649064
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/6
Nächste Seite
D
D
E
E
U
U
T
T
S
S
C
C
H
H
Èspresso
16
Es können maximal ca. 50 ml Espresso ausgege-
ben werden.
ACHTUNG: jedes Mal, wenn Sie das Gerät ein-
schalten, ist es empfehlenswert, einige Sekunden
Wasser ohne Kapsel zu brühen, damit sich die
Temperatur stabilisiert und sich die Aufgussorgane
reinigen.
K
K
A
A
F
F
F
F
E
E
E
E
Z
Z
U
U
B
B
E
E
R
R
E
E
I
I
T
T
U
U
N
N
G
G
Wenn kleine Tassen benutzt werden, den ent-
sprechenden Adapter verwenden (11) (Abb.2).
Eine Tasse unter die Kaffeeausgabe (8) stellen.
• Die Klappe des Kapselfachs (7a) öffnen und die
Kapsel ins Fach (7), in die vom Profil desselben
vorgegebene Position (Abb. 2) legen.
Die Klappe, indem sie bis zum Anschlag ge-
drückt wird, wieder schließen.
Wenn man einen starken Kaffee ausgeben mö-
chte, die Taste (4) drücken, und für einen schwä-
cheren Kaffee die Taste (5).
Auf jeden Fall ist es möglich, die Kaffeeausgabe
zu stoppen, sobald die gewünschte Menge errei-
cht worden ist (wenn die Menge geringer als die
programmierte ist), indem Sie wieder die Taste
betätigen, die Sie zur Kaffeeausgabe gedrückt
haben.
Für die Programmierung der Kaffeestärke folgen
Sie den in Abschnitt „PROGRAMMIERUNG DER
KAFFEESTÄRKE“ angegebenen Hinweisen.
Jedes Mal, wenn eine neue Kapsel in das Fach
(7) gelegt wird, fällt die benutze Kapsel automa-
tisch in die dafür vorgesehene Lade (9).
P
P
R
R
O
O
G
G
R
R
A
A
M
M
M
M
I
I
E
E
R
R
U
U
N
N
G
G
D
D
E
E
R
R
K
K
A
A
F
F
F
F
E
E
E
E
S
S
T
T
Ä
Ä
R
R
K
K
E
E
Es ist möglich, die Zubereitung eines starken oder
schwachen Kaffees einzustellen.
Sobald das Gerät eingeschaltet und die Kapsel ein-
gelegt ist, wie folgt fortfahren:
Die Taste Stand-by (6) und die Taste für starken
(4) oder für schwachen Kaffee (5) gedrückt hal-
ten, und nach ca. 3 Sekunden erfolgt die Kaf-
feeausgabe (Abb. 4).
Sobald die gewünschte Kaffeemenge erreicht ist,
die Tasten loslassen.
Für weitere Kaffeeausgaben wird die Menge
diejenige sein, die gespeichert wurde.
F
F
E
E
H
H
L
L
E
E
N
N
V
V
O
O
N
N
W
W
A
A
S
S
S
S
E
E
R
R
Bei Wassermangel im Inneren des Wassertanks (1)
wird die Kaffeeausgabe unterbrochen und Taste (5)
leuchtet rot auf.
Den Wassertank wieder auffüllen.
Das Warnsignal für Wassermangel durch
Drücken der Taste (5) zurücksetzen.
K
K
A
A
P
P
S
S
E
E
L
L
F
F
A
A
C
C
H
H
V
V
O
O
L
L
L
L
Ist die Kapselaufnahmelade (9) voll, gehen Sie wie
folgt vor.
• Die Kapselaufnahmelade (9) aus dem Gerät
ziehen (Abb. 5).
Das Kapselfach (9) von der Schale (10) nehmen
(Abb. 6).
Das Fach und die Schale leeren.
Alles wieder in das Gerät einsetzen.
Es wird empfohlen, nach jeweils 10 Ausgaben zu
entleeren.
S
S
T
T
A
A
N
N
D
D
-
-
B
B
Y
Y
Wenn das Gerät für 10 Minuten nicht benutzt wird,
stellt es sich auf Stand-by, d. h. das Aufheizsystem
schaltet sich automatisch ab, um Energie zu spa-
ren. Der Stand-by Modus wird durch das Aufleuch-
ten der Taste (6) in Rot angezeigt.
Um das Gerät wieder einzuschalten, Taste (6) betä-
tigen.
Z
Z
U
U
S
S
A
A
T
T
Z
Z
G
G
E
E
R
R
Ä
Ä
T
T
E
E
S
S
T
T
E
E
C
C
K
K
D
D
O
O
S
S
E
E
F
F
Ü
Ü
R
R
D
D
E
E
N
N
M
M
I
I
L
L
C
C
H
H
S
S
C
C
H
H
A
A
U
U
M
M
B
B
E
E
R
R
E
E
I
I
T
T
E
E
R
R
Der Milchschaumbereiter (wird separat angeboten)
kann mittels der Zusatzgerätesteckdose (13) ange-
schlossen werden.
Nur bei ausgeschaltetem Gerät anschließen und
die in der Bedienungsanleitung des Milchschaum-
zubereiters beschriebenen Schritte durchführen
.
W
W
A
A
R
R
T
T
U
U
N
N
G
G
Vor dem Ausführen jeglicher Wartungshandlung
immer den Netzstecker vom Stromnetz trennen.
Für die äußere Reinigung des Geräts, einfach
ein feuchtes Tuch benutzen. Keine Lösungs-
oder Reinigungsmittel, die der Kunststoffober-
fläche Schaden zufügen könnten, benutzen
.
Regelmäßig die Kapselaufnahmelade (9) und die Tropfe-
nauffangschale (10) leeren.
REINIGUNGSZYKLUS
Der Reinigungszyklus muss einmal pro Jahr durchgeführt
werden, wenn der mittlere Verbrauch bei 3 Kapseln pro Tag
ACHTUNG: Das Einschieben der Kapsel ins
Fachinnere erfolgt durch Verschließen des
Fachs (7a), indem dasselbe bis zum Ansch-
lag gedrückt wird, automatisch. DIe Kaspel
keinesfalls mit dem eigenen Finger schie-
ben.
ESPRESSO M0S09998 1R09:A5 12/10/2011 14.21 Pagina 16
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Polti Espresso 1882 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info