291896
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/52
Nächste Seite
12 VQT2A21 13VQT2A21
„Vor Verwendung des Gerätes unter Wasser“
(WICHTIG) Wasserdichtheit (Fortsetzung)
Pflege nach dem Unterwassergebrauch
Lassen Sie das Gerät nach einem Gebrauch unter
Wasser nicht länger als 60 Minuten im Freien liegen,
sondern achten Sie unbedingt darauf, es vorher in
Süßwasser einzutauchen. (Anderenfalls kann die
Wasserdichtigkeit des Gerätes beeinträchtigt werden.)
Wischen Sie Schmutzflecken oder Wassertröpfchen mit
einem flusenfreien Tuch ab.
Tauchen Sie das Gerät nach einem Gebrauch am Strand
oder unter Wasser in einen mit Süßwasser gefüllten
flachen Behälter, und bewegen Sie es hin und her,
während Sie den LCD-Monitor öffnen und schließen, um
das Gerät gründlich abzuspülen. Lassen Sie das Gerät
bis zu 30 Minuten lang eingetaucht, und reiben Sie es
anschließend mit einem flusenfreien Tuch trocken.
Selbst nach Abspülen des Gerätes mit Süßwasser können
Salzablagerungen an der Unterseite der Laschen zurückbleiben.
Bringen Sie die Lasche in die senkrechte Stellung, spülen Sie das Geräteinnere unter laufendem
Wasser aus, und reiben Sie die Lasche anschließend mit einem flusenfreien Tuch trocken.
Zum Reinigen des Schwimmers spülen Sie diesen in Süßwasser ab, und reiben Sie dann
Restfeuchtigkeit mit einem trockenen Handtuch ab. Verwenden Sie kein Bleichmittel.
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät mit Heißluft zu trocknen, indem z. B. ein Fön verwendet wird.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes auf keinen Fall Leichtbenzin, Farbverdünner, Alkohol oder andere
Chemikalien, Seife oder Haushaltsreiniger. Dadurch könnte eine Verformung oder andere Beschädigung
verursacht werden, die eine Beeinträchtigung der Wasserdichtigkeit des Gerätes zur Folge haben kann.
Wenn Spülmittel, Seife, Thermenwasser, Badesalz, Sonnenöl, Sonnenschutzlotion oder
Chemikalien auf das Gerät verspritzt oder versprüht wurden, wischen Sie die Tropfen
unverzüglich von den Außenflächen ab.
Legen Sie das Gerät nach dem Abspülen mit den Ablassöffnungen nach unten weisend
an einem gut belüfteten, im Schatten liegenden Ort ab, damit es gründlich austrocknen
kann. Wenn das Gerät nicht trocken ist, kann Wasser aus den Ablassöffnungen austreten.
Mikrofon und Lautsprecher
Wenn sich Wassertröpfchen auf dem Mikrofon und Lautsprecher gebildet haben, kann sich
die Lautstärke verringern, oder der Ton wird verzerrt. Wischen Sie die Wassertröpfchen
ab, und lassen Sie das Gerät vor dem erneuten Gebrauch gründlich trocknen.
Führen Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände in die Mikrofon- und
Lautsprecheröffnungen ein. (Anderenfalls kann die wasserdichte Folie im Geräteinneren
beschädigt werden, wodurch die Wasserdichtigkeit des Gerätes beeinträchtigt wird.)
Inspektion der Wasserdichtigkeit des Gerätes
Um zu gewährleisten, dass die Wasserdichtigkeit des Gerätes unbeeinträchtigt ist,
wird empfohlen, die Wasserdichtigkeit alle drei Jahre nach dem Kauf des Gerätes vom
Kundendienst überprüfen zu lassen.
Außerdem wird empfohlen, die Wasserdichtigkeit immer dann vom Kundendienst
überprüfen zu lassen, wenn das Gerät einem starken Stoß ausgesetzt wurde,
beispielsweise nachdem es fallen gelassen wurde.
Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn der Zeitpunkt zur Inspektion der
Wasserdichtigkeit des Gerätes gekommen ist.
Die Inspektion der Wasserdichtigkeit des Gerätes und der Austausch der
Wasserschutzdichtung werden dem Kunden in Rechnung gestellt.
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie die Karten-/
Akkufachklappe und die Buchsenabdeckung schließen.
Falls Fremdkörper (z. B. Haarsträhne oder Faden, Sand oder Staub) an den in der
Abbildung schwarz dargestellten Bereichen (
Gummidichtungen und Bereiche, mit
denen die Dichtungen in Berührung kommen) anhaften, wenn die Karten-/Akkufachklappe
oder die Buchsenabdeckung geschlossen wird, kann Wasser in das Geräteinnere eindringen
und eine Funktionsstörung verursachen, wenn das Gerät unter Wasser verwendet wird.
Prüfen Sie daher nach, dass keine Fremdkörper an den angegebenen Stellen vorhanden
sind, bevor Sie die Karten-/Akkufachklappe und die Buchsenabdeckung schließen.
Falls irgendwelche Risse oder Verformungen in den Bereichen festgestellt werden,
die in der Abbildung schwarz dargestellt sind, wenden Sie sich bitte an eine
Kundendienststelle, um die betreffenden Teile auswechseln zu lassen.
Bürste
NG
Haare oder Fäden Sand oder Staub
Risse oder
Verformungen
Entfernen Sie sehr kleine Fremdkörper mit der mitgelieferten Bürste.
Unterwassergebrauch
Dieses Gerät darf in einer maximalen Wassertiefe von 2,0
m und einer Wassertemperatur zwischen 0 °C und 40 °C
verwendet werden; es darf nicht jedoch länger als 30
Minuten ununterbrochen unter Wasser verwendet werden.
Bevor es anschließend erneut unter Wasser verwendet wird,
müssen Wassertropfen mit einem flusenfreien Tuch von den
Außenflächen abgewischt werden, wonach das Gerät an
einem gut belüfteten Ort vollständig austrocknen muss.
Springen oder hechten Sie nicht ins Wasser, während Sie das
Gerät in der Hand halten, und setzen Sie es im Wasser keinen
Stößen aus. (Anderenfalls kann Wasser in das Gerät eindringen.)
Vermeiden Sie einen Gebrauch des Gerätes in einer starken
Strömung, unter einem Wasserfall oder an anderen Orten, wo
es einem hohen Wasserdruck ausgesetzt wäre. (Durch hohen
Wasserdruck kann das Gerät beschädigt werden.)
Da das Gerät im Wasser versinken kann, empfiehlt es sich, den
mitgelieferten Schwimmer am Trageriemen zu befestigen und den
Trageriemen sicher anzubringen oder andere Maßnahmen zu
ergreifen, um ein Fallenlassen des Gerätes im Wasser zu verhindern.
Verwenden Sie das Gerät nicht in heißem Wasser (z. B. in einer
Badewanne oder Therme) mit einer höheren Temperatur als 40 °C.
Verwenden Sie das Gerät nicht unter Wasser, während ein Stativ
(separat erhältlich) oder dessen Kameraträger am Stativgewinde
dieses Gerätes befestigt ist. Anderenfalls kann Wasser in das
Geräteinnere eindringen und eine Störung verursachen.
NG
Höchstens
60 Minuten lang
2,0 m
Höchstens
30 Minuten lang
NG
0 °C 40 °C
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Panasonic sdr sw21eg d wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Panasonic sdr sw21eg d

Panasonic sdr sw21eg d Bedienungsanleitung - Holländisch - 52 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info