Ki-61 Hien „Tony“ Ki-61 Hien „Tony“
Die Kawasaki Ki-61 „Hien“ (Schwalbe) war eines der wenigen japanischen
Kampfflugzeuge der Heeres-Luftwaffe mit Reihenmotor und eine an die deut-
sche He 100 angelehnte Jagdflugzeug-Konstruktion mit dem von Kawasaki in
Lizenz gefertigten DB 601A. Die Japaner hatten Exemplare der He 100, He 112
und Bf 109 gekauft und ausgiebig in Japan getestet. Chefkonstrukteur der Ki-61
war Takeo Doi, der von dem bekannten deutschen Konstrukteur Richard Vogt,
seinem Vorgänger in dieser Funktion bei Kawasaki, ausgebildet worden war.
Richard Vogt war während des 1. Weltkrieges Mitarbeiter des Konstruktions -
büros von Claude Dornier und in dessen Auftrag von 1923 bis 1933 bei Kawasaki
in Kobe beschäftigt, da diese Firma Dornier-Konstruktionen in Lizenz produzier-
te. Später wurde er Chefkonstrukteur der Flugzeugbauabteilung von Blohm und
Voss. Der Prototyp der “Hien” flog im Dezember 1941 zum ersten Mal. Die ersten
Serienmaschinen gelangten im Sommer 1942 zu den Einsatzverbänden. Viele
weitere Varianten -insgesamt 3.159 Maschinen- mit verbesserten Bewaffnungen,
Rümpfen, Triebwerken, Panzerungen und Vollsichtkanzeln folgten. Die deut-
schen Einflüsse werden auch bei der Wahl der Bordwaffen deutlich: 20-mm-MG
151/20 von Mauser importiert, die sich gut in der „Tony“ (ihr alliierter Kodename)
bewährten. Daneben wurden aber auch häufig vier 12,7-mm-Maschinen -
gewehre verwendet. Einige Versionen, wie die Ki-61-I-KAId, wurden sogar mit
30-mm-Maschinenkanonen bewaffnet. Auch als Jagdbomber fand die Ki-61
Verwendung. Sie konnte eine Bombenlast von 500 kg unter den Tragflächen mit-
führen. Einige alliierte Jagdflugzeuge wie die amerikanische P-40 waren ihr deut-
lich unterlegen. Dieser agile Jäger wies jedoch auch Schwächen auf. Der Motor
hatte, wie schon bei der He 100, häufig mit Fehlern im Kühlsystem zu kämpfen.
Gegen Ende des Pazifik-Krieges kam es außerdem noch zu Qualitätsverlusten in
der Produktion, da die japanische Industrie und Zivilbevölkerung unter den
schweren US-amerikanischen Luftangriffen schwer zu leiden hatte und viele
Fachkräfte zum Kriegsdienst einberufen wurden.
Länge: 8,75 m
Flügelspannweite: 12,00 m
Höhe: 3,70 m
Leergewicht: 2.630 kg
Startgewicht: 3.470 kg
Triebwerk: 12-Zyl.-V-Motor Kawasaki Ha-40 (Heerestyp 2)
Startleistung: 876 kW (1.191 PS)
Höchstgeschwindigkeit: ca. 600 km/h
Steigrate auf 5.000 m Höhe: 5 min, 31 s
Dienstgipfelhöhe: 11.500 m
Einsatzreichweite: 1.100 km
Bewaffnung: zwei 20-mm-Kanonen, zwei 12,7-mm-MG
oder vier 12,7-mm-MG
zwei 250 kg Bomben oder zwei 200-Liter-Zusatztanks
The Kawasaki Ki-61 „Hien“ (Swallow) was one of the few Japanese fighter air-
craft in the Army Air Force with an in-line engine. Its design was closely allied to
the German He 100 fighter with a DB 601A which was built under license by
Kawasaki. The Japanese had bought samples of the He 100, He 112 and Bf 109
and extensively tested them in Japan. Chief designer of the Ki-61 was Takeo Doi
who was taught by the famous German designer Richard Vogt, his predecessor
in this office at Kawasaki. During the First World War, Richard Vogt was on the
staff at the design office of Claude Dornier and on whose behalf between 1923
and1933, was employed at Kawasaki in Kobe, as Kawasaki produced Dornier
designs under license. He later became Chief Designer in the aircraft division of
Blohm and Voss. The „Hien“ prototype first flew in December 1941. The first pro-
duction aircraft for delivery to the Squadrons came off the line in the summer of
1942. Many other variants – altogether a total of 3159 aircraft - with improved
armaments, fuselages, engines, armour and full-view cockpits followed. German
influence was also evident in the choice of on-board weapons: 20 mm MG
151/20 imported from Mauser that performed extremely well in the „Tony“ (its
Allied code name). Additionally however, four 12.7 mm machine guns were
often used. Some versions, such as the Ki-61-I-Kaid were even armed with 30-
mm motor canon. The Ki-61 was also used as a fighter bomber. It could carry a
bomb load of 500 kg under the wings. Some Allied fighter planes such as the
American P-40 were significantly inferior to the Ki-61. This agile fighter however
also had its weaknesses. As with the He 100, the engine often had to strugle
with faults in the cooling system. Towards the end of the Pacific War, there was
also a reduction in production quality, as the Japanese industry and civilians had
suffered greatly under the heavy U.S. air strikes and many professional employ-
ee’s were called up for military service.
Length: 8.75 m (28ft 8ins)
Wingspan: 12.00 m (39ft 4ins)
Height: 3.70 m (12ft 1ins)
Empty Weight: 2630 kg (5800lbs)
Take-off Weight: 3470 kg (8247lbs)
Engine:Kawasaki 12-Cyl.-V-Engine Ha-40 (Heerestyp 2)
Take-off Power: 876 kW (1191 Bhp)
Maximum Speed: ca. 600 km/h (373 mph)
Time to Climb to 5.000 m (16400 ft): 5 min, 31 s
Service Ceiling: 11500 m (37500 ft)
Radius of Action: 1100 km (593 miles)
Armament: Two 20-mm-Canon, two 12,7-mm-MG or four 12,7-mm-MG
2 x 250 kg Bombs or 2 x 200-Litre Auxiliary Fuel Tanks