Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
4
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr
Dieses Gerät kann von
Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus
resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Das Gerät muss stets an
eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose mit
Schutzleiter angeschlos-
sen werden. Die Netz-
spannung muss mit den
technischen Daten des
Gerätes übereinstimmen.
Betreiben Sie das Gerät
nicht an einer externen
Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem,
dafür ist es nicht vorge-
sehen und dies kann
Brandgefahr verursachen.
Verlegen Sie das Netz-
kabel immer so, dass es
nicht geknickt oder einge-
klemmt wird, dass niemand
daran ziehen und dass es
nicht zur Stolperfalle
werden kann.
Verwenden Sie, nur falls
dies nötig ist, ordnungsge-
mäße Verlängerungskabel,
deren technische Daten mit
denen des Gerätes über-
einstimmen.
Das Netzkabel darf nicht
durch scharfe Kanten,
durch Berührung mit
heißen Stellen oder durch
Kontakt mit den rotier-
enden Teilen des Gerätes
beschädigt werden.
Wenn das Gerät am Strom
angeschlossen ist, niemals:
- versuchen in den einge-
setzten Edelstahl-Mix-
becher zu fassen oder
andere Gegenständen
(wie zum Beispiel Messer
o.ä.) in den Edelstahl-
behälter einzuführen
- den Rührstab zu
berühren
Vor dem Abnehmen des
Edelstahl-Mixbechers
unbedingt den Stillstand