110348
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/7
Nächste Seite
r-
DEUTSCH
I
Für einen gefahrlosen
Betrieb dieses
Gerätes
l Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet
oder ausschließlich mit Netzstrom betrieben wer-
den soll, alle Batterien entfernen, um eine mög-
liche Beschädigung durch Auslaufen von
Bat-
terieelektrolyt zu verhindern.
l
Die Verwendung und Aufstellung dieses Gerätes
in der Nähe von Wärmequellen vermeiden. Das
Gerät auch nicht längere Zeit in direkter Sonnen-
einstrahlung in einem mit verschlossenen Türen
und Fenstern geparkten Fahrzeug zurücklassen,
da dies zu einer Verformung des Gehäuses
führen könnte.
*Zur
Verhütung von Brand und elektrischem
Schlag das Netzkabel vor Schnitten und Kratzern
schützen und stets auf einwandfreien Anschluß
achten. Außerdem darf das Netzkabel nicht
geknickt, gespleißt oder überdehnt werden.
@Beim
Abtrennen des Netzkabels darauf achten,
immer am Netzstecker, nicht am Kabel selbst zu
ziehen. Anderenfalls kann Kabelbruch auftreten,
und es besteht die Gefahr von elektrischem
Schlag.
l
Das Gerät nicht mit Netzstrom in einem Badezim-
mer betreiben, da die Gefahr von elektrischem
Schlag besteht.
l Wenn das Gerät nicht verwendet wird, empfiehlt
es sich, das Netzkabel von der Steckdose zu
trennen.
W
Hinweise zu den Batterien
l Neue und alte Batterien nicht gemeinsam ver-
wenden.
l
N$ht verschiedene Batteriesorten (Mangan- und
Alkalibatterien usw.) gemeinsam verwenden.
@Die
Batterien polaritätsrichtig
(0
und
0)
ein-
legen.
l
Nicht versuchen, die Batterien aufzuladen.
*Die Batterien entfernen, wenn das Gerät längere
Zeit nicht verwendet werden soll.
*Die
Batterien entfernen, wenn das Gerät aus-
schließlich mit Netzstrom betrieben werden soll.
@Die
Batterien nicht in ein Feuer werfen oder
kurzschließen, zerlegen oder starker Hitze aus-
setzen.
@ Betriebsschalter (OPERATION)
@ Abstimmanzeige (TUNING)
@ Abstimmregler (TUNING)
@ Klangfarbenwähler (TONE)
@ Lautstärkeregler (VOLUME)
@ Lautstärkeanzeige (VOLUME)
@ Wellenbereichswahlschalter (BAND)
@ Wellen bereichsanzeigen
@ Ohrhörerbuchse (EARPHONE)
@ Netzanschluß (AC IN)
n
Verwendung des Ohrhörers
(nicht mitgeliefert)
Die Lautstärke zurückdrehen und den Ohrhörer an
die Ohrhörerbuchse anschließen
(@).
@Nicht
zu lange mit allzuhoher Lautstärke hören,
um eine Beeinträchtigung des Gehörsinns aus-
zuschließen.
*Nach
Anschließen des Ohrhörers wird der ein-
gebaute Lautsprecher automatisch vom Signal-
weg getrennt.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Panasonic RF-3500 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info