811105
71
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/77
Nächste Seite
Quelle: https://c-ares.org/
Cairo (1.16.0)
Cairo ist eine 2D-Grafikbibliothek mit Unterstützung
für mehrere Ausgabegeräte. Zu den derzeit
unterstützten Ausgabezielen gehören das X Window-
System (über Xlib und XCB), Quartz, Win32,
Bildpuffer, PostScript, PDF- und SVG-Dateiausgabe.
Experimentelle Backends umfassen OpenGL, BeOS,
OS/2 und DirectFB.
Quelle: https://www.cairographics.org/
dbus (1.11.2)
D-Bus ist ein einfaches System für die
prozessübergreifende Kommunikation und
Koordination.
Der Zusatz „und Koordination“ ist wichtig: D-Bus
bietet einen Bus-Daemon, der folgende Aufgaben
erfüllt:
- Anwendungen benachrichtigen, wenn andere
Apps beendet werden
- Dienste bei Bedarf starten
- Einzelinstanz-Anwendungen unterstützen
Quelle: https://github.com/freedesktop/dbus
e2fsprogs (1.43.3)
e2fsprogs (manchmal auch als e2fs-Programme
bezeichnet) ist ein Satz von Dienstprogrammen zur
Pflege der Dateisysteme ext2, ext3 und ext4. Da diese
Dateisysteme oft die Standardeinstellung für Linux-
Distributionen sind, gilt e2fsprogs in der Regel als
essenzielle Software
Quelle: http://e2fsprogs.sourceforge.net/
expat (2.2.9)
XML-Parser; Expat ist eine XML-Parser-Library, die in
C geschrieben ist. Es ist ein Stream-orientierter Parser,
in dem eine Anwendung Handler für Objekte
registriert, die der Parser im XML-Dokument findet
(wie Start-Tags). Ein einführender Artikel zur
Verwendung.
Diese Software wird gemäß den Bedingungen der
Expat-Lizenz bereitgestellt (nachstehend).
Quelle: http://expat.sourceforge.net/
fuse (2.9.7)
JBoss Fuse ist ein Open-Source-ESB mit Funktionen
basierend auf Apache Camel, Apache CXF, Apache
ActiveMQ, Apache Karaf und Fabric8 in einer einzigen
integrierten Distribution.
Quelle: https://github.com/jboss-fuse/fuse
gdb (8.2.1)
GDB, der GNU Project-Debugger, ermöglicht es zu
sehen, was in einem anderen Programm läuft,
während es ausgeführt wird – oder was ein anderes
Programm in dem Moment ausgeführt hat, als es
abstürzte.
Quelle: https://www.sourceware.org/gdb/
glibc (2.30.0)
Jedes Unix-ähnliche Betriebssystem benötigt eine C-
Bibliothek – die Bibliothek, die die „Systemaufrufe“
und andere grundlegende Funktionen wie open,
malloc, printf, exit usw. definiert. die GNU C-
Bibliothek wird als C-Bibliothek im GNU-System und
in den meisten Systemen mit Linux-Kernel
verwendet.
Diese Software wird unter den Bedingungen der
unten stehenden glibc-Lizenz zur Verfügung gestellt.
Quelle: http://www.gnu.org/software/libc/
GStreamer (1.18.3)
Das Team von GStreamer freut sich, eine neue
Version der wichtigsten Funktionen des beliebtesten
plattformübergreifenden Multimedia-Frameworks
vorzustellen!
Quelle: https://gstreamer.freedesktop.org/
libasound (1.1.8)
Die Advanced Linux Sound Architecture (ALSA) bietet
Audio- und MIDI-Funktionalität für das Linux-
Betriebssystem. ALSA bietet die folgenden wichtigen
Funktionen:
Effiziente Unterstützung für alle Arten von
Audioschnittstellen, von Soundkarten für Verbraucher
bis hin zu professionellen Mehrkanal-
Audioschnittstellen.
Vollmodularer Soundtreiber.
SMP- und Thread-sichere Ausführung (BITTE LESEN).
Benutzerraum-Bibliothek (alsa-lib) zur Vereinfachung
der Anwendungsprogrammierung und Bereitstellung
von Funktionen auf höherer Ebene.
Unterstützung für die ältere OSS-API (Open Sound
System), die für die meisten OSS-Programme binäre
Kompatibilität bietet.
Quelle: https://www.alsa-project.org/wiki/Main_Page
libcurl (7.79.1)
HTTP-Client; libcurl ist eine kostenlose und
benutzerfreundliche clientseitige URL-
Transferbibliothek, die FTP, FTPS, HTTP, HTTPS, SCP,
SFTP, TFTP, TELNET, DICT, LDAP, LDAPS, FILE, IMAP,
SMTP, POP3 und RTSP unterstützt. Libcurl unterstützt
SSL-Zertifikate, HTTP POST, HTTP PUT, FTP-Upload,
formularbasierten HTTP-Upload, Proxys, Cookies,
Benutzer- und Passwort-Authentifizierung (Basic,
Digest, NTLM, Negotiate, Kerberos4),
Dateitransferwiederaufnahme, HTTP-Proxy-
Tunneling und vieles mehr!
Diese Software wird gemäß den
Geschäftsbedingungen der unten stehenden libcurl-
Lizenz bereitgestellt.
Quelle: http://curl.haxx.se/
libevent (1.4.13)
Die libevent-API bietet einen Mechanismus zur
Ausführung einer Callback-Funktion, wenn ein
bestimmtes Ereignis in einem Dateideskriptor auftritt
oder ein Timeout erreicht wurde. Darüber hinaus
71
71

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Philips 43PFS6808 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Philips 43PFS6808

Philips 43PFS6808 Bedienungsanleitung - Englisch - 70 seiten

Philips 43PFS6808 Bedienungsanleitung - Holländisch - 73 seiten

Philips 43PFS6808 Bedienungsanleitung - Französisch - 74 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info