598013
76
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/88
Nächste Seite
16
DEUTSCH
7.4 Reinigung der Milchkaraffe
7.4.1 Schneller Spülzyklus der Milchkaraffenkanäle
Nach der Ausgabe von einem oder mehreren Produkten mit Milch ermöglicht das
Gerät eine schnelle Reinigung der Karaffenkanäle. Das Symbol CLEAN wird angezeigt.
Möchten Sie den Zyklus starten, dann führen Sie den nächsten Schritt aus. Das Gerät verlässt
die Funktion automatisch, wenn innerhalb von 10 Sekunden keinerlei Taste gedrückt wird.
Phase Spülzyklus der Kanäle
> Wird das Symbol CLEAN angezeigt, so muss die Taste OK gedrückt werden.
>
Den Auslauf der Milchkaraffe heraus ziehen, wie ausführlich im Kapitel “6.2
Milchkaraffe”, “Startphase” beschrieben.
>
Einen Behälter unter den Auslauf stellen.
>
Die Taste OK drücken, um die Heißwasserausgabe zu beginnen.
Verbrennungsgefahr! Beim Start der Produktausgabe können Milchspritzer oder
Dampf austreten. Das Ende des Zyklus abwarten, bevor die Milchkaraffe entfernt wird.
>
Den Behälter mit dem ausgegebenen Wasser entfernen und leeren.
7.4.2 Tägliche Reinigung der Milchkaraffe
Die Milchkaraffe muss täglich gereinigt werden, um die Hygiene und die Zubereitung
der aufgeschäumten Milch mit perfekter Konsistenz zu gewährleisten.
>
Der im Kapitel “7.4.1 Schneller Spülzyklus der Milchkaraffenkanäle” beschriebene
Vorgang sollte mindestens einmal täglich aufgeführt werden.
>
Die Abdeckung der Karaffe abnehmen, wie im Kapitel “6.2 Milchkaraffe”, “Abnahme” gezeigt.
>
Den Deckel der Milchkaraffe abnehmen.
>
Die Auslauftülle des Milchaufschäumers (1) anheben, um diese aus der Abdeckung
der Karaffe herauszuziehen.
>
Den Ansaugschlauch (2) von der Auslauftülle (1) entfernen.
>
Den Ansaugschlauch (2) sorgfältig mit lauwarmem Wasser reinigen.
7.4.3 Wöchentliche Reinigung der Teile der Milchkaraffe
>
Die Abdeckung der Karaffe abnehmen, wie im Kapitel “6.2 Milchkaraffe”, “Abnahme” gezeigt.
>
Den Deckel der Milchkaraffe abnehmen.
>
Die Auslauftülle des Milchaufschäumers anheben, um diese aus der Abdeckung der Karaffe
herauszuziehen.
Die Auslauftülle muss geschlossen sein.
Demontage Auslauftülle Milchaufschäumer
Die Auslauftülle des Milchaufschäumers besteht aus fünf Teilen, die auseinander gebaut werden
müssen:
1.
Deckel Auslauftülle
2.
Ansaugschlauch
3.
Gummihalterung
4.
Milchaufschäumer
5.
Anschluss Milchaufschäumer
>
Für die Lösung des Deckels der Auslauftülle (1):
Den Deckel (1) von oben nach unten drehen.
Den Deckel (1) fest in einer Hand halten.
Den Daumen der anderen Hand auf die Freigabe-Taste legen.
Mit dem Daumen nach außen drücken.
>
Den Ansaugschlauch (2) von der Gummihalterung (3) abnehmen.
>
Den Milchaufschäumer (4) von der Gummihalterung (3) abnehmen.
10
CLEAN
MAX
MI
N
1
2
MAX
MI
N
21
3
3
4
76

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

philips-saeco-hd8918-incanto

Suche zurücksetzen

  • Gibt es für den Kaffeeautomat 8918/21 keinen Mahlwerksensor?
    Vielen Dank! Eingereicht am 22-10-2022 00:25

    Antworten Frage melden
  • ich habe eine saeco incanto 8918 was bedeuten zwei Wassertropfen? Eingereicht am 11-10-2021 15:10

    Antworten Frage melden
  • Die Maschine mahlt keinen Kaffee! Nur helles Geräusch Eingereicht am 15-8-2019 16:40

    Antworten Frage melden
  • Ich Krieg die Brühgrupe aus den Automaten 8919 nicht raus? Eingereicht am 11-5-2019 20:38

    Antworten Frage melden
  • Moin, kann Mahlwerk nicht mehr einbauen,woran kann es liegen? Wer hat einen Tipp. Gerät ist von dez2016.
    Danke.
    Gruß helmut Eingereicht am 21-7-2018 20:35

    Antworten Frage melden
  • habe probeme mitden milchaufschäumer,er macht kein richtigen schaum meht. Eingereicht am 10-1-2018 10:56

    Antworten Frage melden
  • Die Maschine hat keine Taste für normalen Kaffee. Wie bereitet man diesen zu und was ist die max. Füllmenge für Kaffee 180 ml, 200 ml ? Eingereicht am 17-8-2017 10:04

    Antworten Frage melden
  • Kann man den Milchbehälter Oberteil allein einsetzen um mit den Schlauch direkt aus der Milchpckung zu saugen?
    Danke Eingereicht am 5-6-2017 13:59

    Antworten Frage melden
  • Meine Frage lautet wie oft muss man den Aqua Filter wechseln Eingereicht am 25-4-2017 20:55

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Philips-Saeco HD8918 Incanto wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Philips-Saeco HD8918 Incanto

Philips-Saeco HD8918 Incanto Bedienungsanleitung - Holländisch - 88 seiten

Philips-Saeco HD8918 Incanto Bedienungsanleitung - Französisch, Portugiesisch, Spanisch - 88 seiten

Philips-Saeco HD8918 Incanto Bedienungsanleitung - Schwedisch, Norwegisch - 88 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info