700282
1
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/17
Nächste Seite
POWPG10120 DE
Copyright © 2020 VARO Seite | 1 www.varo.com
1 EINSATZBEREICH ............................................................................ 3
2 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ........................................... 3
3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS .............................. 3
4 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ......................................................... 4
5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ......................................... 5
5.1 Erste Schritte ............................................................................................................. 5
5.2 Vorbereitungen ......................................................................................................... 5
5.3 Hinweise zur Bedienung ........................................................................................... 6
5.4 Wartung und Lagerung ............................................................................................. 7
6 SICHERHEITSHINWEISE .................................................................. 7
7 SICHERHEITSHINWEISE KRAFTSTOFF ........................................ 8
8 MONTAGE ......................................................................................... 8
8.1 Klappgriff ................................................................................................................... 8
8.2 Einstellung für den passenden Winkel (Abb. 2) ...................................................... 8
8.3 Fangsack anbringen und entfernen ......................................................................... 9
8.4 Startergriff ................................................................................................................. 9
8.5 Schneidhöhe ............................................................................................................. 9
9 5 IN 1 .................................................................................................. 9
9.1 Mulchen? Was ist das? ............................................................................................. 9
9.2 Verschiedene Einsatzbereiche ................................................................................. 9
9.2.1 Umbau zum Mulch-Mäher ......................................................................................... 9
9.2.2 Umbau auf Mäher mit Seitenauswurf ........................................................................ 9
9.2.3 Umbau auf Mäher mit Fangsack ............................................................................. 10
9.2.4 Betrieb ohne Grasfangsack ..................................................................................... 10
9.2.5 Kanten schneiden (Abb. 8) ...................................................................................... 10
10 HINWEISE ZUR BEDIENUNG ......................................................... 10
10.1 Vor der Inbetriebnahme .......................................................................................... 10
10.1.1 Öl einfüllen ......................................................................................................... 10
10.1.2 Benzin einfüllen (Abb. 9) .................................................................................... 11
10.2 Kaltstart ................................................................................................................... 11
10.3 Warmstart ................................................................................................................ 11
POWPG10120 DE
Copyright © 2020 VARO Seite | 2 www.varo.com
10.4 Motor und Schneidmesser anhalten ...................................................................... 12
10.5 Selbstfahrender Mäher ........................................................................................... 12
10.6 So erzielen Sie optimale Ergebnisse ..................................................................... 12
10.7 Fangsack Warnsystem (Abb. 10) ........................................................................... 13
10.8 Höhe einstellen ....................................................................................................... 13
11 REINIGUNG UND WARTUNG......................................................... 13
11.1 Ölwechsel ................................................................................................................ 13
11.2 Zündkerze ................................................................................................................ 14
11.3 Luftfilter ................................................................................................................... 14
11.4 Motorreinigung ........................................................................................................ 14
11.5 Lagerung außerhalb der Saison ............................................................................. 14
12 TECHNISCHE DATEN ..................................................................... 15
13 GERÄUSCHEMISSION ................................................................... 16
14 GARANTIE ....................................................................................... 16
15 UMWELT .......................................................................................... 16
16 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ..................................................... 17
POWPG10120 DE
Copyright © 2020 VARO Seite | 3 www.varo.com
SELBSTFAHRENDER RASENMÄHER 189CM³ 560MM
POWPG10120
1 EINSATZBEREICH
Dieser Rasenmäher dient zum Mähen von Gras. Der Rasenmäher ist für das Mähen des
Rasens im privaten Bereich ausgelegt.
WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu Ihrer
eigenen Sicherheit dieses Handbuch und die allgemeinen
Sicherheitshinweise gründlich durch. Wenn Sie das Gerät Dritten
überlassen, legen Sie diese Gebrauchsanweisung immer bei.
2 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A)
1. Oberer Griff
2. Kontrollgriff für Selbstfahrsteuerung
3. Unterer Griff
4. Startergriff
5. Seilführung
6. Schließhebel
7. Fangsack für Gras
8. Hebel für Höheneinstellung
9. Chassis
10. Seitenklappe
11. Zündkerze
12. Deckel Benzintank
13. Deckel Öltank
14. Schließknopf
15. Kabelklemme
16. Kabelklemme
17. Bremsgriff
18. Hebel zur Einstellung der
Geschwindigkeit
19. Mulchkeil
20. Auswurfkanal
21. Vorderrad
22. Motor
23. Hinterrad
24. Hintere Abdeckung
25. Luftfilter
26. Schalldämpfer
27. Gaszug
28. Selbstfahrkabel
29. Kraftstoffhahn
3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Entfernen Sie die Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Danach entsorgen Sie diese bitte umweltgerecht.
WARNHINWEIS: Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug! Kinder
dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln spielen! Es besteht Erstickungsgefahr!
1 x selbstfahrender Rasenmäher 189 cm³
1 x Fangsack für Gras
1 x Zündkerzenschlüssel
1 x Handbuch
3 x Kabelklemmen
1 x Mulchstopfen
1 x Auswurfkanal
Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
POWPG10120 DE
Copyright © 2020 VARO Seite | 4 www.varo.com
4 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet:
Warnhinweis:
Verletzungsgefahr und
Gefahr der
Beschädigung des
Geräts.
Entspricht den grundlegenden
Sicherheitsstandards der
einschlägigen EU-Richtlinien.
Vor dem Einsatz des
Geräts das Handbuch
gut durchlesen.
Warnhinweis! Aufgeschleuderte
Gegenstände. Achten Sie auf
vom Schneidteil
aufgeschleuderte Teile!
Zuschauer auf Abstand halten.
Warnhinweis - drehende
Messer. VORSICHT!
Hände und Füße von
scharfen Teilen
fernhalten! Gelangen
Sie mit Ihren Händen nie
in die Nähe der Messer.
Berühren Sie beim
Einschalten oder bei der
Arbeit mit dem Gerät nie
ein Messer.
Benzin ist sehr leicht
entflammbar. Vor dem
Nachtanken den Motor
mindestens 2 Minuten lang
abkühlen lassen
Giftige Abgase!
Verbrennungsmotoren
stoßen giftige
Kohlenmonoxidgase
aus. Den Motor NICHT
in geschlossenen
Räumen laufen lassen
Ohrenschutz tragen. Schutzbrille
tragen
Vor Reparaturarbeiten
immer die Zündkerze
herausnehmen, um eine
Selbstentzündung des
Motors zu verhindern.
Warnhinweis: Der Motor und
seine Komponenten können
heiß sein! Gefahr von schweren
Verbrennungen bei der
Berührung des heißen Auspuffs
oder des Zylinders, denn diese
Teile stehen beim Betrieb des
Motors unter hohen
Temperaturen. Auch nach dem
Ausschalten des Geräts sind
diese Komponenten noch eine
Zeit lang heiß.
Schutzbrille tragen.
Ohrenschutz tragen.
POWPG10120 DE
Copyright © 2020 VARO Seite | 5 www.varo.com
Schutzhandschuhe
tragen.
Hände und Füße fernhalten.
Warnhinweis: Die Warnhinweise am Gerät müssen immer sichtbar und gut
lesbar sein. Fehlende oder unleserliche Warnhinweise müssen ersetzt
werden.
5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WARNHINWEIS: Beim Einsatz von Geräten mit Verbrennungsmotor müssen immer die
grundlegenden Sicherheitshinweise, einschließlich der hier ausdrücklich aufgezählten
Bestimmungen, beachtet werden, um die Gefahr von schweren Verletzungen und/oder
Schäden am Gerät zu verringern. Bitte lesen Sie alle diese Anweisungen vor der
Inbetriebnahme des Geräts gründlich durch, und verwahren Sie diese Anleitung sicher, um die
Bestimmungen bei Bedarf nachlesen zu können.
WARNHINWEIS: Dieses Gerät erzeugt beim Betrieb ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann sich unter bestimmten Bedingungen negativ auf aktive oder passive Implantate
auswirken. Um die Gefahr von schweren oder sogar tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten mit ihrem Arzt oder dem Hersteller
dieser Implantate Rücksprache zu nehmen, bevor mit diesem Gerät gearbeitet wird.
5.1 Erste Schritte
Bitte lesen Sie dieses Handbuch gut durch, und machen Sie sich mit den
Bedienelementen und dem richtigen Einsatz des Geräts vertraut.
Kinder oder Erwachsene, die sich mit diesem Gerät und den Anweisungen nicht
ausreichend auskennen, dürfen das Gerät auf keinen Fall bedienen. Es ist möglich, dass
es für den Umgang mit einem solchen Gerät spezielle Bestimmungen für ein
vorgeschriebenes Mindestalter gibt.
Nie mit dem Gerät arbeiten, wenn sich andere Personen und Lebewesen, vor allem
Kinder oder Haustiere, in der Nähe aufhalten.
Der Bediener des Geräts haftet immer für Unfälle, die andere Personen erleiden, oder
Schäden, die am Eigentum von Dritten entstehen.
Alle Bedienpersonen müssen in der Benutzung, den Einstellungen und dem Betrieb
dieses Geräts einschlägig unterrichtet bzw. eingewiesen werden; und dazu gehören auch
die nicht erlaubten Handlungen.
5.2 Vorbereitungen
Beim Mähen immer festes Schuhwerk und lange Hosen tragen. Das Gerät darf nicht
barfuß oder mit offenen Sandalen betrieben werden.
Vor der Arbeit muss der zu mähende Bereich gründlich untersucht werden. Alle
Gegenstände, die vom Gerät aufgeschleudert werden können, müssen entfernt werden.
Warnhinweis! Kraftstoff ist leicht entflammbar.
Kraftstoff muss in speziell dafür ausgelegten Kanistern aufbewahrt werden.
Nur im Freien nachtanken, und beim Tanken nicht rauchen.
Benzin immer vor dem Starten des Motors nachfüllen. Bei laufendem Motor oder wenn der
Motor noch heiß ist, nie den Deckel des Benzintanks abnehmen oder Benzin nachfüllen.
Wenn Kraftstoff verspritzt wurde, nicht versuchen, den Motor zu starten. Das Gerät erst
vom Ort des Betankens und des verspritzten Benzins entfernen. Mögliche Zündquellen
unbedingt verhindern, bis sich die Benzindämpfe verflüchtigt haben.
POWPG10120 DE
Copyright © 2020 VARO Seite | 6 www.varo.com
Deckel am Tank und an den Kanistern wieder sorgfältig anbringen und alles sicher
verschließen.
Schadhafte Schalldämpfer vor der Inbetriebnahme des Geräts ersetzen.
Vor dem Mähen immer eine Sichtprüfung des Schneidblatts, der Haltebolzen für das
Schneidblatt und der Schneidvorrichtung auf Verschleiß und Schäden vornehmen.
Verschlissene oder schadhafte Schneidblätter und Haltebolzen immer als ganzen Satz
ersetzen, damit die Balance gewahrt bleibt.
5.3 Hinweise zur Bedienung
Den Motor nicht in geschlossenen Räumen betreiben, in denen sich giftige
Kohlenmonoxid-Dämpfe ausbilden können.
Warnhinweis: Den Rasenmäher nicht bei Bedingungen einsetzen, wo die Gefahr des
Entzündens besteht.
Wir empfehlen, die Betriebsdauer zu beschränken, um etwaige Risiken durch Lärm
und/oder Vibrationen zu minimieren.
Vorsicht beim Arbeiten mit dem Rasenmäher an Neigungen und Einbrüchen im
Bodenprofil, Gräben oder Dämmen.
Nur bei Tageslicht oder bei gutem Kunstlicht mähen.
Nach Möglichkeit das Gerät feuchtem Gras nicht aussetzen.
Achten Sie immer auf Ihren sicheren Stand, vor allem an Neigungen.
Mit dem Gerät gehen, nicht laufen.
Mit einem Rasenmäher an Hängen immer parallel zur Neigung mähen, nie aufwärts und
abwärts.
Beim Richtungswechsel an Neigungen immer äußerst vorsichtig sein.
An besonders steilen Neigungen gar nicht mähen.
Immer äußerst vorsichtig sein, wenn der Mäher gedreht oder in die Richtung der eigenen
Person bewegt wird.
Wenn der Mäher für den Transport angekippt werden muss, oder wenn andere Flächen
als Gras überquert werden müssen, unbedingt die Drehung des Schneidblatts stoppen;
Der Mäher darf nie mit fehlerhaften Schutzvorrichtungen oder Abweisern betrieben
werden. Eine Fangbox bzw. Fangvorrichtung muss immer angebracht sein.
ACHTUNG: Der Rasenmäher darf nicht ohne angebrachten vollständigen Fangsack oder
selbst-schließenden Auswurfschutz betrieben werden.
Versiegelte Drehzahlbegrenzer dürfen nicht aufgebrochen oder abgeändert werden.
Die Sicherheitssysteme bzw. -vorrichtungen des Rasenmähers dürfen nicht abgeändert
oder außer Kraft gesetzt werden.
Die Standardeinstellungen für den Motor dürfen nicht abgeändert werden, der Motor darf
keine übermäßigen Drehzahlen erreichen können.
Vor dem Starten des Rasenmähers müssen Schneidblatt und Getriebe vom Motor
getrennt sein.
Den Motor genau nach den Anweisungen starten, und die Füße immer in sicherem
Abstand zum Schneidblatt halten.
Beim Starten des Motors den Mäher nicht ankippen oder neigen.
Beim Starten des Motors nicht im Bereich des Auswurfs stehen.
Hände und Füße immer von den drehenden Teilen fernhalten. Immer einen
ausreichenden Sicherheitsabstand zum Auswurf einhalten.
Das Gerät bei laufendem Motor auf keinen Fall anheben oder transportieren.
In folgenden Fällen vor allen Arbeiten oder Einstellungen am Rasenmäher immer den
Motor stoppen und aus Sicherheitsgründen den Zündkerzenstecker abnehmen, abwarten
bis alle drehenden Teile zum völligen Stillstand gekommen sind, und, falls vorhanden, den
Zündschlüssel abnehmen:
Vor dem Beseitigen von Blockierungen und dem Reinigen des Auswurfs;
Vor allen Überprüfungen, Reinigungsarbeiten oder Einstellungen am Rasenmäher;
POWPG10120 DE
Copyright © 2020 VARO Seite | 7 www.varo.com
Nachdem das Gerät auf einen festen Gegenstand gestoßen ist. In diesem Fall den
Rasenmäher auf mögliche Schäden untersuchen, und etwaige erforderliche Reparaturen
vor dem erneuten Starten des Rasenmähers ausführen lassen;
Wenn der Rasenmäher ungewöhnliche Vibrationen aufweist (sofort prüfen!).
In folgenden Fällen immer den Motor stoppen und aus Sicherheitsgründen den
Zündkerzenstecker abnehmen, abwarten bis alle drehenden Teile zum völligen Stillstand
gekommen sind, und, falls vorhanden, den Zündschlüssel abnehmen:
Wenn der Rasenmäher unbeaufsichtigt bleibt;
Vor dem Betanken;
Beim Ausstellen des Motors immer auch den Gasgriff zurückdrehen, und wenn das Gerät
mit einem Benzinhahn ausgestattet ist, diesen immer schließen, damit kein Kraftstoff mehr
in den Motor gelangen kann.
Bei vorhandenem Schleppsitz das Gerät immer nur langsam vorwärts bewegen.
5.4 Wartung und Lagerung
Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen gut angezogen sein, damit das Gerät in
einem guten und betriebssicheren Zustand gehalten wird.
Das Gerät darf nie mit (Rest-) Benzin im Tank in geschlossenen Räumen eingelagert
werden. Hierbei können sich Benzindämpfe ausbilden, die bei offenem Feuer oder
Zündquellen eine Explosion auslösen können.
Vor dem Einlagern muss sich der Motor voll abgekühlt haben.
Der Motor, der Auspuff, die Batterie und der Tank müssen vor dem Einlagern von Gras,
Laub oder überschüssigem Schmierfett befreit werden, damit sich kein Feuer entwickeln
kann.
Die Fangbox bzw. die Fangvorrichtung in regelmäßigen Abständen auf Verschleiß bzw.
Verformungen prüfen.
Aus Gründen der eigenen Sicherheit verschlissene oder beschädigte Teile immer sofort
ersetzen.
Das Ablassen des Benzintanks muss im Freien erfolgen.
Eine nicht fachgerechte Wartung oder die Verwendung von Nicht-Original-Ersatzeilen, das
Entfernen oder Abändern von Sicherheitsvorrichtungen kann den Rasenmäher
beschädigen und den Bediener schwer verletzen.
Nur die vom Hersteller empfohlenen Schneidblätter und Ersatzteile verwenden. Die
Verwendung von Nicht-Original-Ersatzeilen kann den Rasenmäher beschädigen und den
Bediener schwer verletzen. Den Rasenmäher immer in einem guten, betriebssicheren
Zustand halten.
Wenn die Vorrichtung zum Stoppen des Schneidblatts nicht funktioniert, muss das Gerät
bei einem Technischen Kundendienst überprüft werden.
Warnhinweis: Das drehende Schneidblatt nicht berühren.
Warnhinweis: Nur in einem gut belüfteten Bereich bei ausgeschaltetem
Motor Benzin nachfüllen.
6 SICHERHEITSHINWEISE
Der Rasenmäher darf nur mit installierter Fangbox und/oder Abweiserplatte betrieben
werden.
Vor dem Entleeren der Fangbox oder dem Einstellen der Schneidhöhe muss der Motor
ausgeschaltet werden.
Bei laufendem Motor die Hände und die Füße nie in den Bereich unter dem Rasenmäher
oder unter dem Grasauswurf halten.
POWPG10120 DE
Copyright © 2020 VARO Seite | 8 www.varo.com
Vor dem Mähen den Rasen von Fremdgegenständen reinigen, die vom Rasenmäher
aufgeschleudert werden können.
Kinder, umstehende Personen und Haustiere während des Betriebs des Rasenmähers
immer in sicherem Abstand zum Gerät halten.
Beim Starten den Rasenmäher nie ankippen.
7 SICHERHEITSHINWEISE KRAFTSTOFF
Warnhinweis: Seien Sie beim Umgang mit Kraftstoff immer besonders
vorsichtig, denn dieser ist leicht entflammbar und die Dämpfe sind
explosiv! Die nachstehende Sicherheitshinweise müssen immer
eingehalten werden:
Nur einen geprüften Behälter/Kanister verwenden.
Bei laufendem Motor nie den Tankdeckel abnehmen oder das Gerät betanken. Die
Auspuffanlage des Geräts muss sich vor dem Tanken ausreichend abgekühlt haben.
Beim Tanken nicht rauchen.
Das Gerät nie in geschlossenen Räumen betanken.
Das Gerät oder den Benzinkanister nie in geschlossenen Räumen oder in Bereichen mit
offenem Feuer, wie z.B. ein Wassererhitzer, einlagern.
Wenn Benzin verspritzt wurde, darf das Gerät nicht gestartet werden, sondern es muss an
einer anderen Stelle mit ausreichendem Sicherheitsabstand aufgestellt werden.
Den Tankdeckel nach dem Betanken immer wieder aufsetzen und gut verschließen.
Den Inhalt des Tanks nur im Freien ablassen.
8 MONTAGE
8.1 Klappgriff
1. Die unteren Handgriffe am Gerät mit Bolzen und Feststellern befestigen (Abb. 1A).
2. Die beiden Schließhebel anheben, um die oberen Handgriffe zum Einklappen
freizugeben.
3. Den Schließhebel durch Drücken verschließen, damit die Handgriffe in der
Betriebsstellung gesichert sind (Abb. 1B).
4. Die Spannung durch Drehen der Schließmutter mit einem passenden Schlüssel
einstellen.
5. Die Kabelklemme in der gezeigten Position anbringen, und dann das Kabel montieren
(Abb. 1C, Abb. 1D).
Achtung: Die Zug- und die Startkabel müssen bei der Montage immer über
der Querstrebe des Schubgriffs liegen, so dass die Kabel sich beim
Zusammenklappen des Schubgriffs immer frei über dem unteren Teil der
Schubstrebe bewegen können. Wenn diese Kabel nicht richtig montiert
sind, können sie beschädigt und/oder gedehnt werden, woraufhin die
Maschine nicht mehr richtig funktioniert. In diesem Fall verfällt die Garantie.
8.2 Einstellung für den passenden Winkel (Abb. 2)
1. An der Öffnung des Schließhebels ziehen.
2. Den oberen Handgriff auf die Mittenstellung bringen und bewegen, so dass die
entsprechenden Winkelpositionen von -20° bis +20° richtig eingestellt werden können
(siehe dazu Abb. 2).
3. Den Schließhebel wieder schließen, um den unteren Griff und den oberen Griff zu
verbinden.
POWPG10120 DE
Copyright © 2020 VARO Seite | 9 www.varo.com
8.3 Fangsack anbringen und entfernen
1. Anbringen: Die hintere Abdeckung anheben, und den Fangsack an der Rückseite des
Mähers anbringen (Abb. 3A) (Abb. 3B).
2. Entfernen: Die hintere Abdeckung anfassen und anheben, und den Fangsack entfernen.
8.4 Startergriff
1. Den Startergriff vom Motor zur Seilführung bewegen (Abb. 4A).
8.5 Schneidhöhe
1. Den Hebel vom Chassis weg nach außen ziehen, damit die Einstellung vorgenommen
werden kann. Dann den Hebel nach vorn oder nach hinten stellen, um die Schneidhöhe
einzustellen (Abb. 5 und Abschnitt 10.7).
9 5 IN 1
Dieser Mäher kann neben seiner normalen Funktion auch an andere Aufgaben angepasst
werden:
Von einem Rasenmäher mit hinterem Auswurf zu einem Mulch-Mäher oder einem Mäher
mit Seitenauswurf.
9.1 Mulchen? Was ist das?
Beim Mulchen wird das Gras in einem Zug geschnitten, fein zerkleinert und auf dem
Grasboden als natürlicher Dünger wieder aufgetragen.
Tipps zum Mulch-Mähen:
Regelmäßiger Rückschnitt um max. 2 cm von 6 cm auf 4 cm Grashöhe
Ein scharfes Schneidmesser verwenden
Feuchtes oder nasses Gras nicht mähen
Den Motor auf die höchste Geschwindigkeit einstellen
Nur in Arbeitsgeschwindigkeit bewegen
Den Mulchkeil, das Innere des Gehäuses und das Mähmesser regelmäßig reinigen
9.2 Verschiedene Einsatzbereiche
9.2.1 Umbau zum Mulch-Mäher
WARNHINWEIS: Den Umbau nur bei abgestelltem Motor und still
stehendem Schneidblatt vornehmen!
1. Die hintere Abdeckung anheben, und den Fangsack entfernen (Abb. 6A).
2. Den Mulchkeil in das Chassis drücken. Der Mulchkeil wird mit dem Knopf in der Öffnung
des Chassis gesichert (Abb. 6B).
3. Die hintere Abdeckung wieder absenken.
9.2.2 Umbau auf Mäher mit Seitenauswurf
WARNHINWEIS: Den Umbau nur bei abgestelltem Motor und still
stehendem Schneidblatt vornehmen!
Die hintere Abdeckung anheben, und den Fangsack entfernen.
Den Mulchkeil anbringen.
Die Seitenklappe für die Seitenentladung anheben (Abb. 7A).
Seitenauswurfkanal an den vorgesehenen Haken befestigen.
Klappe loslassen, damit der Seitenauswurfkanal gegen das Chassis drückt.
POWPG10120 DE
Copyright © 2020 VARO Seite | 10 www.varo.com
9.2.3 Umbau auf Mäher mit Fangsack
WARNHINWEIS: Den Umbau nur bei abgestelltem Motor und still
stehendem Schneidblatt vornehmen!
Zum Mähen mit dem Fangsack müssen der Mulchkeil und der Auswurfkanal für den
Seitenauswurf entfernt werden. Der Fangsack muss angebracht werden.
Den Mulchkeil entfernen:
Dazu die hintere Abdeckung anheben und den Mulchkeil abnehmen.
Die Führung des Seitenauswurfs entfernen:
Die Seitenklappe anheben, und den Auswurfkanal entfernen.
Die Seitenklappe schließt die Auswurföffnung am Gehäuse automatisch durch Federkraft.
Die Seitenklappe und die Auswurföffnung regelmäßig von Grasresten und anhaftenden
Verschmutzungen befreien und reinigen.
Den Fangsack anbringen:
Anbringen: Die hintere Abdeckung anheben, und den Fangsack für das Gras hinten am
Mäher einhaken.
Entfernen: Die hintere Abdeckung anheben, und den Fangsack für das Gras abnehmen.
9.2.4 Betrieb ohne Grasfangsack
Sie können den Rasenmäher auch ohne Grasfangsack oder Mulchkeil verwenden. Sie
müssen sich allerdings vergewissern, dass die hintere Abdeckung / der Abweiser immer am
Chassis anliegt.
9.2.5 Kanten schneiden (Abb. 8)
Der Mäher ist so ausgelegt, dass der Querschnitt des Chassis außerhalb der Radspur liegt.
Deshalb können Kanten mit diesem Mäher sehr leicht bearbeitet werden.
10 HINWEISE ZUR BEDIENUNG
10.1 Vor der Inbetriebnahme
Dieser Mäher wird ohne BENZIN bzw. MOTORÖL ausgeliefert.
10.1.1 Öl einfüllen
Vor jeder Verwendung des Geräts muss der Ölstand geprüft werden. Bei Bedarf 500 ml
SAE30 Motoröl nachfüllen.
ACHTUNG: NICHT ZU VIEL Öl in den Motor füllen, weil es sonst zu starker
Rauchentwicklung am Auspuff beim Starten kommt.
Der Rasenmäher muss gerade und eben aufgestellt sein.
Den Messstab aus dem Einfüllstutzen des Öltanks ziehen.
Den Ölmessstab abwischen; den Tankdeckel mit dem Messstab einsetzen und
verschließen. Dann den Tankdeckel mit dem Messstab erneut herausnehmen. Der
Ölstand muss sich innerhalb der Markierungen befinden, und das Öl muss klar mit einer
goldgelben Farbe aussehen.
Öl nachfüllen, wenn der Ölstand zu niedrig ist.
POWPG10120 DE
Copyright © 2020 VARO Seite | 11 www.varo.com
WICHTIGER HINWEIS:
Den Ölstand vor jeder Verwendung des Geräts prüfen. Bei Bedarf Öl zur vollen Linie am
Messstab nachfüllen.
Das Öl muss alle 25 Betriebsstunden oder zu jeder Saison gewechselt werden. Unter
staubigen oder schmutzigen Bedingungen muss das Öl eventuell häufiger gewechselt
werden.
10.1.2 Benzin einfüllen (Abb. 9)
Warnhinweis: In folgenden Fällen darf der Tank auf keinen Fall befüllt
werden: in geschlossenen Räumen, bei (noch) laufendem Motor, oder wenn
sich der Motor nach dem Betrieb nicht mindestens 15 Minuten lang
abgekühlt hat.
Den Benzintank bis zum unteren Rand der Einfüllöffnung befüllen. Frisches, reines und
unverbleites Normalbenzin verwenden.
Nicht überfüllen.
Kein Öl ins Benzin mischen.
Nur Benzin für 30 Tage Betrieb einfüllen, damit das Benzin im Tank immer frisch ist.
WARNHINWEIS: Verspritztes Öl oder Benzin sorgfältig abwischen. Benzin
nicht in der Nähe von offenem Feuer verwenden oder lagern.
ACHTUNG: Benzin mit Alkohol (Bezeichnungen: Gasohol, Äthanol oder
Methanol) können Feuchtigkeit anziehen, was zu einer Trennung der
Mischung und zur Ausbildung von Säuren bei der Lagerung führen kann.
Säuregase können das Kraftstoffsystem eines eingelagerten Motors
beschädigen. Um eine Gefährdung des Motors zu vermeiden, die
Kraftstoffanlage vor dem Einlagern immer entleeren (siehe auch unter:
Lagerung).
10.2 Kaltstart
Zur Einstellung der Motordrehzahl wird der Hebel zur Einstellung der Geschwindigkeit
(18) auf der rechten Seite des oberen Griffs verwendet. Hebel in die Stellung „STARTER
MAX“ bewegen.
Der Bremsgriff befindet sich am oberen Griff des Rasenmähers. Für den Start muss der
Griff gedrückt und gegen den unteren Griff gehalten werden.
Der Startergriff ist auf der rechten Seite des oberen Griffs befestigt. Beim Starten immer
einsatzbereit hinter dem Rasenmäher stehen. Startergriff ziehen, bis der Motor anläuft.
Nach dem Start den Motor vor dem Mähen 2 - 3 Minuten aufwärmen lassen.
Nach dem Anlassen des Motors wird das Schneidmesser in Drehung
versetzt.
10.3 Warmstart
Zum Start den Bremsgriff drücken und gegen den oberen Griff gedrückt halten.
Griff des Seilzugstarters ziehen, bis der Motor anläuft.
1

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Powerplus POWPG10120 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Powerplus POWPG10120

Powerplus POWPG10120 Bedienungsanleitung - Englisch - 15 seiten

Powerplus POWPG10120 Bedienungsanleitung - Holländisch - 16 seiten

Powerplus POWPG10120 Bedienungsanleitung - Französisch - 16 seiten

Powerplus POWPG10120 Zusatzinformation - Alle Sprachen - 5 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info