714262
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/60
Nächste Seite
4
Speisen sowie beim Umrühren empfehlen wir die Benutzung von hitzebe-
ständigen Topflappen!
Achten Sie bei der Benutzung des Gerätes immer auf die vorgegebene
minimale und maximale Füllmenge des Kochtopfes!
Das Gerät nicht ohne Kochtopf und nicht mit feuchten Händen betreiben!
• Zum Frittieren im Gerät niemals ein Programm mit Dampfdruckstufe verwenden!
Ausschließlich die originalen Zubehörteile (z. B. Kochtopf, Dichtungsring usw.)
benutzen!
Beim Zubereiten von Fleisch mit Haut kann sich heißer Dampf unter der
Haut stauen und diese aufblähen. Die Haut daher erst anstechen, wenn der
Druck durch Abkühlung abgenommen hat!
Nach dem Zubereiten von teigigen Lebensmitteln das Gerät vor dem Öffnen
kurz rütteln, um zu vermeiden, dass im Kochgut eingeschlossene Dampfblasen
beim Öffnen des Deckels aufspritzen!
Überhitzte Fette und Öle können sich entzünden. Speisen mit Fetten und
Ölen dürfen daher nur unter Aufsicht zubereitet werden!
Für die Aufstellung des Gerätes ist Folgendes zu beachten:
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und ebene Fläche (keine lackierten
Oberflächen, keine Tischdecken usw.) und betreiben Sie das Gerät nicht in
der Nähe von Wärmequellen (Herd, Gasflamme etc.) sowie in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder Gase befinden!
Lassen Sie um das Gerät herum einen Abstand von mindestens 10 cm und
nach oben von mindestens 60 cm, um Schäden durch Hitze oder Dampf zu
vermeiden und um ungehindert arbeiten zu können. Achten Sie darauf, dass
sich oberhalb des Gerätes keine hitze- bzw. feuchtigkeitsempfindlichen
Möbel befinden, die beschädigt werden könnten. Sorgen Sie für einen
ungehinderten Abzug des entweichenden Dampfes!
Gerät niemals in einen beheizten Backofen stellen!
Gerät und Zubehörteile müssen erst vollständig abgekühlt sein, um diese zu
reinigen bzw. zu transportieren!
Betreiben oder lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen.
Tauchen Sie Gerät, Deckel, Netzkabel mit Anschluss und Netzstecker zum
Reinigen nie in Wasser!
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und dem Reinigen oder bei
Nichtgebrauch stets vom Netz zu trennen!
Gerät und Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern lagern!
• Für ein sicheres Ausschalten ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker!
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Rommelsbacher MD1000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info