717393
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/84
Nächste Seite
8
2. Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetzten Fettfiltern betrieben werden, da sich
ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in der Haube und/oder im
Abluftsystem ablagert.
3. Eine konstante Pflege und Wartung gewährleistet einen einwandfreien Betrieb und
die optimale Leistung Ihres Geräts.
4. Wenn Sie die Abzugshaube zusammen mit anderen nicht durch elektrische
Energie versorgten Geräten ( Gas- und Ölverbrennungsgeräte ) betreiben, darf
der Unterdruck in dem entsprechenden Raum einen Wert von 4 Pa (4 * 10
-5
bar)
nicht überschreiten. Wir empfehlen in diesem Fall den Einbau eines
Fensterkontaktschalters oder eines Luftdruckwächters.
5. Der entsprechende Raum muss gut belüftet sein.
6. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
7. Reinigen oder ersetzen Sie die Filter regelmäßig.
1. Die angesaugte Luft wird durch den Abluftschlauch ins Freie geleitet. Dafür muss ein
Abluftschacht oder ein ins Freie führendes Abluftrohr vorhanden sein.
2. Sorgen Sie bei Abluftbetrieb der Dunstabzugshaube und dem Betrieb von
schornsteinabhängigen Feuerungen ( z.B. Kohleofen ) für eine ausreichende
Frischluftzufuhr im Aufstellraum.
3. Alle behördlichen und gesetzlichen Bestimmungen zur Ableitung von Luft
müssen in Gänze erfüllt werden.
4. Falls kein fest installiertes Abluftrohr oder kein Abluftschacht vorhanden sind, müssen
Sie die Abzugshaube auf Umluftbetrieb umrüsten ( Kapitel 5 ).
Befragen Sie hierzu auf jeden Fall Ihren zuständigen Kaminkehrmeister.
1. Die angesaugte Luft wird durch einen Kohlefilter ( auch Aktiv-Kohlefilter genannt )
geleitet und im Raum umgewälzt. Der Kohlefilter bindet die durch das Kochen
entstehenden Gerüche. Die gefilterte Luft wird durch Luftöffnungen seitlich oder nach
oben in den Raum zurück geleitet.
2. Wenn Sie die Abzugshaube im Umluftbetrieb benutzen, ist der gleichzeitige Betrieb
einer raumluftabhängigen Feuerstätte unbedenklich.
GEFAHR!
Achten Sie vor dem Einschalten des Geräts darauf, dass kein offenes
Kaminfeuer brennt. Andernfalls kann es zu einer massiven Rauchentwicklung
in Ihrer Wohnung kommen.
Giftige Verbrennungsgase können aus dem Kamin oder Abzugsschacht der
Feuerstelle in die Wohnräume gezogen werden.
Besondere Maßnahmen
Abluftbetrieb
Besondere Maßnahmen
Umluftbetrieb
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für PKM UBH5000H wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info