725415
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
POWEG5011 DE
Copyright © 2019 VARO Seite | 9 www.varo.com
Beginnt die Maschinen zu verstopfen, dann schalten Sie den Strom aus, entfernen Sie
das Kabel der Zündkerze von derselben (Stromeinheit muss vom Netz getrennt sein),
bevor Sie die Verstopfung beheben. Die Stromeinheit frei von Abfall und sonstigen
Ablagerungen halten, um ihre Schädigung oder mögliche Entzündung zu vermeiden.
Denken Sie daran, dass bei Bedienung des Einschaltmechanismus von motorbetriebenen
Maschinen die Schneidwerkzeuge sich noch weiter bewegen.
Alle Schutz- und Abweisvorrichtungen in gutem Betriebszustand halten.
Nicht an den Einstellungen des Stromquellenreglers herumbasteln; der Regler steuert die
sichere Höchstbetriebsgeschwindigkeit und schützt die Stromquelle und alle beweglichen
Teile vor durch zu hohe Geschwindigkeiten verursachte Schädigungen. Bei einem
Problem einen Fachbetrieb aufsuchen.
Schalten Sie immer die Stromquelle aus, und nehmen Sie das Zündkerzenkabel ab
(Stromeinheit muss vom Netz getrennt sein), wenn Sie den Arbeitsbereich verlassen.
Diese Maschine nicht bei eingeschalteter Stromquelle (an-) kippen.
6.3 Wartung und Lagerung
Wird die Maschine zwecks Wartung, Inspektion, Lagerung oder Auswechslung eines
Zubehörteils ausgeschaltet, dann schalten Sie auch die Stromquelle aus, nehmen das
Zündkerzenkabel von der Zündkerze ab (Stromeinheit muss vom Netz getrennt sein), und
vergewissern Sie sich, dass alle beweglichen Teile still stehen und eventuelle Schlüssel
abgezogen wurden. Lassen Sie die Maschine vor jeder Inspektion, Einstellung usw. erst
abkühlen.
Lagern Sie die Maschine dort, wo Kraftstoffdämpfe keine offenen Flammen oder Funken
erreichen können. Verbrauchen Sie vor längeren Lagerzeiten den gesamten Kraftstoff.
Lassen Sie die Maschine vor der Einlagerung abkühlen.
Bei der Wartung der Schneidwerkzeuge darauf achten, dass, auch wenn die Stromquelle
sich aufgrund der Schutzsperrvorrichtung nicht einschalten kann, die Schneidwerkzeuge
immer noch durch einen Handstartmechanismus eingeschaltet werden können.
6.4 Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für Geräte mit Absackvorrichtungen
Die Stromquelle vor dem Anbringen oder Entfernen eines Sackes ausschalten.
7 BETRIEBSANLEITUNG
WARNHINWEIS! Eventuell benötigen Sie Hilfe bei der
Verpackungsentnahme und dem Zusammenbau der Maschine.
Nachdem Sie den Häcksler ausgepackt und auf Beschädigung oder Fehler kontrolliert haben,
machen Sie bitte weiter Folgendes.
7.1 Montage des Häckslers
Den Häcksler umdrehen.
Stecken Sie die Radachse (10) durch die vorgebohrten Löcher im Fuß (Abb. 1).
Wählen Sie den Ständer A und B aus, die mit dem in den derzeitigen Ständer
eingeprägten Buchstaben gekennzeichnet sind.
Stecken Sie den Fuß (11) in den Körper.
Montieren Sie das Rad in der in Abb. 2 gezeigten Reihenfolge. Vergewissern Sie sich,
dass die Mutter nicht zu fest angezogen wird.
Ziehen Sie die Handschraube (2) fest. Die Handschraube verfügt über einen
Sicherheitsschalter. Der Feststellknauf muss festgezogen sein, da der Motor sonst nicht
startet.
HINWEIS: Es ist gefährlich, die Maschine ohne Trichter (1) zu verwenden.
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Powerplus POWEG5011 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Powerplus POWEG5011

Powerplus POWEG5011 Bedienungsanleitung - Englisch - 13 seiten

Powerplus POWEG5011 Zusatzinformation - Englisch - 3 seiten

Powerplus POWEG5011 Bedienungsanleitung - Holländisch - 14 seiten

Powerplus POWEG5011 Bedienungsanleitung - Französisch - 15 seiten

Powerplus POWEG5011 Zusatzinformation - Alle Sprachen - 3 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info