805714
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/39
Nächste Seite
14 | Remeha GmbH
Montage
Betriebsanleitung BHKW 2.0 - 4.0 | Stand 02.2021
5.2.3 Heizungssystem
Zum Heizungssystem im Gebäude gehören bauseitig
vor allem der Spitzenlastkessel, der Pufferspeicher und
das Rohrleitungssytem mit den Heizkörpern.
Der Spitzenlastkessel liefert die benötigte Restwärme,
wenn der Heizenergiebedarf die Kapazität der Anlage
überschreitet (z. B. bei extremer Kälte).
Für den Betrieb der Anlage ist ein Pufferspeicher
erforderlich, der folgende Anforderungen erfüllt:
BDer Pufferspeicher muss Aufnahmen für die
Temperaturfühler haben.
BDer Pufferspeicher muss an den Verbindungen zur
Anlage mit Absperrorganen ausgestattet sein.
BDer Pufferspeicher muss zu den Anforderungen der
Anlage passend ausgelegt sein.
BMindestens 100 l pro kW thermisch
für Anlagen < 10 kWth
BMindestens 50 l pro kW thermisch
für Anlagen > 10 kWth
Diese Angaben sind technische Mindest bedingungen.
Regionale oder nationale Förder richtlinien (z. B. in
Deutschland gemäß BAFA) können davon abweichen
und sind zu prüfen.
Die Dimensionierung des Rohrleitungssystems muss
für folgenden Anforderungen ausgelegt sein:
BMaximaler Wärmebedarf des Gebäudes.
BMaximale thermische Leistung der Anlage.
5.2.4 Abgasführung
Für den Betrieb der Anlage ist bauseitig ein Schornstein
erforderlich, der die folgenden Anforderungen erfüllt:
BDie örtlichen Gesetze und Verordnungen müssen
eingehalten werden (z. B. in Deutschland gemäß
Bauordnung).
BDie Abgasführung muss den örtlichen Bestimmungen
entsprechen (z. B. in Deutschland gemäß DIN 18160).
BDie Abgase müssen über einen Schornstein
abgeführt werden.
BDer Schornstein muss grundsätzlich die Abgase
über das Dach abführen.
BDie Abmessungen für Abgasführung und
Schornstein müssen individuell berechnet werden.
BGefälle der waagerechten Stecke mind. 5 cm pro
Meter.
BDer Schornstein muss geprüft und für
den Betrieb abgenommen sein (z. B. vom
Schornsteinfegermeister).
BIn der Abgasführung muss ein Abgasschalldämpfer
vorhanden sein. Der Abgasschalldämpfer (optional
erhältlich) ist nahe der Erzeugungs einheit zu
montieren.
BDie Abgasführung muss an der tiefsten Stelle einen
mit Wasser gefüllten Siphon haben.
5.2.5 Zuluftversorgung
Für den Verbrennungsprozess und für die Umgebungs-
temperatur muss ausreichend Zuluft bereitgestellt
werden:
BDer Gesamtbedarf des Heizungssystems (z. B. für
den Spitzenlastkessel) ist zu beachten.
BDie Zuluftversorgung muss zu den Anforderungen
der Anlage passen.
Technische Daten.
BDie Zuluftversorgung darf nicht über ein
konzentrisches Rohr erfolgen, wenn das innere
Rohr für die Abgas führung genutzt wird.
BWenn die Umgebungstemperatur im Aufstellraum
dauerhaft über 30 °C liegt, wird ein zusätzlicher
Luftaustausch benötigt.
5.2.6 Gasversorgung
Für den Betrieb der Anlage ist ein Gasanschluss
erforderlich, der die folgenden Anforderungen erfüllt:
BDer Gasanschluss muss den geltenden Richtlinien
entsprechen (z. B. in Deutschland gemäß TRGI).
BDie Anforderungen der Anlage (z. B. Art und
Zusammensetzung des Gases) müssen eingehalten
werden.
Technische Daten.
BDie bauseitige Anlage muss mit einem
Gasströmungs wächter, Gaszähler und einem
Gasfilter ausgestattet sein.
BDer Gasströmungswächter muss zu den
Anforderungen der Anlage passen.
Technische Daten.
BDer Anschluss über eine Gasgerätesteckdose ist in
keinem Fall zulässig.
5.2.7 Wasserversorgung
DACHTUNG!
Gefahr von Beschädigungen durch mangelhafte
Wasserqualität!
Zu hohe Anteile von Schwebstoffen und Magnetit sowie
eine falsche Wasserhärte können Schäden an der
Erzeugungs einheit verursachen oder die Lebensdauer
verkürzen.
APrüfen Sie regelmäßig die Wasserqualität.
ASetzen Sie den KMS-Filter ein.
BDie Wasserqualität muss den Anforderungen der
geltenden Normen und Richtlinien entsprechen
(z. B. in Deutschland gemäß VDI-Richtlinie 2035).
BDas Wasser vom Heizungssystem muss frei von
mechanischen Verunreinigungen sein.
BHärtegrad des Wassers < 1 °dH.
BLeitfähigkeit < 100 µS/cm.
BPH-Wert > 8,2 und < 9,0.
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Remeha Calenta eLina 690 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Remeha Calenta eLina 690

Remeha Calenta eLina 690 Bedienungsanleitung - Deutsch - 44 seiten

Remeha Calenta eLina 690 Installationsanweisung - Deutsch - 32 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info