464940
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/27
Nächste Seite
www.kompernass.com +++ www.kompernass.com +++ www.kompernass.com +++ w
03.Schützen Sie Ladegerät, Akku-Pack und das Elektrowerkzeug vor Feuchtigkeit, wie z.B. Regen oder
Schnee.
04.Überprüfen Sie immer vor Benutzung des Ladegerätes den korrekten Anschluss der Netzleitung.
05.Wenn Sie Beschädigungen an der Netzleitung feststellen, dürfen Sie das Ladegerät nicht mehr
benutzen. Lassen Sie die beschädigte Netzleitung sofort auswechseln.
06.Wenn Sie das Ladegerät nicht benutzen, muss der Netzstecker der Stromversorgung gezogen sein.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht an der Netzleitung.
07.Sollte das Ladegerät herunterfallen oder anderweitig starker mechanischer Beanspruchung
ausgesetzt sein, lassen Sie es vor weiterer Benutzung erst von einer anerkannten Fachwerkstatt
auf Beschädigungen untersuchen. Beschädigte Teile müssen repariert werden.
08.Behandeln Sie den Akku-Pack mit Umsicht, lassen Sie ihn nicht fallen, schlagen Sie ihn nicht an.
09.Versuchen Sie niemals das Ladegerät oder den Akku-Pack selbst zu reparieren. Reparaturen müssen
immer von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, anderenfalls besteht Unfallgefahr.
10.Ziehen Sie vor Reinigung oder Wartung von Ladegerät oder Akku-Pack immer den Netzstecker
der Stromversorgung des Ladegeräts.
11.Laden Sie nie den Akku-Pack, wenn die Umgebungstemperatur unterhalb 10° C oder oberhalb
40° C liegt.
12.Die Lüftungsöffnungen des Ladegeräts müssen immer frei sein.
13.Der Akku-Pack darf nicht kurzgeschlossen werden.
Bei einem Kurzschluss fliesst Strom mit hoher Stromstärke. Überhitzung oder Platzen
des Akku-Packs können die Folge sein.
Dies kann zu Beschädigungen des Akku-Packs bzw. Unfallgefahr für den Benutzer führen. Deshalb;
· schliessen Sie keine Kabel an den Polen des Akku-Packs an.
· achten Sie darauf, dass sich keine Metallgegenstände (Nägel, Büroklammern, Münzen etc.)
in der Akku-Packaufnahme befinden.
· Setzen Sie den Akku-Pack nicht Wasser oder Regen aus.
14.Ein beschädigter oder nicht mehr ladbarer Akku-Pack muss als Sondermüll entsorgt werden.
Werfen Sie ihn nicht in den Hausmüll.
15.Werfen Sie den Akku-Pack niemals ins Feuer oder Wasser. Es besteht Explosionsgefahr!
An- und Abbau des Akku-Packs
Ziehen Sie vor Entnahme des Akku-Packs aus dem Ladegerät, bzw. vor Einsetzen in das Ladegerät
immer den Netzstecker der Stromversorgung.
Beim Einsetzen muss sich die Nut des Akku-Pack in einer Linie mit der Führung der Akku-Hand-
kreissäge befinden. Der Akku-Pack muss sich leicht einsetzen lassen. Verwenden Sie keine über-
mässige Kraft beim Anbau, der Akku-Pack wird sonst möglicherweise in einer nicht
korrekten Position eingesetzt. Überprüfen Sie nach dem Anbau, dass die Befestigungslaschen
eingerastet sind und der Akku-Pack fest im Gerät sitzt.
Zum Abbau des Akku-Pack drücken Sie gleichzeitig die seitlichen Befestigungslaschen am Akku-
Pack und entnehmen den Akku.
Laden des Akku-Packs
Ziehen Sie vor Einsetzen des Akku-Packs in das Ladegerät, bzw. vor Entnahme aus dem Ladegerät
immer den Netzstecker der Stromversorgung.
Setzen Sie den Akku-Pack fest in das Ladegerät ein. Stecken Sie den Netzstecker der Stromver-
sorgung in die Steckdose. Die rote Ladekontroll-Leuchte zeigt den Beginn des Ladevorgangs an.
Die rote Leuchte erlischt nach ca. 1 Stunde. Die grüne Ladekontroll-Leuchte signalisiert Ihnen,
dass der Ladevorgang abschlossen und der Akku-Pack einsatzbereit ist.
Wenn Sie anschliessend ein zweites Akku-Pack laden möchten, müssen Sie zuerst den Netzstecker
ziehen und das Ladegerät für mindestens 15 Minuten abschalten. Erst dann können Sie mit dem
erneuten Ladevorgang beginnen. Wenn Sie vor dem Ladevorgang des zweiten Akku-Packs den
Netzstecker nicht herausziehen, kann der Akku-Pack nicht aufgeladen werden.
6
k
1 D/F/NL/GR PAHKS 2003 12.09.2003 11:31 Uhr Seite 6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

parkside-pahks-18v

Suche zurücksetzen

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Parkside PAHKS 18V wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info