625554
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
2. Stabilität
Um die Machine auf eine sichere Weise gebrauchen zu können ist es unbedingt notwendig,
dass sie stabil und fest auf dem Boden ode einer anderen Grundlage steht.
3. Feinabstimmung und Installation der Maschine
Für jede Abstimmung soll die Maschine vom Netz abgekuppelt werden.
a) Bei der Installation und der Feinabstimmung der Werkzeuge sollen die Empfehlungen des
Werkzeugfabrikantes genau befolgt werden.
b) Um seinen sicheren und effektiven Gebrauch zu garantieren, soll das Werkzeug an das zu
bearbeitende Material angepasst werden.
Die Arbeitsgeräte sollen Korrekt geschärft un installiert werden, mit sorgfältig
ausbalancierten Werkzeughaltern.
4. Das Aufbringen des Werkzeuge auf die Antriebswellen
Das aufbringen des Werkzeugs sollte mit Umsicht geschehen, um Umfälle, wie ernsthafte
schnittwunden, zu vermeiden.
5. Kreissäge
Vorsehene Techniken:
- Längsschnitte mit Kreissägenanschlag mit geschwenktem oder nicht geschwenktem
Kreissängeblatt an der hohen oder niederen Führungsfläche des Kreissägeanschlaglineals
mit stehendem Schiebetisch.
- Gerade- oder Winkelschnitte mit dem am Schiebetisch befestigen, schwenbaren 90°-
Anschlag mit geschwenktem oder nicht geschwenktem Kreissägeblatt.
- Ablängen von Werkstücken mit dem am 90°-Anschlag verschiebbaren Queranschlag.
- Schneiden von Platten mit stoss schubseitig montiertem Auslegertisch
- Besäumen von Brettern.
Verbotene Techniken:
- Durchführen von verdeckten Schnitten durch Demontage der am Spaltkeil befestigten
Schutzhaube.
- Einsetzschnitte ohne die Verwendung des Kreissägeanschlages, des 90° - Anschlages
oder des Schiebetisches.
- Schneiden von grossen Werkstücken die die Kapazität der Maschine überschreiten und
dies ohne Verwendung von Hilfsmitteln.
6. Fräseinheit
Vogesehene Techniken:
- Fräsen von Profilen und Längsseiten am Fräsanschlag.
- Einsetzfräsarbeiten am Fräsanschlag unter Verwendung einer Rückschlagsricherung.
- Fräsen von gescheiften Werkstücken mit Anlauffrässchutz oder Bogengfräsgerät.
- Zapfen- un Schlitzarbeiten sowie Abplattfräsen mit Ueberschubplatte und den
dazugehörenden Zapf- und Schlitzschutzeinrichtungen.
Verbotene Techniken:
- Gleichlauffräsen, d.h. wenn die Vorschubrichtung gleich der Werkzeugrehrichtung ist.
- Schlitzarbeiten mit Kreissägelblättern.
- Alle Arbeitsgänge die nur ohne Schutzvorrichtungen möglich sind.
- Fräsen mit Werkzeugen mit Bohrungen anderer Wellendurchmesser durch Benützung
von Reduzierhülzen.
- Verwendung von grösseren Werkzeugdurchmessern bzw. höheren Drehzahlen als in dem
Drehzahl-Diagramm angegeben.
7. Abricht-Dickteneinheit
Vorgesehene Techniken:
- Abrichten der Breitseite der Werkstücke an der Abrichteinheit.
- Fügen der Schmalseite der Werkstücke an der Abrichteinheit.
- Abfasen der Kanten der Werkstücke an der Abrichteinheit.
- Abschrägen der Schmalseite der Werkstücke an der Abrichteinheit.
- Dickenhobeln der Stärke der Werkstücke an der Dickteneinheit.
4
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Robland NX- NLX-310 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Robland NX- NLX-310

Robland NX- NLX-310 Bedienungsanleitung - Englisch - 57 seiten

Robland NX- NLX-310 Bedienungsanleitung - Holländisch - 61 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info