588504
20
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
20
Elektrischer Anschluß der Kabel- Fernbedienung
Der Lieferumfang der Fernbedienung besteht aus dem
Bedienungsmodul TS-W, dem Zusatzregelmodul CS-
DIN/TTL und einer Schnittstellenleitung.
Kabel-Fernbedienung
Die Kabel– Fernbedienung ist als Zubehör erhältlich.
Sie dient der Abfrage und Programmierung des Kalt-
wasser-Erzeugers von einer entfernten Stelle aus.
Werksseitig ist die Programmierung aller Modelle mit
Fernbedienung erfolgt.
Installieren Sie die Fernbedienung in folgender
Reihenfolge:
1) Verlegen Sie zwei zweiadrige Verbindungsleitungen
zwischen Montageort des Bedienmoduls und dem
Schaltkasten des Kaltwasser-Erzeugers. Es ist ein
Mindestquerschnitt von Cu 1,5 mm² zu verlegen.
Der max. Spannungsfall darf 2 % nicht überschrei-
ten.
2) Lösen Sie die Montagerückwand des Bedienungs-
moduls ab und montieren sie am Montageort.
3) Klemmen Sie die verlegten Leitungen an den Klem-
men der Elektronikplatine an und achten Sie auf die
richtige Polarität. Arretieren Sie das Bedienungsmo-
dul in der Montagerückwand.
4) Montieren Sie das Zusatzmodul in den Schaltkasten
des Kaltwasser– Erzeugers.
5) Klemmen Sie die verlegte Leitung an den Klemmen
des zuvor montierten Zusatzregelmodul im Schalt-
kasten des Kaltwasser– Erzeugers an.
6) Mit Hilfe der Schnittstellenleitung verbinden Sie das
Zusatzregelmodul und die CH– DIN Regelung.
Anteil
Ethylen-
glykol
Korrekturfaktoren bei Verwendung einer
Sole aus Ethylenglykol * und Wasser
Kühl-
leistung
Leistungs-
aufnahme
Volumen-
strom
Druck-
verlust
Vol. % °C K
L
K
PE
K
V
K
D
0 0 1 1 1 1
20 -11 0,96 0,995 1,04 1,19
34 -20 0,95 0,990 1,09 1,35
40 -25 0,925 0,985 1,105 1,51
Frost-
schutz
* Wir empfehlen ein Ethylenglykol mit Inhibitoren als
Korrosionsschutz, z.B. Antifrogen N oder L.
Wo der Wärmeträger mit Trinkwasser oder Lebens-
mitteln in Berührung kommen könnte, ist Antifrogen
L auf Basis des physiologisch unbedenklichen 1,2-
Propylenglykols vorzuziehen.
Die in der Tabelle angegebenen Daten beziehen
sich auf Antifrogen N. Antifrogen L besitzt andere
Korrekturfaktoren und somit einen deren Druckver-
lust!
Frostschutzmittel als Einfrierschutz
Während der kalten Jahreszeit besteht bei Temperatu-
ren unter 0°C die Gefahr, daß das Wasser in den Kalt-
wasser-Erzeugern gefriert und dabei Schäden z.B. am
Platten-Wärmeaustauscher verursacht. Das gleiche gilt
für installierte Verbindungsleitungen und Anlagenteile in
nicht frostgeschützten Räumen.
Aus diesem Grund ist zu empfehlen, dem Wasser eine
ausreichenden Menge Frostschutzmittel (z.B. Antifro-
gen N) beizumischen.
Wird im Hydraulikkreislauf keine Sole (Wasser und
Frostschutzmittel = Sole) eingesetzt, so ist das Wasser
aus den Anlagenteilen in frostgefährdeten Bereichen
während der Stillstandszeit im Winter abzulassen.
Entsprechende Absperr- und Ablaßeinrichtungen sind
vorzusehen. Das Auffüllen der fehlenden Wassermen-
ge ist dann vor der nächsten Kühlsaison zu gewährleis-
ten.
Soll der Kaltwasser-Erzeuger ganzjährig eingesetzt
werden, z. B. bei der EDV– Raumklimatisierung, so ist
der Hydraulikkreislauf auf jeden Fall mit Sole zu
betreiben.
Beim Einsatz von Sole ist darauf zu achten, daß sich
der Druckverlust aufgrund der sich verändernden Dich-
te im Hydraulikkreis erhöht. Der Einsatz von Sole ist al-
so schon bei der Auslegung des Hydraulikkreislaufes
zu berücksichtigen.
Die sich verändernden technischen Daten ist aus der
unten stehenden Tabelle abzulesen:
Das Bedienungsmodul ist an der gewünschten Stelle zu
montieren. Durch zwei zweiadrige Leitungen mit einer
maximalen Länge von 50 m wird das Bedienungsmodul
mit dem RKW verbunden. Eine Leitung dient dem Da-
tentransfer, die andere Leitung dient der Spannungs-
versorgung von 12 V~ des Bedienungsmoduls. Ein zu-
sätzlicher Transformator wird nicht benötigt.
Die Weiterleitung der programmierten Daten an die
CH– DIN Regelung erfolgt durch die Schnittstellen-
leitung.
CS-DIN/TTL
TS-W
20

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für REMKO RKW2600 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info