63007
16
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
BEDIENUNG 53
Deutsch
3 Markieren Sie mit der Pfeil-Taste oder die
gewünschte Option und drücken Sie die OK-Taste, um
sie aufzurufen.
Hinweis: Beachten Sie in jedem Fall die auf dem Bildschirm
angezeigten Info-Texte. Diese helfen Ihnen, die richtigen
Einstellungen zu wählen.
Auswahl und Ändern der Einstellungen erfolgt wie
gewohnt mit den Pfeil-Tasten / / / , ein
eingeblendetes Fenster wird durch Drücken der EXIT-
Ta s t e geschlossen.
Bildeinstellungen
Die Videodarstellung auf dem Fernsehgerät hängt von
nachfolgenden Faktoren ab: Bildschirmformat,
Decodereinstellungen (Bildformat) sowie
Formateinstellungen der Ausstrahlungsinhalte.
Bildschirmformat: Sie können das Bildschirmformat
gemäß den Optionen Ihres Fernsehgeräts einstellen: 4:3
oder 16:9
Bildformat: Über diese Funktionen können Sie die
Skalierung des Bildes bestimmen. Die Wirkweise einer
gewählten Funktion wird sofort im Hintergrund sichtbar.
Bildschirmformat 16:9
Stretched
Bildet auch die Bilder im 4:3
Format Bildschirmfüllend ab.
Allerdings wird das Bild in der
vertikalen Ebene komprimiert,
um ein Abschneiden des oberen
und unteren Bildrandes zu
vermeiden.
Pillarbox
Verkleinert ein in 4:3 Modus
abgespieltes Bild für Fernseher
mit 16:9 Format maßstabsgetreu.
Hierzu wird rechts und links der
Bilddarstellung ein schwarzer
Balken auf dem Bildschirm
eingeblendet.
Zoom
Stellt Bilder im 4:3 Format
Bildschirmfüllend dar. Der obere
und untere Bildschirmrand wird
abgeschnitten.
Bildschirmformat 4:3
Letterbox 16:9
Verkleinert Filme, die im 16:9
Format dargestellt werden, für 4:3
Format-Fernseher maßstabsgetreu
und setzt dafür oben und unten
einen schwarzen Balken ein.
Pan Scan / CCO
Stellt Filme im 16:9 Format
Bildschirm füllend dar. Bei 4:3
Fernsehern werden der linke und
der rechte Bildrand abgeschnitten.
Letterbox 14:9
Diese Einstellung ist ein
Kompromiss zwischen den beiden
anderen Einstellungen. Kleine
schwarze Balken werden
eingesetzt und nur ein wenig des
rechten und linken Bildrandes
wird abgeschnitten.
Video-Ausgang TV
Für den „Video-Ausgang TV“ stehen die Formate RGB,
Video (FBAS) und S-Video (Y/C) zur Verfügung.
Hierbei ist RGB in den meisten Fällen die richtige Wahl.
Video-Ausgang VCR
Hinweis: Dieser Punkt kann nur ausgewählt werden, wenn Sie
bei „Video-Ausgang-TV“ nicht RGB gewählt haben.
Hier haben Sie die Wahl zwischen Video (FBAS) und
S-Video (Y/C).
AFD automatisch
Das übertragende Bildformat kann vom anzuzeigenden
abweichen. AFD erkennt und korrigiert die Darstellung,
wenn Sie die Option EIN wählen.
Te l e t e x t
Mit dieser Funktion können Sie wählen, ob Ihr Receiver
oder Ihr TV-Gerät den Teletext anzeigen soll.
Standardeinstellungen
Mit dieser Funktion setzen Sie die Konfiguration für die
Bildeinstellungen auf voreingestellte Standardwerte
zurück. Diese Einstellungen ermöglichen in den meisten
Fällen eine passable Wiedergabe von Bild & Sprache.
Sprache
Menüsprache
Hier stellen Sie ein, in welcher Sprache das OSD (On
Screen Display) angezeigt werden soll.
Audiosprache
Wählen Sie hier die Sprache aus, in der Sendungen
wiedergegeben werden sollen.
Zweite Audiosprache
Wählen Sie hier eine optionale Sprache aus, in der
Sendungen wiedergegeben werden sollen.
Hinweis: Wenn die gewünschte Sendung nicht in der unter
„Audiosprache“ eingestellten Sprache ausgestrahlt wird, wird
die „Zweite Audiosprache“ verwendet.
16

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Philips DTR220 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Philips DTR220

Philips DTR220 Bedienungsanleitung - Englisch - 20 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info