POWE50002 DE
Copyright © 2020 VARO Seite | 8 www.varo.com
7 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR LASER
WARNHINWEIS! Der Laserstrahl kann schwere Augenverletzungen
verursachen. Schauen Sie niemals direkt in den Laserstrahl.
▪ Richten Sie den Laserstrahl beim Einsatz niemals auf Personen – weder direkt, noch
indirekt durch reflektierende Flächen.
▪ Der Laser entspricht Klasse 2 gemäß den einschlägigen Normen. Das Gerät enthält keine
zu wartenden Komponenten. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. Ist das
Gerät beschädigt, lassen Sie es von einem autorisierten Fachbetrieb reparieren.
▪ Laserbrillen stellen keinen wirksamen Schutz gegen Laserstrahlen dar.
8 MONTAGE
Vor allen Wartungs-, Umrüst- und Montagearbeiten immer erst das Gerät von
der Stromversorgung trennen.
Diese Gehrungssäge darf erst in Betrieb genommen werden, wenn sie komplett montiert und
ordnungsgemäß nach den Anweisungen in diesem Handbuch vorbereitet worden ist.
8.1 Auslegebügel montieren
▪ Die Schrauben der seitlichen Auslegebügel lösen.
▪ Die Auslegebügel in die beiden dafür vorgesehenen seitlichen Löcher einsetzen.
▪ Die Halteschrauben wieder festziehen. Die Auslegebügel müssen sicher befestigt sein,
und sie dürfen sich beim Betrieb der Maschine nicht bewegen können.
8.2 Klemme montieren
Die Klemme (4) kann rechts oder links von der Anschlagleiste angebracht werden. Die Zwinge
in die Öffnung in der Anschlagleiste einsetzen und mit der Sicherungsschraube befestigen.
9 BEDIENUNGSHINWEISE
9.1 Transport der Säge
Beim Transport wird die Säge mit dem Sicherungsstift (16) gesichert.
Den Sägearm nach unten ziehen, und diesen durch Eindrücken des Sicherungsstifts in der
abgesenkten Position sichern. Auf diese Weise ist das Gerät gesichert.
9.2 Staubabsaugung
Wenn Staub und Sägespäne bei der Arbeit abgesaugt werden sollen, wird der Staubsack (15)
verwendet. Dazu den Staubsack (15) am Ausgang für Staub und Sägespäne anbringen.
Mit dem Staubsack können Staub und Sägespäne nur teilweise entfernt
werden.
9.3 Werkstück festklemmen
Das Werkstück darf auf keinen Fall aufgeschleudert werden können. Dies wird durch die
Schnellklemme (4) sicher verhindert.
▪ Das Werkstück gegen die Anschlagleiste (5) und zwischen die Klemme drücken.
▪ Die Klemme (4) anziehen, damit das Werkstück fest sitzt.