21115
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/117
Nächste Seite
3
Wichtig
AVorsicht!
Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung. Wenn
Abdeckung geöffnet, nicht in den Strahl blicken.
Aufgrund der Gefahr einer möglichen Augenverletzung
darf nur ein qualifizierter ServiceTechniker das Gerät
öffnen und ServiceArbeiten an dem Gerät durchführen.
ALASER
Typ: Halbleiterlaser InGaAlP (DVD), AlGaAs(CD)
Wellenlänge: 660nm (DVD), 780nm (CD)
Ausgangsleistung (außerhalb des Objektivs): 20mW (DVD+RW
schreiben), 0.8mW (DVD lesen), 0.3mW (CD lesen).
Strahldivergenz: 82 Grad (DVD), 54 Grad (CD)
AGefährliche Hochspannung im Gerät! Nicht öffnen!
Keine Gegenstände in die Belüftungsöffnungen einführen!
Sie setzen sich der Gefahr eines elektrischen Schlages aus!
ADas Gerät enthält keine Teile, die vom Kunden repariert werden
können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten qualifiziertem
Fachpersonal.
ASobald der DVD-Recorder an der Netzspannung angeschlossen ist,
sind Teile des Gerätes ständig in Betrieb. Um den DVD-Recorder
ganz auszuschalten, muss der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen werden.
ASollten Sie den DVD-Recorder vom Netz trennen, achten Sie
darauf, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird und
nicht nur der Stecker aus der Buchse an der Rückseite des
Gerätes. Spielende Kinder könnten sich an dem freien,
spannungsführendem Ende des Kabels verletzen.
AAchten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen an der Seite und
Gebläseöffnungen an der Rückseite des Gerätes frei bleiben um
eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden. Stellen Sie das Gerät
nicht auf eine weiche Unterlage.
AStecken Sie keine Gegenstände in Öffnungen oder werfen
Fremdkörper in die Belüftungsöffnungen um die Gerätefunktion
nicht zu beeinträchtigen.
C Diese Bedienungsanleitung ist auf umweltfreundlichem Papier
gedruckt.
C Geben Sie verbrauchte Batterien bei entsprechenden
Sammelstellen ab.
C Nutzen Sie die in Ihrem Land angebotenen Möglichkeiten zur
umweltfreundlichen Entsorgung der Geräteverpackung.
C Dieses elektronische Gerät enthält viele Materialien, die
wiederverwertet werden können. Bitte informieren Sie sich auch
über die Möglichkeiten der Wiederverwertung Ihres alten Gerätes.
BDas Gerät sollte nicht unmittelbar nach dem Transport von
einem kalten in einen warmen Raum bzw. umgekehrt oder bei
extrem hoher Luftfeuchtigkeit eingeschaltet werden.
Warten Sie mindestens drei Stunden nach dem Transport des
Gerätes. Diese Zeit benötigt der DVD-Recorder, um sich an seine
neue Umwelt (Temperatur, Luftfeuchtigkeit,...) zu gewöhnen.
BLassen Sie bei der Aufstellung des Gerätes in einem Schrank ca.
5cm (2 Zoll) Raum um den Recorder herum frei, damit Luft
ungehindert zirkulieren kann und es zu keinem Wärmestau
kommt.
BAchten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in
das Gerät gelangen. Stellen Sie keine Vasen o.ä. auf den
DVD-Recorder. Sollte Flüssigkeit eingedrungen sein, sofort den
Netzstecker des Gerätes ziehen und den Kundendienst zu Rate
ziehen.
BHalten Sie den DVD-Recorder fern von Heizkörpern und anderen
Wärmequellen und schützen Sie ihn vor direkter
Sonneneinstrahlung.
BStellen Sie keine brennbaren Gegenstände (Kerzen, Teelichter,...)
auf das Gerät.
Wichtige Hinweise zur Festplatte (HDD)
Die in diesem DVD-Recorder eingebaute Festplatte ist empfindlich auf
Erschütterungen, Temperaturschwankungen, Vibrationen.
BEWEGEN SIE DAS GERÄT NICHT WENN ES
EINGESCHALTET IST!
Da die Festplatte immer bei eingeschaltetem Gerät läuft, könnte sie
beschädugt werden.
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen:
BErschütterungen, Vibrationen vermeiden
BLüftungsschlitze des Kühlgebläses nicht verdecken
BDas Gerät nicht an Orten mit hohen Temperaturen oder
Temperaturschwankungen betreiben
BNetzstecker erst aus der Steckdose ziehen, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
BBevor Sie das Gerät in eine Fachwerkstätte zur Reparatur bringen,
speichern Sie wichtige Daten der Festplatte auf eine DVD+RW,
DVD+R. Siehe 'Die Archiv-Funktion'.
Die Fachwerkstätte übernimmt keine Haftung für Verlust der
gespeicherten Daten.
BPhilips übernimmt keine Haftung für Schäden oder
Verlust von gespeicherten Daten.
Warnungen/Informationen
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Philips DVDR725H wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Philips DVDR725H

Philips DVDR725H Bedienungsanleitung - Englisch - 116 seiten

Philips DVDR725H Bedienungsanleitung - Holländisch - 114 seiten

Philips DVDR725H Bedienungsanleitung - Französisch - 120 seiten

Philips DVDR725H Bedienungsanleitung - Spanisch - 112 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info