE.indb 58 2011/07/27 15:09:30
59
Anhang
DAS/DIE SOFTWARE-PROGRAMM(E) (“PROGRAMME”), DIE MIT DIESEM
PANASONIC PRODUKT (“PRODUKT”) GELIEFERT WERDEN, SIND NUR FUR
DEN ENDBENUTZER LIZENZIERT (“SIE”), UND DÜRFEN NUR VON IHNEN
GEMÄSS DEN UNTEN BESCHRIEBENEN LIZENZBEDINGUNGEN
VERWENDET WERDEN. DIE VERWENDUNG DER PROGRAMME WIRD
FOLGLICH ALS ZUSTIMMUNG ZU DEN BEDINGUNGEN DIESER LIZENZ
ANGESEHEN.
Panasonic Corporation hat die Programme entwickelt oder anderweitig erhalten
und lizenziert diese hiermit an Sie. Sie übernehmen die alleinige Verantwortung
fur die Auswahl des Produktes (einschließlich der zugehorigen Programme), um
das von Ihnen gewünschte Ergebnis zu erzielen und auch für die Installation,
Verwendung und Ergebnisse, die Sie daraus resultierend erhalten.
LIZENZ
A. Panasonic Corporation gewährt Ihnen hiermit ein persönliches, nicht
übertragbares und nicht-exklusives Recht und die Lizenz, die Programme in
Einklang mit den in dieser Vereinbarung genannten Bedingungen und
Konditionen zu verwenden. Sie bestätigen, dass Sie nur eine
EINGESCHRÄNKTE GEBRAUCHSLIZENZ für die Programme und die damit
verbundene Dokumentation erhalten, und dass Sie keinen Rechtsanspruch
(Titel), kein Eigentumsrecht oder keine andere Rechte in Bezug auf die
Programme, die verbundene Dokumentation oder hinsichtlich Algorithmen,
Konzepte, Designs und Ideen erheben, die durch die Programme vertreten
werden oder in diesen verarbeitet sind, und dass alle Rechtsansprüche (Titel),
Eigentumsrechte und andere Rechte bei Panasonic Corporation oder deren
Lieferanten verbleiben.
B. Sie durfen die Programme nur auf dem Einzelprodukt verwenden, dem die
Programme beigelegt waren.
C. Sie, Ihre Mitarbeiter und Ihre Vertreter müssen die Vertraulichkeit der
Programme schützen. Sie dürfen die Programme und die damit verbundene
Dokumentation nicht vertreiben oder anderweitig Dritten zur Verfügung stellen
Stellen, weder zeitweilig noch anderweitig, ohne die vorherige schriftliche
Zustimmung von Panasonic Corporation.
LIMITED USE LIZENZVEREINBARUNG
CF-U1_DE.indb 59 2011/07/27 15:09:30
60
Anhang
LIMITED USE LIZENZVEREINBARUNG
D. Sie dürfen die Programme und die damit verbundene Dokumentation nicht
kopieren oder reproduzieren und das Kopieren und Reproduzieren auch nicht
erlauben, egal für welchen Zweck, außer, Sie möchten eine (1)
Sicherheitskopie der Programme erstellen, die Sie bei der Verwendung der
Programme auf dem Einzelprodukt unterstützt, dem die Programme beigelegt
waren. Sie dürfen die Programme weder modizieren noch den Versuch
unternehmen, diese zu modizieren.
E. Sie dürfen die Programme und Lizenz an eine andere Partei übertragen,
jedoch nur in Verbindung mit der Übertragung des Einzelproduktes, dem diese
Programme beigelegt waren, an eben diese andere Partei. Zum Zeitpunkt
einer solchen Übertragung müssen Sie auch alle Kopien, sei es in gedruckter
oder maschinell lesbarer Form, aller Programme und die damit verbundene
Dokumentation der gleichen Partei zukommen lassen, oder jedwede solche
Kopien vernichten, sofern diese nicht übertragen werden.
F. Sie dürfen keine Urheberrechts-, Warenzeichen- oder anderweitige Notiz oder
Produktidentizierung aus den Programmen entfernen, und Sie müssen jede
dieser Notizen oder Produktidentizierung auf jeder Kopie des Programms
reproduzieren und mit einschließen.
SIE DÜRFEN DIE PROGRAMME ODER JEDWEDE KOPIEN DIESER NICHT IN
UMGEKEHRTER FORM ZUSAMMENBAUEN ODER -STELLEN ODER DIESE
MECHANISCH ODER ELEKTRONISCH ERFORSCHEN, WEDER ALS GANZES
NOCH IN TEILEN.
SIE DÜRFEN DIE PROGRAMME ODER JEDWEDE KOPIEN DIESER NICHT
VERWENDEN, KOPIEREN, MODIFIZIEREN, VERÄNDERN NOCH
ÜBERTRAGEN, WEDER ALS GANZES NOCH IN TEILEN, AUSSER IN DEN
AUSDRÜCKLICH IN DIESER LIZENZ BESCHRIEBENEN FÄLLEN.
SOLLTEN SIE DAS EIGENTUM AN EINER KOPIE EINES PROGRAMMS AN
EINE WEITERE PARTEI WEITERGEBEN, AUSSER IN DER IN PARAGRAPH E
ERLAUBTEN FORM, WIRD IHRE LIZENZ AUTOMATISCH BEENDET.
CF-U1_DE.indb 60 2011/07/27 15:09:30
61
Anhang
ZEITDAUER
Diese Lizenz hat nur für die Dauer Gültigkeit, in der Sie das Produkt besitzen oder
leasen, sofern sie nicht vorher beendet wird. Sie können diese Lizenz zu jeder
Zeit beenden, indem Sie - zu Ihren Kosten - die Programme und die damit
verbundene Dokumentation, zusammen mit allen vorhandenen Kopien in jeglicher
Form, zerstoren. Diese Lizenz wird ebenfalls mit sofortiger Wirkung beendet,
wenn die in dieser Vereinbarung erläuterten Einschränkungen eintreten, oder
wenn Sie den hier enthaltenen Bedingungen und Konditionen nicht zustimmen.
Im Falle solcher Beendigungen erklären Sie sich bereit, die Programme und die
damit verbundene Dokumentation, zusammen mit allen vorhandenen Kopien in
jeglicher Form, zu Ihren Kosten zu zerstören.
SIE BESTÄTIGEN, DASS SIE DIESE VEREINBARUNG GELESEN HABEN,
DIESE VERSTEHEN UND ZUSTIMMEN, DURCH IHRE BEDINGUNGEN UND
KONDITIONEN GEBUNDEN ZU SEIN. SIE STIMMEN WEITERHIN ZU, DASS
DIES DIE GESAMTE UND AUSSCHLIESSLICHE ERKLÄRUNG ZWISCHEN
UNS IST, DIE JEDES ANDERE ANGEBOT ODER JEDE ANDERE
VORHERGEHENDE VEREINBARUNGEN - SEIEN DIESE MÜNDLICHER ODER
SCHRIFTLICHER NATUR - UND JEGLICHE ANDERE KOMMUNIKATION
ZWISCHEN UNS, DIE DEN GEGENSTAND DIESER VEREINBARUNG
BETRIFFT, ERSETZT.
CF-U1_DE.indb 61 2011/07/27 15:09:30
62
Anhang
Spezikationen
Diese Seite zeigt die Spezikationen für das Grundmodell.
Die Modellnummer ist für jede Gerätekonguration unterschiedlich.
l
So überprüfen Sie die Modellnummer:
Sehen Sie auf der Unterseite des Computers nach oder auf der Liefer-Verpackung.
l So prüfen Sie die CPU-Geschwindigkeit, die Speichergröße und die Größe
des Flash-Speicherlaufwerks (HDD): Rufen Sie das Einrichtungsprogramm auf
(è
Reference Manual “Setup Utility”), und wählen Sie das Menü [Information].
[Processor Speed]: CPU-Takt, [Memory Size]: Systemspeicher, [Hard Disk]:
Größe des Flash-Speicherlaufwerks
n Hauptspezikationen
Modellnr. Baureihe CF-U1NNG Baureihe CF-U1NQG
CPU/
sekundärer Cache
Prozessor Intel
®
Atom™ Z530 (1,60 GHz, 512 KB
*1
cache, 533 MHz FSB)
Chipsatz Intel
®
System Controller Hub
Hauptspeicher
2
GB
*1
DDR2 SDRAM (max. 2 GB
*1
)
Videospeicher
max.
*2
256 MB
*1
Flash Memory-Laufwerk
64
GB
*3
Anzeigestandard 5,6 Zoll WSVGA (TFT) (1024 × 600 Pixel)
65.536/16.777.216 Farben (800 × 600 Pixel/1024 × 600
Pixel /1024 × 768 Pixel
*4
)
*5
Wireless LAN
*6
IEEE802.11abgn Wireless LAN (è Seite 64, „Wireless LAN“)
Bluetooth
TM *7
(è Seite 64, „Bluetooth™“)
GPS
*8
Chip: SiRF starIII
Genauigkeit: 10
m (2DRMS) <5 m (2DRMS, SBAS)
Protokoll-Nachricht: GGA, GSA, GSV, RMC, VTG
Wireless WAN
*9
Ericsson F5521gw (è Seite 64, „Wireless WAN“)
Klangwiedergabe WAVE- und MIDI-Wiedergabe, Mono-Lautsprecher,
Unterstützung für Intel
®
High Denition Audio-Subsystem
Sicherheitschip TPM (TCG V1.2-konform)
*10
Kartensteck-
platz
SD-
Speicherkartens-
teckplatz
*11
1 Stück
Schnittstellen 1 USB-Schnittstelle (4-polig, USB 2.0)
*12
,
Mikrofonbuchse (Klinkenbuchse 3,5 mm, Stereo),
Kopfhörerbuchse (Klinkenbuchse 3,5 mm, Impedanz
32 W, Ausgangsleistung 2 × 4 mW, Stereo),
Erweiterungsanschluss für Bus (spezielle 19-polige Buchse)
Tastatur / Zeigegerät Numerische Tastatur mit 29
Tasten / Touchscreen
Mini-Qwerty-Tastatur /
Berührungsbildschirm mit
61 Tasten
Fingerabdrucksensor
*13
Datenfeldgröße: 248×4 Pixel, Bildgröße: 248×360 Pixel,
Bildauösung: 508 dpi
CPE02476ZA_U1mk2.5_OI_7XP_G.indb 62 2011/08/04 9:48:40
63
Anhang
n Hauptspezikationen
Modellnr. Baureihe CF-U1NNG Baureihe CF-U1NQG
Tasten Scrollen (auf/ab), Zoom (größer/kleiner) 4 × Anwendung
Stromversorgung Wechselspannungsnetzteil oder Batteriesatz
Wechselspannungsnetzteil
*14
Eingang: 100 bis 240 V AC, 50 Hz/60 Hz,
Ausgang: 16,0 V Gleichspannung, 3,75 A
Batteriesatz
2 Sätze Lithium-Ion 7,2
V, 2,9 Ah (typ.) / 2,7 Ah (min)
Betriebsdauer
*15
ca. 9 Stunden
Ladedauer
*16
eingeschaltet ca. 5,5 Stunden
ausgeschaltet ca. 5,5 Stunden
Leistungsaufnahme
*17
ca. 15 W
*18
/ ca. 30 W (maximal, beim Laden in
eingeschaltetem Zustand)
Abmessungen (B × T × H)
(ohne Handgurt)
184
mm × 151 mm × 57 mm
Gewicht
(mit Handgurt)
ca. 1,06
kg
Betriebsbedingungen
Temperatur: -10
°C bis 50 °C (IEC60068-2-1, 2)
*19
Luftfeuchte: 30% bis 80% relativ (nichtkondensierend)
Lagerbedingungen
Temperatur: -20
°C bis 60 °C
Luftfeuchte: 30% bis 90% relativ (nichtkondensierend)
n Software
Basis-Betriebssystem Genuine Windows
®
7 Professional
Installiertes Betriebssystem
*20
Genuine Windows
®
7 Professional
Genuine Microsoft
®
Windows
®
XP Professional Service Pack 3
*21
Vorinstallierte Software
*20
Adobe Reader, PC Information Viewer, Full Screen
Zoom, Keyboard Button Manager, Bluetooth™ Stack for
Windows
®
by TOSHIBA, Wireless Switch Utility, Hotkey
Settings, Battery Recalibration Utility, Aptio Setup Utility,
PC-Diagnostic Utility, Inneon TPM Professional
Package
*10*22
, 1D/2D Barcode Key Emulator, Panasonic
Camera Utility, Camera Light Switch Utility, Display
Output Switcher, Panasonic Hand Writing, Right Click
Utility, Software Keyboard, Sticky Key Notication,
Protector Suite QL
*13*22
Hard Disk Data Erase Utility
*23
CPU Idle Setting, Icon Enlarger, Atheros Client Utility
CF-U1_DE.indb 63 2011/07/27 15:09:30
64
Anhang
Spezikationen
n Wireless LAN <Nur bei Modellen mit Wireless LAN>
Datenübertragungsraten
IEEE802.11a: 54/48/36/24/18/12/9/6
Mbps
*24
IEEE802.11b: 11/5,5/2/1 Mbps
*24
IEEE802.11g: 54/48/36/24/18/12/9/6 Mbps
*24
IEEE802.11n : (HT20) GI = 400ns: 150/130/115/86/72/
65/57/43/28/21/14/7
Mbps
*24
GI = 800ns: 130/117/104/78/65/58/52/39/
26/19/13/6
Mbps
*24
(HT40) GI = 400ns: 300/270/240/180/
150/135/120/90/60/45/30/15
Mbps
*24
GI = 800ns: 270/243/216/162/135/121/
108/81/54/40/27/13
Mbps
*24
unterstützte Standards
IEEE802.11a / IEEE802.11b / IEEE802.11g / IEEE802.11n
Übertragungsmethode OFDM-System, DS-SS-System
verwendete Funkkanäle IEEE802.11a: Kanäle 36/40/44/48/52/56/60/64/100/104/
108/112/116/120/124/128/132/136/140
IEEE802.11b/IEEE802.11g: Kanäle 1-13
IEEE802.11n: Kanäle 1-13 /36/40/44/48/52/56/60/64/
100/104/108/112/116/120/124/128/132/136/140
HF-Frequenzband IEEE802.11a: 5.18 GHz - 5.32 GHz, 5.5 GHz - 5.7 GHz
IEEE802.11b/IEEE802.11g: 2.412 GHz - 2.472 GHz
IEEE802.11n: 2.412 GHz - 2.472 GHz, 5.18 GHz -
5.32 GHz, 5.5 GHz - 5.7 GHz
n Bluetooth
TM
<Nur bei Modellen mit Bluetooth>
Bluetooth-Version 2.1 + EDR
Übertragungsmethode FHSS-System
verwendete Funkkanäle 79 Kanäle
HF-Frequenzband 2,402 GHz - 2,480 GHz
n Wireless WAN <Nur für Modelle mit Wireless WAN>
Datenkommunikation
HSUPA
Kategorie 6, 5,7
Mbps
HSDPA
(HSPA+)
Kategorie 14, 21
Mbps
UMTS 3GPP Release 7
EDGE/
GPRS
MultiSlot Klasse 10
Leitungsvermittelte Daten
Sonstige
Leistungsmerkmale
SMS Mobile Originated SMS (MO-SMS)
Mobile Terminated SMS (MT-SMS)
FAX Nicht unterstützt
Sprache Nicht unterstützt
SIM
1,8/3V SIM-Unterstützung
CPE02476ZA_U1mk2.5_OI_7XP_G.indb 64 2011/08/04 9:48:40
65
Anhang
*1
1 KB = 1.024 Byte / 1 MB = 1.048.576 Byte / 1 GB = 1.073.741.824 Byte
*2
Ein Segment des Hauptspeichers wird abhängig vom Betriebszustand des Computers
automatisch zugewiesen. Die Größe des Videospeichers kann nicht durch den An-
wender festgelegt werden.
*3
1 GB = 1.000.000.000 Bytes. Ihr Betriebssystem und bestimmte Anwendungssoftware
zeigen einen niedrigeren
GB-Wert an.
*4
Der Monitor wird auf den Bereich von 1024 x 600 Pixeln reduziert.
Die Anzeige ist nur mit 16.777.216 Farben möglich.
Die Bildschirmauösung von 1024 × 768 Pixeln kann je nach Computermodell bei
aktivierten Werkseinstellungen nicht ausgewählt werden.
Gehen Sie in diesem Fall folgendermaßen vor, um die Bildschirmauösung von 1024 ×
768 Pixeln einzurichten.
A Klicken Sie [Start] - [Systemsteuerung] - [Darstellung und Designs] - [Anzeige]
- [Einstellungen] - [Erweitert] - [Monitor].
B Heben Sie unter [Monitoreinstellungen] die Markierung von [Modi ausblenden, die
von diesem Monitor nicht angezeigt werden] auf und klicken Sie dann [OK].
C Bewegen Sie den Schieber von [Bildschirmauösung] auf beide Seiten und wählen
Sie [1024 × 768 Pixel] und klicken Sie dann [OK].
Als [Farbqualität], die rechts von [Bildschirmauösung] erscheint, muss [Höchste
[32 Bit]] ausgewählt werden.
*5
Die Anzeige von 16.777.216 Farben wird mit Hilfe der Dithering-Funktion erzielt.
*6
Nur für Modelle mit Wireless LAN
*7
Nur für Modelle mit Bluetooth
*8
Nur für Modelle mit GPS
*9
Nur für Modelle mit wireless WAN
*10
Nur für Modelle mit TPM
Für Informationen zu TPM,
klicken Sie auf (Start) und geben Sie
unter [Programme/Dateien durchsuchen] “c:\util\drivers\tpm\README.pdf” ein und
drücken Sie
(Eingabetaste), und sehen Sie im Installation Manual unter “Trusted
Platform Module (TPM)”.
klicken Sie auf [start] - [Ausführen] und geben Sie “c:\util\drivers\tpm\
README.pdf” ein, und sehen Sie im Installation Manual unter “Trusted Platform Mod-
ule (TPM)”.
*11
Dieser Steckplatz ist kompatibel mit dem High-Speed-Modus. Der Betrieb wurde mit
Panasonic SD/SDHC-Speicherkarten mit einer Kapazität bis zu 32
GB getestet und
bestätigt. Der Betrieb mit anderer SD-Ausrüstung wird nicht garantiert.
*12
Garantiert nicht den Betrieb aller USB-kompatiblen Peripheriegeräte.
*13
Nur für Modell mit Fingerabdrucklesefunktion.
*14
Das Netzteil ist mit Stromquellen von bis zu 240 V Wechselstrom kompatibel. Das mit
dem Gerät für Nordamerika (zu erkennen an dem Sufx “M“ in der Modellnummer)
gelieferte Netzkabel ist mit 125
V Wechselstrom kompatibel.
*15
Gemessen mit LCD-Helligkeit: 60 cd/m
2
, Mobile Mark
TM
2007.
Abhängig von den Einsatzbedingungen, oder wenn ein externes Gerät angeschlossen ist.
*16
Variiert je nach Gebrauchsbedingungen.
CF-U1_DE.indb 65 2011/07/27 15:09:30
66
Anhang
*17
Ca. 0,9 W bei vollständig geladenem Akku (oder nicht aktivem Ladevorgang) und
ausgeschaltetem Computer.
<Bei Betrieb mit 115
V Wechselstrom>
Selbst wenn das Netzteil nicht an den Computer angeschlossen ist, nimmt es eine
geringe Menge (0,5
W max.) auf, solange es an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
<Bei Betrieb mit 240
V Wechselstrom>
Selbst wenn das Netzteil nicht an den Computer angeschlossen ist, nimmt es eine
geringe Menge (0,6
W max.) auf, solange es an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
*18
Nennleistung
*19
Die Haut darf dieses Produkt nicht berühren, wenn es in einer heißen oder kalten
Umgebung benutzt wird. (è Seite 15)
Bei der Benutzung in einer heißen oder kalten Umgebung funktionieren einige Periph-
eriegeräte möglicherweise nicht einwandfrei. Prüfen Sie die Betriebsumgebung der
Peripheriegeräte.
Die fortgesetzte Verwendung dieses Produkts in einer heißen Umgebung senkt die
Produktlebensdauer. Vermeiden Sie einen Gebrauch in dieser Art von Umgebung.
Bei der Verwendung in einer Umgebung mit niedriger Temperatur verläuft der Start
möglicherweise langsamer oder die Akkulebensdauer verkürzt sich.
Der Computer verbraucht Strom, wenn sich die Festplatte während des Starts aufwär-
mt. Wenn Sie den Computer also über Akku betreiben und nicht mehr genug Spannung
verfügbar ist, startet der Computer möglicherweise nicht.
*20
Der Betrieb dieses Computers wird nur für den Gebrauch mit dem vorinstallierten
Betriebssystem und jenem, das bei Gebrauch der von Panasonic mitgelieferten Prod-
uct Recovery DVD-ROM installiert wird, garantiert.
Einige Teile der Software auf der Product Recovery DVD-ROM dürfen in Abhängigkeit
vom Modell nicht installiert werden.
*21
Der Downgrade-Service steht nur für Geschäftsnutzer und unter bestimmten
Voraussetzungen zur Verfügung.
*22
Muss vor der Verwendung installiert werden.
*23
Die Product Recovery DVD-ROM wird benötigt.
*24
Diese Geschwindigkeiten entsprechen den Standards IEEE802.11a+b+g+n. Tatsächli-
che Geschwindigkeiten können davon abweichen. Datenübertragungsraten werden
automatisch gewechselt.
Spezikationen
CF-U1_DE.indb 66 2011/07/27 15:09:30
67
Anhang
Beschränkte Standardgarantie
PANASONIC COMPUTERPRODUKTE EUROPA
Panasonic Computerprodukte Europa (nachfolgend “Panasonic” genannt) wird
dieses Produkt (ausgenommen die Software, die in einem anderen Abschnitt
dieser Garantieerklärung behandelt wird) ab dem Datum des Ersterwerbs mit
neuen oder erneuerten Teilen reparieren, falls ein Materialfehler oder ein
Herstellungsmangel vorliegt. Diese Garantie gilt nur für neue im Europäischen
Wirtschaftsraum (EWR) oder in der Schweiz oder der Türkei erworbene
Panasonic Toughbooks. Panasonic (oder Panasonics autorisierter Service-
Provider) ist bestrebt, Ihr Gerät innerhalb von 48 Stunden nach Empfang in
unserem Service-Center zu reparieren. Für den Versand in Länder außerhalb der
Europäischen Union können zusätzliche Kosten anfallen. Panasonic wird alle
angemessenen Anstrengungen unternehmen, um diesen Service zu
gewährleisten.
Diese Garantie deckt nur Fehler aufgrund von Materialfehlern oder
Herstellungsmängeln, die im Rahmen einer üblichen Benutzung während der
unten genannten, anzuwendenden Laufzeit der Service-Vereinbarung auftreten.
Falls ein Produkt (oder ein Teil davon) ersetzt wird, überträgt Panasonic das
Eigentum an diesem Ersatzprodukt (oder Teil) an den Kunden und der Kunde
überträgt das Eigentum an den ersetzten Produkten (oder Teilen) an Panasonic.
Laufzeit der Service-Vereinbarung – ab dem Datum des Ersterwerbs
Toughbooks – 3 Jahre
Zubehör, das im Originalpaket enthalten ist – 3 Jahre
Zusätzliche, von Panasonic hergestellte Peripheriegeräte – 1 Jahr
Batterien – 6 Monate
Diese Garantie wird ausschließlich dem Ersterwerber gewährt. Ein Kaufbeleg
oder ein anderer Nachweis des Datums des Ersterwerbs wird verlangt werden,
bevor eine Garantieleistung erbracht wird.
Beschränkungen und Ausschlüsse:
Diese Garantie deckt nicht und gilt nicht für:
Gebrochene oder gespaltene LCD-Bildschirme
Defekte Pixel auf Notebook-Displays und LCD-Bildschirmen bis zu 0,002 %
Schaden, der auf Brand, Diebstahl oder höhere Gewalt zurückzuführen ist
Schaden, der von Umwelteinüssen (elektrische Stürme, Magnetfelder usw.)
verursacht wurde
Schaden, der nicht im üblichen Betrieb verursacht wurde
Reparatur von Schaden, der nur kosmetischer Art ist oder der die
Funktionalität des Produkts nicht beeinusst, wie Abnutzung durch
Gebrauch, Kratzer und Beulen
Fehler, die von Produkten verursacht wurden, die nicht von Panasonic
geliefert wurden
Fehler, die das Ergebnis von Veränderungen, Unfällen, Missgeschicken,
falscher oder unzulässiger Benutzung oder Nachlässigkeit sind
Eindringen von Flüssigkeit oder anderer Fremdkörper in das Gerät
Fehlerhafte Installation, unvorschriftsmäßiger Betrieb oder unsachgemäße
Wartung
CF-U1_DE.indb 67 2011/07/27 15:09:30
68
Anhang
Beschränkte Standardgarantie
Ungeeignete Verbindungen mit Peripheriegeräten
Fehlerhafte Einstellung von Benutzersteuerungen, wie
Funktionseinstellungen
Änderung oder Wartung von jemand anderem als Panasonic oder den von
Panasonic autorisierten Service-Providern
Produkte, die kurzfristig vermietet oder als Leasinggegenstand verwendet
werden
Produkte, deren Seriennummer entfernt wurde, sodass es unmöglich wird,
die Erfüllung der Garantiebedingung eindeutig zu bestimmen
DIESE PRODUKT IST NICHT BESTIMMT FÜR DEN GEBRAUCH, ODER DEN
TEILGEBRAUCH, FÜR NUKLEARANLAGEN/SYSTEME, FLUGSICHERUNG/
FLUGSTEUERUNG, ODER FLUG COCKPIT SYSTEME
*1
. PANASONIC
ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG UND HAFTUNG FÜR DEN
GEBRAUCH DIESES SYSTEMS IN DIESEN GENANNTEN FÄLLEN.
*1
FLUG COCKPIT SYSTEME beinhalten Class2 Electrical Flight Bag (EFB) Systeme
und Class1 EFB Systeme die währrend der kritischen Phase des Fluges (z. Bsp:
während des Starts oder der Landung) und/oder befestigt am Flugzeug. Class1 EFB
Syteme und 2 EFB Systeme sind durch die FAA: AC (Advisory Circular) 120-76A or
JAA: JAA TGL (Temporary Guidance Leaf lets) No.36 festgelegt.
Es gibt außer den oben genannten keine anderen ausdrücklichen
Gewährleistungen.
Wir empfehlen den Kunden dringend, eine Sicherungskopie ihrer Daten
anzulegen, bevor sie ihr Gerät an einen autorisierten Service-Provider senden.
Panasonic haftet nicht für den Verlust von Daten oder andere Begleit- oder
Folgeschäden, die aus der Verwendung dieses Produkts oder aus irgendeiner
Verletzung dieser Garantie entstehen. Alle ausdrücklichen und stillschweigenden
Gewährleistungen, einschließlich der Gewährleistungen ausreichender Qualität
und Eignung für einen bestimmten Zweck, sind auf die oben genannte,
anzuwendende Garantiefrist beschränkt. Panasonic haftet nicht für einen
indirekten, konkreten oder mittelbaren aus der Verwendung dieses Produkts
entstehenden Verlust oder Schaden (einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf
einen Verlust von Gewinnen) oder für eine Verletzung dieser Garantie.
Diese beschränkte Garantie verleiht Ihnen bestimmte gesetzliche Ansprüche und
Sie haben möglicherweise noch andere Rechte, die von Land zu Land
unterschiedlich sind. Für eine umfassende Bestimmung Ihrer Rechte müssen Sie
die geltenden Landesgesetze zu Rate ziehen. Diese beschränkte Garantie ist
zusätzlich und berührt irgendwelche aus einem Kaufvertrag oder dem Gesetz
hervorgehenden Rechte nicht.
CF-U1_DE.indb 68 2011/07/27 15:09:30
69
Anhang
PANASONIC COMPUTERPRODUKTE EUROPA
Datenspeicherungsmedien
Datenspeicherungsmedien sind diejenigen Medien, auf denen das
Betriebssystem, die Treiber und Programme des Geräts, die ursprünglich von
Panasonic installiert wurden, gespeichert sind. Diese Medien werden anfänglich
mit dem Gerät geliefert.
Panasonic garantiert Ihnen nur, dass die Diskette(n) oder anderen Medien, auf
denen die Programme geliefert werden, bei üblicher Benutzung für einen
Zeitraum von sechzig (60) Tagen ab dem durch Ihren Kaufbeleg nachgewiesenen
Datum der Lieferung derselben an Sie frei von Materialfehlern und
Herstellungsmängeln sind.
Dies ist die einzige Garantie, die Ihnen Panasonic gewährt. Panasonic garantiert
nicht, dass die in den Programmen enthaltenen Funktionen Ihren Anforderungen
entsprechen oder dass der Betrieb der Programme ununterbrochen oder fehlerfrei
sein wird. Panasonics gesamte Haftung und Ihr ausschließlicher Anspruch gemäß
dieser Garantie ist auf den Ersatz einer defekten Diskette oder eines anderen
Mediums beschränkt, das zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs innerhalb
der zuvor genannten Garantiefrist an ein von Panasonic autorisiertes Service-
Center gesandt wird.
Panasonic entsteht keine Verpichtung aufgrund irgendwelcher Mängel an den
Disketten oder anderen Medien, auf denen die Programme geliefert werden, die
das Ergebnis Ihrer Lagerung derselben sind, oder aufgrund von Mängeln, die
durch einen anderen Betrieb der Diskette(n) oder anderen Medien als in dem
Produkt oder durch einen Betrieb unter anderen als den von Panasonic
angegebenen Bedingungen verursacht wurden, oder durch Veränderung, Unfall,
falsche oder unzulässige Benutzung, Nachlässigkeit, falsche Handhabung oder
Anwendung, fehlerhafte Installation oder Einstellung von Benutzersteuerungen,
unsachgemäße Wartung, Änderung oder durch einen Schaden, der höherer
Gewalt zuzuschreiben ist. Des Weiteren entsteht Panasonic keine Verpichtung
aufgrund irgendwelcher Mängel der Diskette(n) oder anderen Medien, wenn Sie
ein Programm geändert oder zu ändern versucht haben. Die Geltungsdauer der
stillschweigenden Gewährleistungen, sofern solche vorliegen, ist auf sechzig (60)
Tage beschränkt.
Vorinstallierte Software
Als vorinstallierte Software wird die von Panasonic versandte und vorher
geladene Software bezeichnet, nicht die von einem Dritten oder Vertriebspartner
geladene Software.
Panasonic und seine Lieferanten übernehmen keine Gewährleistung, weder
ausdrücklich, stillschweigend noch gesetzlich, in Bezug auf die mit dem Produkt
gelieferte und für den Erwerber lizenzierte Software, ihre Qualität, Leistung,
CF-U1_DE.indb 69 2011/07/27 15:09:30
70
Anhang
Beschränkte Standardgarantie
Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Panasonic
gewährleistet nicht, dass die in der Software enthaltenen Funktionen dauerhaft
oder fehlerfrei sein werden. Panasonic übernimmt kein Risiko für und wird auf
keinen Fall für irgendwelche Schäden haftbar sein, einschließlich, jedoch nicht
beschränkt auf einen konkreten, Begleit- oder Folgeschaden oder einen
Schadensersatz, die aus der Nichteinhaltung der Gewährleistung oder
Nichterfüllung des Vertrags, Fahrlässigkeit oder einer anderen Rechtstheorie
entstehen, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf den Verlust von
Firmenwert, Gewinnen oder Einnahmen, Nutzungsausfall der Programme oder
Produkte oder eines damit verbundenen Geräts, Kapitalkosten, Kosten
irgendeiner Ersatzbeschaffung von Geräten, Anlagen oder Serviceleistungen,
Ausfallkosten oder Ansprüche irgendeiner mit diesen Schäden befassten Partei.
Einige Länder erlauben den Ausschluss oder die Beschränkung von Begleit- oder
Folgeschäden oder Beschränkungen der Geltungsdauer einer stillschweigenden
Gewährleistung nicht, deshalb gelten die oben genannten Beschränkungen oder
Ausschlüsse möglicherweise nicht für Sie. Diese beschränkte Garantie verleiht
Ihnen bestimmte gesetzliche Ansprüche und möglicherweise haben Sie noch
andere Rechte, die von Land zu Land unterschiedlich sind. Für eine umfassende
Bestimmung Ihrer Rechte müssen Sie die geltenden Landesgesetze zu Rate
ziehen.
Kontakte
Anschrift Panasonic Computer Products Europe
Service Centre Building B4,
Wyncliffe Road,
Pentwyn Industrial Estate,
Cardiff, United Kingdom
CF23 7XB
Webseite http://www.toughbook.eu/
Helpdesk
Deutsch sprechender Service +49 (0) 1805 410 930
Englisch sprechender Service +44 (0) 8709 079 079
Französisch sprechender Service +33 (0) 1 47 91 64 99
Italienisch sprechender Service +39 (0) 848 391 999
Spanisch sprechender Service +34 (0) 901 101 157
E-Mail-Adresse toughbooksupport@eu.panasonic.com
CPE02476ZA_U1mk2.5_OI_7XP_G.indb 70 2011/08/08 17:48:26
71
Anhang
PANASONIC COMPUTERPRODUKTE EUROPA
Tschechisch sprechender Service +420 (0) 800 143234
Ungarisch sprechender Service +36 (0) 6800 163 67
Polnisch sprechender Service +48 (0) 800 4911558
Rumänische sprechender Service +40 (0) 800 894 743
Slowakisch sprechender Service +421 (0) 800 42672627
E-Mail-Adresse toughbooksupport@csg.de
Zahlungen toughbookservicepayments.cardiff@eu.panasonic.com
CF-U1_DE.indb 71 2011/07/27 15:09:30
-Zusammenfassung des internationalen
E
NERGY
S
TAR
®
-Programms für
Büromaschinen-
Das internationale ENERGY STAR
®
-Programm für Büromaschinen ist eine
internationale Initiative zur Förderung der Energieeinsparung beim Einsatz von
Computern und anderen Büromaschinen. Das Programm fördert die Entwicklung
und Verbreitung von Produkten mit Funktionen, die den Energieverbrauch wirksam
reduzieren. Das Programm ist als offenes System organisiert, an dem Unternehmen
freiwillig teilnehmen können. Zielprodukte sind Büromaschinen wie Computer,
Bildschirme, Drucker, Faxgeräte und Kopierer. Das Logo und die Vorgaben sind für
alle teilnehmenden Staaten einheitlich.
22-G-1
Name und Adresse des Importeurs entsprechend der EU-GPSD (General
Product Safety Directive) 2001/95/EG Art.5
Panasonic Computer Products Europe, Panasonic Marketing Europe GmbH
Hagenauer Straße 43
65203 Wiesbaden
Deutschland
55-G-1
© Panasonic Corporation 2011
Gedruckt im Vereinigten Königreich.
UK0811-0
CPE02476ZA
Als
E
NERGY
S
TAR
®
-Partner ist durch Panasonic Corporation sichergestellt, daß
dieses Gerät die Vorschriften zur Energieeinsparung nach den
E
NERGY
S
TAR
®
-Vorgaben erfüllt. Nach Freigabe der verfügbaren Einstellungen für Energieeinsparung
werden Panasonic-Computer nach Verstreichen eines bestimmten Zeitintervalls ohne
Bedienungsvorgang in einen Ruhezustand mit geringer Leistungsaufnahme versetzt, um
dem Benutzer Energiekosten einzusparen.
CF-U1_DE.indb 72 2011/07/27 15:09:30
1

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Panasonic CF-U1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info