111685
29
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/38
Nächste Seite
29
sen, die meer als 1500 meter boven zeeniveau liggen.
2 Aan de onderkant (1) van het apparaat kunt u de
niet benodigde snoerlengte (2) opbergen.
Voorbereiding
Vóór het eerste gebruik wordt aanbevolen, het waterre-
servoir (3), de padcassette (7) en de koffie-uitloop (8)
met afwasmiddel te reinigen en daarna met schoon
water te spoelen.
3 Bij open deksel (4) kunt u het waterreservoir (3)
bij de greep nemen, licht naar achteren kiepen en uit
het apparaat nemen. Het inzetten gebeurt in de
omgekeerde volgorde.
7 Om de padcassette (7) uit het apparaat te nemen
schuift u de draaihendel (5) naar rechts in de uit-
gangspositie 6 .
De koffie-uitloop (8) kan door een schroefdraad in
hoogte worden versteld. U kunt hem aan de twee uit-
looppijpjes vasthouden en in hoogte verstellen of
naar beneden eruit schroeven.
Wanneer u de koffie-uitloop (8) omdraait, dan valt het
zeefelement eruit. Het zorgt voor de optimale kwaliteit
van de schuimkroon. Na de reiniging moet het weer
worden ingezet zoals in de afbeelding 8 is aange-
geven.
Om de koffie-uitloop (8) te monteren zet u deze,
zoals in de afbeelding 9 is aangegeven, op de
schroefdraad en schroeft hem dan tot in de gewenste
hoogte. De beide uitlooppijpjes moeten altijd boven
de beide openingen van het rooster (9) staan.
Extra toebehoor
Anti-Chloor Filter ACF 30
De Anti-Chloor Filter ACF 30 (met 3 filterpatronen) is
verkrijgbaar in de zaak, waar u het apparaat hebt
gekocht, of u kunt deze rechtstreeks bestellen bij
petra-electric.
5 De chloorfilter (15) zorgt voor een onvervalste
koffiesmaak. Hij filtert chloor en andere verontreini-
gingen uit het water.
4 Plaats de van tevoren onder stromend water
gespoelde filtercartouche (16) van boven in de ring
(17). Zet vervolgens de filterhouder (18) erop en ver-
grendel deze door hem een beetje te draaien.
5 Om de klaar gemonteerde chloorfilter (15) in de
uitloop van het waterreservoir (3) vast te zetten, moet
u deze tot aan de aanslag naar beneden drukken.
De werking van de chloorfilter vermindert in de
loop van de gebruiksduur. Bij een gemiddeld dage-
lijks gebruik van 8 kopjes koffie, moet hij uiterlijk na
3 maanden (ca. 700 kopjes) worden uitgewisseld.
4 Stel op de uitwisselindicator (19) het tijdpunt van
de volgende filteruitwisseling in.
Ontluchten (alleen nodig bij nieuw apparaat)
Bij de eerste ingebruikname van de nieuwe Koffie-
PadAutomaat moet eerst het verwarmingssysteem
worden ontlucht.
1. Zet het tot aan de max-markering gevulde waterre-
servoir (3) op het apparaat en doe het deksel (4)
dicht.
Vul alleen maar koud water in het waterreservoir
(3), nooit koolzuurhoudend water of andere vloeistoffen
zoals melk en dergelijke.
2.Plaats een maximaal 10 cm hoge opvangbak van
minstens 650 ml inhoud of twee grote koffiekoppen
onder de koffie-uitloop (8).
3. 7 Schuif de lege padcassette (7) in de brouwka-
mer (6) en 10 zet de draaihendel (5) boven het
symbool „koffiezetten“ .
Opmerking: Wanneer de padcassette (7) niet in
de brouwkamer (6) zit, laat zich de draaihendel niet
naar “koffiezetten” draaien.
4. 11 Druk nu op de IN / UIT toets (12). Het controle-
lampje (10) licht rood op en na een paar secon-
den begint de pomp te werken. Nadat het verwar-
mingssysteem is gevuld, loopt noch een beetje
water in de opvangbak, totdat het apparaat na ca.
60 seconden automatisch uitschakelt.
5. 11 Maak het opvangbakje leeg en druk opnieuw
op de IN / UIT toets (12). Na ca. 60 seconden
schakelt de pomp uit en het water wordt verwarmd,
totdat het controlelampje naar groen wisselt.
Belangrijke opmerking: Voor een succesvolle inge-
bruikname is het absoluut noodzakelijk, dat de beide
spoelgangen (4 en 5) volledig aflopen, tot de automa-
tische uitschakeling van de pomp (ca. 60 seconden).
Indien u van tevoren handmatig hebt uitgeschakeld,
omdat b.v. een te kleine opvangbak is overgelopen,
dan moet u de procedure opnieuw starten door op de
IN / UIT toets te drukken.
6.Voordat u de eerste koffie zet, moet u het apparaat
noch een keer spoelen, zoals in de volgende para-
graaf is uitgelegd. Daarna kunt u zeker ervan zijn,
dat ook de laatste resten, die het koffiegenot zou-
den kunnen beïnvloeden, verwijderd zijn.
Pas op: Het water is nu heet!
29

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

petra-km-31.17

Suche zurücksetzen

  • Habe in meine Padmaschine in die große Padschublade 2 Pulverkaffee eingefüllt und das Filterpapier vergessen. Den Hebel nach links geschoben und eingeschaltet. Die Maschine heizt auf blubbert, es passiert nichts. Der Hebel klemmt jetzt und lässt sich nicht mehr öffnen. Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe Eingereicht am 16-3-2023 16:57

    Antworten Frage melden
  • Kann man die Durchlaufmenge für eine Kaffetassa einstellen? Eingereicht am 8-1-2022 16:09

    Antworten Frage melden
  • Brauche Schaltplan für Steuerplatine Kaffeepadmaschine Petra KM 31.17 Eingereicht am 27-5-2019 23:11

    Antworten Frage melden
  • benötige bedienungsanleitung v.km31.17 petra pad kaffeemaschine Eingereicht am 15-2-2019 12:51

    Antworten Frage melden
  • hallo
    meine km 30.27 ist ganz neu ,war jetzt 5 Jahre im keller gestanden ,sozusagen auf Reserve
    nach dem auspacken und einschalten wollte ich die Tassen Größe Füllmenge einstellen seid dem macht sie gar nichts mehr .die Maschine ist funkel nagel neu Eingereicht am 12-6-2018 19:14

    Antworten Frage melden
  • petra kaffeemaschine km 31.17 di rotes lampe blinkt rot Eingereicht am 16-3-2018 17:11

    Antworten Frage melden
  • Schwenkhebel kann nicht völlig geschlossen werden, egal ob mit oder ohne Pads.
    Wied die Maschine auf den Kopf gestellt, funktioniert es. Eingereicht am 25-4-2017 09:58

    Antworten Frage melden
  • Nach dem Einschalten geht die Maschine sofort wieder aus. Eingereicht am 6-2-2017 19:53

    Antworten Frage melden
  • Kann mir jemand die Bedienungsanleitung für die Maschine Petra KM 31.17 gebenß Eingereicht am 23-9-2015 10:25

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich meinen kaffeemaschiene entkalken Eingereicht am 10-7-2015 19:08

    Antworten Frage melden
  • wie entkalke ich die petrapadmaschine 3117? Eingereicht am 25-1-2015 12:17

    Antworten Frage melden
    • vollständig
      bis zum selbsttätigen Abschalten der Pumpe
      ablaufen (ca. 60 Sekunden). Sollten Sie vorher
      manuell abgeschaltet haben, weil z. B. ein zu klein
      gewähltes Auffanggefäß übergelaufen ist, müssen
      Sie den Vorgang erneut starten.
      Drücken Sie die EIN / AUS-Taste . Nach dem
      selbsttätigen Abschalten der Pumpe wird das
      Wasser im Gerät aufgeheizt, bis die Anzeige
      auf Grün wechselt. Beantwortet 12-2-2019 at 12:12

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (1) Antwort melden
  • Wie heißt der Chlorfilter für diese kaffee Maschine?chlorfilter
    Eingereicht am 16-5-2014 17:24

    Antworten Frage melden
  • Hallo,
    wofür ist an der Petra 31.17 rechts neben den Düsen die nach unten stehende Tülle ( auf dem Bild der Bedienungsanleitung als pos. 20 bezeichnet. Wird in der selben aber nicht erkärt !!! Hat die Tülle etwas mit Milchaufschäumen zu tun ? Hatte vorher die 30.27 ohne diese Tülle Eingereicht am 21-2-2014 18:06

    Antworten Frage melden
  • Wie mache ich cappocino Eingereicht am 19-11-2013 12:13

    Antworten Frage melden
  • warum blinkt sie grün und gelb und dann geht sie aus ?
    Eingereicht am 13-11-2013 08:51

    Antworten Frage melden
    • Leider habe ich keine Lösung im Angebot, aber genau das gleiche Problem.
      Sie beginnt das Aufheizen schaltet auf Grün und egal ob 1 oder 2 Tassen gewählt werden, Sie fängt an zu Brühen - für 1--3 Sekunden, dann blinken und Abbruch. Bis die Tasse voll ist braucht es 3-4 Anläufe, seufz.
      Bin für Hilfe sehr Dankbar! Beantwortet 3-1-2014 20:43

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (17) Antwort melden
    • Hallo, hatte das gleiche Problem. Habe dann die Kondesatoren ausgewechselt und Maschine läuft wie neu. Hier die benötigten Kondesatoren: 2x MKP-X2 0,047µF 275VAC 20% und 1x MKP-X2 0,68µF 275VAC 20%. Gibt es für ein paar Cent bei Conrad. Hoffe geholfen zu haben. Beantwortet 14-2-2014 at 20:16

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (11) Antwort melden
    • Hallo habe das gleiche Problem. Rückfrage zur Reparatur beim Hersteller negativ. Auskunft: Reparatur nicht vorgesehen. Nur Maschinentausch in der Garantiezeit. Bin dann bei Repara-tur vorgegegangen wie der Antworter vom
      14-2-2014 20:16
      "Hallo, hatte das gleiche Problem. Habe dann die Kondesatoren ausgewechselt und Maschine läuft wie neu. Hier die benötigten Kondesatoren: 2x MKP-X2 0,047µF 275VAC 20% und 1x MKP-X2 0,68µF 275VAC 20%. Gibt es für ein paar Cent bei Conrad. Hoffe geholfen zu haben."

      Beim Auslöten des einen kleineren Kondensators eine Kaltlötstelle entdeckt. Nachgelötet, ohne Erfolg. Diesen Kondensator getauscht, ohne Erfolg. Dann alle drei Kondensatoren getauscht, Erfolg!! Maschine läuft wie neu. Hoffe hiermit auch geholfen zu haben. Beantwortet 9-7-2014 at 12:40

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (5) Antwort melden
  • Die Maschine ist eingeschaltet, die Pads eingelegt, die Schublade geschlossen, die Tasse bereit, der Startknopf gedrückt und schon gehts los: Das Wasser kommt aus allen Fugen und Ritzen, aber nicht aus den 2 Düsen, wie es sich gehört.
    Was kann ich dagegen tun ??? Eingereicht am 20-8-2013 16:38

    Antworten Frage melden
    • Pass auf ich hatte das gleiche Problem der Drehknopf muß leicht zu gehen und die pads mittig drinn liegen dann müsste es gehen ansonsten nimm die Düsen mal raus und schau ob die verstopft sind lg Beantwortet 31-12-2013 14:39

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (2) Antwort melden
  • Wasser heizt nicht mehr auf, Entkalkungsvorgang lässt sich nicht starten.
    Eingereicht am 31-7-2013 09:34

    Antworten Frage melden
  • grünes Licht blinkt
    Eingereicht am 16-6-2013 17:50

    Antworten Frage melden
  • hallo unsere Maschine ist jetzt genau 3 Jahre alt...jetzt muckt sie. schaltet immer aus, manchmal nur auf rot..manchmal aber komplett aus. wenn man heisses Wasser für Tee will,(also Schieber rechts) läuft auch Wasser durch den Kaffeefilter und es tropft aus allen Löchern... lohnt sich Rep. Eingereicht am 5-5-2013 14:51

    Antworten Frage melden
    • Genau das gleiche Problem fing bei unserer 2,5-jährigen Petra KM 31.17 auch an. Sofort nach dem Aufheizen des Wassers und der Betätigung des 1-Tassen oder 2-Tassen-Symbols schaltete die Maschine nach rund 3 Sekunden komplett ab. Ich habe mich heute mal ran gesetzt und wie auf Seite 6 der Betriebsanleitung beschrieben, die Maschine gespült. Beim 1. Spülversuch schaltete die Maschine zwar auch aus, aber erst nach rund 10 Sekunden. Ich wiederholte daraufhin den Spülvorgang noch einmal und jetzt funktioniert sie wieder einwandfrei. Bei den beiden Spülvorgängen wurde das heiße Wasser leicht bräunlich. Ich empfehle 2 große Tassen bereit zu halten, beim Spülen wird reichlich Wasser verbraucht und man muss die Tassen wechseln während des Spülvorgangs. Ich hoffe, mein Tipp hilft. Bis bald Ronny Beantwortet 15-7-2013 19:42

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Petra KM 31.17 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info