595354
48
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/53
Nächste Seite
48 DE/AT/CH
Bedienung / Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
Der Nutzer muss die Last vom Boden mit der
geringsten möglichen Geschwindigkeit anhe
ben.
Das Seil muss gestrafft sein, wenn die Last an-
gehoben wird.
Der elektrische Seilhebezug ist nicht mit einem
Nennleistungsbegrenzer ausgestattet. Deshalb,
nicht weiter versuchen die Last anzuheben, wenn
der Überhitzungsschutz den Betrieb begrenzt.
Die Last überschreitet in diesem Fall die Nenn-
leistung des Seilhebezuges.
Lassen Sie keine hängenden Lasten unbeauf-
sichtigt ohne entsprechende Sicherheitsvorkeh-
rungen getroffen zu haben.
Sichern Sie das Gerät mit einer 10 A Sicherung
oder einem 10 A Fehlerstrom-Schutzschalter ab
um den Stromkreis zu schützen.
Verwenden Sie die Hebel
4
/
5
nicht als
Routine-Stoppvorrichtung. Diese dienen nur als
Stoppvorrichtung für den Notfall.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass das
Stahlseil
6
korrekt um die Trommel
3
gewi
ckelt
ist und der Abstand zwischen den Windungen
kleiner als das Stahlseil ist (Abb. B).
Vor der Inbetriebnahme
Montage (s. Abb. C)
Befestigen Sie den Seilhebezug mit den
2 Befestigungsbügeln
1
an einem
Vierkantrohr / Schwenkarm. Die Abmessungen
des Vierkantrohres / Schwenkarms müssen in
Übereinstimmung mit der Größe der Befesti-
gungsbügel
1
sein und es / er muss die
zweifache Nennlast tragen können.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, hierzu Kontakt
mit einem qualifizierten Techniker aufzunehmen.
Verschrauben Sie die Befestigungsbügel
1
am
Seilhebezug (s. auch Abb. C).
Ziehen Sie alle Schrauben fest an.
Hinweis: Vor der Inbetriebnahme sollte ein
qualifizierter Techniker die Verankerung des
Vierkantrohrs / Schwenkarms überprüfen.
Hinweis: Der Motor
14
des Seilhebezuges
ist mit einem Thermostatschalter ausgestattet.
Während des Betriebes des Seilhebezuges
kann es daher zum Stoppen des Motors
14
kommen, dieser läuft automatisch wieder an
wenn er abgekühlt ist.
Flaschenzugfunktion
einrichten (s. Abb. D–G)
Der Seilhebezug ist mit einer Umlenkrolle
15
und
einem Zusatzhaken
16
ausgestattet. Bei richtiger
Verwendung kann der Seilhebezug die doppelte
Last heben.
Montieren Sie Umlenkrolle
15
und Zusatzhaken
16
wie in den Abbildungen D–G dargestellt.
Hängen Sie den fest montierten Haken
8
an
der Befestigungsöffnung
2
ein (s. Abb. G).
Die Last wird nun mit Hilfe von zwei Stahlseilen
angehoben, der Seilhebezug kann somit die
doppelte Last anheben.
Bedienung
Seilhebezug in Betrieb nehmen
Der Nutzer muss die Last vom Boden mit der
geringsten möglichen Geschwindigkeit anheben.
Das Seil muss gestrafft sein, wenn die Last an-
gehoben wird.
Sichern Sie das Gerät mit einer 10 A Sicherung
oder einem 10 A Fehlerstrom-Schutzschalter
ab um den Stromkreis zu schützen.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass das
Stahlseil
6
korrekt um die Trommel
3
gewickelt
ist und der Abstand zwischen den Windungen
kleiner als das Stahlseil ist (Abb. B).
Entfernen Sie vor der ersten Benutzung das
Klebeband von der Seiltrommel
3
.
Stellen Sie sicher, dass die Ladung ordnungs-
gemäß am Haken
8
beziehungsweise bei
Flaschenzugbetrieb dem Zusatzhaken
16
gesichert ist und halten Sie stets Abstand zur
Last und dem Stahlseil
6
.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise / Vor der Inbetriebnahme / Bedienung
100684_par_Seilhebelzug_content_PL_SI_SK_NL.indd 48 02.07.14 12:41
48

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Parkside PSZ 250 B2 - IAN 100684 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info