773287
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/29
Nächste Seite
6 DE/AT/CH
Reinigung und Pflege / Service / Entsorgung / Garantie
Sicherheitshinweise
ACHTUNG! VOR GEBRAUCH DIE MONTAGE-
UND BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN!
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN!
NICHT IN
DIE HÄNDE VON KINDERN
KOMMEN LASSEN. DIESES
PRODUKT IST KEIN SPIELZEUG! ANSONS-
TEN DROHT VERLETZUNGSGEFAHR!
max.
150 kg
Stellen Sie sicher, dass das Produkt
bis max. 150 kg belastet wird. Ver-
letzungen und / oder Sachschäden
können sonst die Folgen sein.
Vor Gebrauch sind die vier Rollen der Anleitung
nach entsprechend zu montieren (siehe Kapitel
„Montage“). Die selbtsichernden Muttern
(Sicherungsmuttern) schließen aus, dass sich
die Schraubverbindungen auch bei „holprigem“
Transport lösen. Dennoch ist es ratsam, in Zeitin-
tervallen den festen Sitz zu kontrollieren und ggf.
zu korrigieren.
Nach der Montage der Rollen ist jede einzelne
Schraubverbindung auf ihre Festigkeit zu prüfen.
Sollte es erforderlich sein, eine oder mehrere
Schraubverbindungen zu lösen, sind neue
Sicherungsmuttern zu verwenden.
Der Rollwagen ist ausschließlich zum Gütertrans-
port bestimmt. Das Befördern von Personen ist
nicht zulässig.
Montage
Montieren Sie die Rollen wie in der Abbildung
B dargestellt.
Nach der Montage der Rollen ist jede einzelne
Schraubverbindung auf ihre Festigkeit zu prüfen.
Sollte es erforderlich sein, eine oder mehrere
Schraubverbindungen zu lösen, sind neue
Sicherungsmuttern zu verwenden.
Gebrauch
Ladefläche vergrößern /
verkleinern
Sie können die Ladefläche 2 auseinanderzie-
hen bzw. zusammen schieben. Eine beweglich
gelagerte Klammer 3 verhindert in der einge-
schobenen Position ein unbeabsichtigtes Ausei-
nanderziehen.
Lösen Sie zum Auseinanderziehen zuerst die
Klammer 3 und ziehen Sie die Ladefläche
auseinander.
Fixieren Sie anschließend die Klammer 3 an
der mittleren Querstrebe.
Lösen Sie zum Zusammenschieben die Klammer
3 und schieben Sie die Ladefläche zusammen.
Fixieren Sie anschließend die Klammer 3 in
der ursprünglichen Position.
Griffelement zusammenklappen
Zum Griffelement gehören zwei Vierkantrohre und
der darin geführte, ausziehbare Bügelgriff 1
(s. Abb. A).
Um den Bügelgriff 1 freizugeben bzw. in die
waagerechte Stellung zu bringen, drücken Sie
zuerst den Profilrahmen 8 nach unten, drücken
Sie dann den Bügelgriff 1 in die Vierkantrohre.
Klappen Sie anschließend das Griffelement n
ach
vorne. Zwei Rückholfedern bringen den Rahmen
wieder in die Ruheposition. In der aufrechten
Stellung und im ausgezogenen Zustand rastet
das Griffelement bzw. der Bügelgriff 1 hör-
bar ein.
Feststeller aktivieren / lösen
Drücken Sie zum Feststellen der Lenkrollen 6
die Feststeller 7 mit dem Fuß nach unten.
Lösen Sie die Feststeller 7, indem Sie diese
mit dem Fuß nach oben drücken.
Sicherheitshinweise / Montage / Gebrauch
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Powerfix 8985658 - IAN 300278 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info