706371
13
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/108
Nächste Seite
AT CH
13
DE
Achtung! Beide Standbügel müssen an der Rück-
seite der Maschine an den Befestigungspunkten
(25) befestigt werden! (Abb. 5)
Tischverbreitung und -verlängerung
montieren
(Abb. 10-14)
1. Tischverbreiterung (7) und Tischverlängerung (17) am Säge-
tisch (1) mittels der Sechskantschrauben (b) locker befestigen.
(Abb. 11). Das „Parkside“-Logo auf den Tischverbreiterungen
(7) ist dabei vom Sägetisch (1) entfernt.
2. Tischstützen (26, 27) am Gehäuse und der Tischverbreite-
rung (7) bzw. Tischverlängerung (17) der Tischkreissäge
mittels Sechskantschrauben (b) aus Beutel B locker festschrau-
ben. Die kurzen Stützen (26) für Verbreiterung, die langen
Stützen (27) für die Verlängerung, (Abb. 12, 13).
3. Tischverbreiterung und -verlängerung eben mit dem Säge-
tisch ausrichten.
4. Anschließend sämtliche Schrauben festziehen.
5. Die Tischkreissäge auf das Untergestell (13) stellen.
6. Schrauben Sie die vier Schrauben (d) seitlich in die Tisch-
verbreiterung (7) bzw. Tischverlängerung (17) (siehe Abb.2)
und hängen Sie den Auffangsack für Holzreste (15) an den
vier Schrauben auf.
Spaltkeil montieren / einstellen;
Batterie einsetzen
(Abb. 15-20)
Achtung! Netzstecker ziehen! Die Einstellung des
Sägeblatts (4) muss nach jedem Sägeblattwechsel
überprüft werden.
1. Einsetzen der Batterien (Abb. 15):
- Stellen Sie den Schalter (36) Laser Ein/Aus auf die
Position „0“ (Laser aus).
- Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung (38), indem Sie
die Schraube (37) lösen. Entfernen Sie nun die Batterie-
fachabdeckung (38) durch seitliches abwinkeln.
- Legen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Batterien (Typ
AAA) ein, achten Sie dabei auf die richtige Polarität
(siehe Abb. 15).
- Setzen Sie die Batteriefachabdeckung (38) wieder ein
und befestigen Sie diese mit der Schraube (37).
Anmerkungen zu den Batterien:
- Wenn Sie den Laser längere Zeit nicht benutzen,
entnehmen Sie bitte die Batterien aus dem Batteriefach.

beschädigen.
- Batterien nicht auf Heizkörpern ablegen oder für längere
Zeit starker Sonneneinstrahlung aussetzen; Temperaturen
über 45 °C könnten das Gerät beschädigen.
(Abb. 16-20)
2. Sägeblatt (4) auf max. Schnitttiefe einstellen, in die 0° Stel-
lung bringen und arretieren.
3. Sägeblattschutz (2) demontieren (nicht bei Erstmontage).
4. Die beiden Senkkopfschrauben Tischeinlage (28) lösen und
die Tischeinlage (5) herausnehmen.
5. Die Befestigungsschraube (29) lockern (verwenden Sie
hierzu den mitgelieferten Gabelschlüssel SW8).
6. Spaltkeil (3) nach oben schieben.
7. Der Abstand zwischen Sägeblatt (4) und Spaltkeil (3) soll
3-5 mm sein. (Abb. 18)
8. Die Befestigungsschraube (29) wieder festziehen und
die Tischeinlage (5) montieren.
9. Sägeblattschutz (2) wieder montieren.
Sägeblattschutz montieren / demontieren
(Abb. 19)
Bei Erstmontage ist die Montage des Sägeblatt-
schutzes bereits im vorangegangenen Montage-
schritt ausgeführt worden.
1. Schraube mit Rändelmutter und Beilagscheibe (31) des Säge-
blattschutzes (2) lösen. Den Sägeblattschutz (2) von oben auf
den Spaltkeil (3) aufsetzen.
2. Schraube mit Rändelmutter und Beilagscheibe (31)
montieren, so dass die Schraube fest im Langloch sitzt.
3. Schraube (31) nicht zu fest anziehen. Der Sägeblattschutz
muss frei beweglich bleiben.
4. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Achtung!
Vor Sägebeginn muss der Sägeblattschutz (2) auf das Säge-
gut abgesenkt werden.
Tischeinlage austauschen
(Abb. 16 und 20)
1. Bei Verschleiß oder Beschädigung ist die Tischeinlage (5) zu
tauschen, ansonsten besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
2. Die 2 Senkkopfschrauben (28) entfernen.
3. Die Tischeinlage (5) herausnehmen.
4. Die Montage der neuen Tischeinlage (Bestellnr.: 91104566)
erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Montage/Wechsel des Sägeblattes
(Abb. 21)
1. Achtung! Netzstecker ziehen und Schutzhand-
schuhe tragen.
2. Sägeblattschutz (2) demontieren.
3. Die Tischeinlage (5) durch Lösen der zwei Senkkopf-
schrauben (28) entfernen
4. Den Innensechskantschlüssel (r) (HX 6) an der Schraube anset-
zen und mit dem Gabelschlüssel (s) (SW 22) an der Motor-
welle gegenhalten.
5. Achtung! Schraube in Rotationsrichtung des Sägeblattes
drehen. Die gelöste Schraube entfernen.
6. Äußeren Flansch abnehmen und altes Sägeblatt schräg nach
unten vom inneren Flansch abziehen.
7 
sorgfältig mit einer Drahtbürste reinigen.
8. Das neue Sägeblatt in umgekehrter Reihenfolge wieder
einsetzen und festziehen.
Achtung! Laufrichtung beachten, die Schnittschrä-
ge der Zähne muss in Laufrichtung, d.h. nach
vorne zeigen.
9. Tischeinlage (5) sowie Sägeblattschutz (2) wieder montieren
und einstellen .
10. Bevor Sie mit der Säge wieder arbeiten, ist die Funktionsfä-
higkeit der Schutzeinrichtungen zu prüfen.
13

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Parkside PTK 2000 C3 - IAN 285037 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info