631185
27
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
27
Flicken oder Applikationen annähen
Um größere Löcher zu reparieren, muss ein
Stoffstück auf die schadhafte Stelle aufgenäht
werden.
Heften Sie auf der rechten Stoffseite ein Stoff-
stück auf die schadhafte Stelle.
Nähen Sie mit dem Zickzack- oder dem 3-Step-
Zickzackstich über die Schnittkanten.
Schneiden Sie nun die schadhafte Stelle auf der
Rückseite des Stoffs bis zur Naht ab.
Zum Annähen von Applikationen können
Sie den Zickzack-, den 3-Step-Zickzack- den
geschlossenen Overlock- oder den Wabenstich
verwenden.
Stecken oder heften Sie ein Stoffstück an Ihrem
Stoff/Projekt fest und nähen Sie mit einem der
genannten Stiche um die Schnittkanten herum.
Stopfen mit dem
3-Step-Zickzackstich
Kleine Löcher oder Risse lassen sich einfach mit
dem 3-Step-Zickzackstich stopfen.
Nähen Sie Stichreihen über die schadhafte
Stelle, bis diese komplett übernäht ist. Stellen
Sie sicher, dass sich die Reihen überdecken.
Tipp: Nach stabiler wird Ihre Stopfarbeit, wenn Sie
den Riss bzw. das Loch zuerst mit einem Stück Stoff
unterlegen.
Risse stopfen
Zum Stopfen von Rissen, ausgefransten Kanten
oder kleinen Löchern ist es empfehlenswert, auf
der linken Seite ein Stoffstück unter den Riss zu
legen. Hierdurch wird der schadhafte Bereich
verstärkt.
Legen Sie das Stoffstück auf die Unterseite des
Stoffes. Es muss immer etwas größer sein als
die schadhafte Stelle.
Nähen Sie mit dem Zickzack- oder dem 3-Step-
Zickzackstich über den schadhaften Bereich.
Schneiden Sie das verstärkende Stoffstück bis
zur Stopfnaht zurück.
Auf 3-Step-Zickzackstich eingestellt
Flicken oder Applikationen annähen
Stopfen mit dem 3-Step-Zickzackstich
Auf Zickzackstich eingestellt
Stich
1-2 5 3-5 0
Stich
2 4-6 3-5 0
Risse stopfen
27

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

pfaff-smarter-160s

Suche zurücksetzen

  • Wie stelle bei der Pfaff 160S Stichlänge und Stichbreite ein Eingereicht am 9-6-2022 18:04

    Antworten Frage melden
  • Wie stelle ich beim Wabenmuster bei der Pfaff smarter 160S die Stichlänge und Stichbreite ein. Eingereicht am 9-6-2022 18:00

    Antworten Frage melden
  • der unterfaden ost viel zu locker, wie setze ich die spule korrekt ein. beschreibung ist nicht gut Eingereicht am 30-1-2018 11:43

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Pfaff Smarter 160S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Pfaff Smarter 160S

Pfaff Smarter 160S Bedienungsanleitung - Englisch - 36 seiten

Pfaff Smarter 160S Bedienungsanleitung - Holländisch - 36 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info