645356
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
POWX480 DE
Copyright © 2016 VARO P a g e | 6 www.varo.com
Beim Lichtbogenschweißen ergeben sich eine Reihe von Gefahrenquellen. Es ist daher
für den Schweißer besondere wichtig: nachfolgende Regeln zu beachten, um sich und
andere nicht zu gefährden und Schäden für Mensch und Gerat zu vermelden.
Arbeiten auf der Netzspannungsseite. z.B. an Kabeln, Steckern, Steckdosen usw. nur
vom Fachmann ausführen lassen Dies gilt insbesondere für das Erstellen von
Zwischenkabeln.
Bei Unfällen Schweißstromquelle sofort vom Netz trennen.
Wenn elektrische Berührungsspannungen auftreten, Gerät sofort abschalten und vom
Fachmann überprüfen lassen.
Auf der Schweißstromseite immer auf gute elektrische Kontakte achten.
Beim Schweißen immer an beiden Händen isolierende Handschuhe tragen. Diese
schützen vor elektrischen Schlägen (Leerlaufspannung des Schweißstromkreises), vor
schädlichen Stählungen (Warme und UV Strahlungen) sowie vor glühenden Metall und
Schlackenspritzern.
Festes isolierendes Schuhwerk tragen, de Schuhe sollen auch bei Nässe isolieren
Halbschuhe sind nicht geeignet, da herabfallende, glühende Metalltropfen Verbrennungen
verursachen.
Geeignete Bekleidung anziehen, keine synthetischen Kleidungstücke.
Nicht mit ungeschützten Augen in den Lichtbogen sehen, nur Schweiß-Schutzschild mit
vorschriftsmäßigen Schutzglas nach DIN verwenden Der Lichtbogen gibt außer Licht- und
Wärmestrahlen, die eine Blendung bzw. Verbrennung verursachen, auch UV-Strahlen ab.
Diese unsichtbare ultraviolette Strahlung verursacht bei ungenügendem Schutz eine erst
einige Stunden später bemerkbare, sehr schmerzhafte Bindehautentzündung Außerdem
hat de UV-Strahlung auf ungeschützte Körperstellen sonnenbrandschädliche Wirkungen
zur Folge.
Auch in der Nähe des Lichtbogens befindliche Personen oder Helfer müssen auf de
Gefahren hingewiesen und mit den nötigen Schutzmitteln ausgerüstet werden, wenn
notwendige. Schutz-Wände einbauen.
Beim Schweißen, besonders in kleinen Räumen, ist für ausreichende Frischluftzufuhr zu
sorgen, da Rauch und schädliche Gase entstehen.
An Behältern, in denen Gase, Treibstoffe, Mineralöle oder dgl. gelagert werden, darf auch
wenn sie schon längs Zeit entleert sind, keine Schweißarbeiten vorgenommen werden, da
durch Rückstände Explosionsgefahr besteht.
In Feuer und explosionsgefährdeten Räumen gelten besondre Vorschriften.
Schweißverbindungen, de großen Beanspruchungen ausgesetzt sind und unbedingt
Sicherheitsforderungen erfüllen müssen, dürfen nur von besonders ausgebildeten und
geprüften Schweißern ausgeführt werden Beispiele sind: Druckkessel, Laufschienen,
Anhangerkupplungen usw.
Hinweise: Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Schutzleiter in elektrischen Anlagen
oder Geräten bei Fahrlässigkeit durch den Schweißstrom zerstört werden kann, z.B. de
Masseklemme wird auf das Schweißgerätgehäuse gelegt welches mit dem Schutzleiter
der elektrischen Anlage verbunden ist Die Schweißarbeiten werden an einer maschine mit
Schutzleiteranschluss vorgenommen. Es ist also möglich, an der Maschine zu schweißen,
ohne die Masseklemme an dieser angebracht zu haben. In diesem Fall fließt der
Schweißstrom von der Masseklemme über den Schutzleiter zur Maschine. Der hohe
Schweißstrom kann ein Durchschmelzen der Schutzleiters zur Folge haben.
Die Absicherungen der Zuleitungen zu den Netzsteckdosen müssen den Vorschriften
entsprechen (VDE 0100). Es dürfen also nach diesen Vorschriften nur dem
Leitungsquerschnitt entsprechende Sicherungen bzw. Automaten verwendet werden (für
Schutzkontaktsteckdosen max. 16 Amp. Scherungen oder 16 Amp (LS-Schalter). Eine
Übersicherung kann Leitungsbrand bzw. Gebäudebrandschaden zur Folge haben.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Powerplus POWX480 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Powerplus POWX480

Powerplus POWX480 Bedienungsanleitung - Englisch - 9 seiten

Powerplus POWX480 Bedienungsanleitung - Holländisch - 10 seiten

Powerplus POWX480 Bedienungsanleitung - Französisch - 10 seiten

Powerplus POWX480 Zusatzinformation - Alle Sprachen - 1 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info