467484
24
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
SG1
24
www.primo-elektro.be
Sie auf die an/aus und Dampfwahlknopf zum gleicher zeit. Das Kontrollämpchen
schaltet aus.
Wenn Sie keine neue Kassette zur Verfügung haben, kann auch destilliertes Wasser
anstelle von Leitungswasser zum Befüllen des Wasserbehälters verwendet werden.
Anschließend können Sie weiterbügeln.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG DES GERÄTES
Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn der Dampfknopf während 20 Minuten
nicht betätigt wird. Betätigen Sie erneut den Ein-Aus-Knopf, um das Gerät wieder
einzuschalten.
RESTLICHES WASSER ENTFERNEN
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Nehmen Sie den Wassertank vom Dampferzeuger ab und entfernen Sie die
Kalkschutzkassette.
Nehmen Sie das Wasser aus dem Behälter. Halten Sie den Behälter dazu mit dem
Kopf nach unten.
Bringen Sie die Kalkschutzkassette und den Wassertank wieder an ihren Platz an.
SELBSTREINIGUNG
Ihr Dampferzeuger ist mit einer Selbstreinigungsfunktion versehen, damit die
Dampflöcher und die Dampfkammer kalkfrei bleiben. Wir raten Ihnen, die
nachstehende Maßnahmen ein Mal monatliche durchzuführen.
1. Rollen Sie das Stromkabel und den Schlauch auf.
2. Füllen Sie den Wassertank mit Leitungswasser auf.
3. Führen Sie den Stecker in die Steckdose ein.
4. Schalten Sie das Gerät ein.
5. Stellen Sie die Dampfmenge auf das Maximum ein.
6. Stellen Sie die Temperatur an Ihrem Bügeleisen auf das Minimum ein.
7. Warten Sie ungefähr anderthalb Minuten. Das grüne Lämpchen hört zu flackern
auf. Es folgt ein Piepton. Beides zeigt an, dass Ihr Bügeleisen richtig temperiert ist.
8. Das Gerät ist jetzt bereit zur Selbstreinigung.
9. Halten Sie das Gerät zirka 15 cm über dem Ausguss in der Bügelstellung. Drücken
Sie die Dampftaste und halten Sie diese 3 Minuten gedrückt. Lose Kalkpartikel
werden durch die Dampflöcher Ihres Bügeleisens mitsamt dem Wasser nach außen
gespült.
10. Drehen Sie dem Temperaturknopf Ihres Bügeleisens auf die Position „Max“.
11. Bügeln Sie nun über ein feuchtes Tuch, um restliche Kalkpartikel von der Sohle
zu entfernen.
12. Drehen Sie den Temperaturknopf auf die Position „Min“.
13. Drücken Sie die Ein-Aus-Taste, um das Gerät auszuschalten.
14. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
15. Sobald das Gerät sich vollständige abgekühlt hat, kann es weggeräumt werden.
24

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Primo SG1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info