491525
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/2
Nächste Seite
KURZANLEITUNG
D
Programmtabelle
Programmnummer
1 2 3 4 Referenz* 5 6 7 8
Programmname
Reinigungstemperaturen
Verschmutzungsgrad
Zum Entfernen von
Rückständen von versc-
hmutztem Geschirr, das
mehrere Tage in der
Maschine wartet - verhin-
dert das Entstehen übler
Gerüche.
Für stark verschmutztes
Geschirr des täglichen
Bedarfs; ohne grobe
Verschmutzungen oder
vorgespült.
Für Geschirr ohne an-
getrocknete Speisereste,
das nicht vorgespült
wurde.
Ein besonders energies-
parendes Programm für
Geschirr des täglichen Be-
darfs, das schnell wieder
benutzt werden soll.
Ein Programm zur otten,
täglichen Reinigung
schwach bis mittelmäßig
verschmutzten Geschirrs,
das bald wieder verwendet
werden soll.
Für stark verschmutztes
Geschirr, für Töpfe und
Pfannen.
Für Geschirr, bei dem es
auf besonders hygienische
Reinigung ankommt; z. B.
Säuglingsutensilien. Auch
für stark verschmutztes
Geschirr geeignet.
Ermittelt den Verschmut-
zungsgrad des Geschirrs
selbsttätig, passt Tempe-
ratur, Wassermenge und
Spülzeit automatisch an.
Für sämtliches Geschirr
geeignet.
- Wenig Wenig Mittel Mittel Viel Viel Mittel - Viel
Reinigungsmittel
A=25 cm³/15 cm³ B=5 cm³
- A A A+B A+B A+B A+B A
Programmablauf
(ohne Optionen)
Vorspülen
Ende
Reinigen
Kaltspülen
Klarspülen
Ende
Vorspülen
Reinigen
Kaltspülen
Klarspülen
Trocknen
Ende
Vorspülen
Reinigen
Kaltspülen
Klarspülen
Trocknen
Ende
Reinigen
Kaltspülen
Klarspülen
Trocknen
Ende
Vorspülen
Reinigen
Kaltspülen
Klarspülen
Klarspülen
Trocknen
Ende
Vorspülen
Reinigen
Kaltspülen
Klarspülen
Klarspülen
Trocknen
Ende
Der Programmablauf
wird dem Verschmut-
zungs-grad des Gesc-
hirrs angepasst.
Programmdauer (min)
20 30 71 170 60 128 124 69-163
Wasserverbrauch (I)
7 9,6 12,4 12 9,4 17,2 15,4 9,8-13,6
Stromverbrauch (kWh)
0,5 0,75 0,8 1,01 1,08 1,40 1,67 0,74-1,33
Die auf der Tabelle angegebenen Verbrauchswerte sind unter Normbedingungen ermittelt. Abweichungen sind daher unter Praxisbedingungen möglich.
* Referenzprogramm für Prünstitute Die Prüfungen entsprechend EN 50242 müssen mit vollem Salzbehälter des Wasserenthärters, mit vollem Vorratsbehälter für Klarspüler und dem Test-
programm durchgeführt werden.
Wenn Sie eine neue Startzeit auswählen möchten, während der Countdown
bis zum verzögerten Start bereits läuft, halten Sie die Maschine mit der
Start/Pause/Abbrechen-Taste (2) an. Stellen Sie die gewünschte Zeit mit der
Verzögerter-Start-Taste (6) ein. Starten Sie den neuen Countdown durch
erneutes Drücken der Start/Pause/Abbrechen-Taste (2).
Salzmangelanzeige
Die Salzmangelanzeige (9) im Display informiert Sie darüber, ob sich noch
genug Salz zur Wasserenthärtung im Geschirrspüler bendet. Füllen Sie Salz
nach, sobald die Salzmangelanzeige aueuchtet.
ACHTUNG:
Wenn die Wasserhärte (r1) gespeichert wurde, leuchtet die
Salzmangelanzeige grundsätzlich nicht auf. Auch dann nicht, wenn der
Salzbehälter leer ist. (Die Einstellung der Wasserhärte wird im Abschnitt
„Wasserenthärtung“ beschrieben.)
Klarspülermangelanzeige
Die Klarspülermangel (10) im Display informiert Sie darüber, wann es Zeit
ist, Klarspüler nachzufüllen. Sie müssen Klarspüler nachfüllen, sobald die
Klarspülermangelanzeige aueuchtet.
ACHTUNG:
Wenn die Klarspülermangel auf AUS (OFF) eingestellt ist, leuchtet die Anzeige
grundsätzlich nicht auf, auch wenn der Klarspülerbehälter leer sein sollte.
Klarspüler-Anzeige ein- und ausschalten
 Halten Sie bei ausgeschalteter Maschine die Halbe-Beladung-Taste
(5) gedrückt, drücken Sie zusätzlich zum Einschalten die Ein/Aus-Taste
(1).
 Halten Sie die Halbe-Beladung-Taste (5) weiter gedrückt, lassen Sie
die Ein-/Austaste (1) los.
 Halten Sie die Halbe-Beladung-Taste (5) drei weitere Sekunden lang
gedrückt.
 Die Klarspülermangelanzeige (10) leuchtet auf, der Betriebszustand der
Klarspülermangelanzeige wird im Display angezeigt: „ON“ (EIN) oder
„OFF“ (AUS).
 Mit der Start/Pause/Abbrechen-Taste (2) können Sie den Betriebszustand
zwischen „ON“ (EIN) und „OFF“ (AUS) umschalten. Wenn Sie „ON“
(EIN) auswählen, leuchtet die Klarspülermangelanzeige auf, wenn
das Gerät im Betrieb feststellt, dass sich nur noch wenig Klarspüler
im Behälter bendet. Wenn Sie „OFF“ (AUS) auswählen, leuchtet die
Klarspülermangelanzeige grundsätzlich nicht auf.
Geschirrspüler starten
 Verbinden Sie das Netzkabel des Gerätes mit einer Steckdose.
 Öffnen Sie den Wasserhahn.
 Öffnen Sie die Tür.
 Geben Sie das Geschirr in das Gerät.
 Überzeugen Sie sich davon, dass sich die oberen und unteren Spülarme
frei drehen können und nirgends anstoßen.
 Geben Sie eine ausreichende Menge Geschirrspülmittel in den
Spülmittelbehälter, schließen Sie seinen Deckel.
 Drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
 Schauen Sie nach, ob die Salzmangel- und Klarspülermangelanzeigen
(9, 10) leuchten. Falls ja, füllen Sie Salz und/oder Klarspüler nach.
 Wählen Sie das gewünschte Spülprogramm; orientieren Sie sich dabei
an der Tabelle „Programmdaten und durchschnittliche Verbrauchswerte“.
 Wählen Sie das gewünschte Programm mit der Programmauswahltaste
(4).
 Die Programmdauer wird in der Restzeitanzeige (11) angezeigt.
 Nun können Sie Ihr Spülprogramm bei Bedarf mit den
Zusatzfunktionstasten (5, 6) um weitere Funktionen ergänzen.
 Starten Sie das Programm durch Drücken der Start/Pause/Abbrechen-
Taste (2).
ACHTUNG:
Öffnen Sie niemals die Gerätetür, während gerade ein Spülprogramm läuft.
Wenn Sie die Tür öffnen möchten, halten Sie das Gerät zunächst mit der
Start/Pause/Abbrechen-Taste (2) an. Öffnen Sie die Gerätetür erst dann.
Beim Öffnen der Tür kann ein Schwall heißen Dampfes austreten; seien Sie
entsprechend vorsichtig. Schließen Sie die Tür, drücken Sie die Start/Pause/
Abbrechen-Taste (2) erneut. Das Programm wird fortgesetzt.
 Die Programmende-Anzeige (15 c) leuchtet auf.
 Schalten Sie Ihren Geschirrspüler mit der Ein/Aus-Taste (1) ab.
 Schließen Sie den Wasserhahn.
 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
 Lassen Sie Ihr Geschirr nach dem Spülen etwa eine Viertelstunde im
Gerät abkühlen. Ihr Geschirr trocknet schneller, wenn Sie die Gerätetür
in dieser Zeit etwas offen stehen lassen. Dadurch erreichen Sie auch
einen besseren Trocknungseffekt.
17 7326 02 00-AA-D5019 696 01901
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Privileg PDCF 8203 S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Privileg PDCF 8203 S

Privileg PDCF 8203 S Bedienungsanleitung - Deutsch - 24 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info