DE│ AT │ CH │ 5 ■
P AKSP 20-Li A1
6. Ser vice
a) Lassen Sie Ihr Elektrow er kzeug nur v on q ualifiziertem Fac hpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektro werkzeugs erhalten bleibt.
b) W ar ten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche Wartung von Akk us
sollte nur durch den Hersteller oder be vollmächtigte KundendienststeIlen
erfolgen.
Sicherheitshinweise für Gehrungsk appsägen
■Gehrungskappsägen sind zum Sc hneiden von Holz oder holzartigen
Produkten v orgesehen, sie können nicht zum Sc hneiden v on Eisen-
werkstoffen wie S täben, Stangen, Sc hrauben usw . ver wendet werden.
Abrasiver Staub führt zum Blockieren v on bew eglichen T eilen wie der
unteren Schutzhaube. Schneidfunk en verbrennen die untere Schutz-
haube, die Einlegeplatte und andere K unststoffteile.
■Fixieren Sie das W erkstüc k nach Mög lichkeit mit Zwingen. W enn Sie
das W erks tück mit der Hand fes thalten, müssen Sie Ihre Hand immer
mindestens 100 mm von jeder Seite des Sägeblatts entfernt halten.
V er wenden Sie diese Säge nic ht zum Schneiden von Stüc ken, die zu
klein sind, um sie einzuspannen oder mit der Hand zu halten. W enn
Ihre Hand zu nahe am Sägeblatt ist, besteht ein erhöhtes V erletzungs-
risiko dur ch Kontakt mit dem Sägeblatt.
■Das W erks tück muss unbeweglich sein und entweder fes tgespannt
oder gegen den Ansc hlag und den Tisc h gedrückt werden. Schieben
Sie das W erks tück nic ht in das Sägeblatt, und schneiden Sie nie
„freihändig“. Lose oder sich bew egende We rkstück e könnten mit hoher
Geschwindigkeit her ausgeschleuder t werden und zu V erletzungen
führen.
■Kreuzen Sie nie die Hand über die v orgesehene Sc hnittlinie, weder
vor noch hinter dem Sägeblatt. Abstützen des W erkstücks „mit
gekreuzten Händen“, d.h. halten des W erkstücks rechts neben dem
Sägeblatt mit der linken Hand oder umgek ehr t, ist sehr gefährlich.
■Greifen Sie bei rotierendem Sägeblatt nicht hinter den Ansc hlag.
Unterschreiten Sie nie einen Sic herheitsabstand von 100 mm
zwisc hen Hand und rotierendem Sägeblatt (gilt auf beiden Seiten
des Sägeblatts, z.B. beim Entfer nen v on Holzabfällen). Die Nähe
desrotier enden Sägeblatts zu Ihrer Hand ist möglicherweise nicht er-
kennbar , und Sie können schw er verletzt w erden.
■Prüfen Sie das W er kstück vor dem Schneiden. Wenn das W erks tück
gebogen oder verzogen ist, s pannen Sie es mit der nach außen
gekrümmten Seite zum Ansc hlag. Stellen Sie immer sic her , dass ent-
lang der Schnittlinie kein Spalt zwisc hen W erkstüc k, Ansc hlag und
Tisc h ist. Gebogene oder verzogene W erkstücke k önnen sich verdrehen
oder verlagern und ein Klemmen des r otierenden Sägeblatts beim
Schneiden verursachen. Es dürfen keine Nägel oder F remdkörper im
W erkstück sein.
■V er wenden Sie die Säge erst, wenn der Tisc h frei von W er kzeugen,
Holzabfällen usw . is t ; nur das W erkstüc k dar f sich auf dem Tisc h
befinden. Kleine Abfälle, lose Holzstücke oder ander e Gegenstände,
die mit dem rotier enden Blatt in Berührung kommen, können mit hoher
Geschwindigkeit w eggeschleuder t werden.
■Schneiden Sie jeweils nur ein W erkstüc k. Mehr fach gestapelte W erk-
stücke lassen sich nicht angemessen spannen oder festhalten und k önnen
beim Sägen ein Klemmen des Blatts verursachen oder v errutschen.
■Sorgen Sie dafür , dass die Gehrungs kappsäge v or Gebrauch auf
einer ebenen, fest en Arbeitsfläche s teht. Eine ebene und feste Arbeits-
fläche verringert die Gefahr , dass die Gehrungskappsäge instabil wird.
■Planen Sie Ihre Arbeit. Achten Sie bei jedem Verstellen der Säge-
blattneigung oder des Gehrungswinkels darauf, dass der verstell-
bare Anschlag ric htig justier t ist und das Werkstück abs tützt, ohne
mit dem Blatt oder der Schutzhaube in Berühr ung zu kommen.
Ohne die Maschine einzuschalten und ohne W erkstück auf dem Tisch
ist eine vollständige Schnittbe wegung des Sägeblatts zu simulier en, um
sicherzustellen, dass es nicht zu Behinderungen oder der Gefahr des
Schneidens in den Anschlag kommt.
■Sorgen Sie bei W erks tücken, die breiter oder länger als die Tisc h-
oberseite sind, für eine angemessene Abs tützung, z.B. durch Tisc h-
verlängerungen oder Säg eböcke. W erkstücke, die länger oder br eiter
als der Tisch der Gehrungskappsäge sind, k önnen kippen, wenn sie
nicht fest abgestützt sind. W enn ein abgeschnittenes Stück Holz oder
das W erkstück kippt, kann es die unter e Schutzhaube anheben oder
unkontr ollier t vom r otierenden Blatt weggeschleudert werden.
■Ziehen Sie keine anderen P ersonen als Ersatz für eine T ischver-
längerung oder zur zusätzlic hen Abstützung heran. Eine instabile
Abstützung des W erkstücks kann zum Klemmen des Blatts führ en.
Auch kann sich das W erkstück während des Schnitts v erschieben und
Sie und den Helfer in das rotier ende Blatt ziehen.
■Das abgesc hnittene Stüc k darf nic ht gegen das rotierende Sägeblatt
gedrüc kt wer den. Wenn w enig Platz ist, z.B. bei Verwendung von
Längsanschlägen, kann sich das abgeschnittene Stück mit dem Blatt
verk eilen und gewaltsam weggeschleudert wer den.
■V er wenden Sie immer eine Zwinge oder eine geeignete Vorrichtung,
um Rundmaterial wie Stang en oder Rohr e ordnungsgemäß abzu-
stützen. Stangen neigen beim Schneiden zum W egrollen, wodur ch sich
das Blatt „festbeißen“ und das W erkstück mit Ihrer Hand in das Blatt
gezogen w erden kann.
■Lassen Sie das Blatt die volle Drehzahl erreichen, bev or Sie in das
W erks tück sc hneiden. Dies verringert das Risik o, dass das W erkstück
fortgeschleuder t wird.
■W enn das W er kstück eingeklemmt wird oder das Blatt bloc kier t,
schalten Sie die Gehr ungskappsäge aus. W ar ten Sie, bis alle be-
weglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, ziehen Sie den Netz-
stec ker und/oder nehmen Sie den Akku heraus. Entfernen Sie an-
schließend das eing eklemmte Material. W enn Sie bei einer solchen
Blockierung weitersägen, k ann es zum V erlust der K ontrolle oder zu
Beschädigungen der Gehrungskappsäge k ommen.
■Lassen Sie nach beende tem Schnitt den Sc halter los, halten Sie den
Sägekopf unten und warten Sie den S tillstand des Blatts ab, bev or
Sie das abgesc hnittene Stüc k entfernen. Es ist sehr gefährlich, mit der
Hand in die Nähe des auslaufenden Blatts zu reichen.
■Halten Sie den Handgriff gut f est, wenn Sie einen unv olls tändigen
Sägesc hnitt ausführen oder w enn Sie den Schalter loslassen, bevor
der Sägekopf seine untere Lage erreicht hat. Durch die Bremswirkung
der Säge kann der Sägek opf ruckartig nach unten gezogen wer den und
dadurch zu einem V erletzungsrisik o führen.
■Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Materialmischungen sind be-
sonders gefährlich. Leichtmetallstaub kann br ennen oder explodieren.
■V er wenden Sie keine stumpfen, r issigen, verbogenen oder beschä-
digten Sägeblätter . Säg eblätter mit stumpfen oder f alsch ausger ich-
teten Zähnen verursachen durc h einen zu engen Sägespalt eine
erhöhte Reibung, Klemmen des Sägeblattes und Rücksc hlag.
■V er wenden Sie keine Sägeblätter aus hochlegier tem Schnellar beits-
stahl (HSS-S tahl). Solche Sägeblätter k önnen leicht brechen.
■V er wenden Sie immer Sägeblätter in der ric htigen Größe und mit
passender Aufnahmebohrung (z.B. rautenförmig oder r und). Säge-
blätter , die nicht zu den Montageteilen der Säge passen, laufen unrund
und führen zum V erlust der K ontrolle.
■Entfernen Sie niemals Sc hnittreste, Holzspäne o.ä. aus dem Sc hnitt-
bereich, während das Elektro wer kzeug läuft. Führen Sie den W erk-
zeugarm immer zuerst in die R uheposition und schalten Sie das Elektro-
werkz eug aus.
■Fassen Sie das Sägeblatt nach dem Ar beiten nicht an, bevor es ab-
gekühlt ist. Das Sägeblatt wird beim Arbeiten sehr heiß.