8
Öl einfüllen (Abbildung Y1 )
Pos: 14.8 /Inne nteil/Sich erheitshinwei se/Sicherhe itshinweis : Explosion @ 0\mod_11 15210618640_ 6.docx @ 363 @ @ 1
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
Pos: 14.9 /Inne nteil/Vor der Ersten In betriebnahme/Ö l einfülle n Hinweis Mo tor JS63 @ 3\ mod_115882 5745978_6.do cx @ 20352 @ @ 1
WICHTIG
Schäden vermeiden! Der Motor wird ohne Öl geliefert. Er muss vor dem ersten
Anlassen mit Öl gefüllt werden.
Pos: 14.10 / Innenteil/Vor der Ersten Inbetriebna hme/Öl einfül len Text Moto r B&S 550 E- Series, 675 EXi, 650 Qua ntum @ 44\mo d_14690 90694063_6. docx @ 504524 @ @ 1
Vor dem ersten Start Motorenöl (Menge und Qualität siehe technische Daten) mit
einem Trichter nach Abschrauben des Ölmess-Stabes in diese Öffnung einfüllen.
– Den Mäher auf ebenem Boden parken.
– Öl langsam durch den Einfüllstutzen einfüllen. Nicht überfüllen. Nach dem
Einfüllen des Öls ca. eine Minute warten und dann den Ölstand prüfen.
Den Ölmess-Stab einsetzen und festschrauben.
– Ölstand prüfen
Ölmess-Stab entfernen. Den Mess-Stab mit einem sauberen Lappen abwischen,
wieder einstecken und festschrauben. Dann den Mess-Stab wieder herausziehen
und den Ölstand ablesen. Das Öl muss sich oben an der Voll-Markierung (Pfeil)
befinden. Gegebenenfalls Öl nachfüllen. Der Ölstand darf jedoch nicht oberhalb
der Voll-Markierung liegen.
Ölmess-Stab wieder einsetzen und festdrehen.
– Nach der Erstbefüllung das Schild „NO OIL“ (KEIN ÖL) oben am Motor entfernen.
Pos: 14.11 /In nenteil/Vor de r Ersten I nbetriebnahme /1.1 Kraftsto ff einfülle n @ 0\mod_1 1152119562 03_6.docx @ 371 @ 2 @ 1
Kraftstoff einfüllen
Pos: 14.12 / Innenteil/Siche rheitshinwe ise/Sicher heitshinwei s: Explosion, Benzin @ 0\ mod_11152118 11093_6. docx @ 369 @ @ 1
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
Pos: 14.13 /In nenteil/Vor der Ersten I nbetriebnahme /Kraftstoff e infüllen Tex t @ 0\mod_11 2783025080 3_6.docx @ 1 258 @ @ 1
– Verwenden Sie als Tankfüllung nur frischen und sauberen bleifr eien
Standardkraftstoff.
Kraftstoff mit bis zu 10% Ethanol ist akzept abel.
– Tankdeckel abschrauben.
– Kraftstoff mit einem Trichter bis max. Unterkante des Einf üllstutzens einfüllen.
– Tankdeckel aufsetzen und fest schrauben.
Pos: 15.1 /---- ------ 1 Leerz eile ------ ---- @ 0\mod_1 114611787 140_6.docx @ 41 @ @ 1
Pos: 15.2 /Inne nteil/Starte n des Motors /1 STARTEN DES MOTORS (A bbildung B + D + E ) @ 3 4\mod_1412933 404821_6. docx @ 248701 @ 1 @ 1
10 STARTEN DES MOTORS (Abbi ldung B + D + E )
Pos: 15.3 /Inne nteil/Siche rheitshinwei se/Sicherhe itshinweis : Fuss, Stein, Abstand @ 0\ mod_1115212 854781_6.do cx @ 379 @ @ 1
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
Pos: 15.4 /Inne nteil/Starte n des Motors /Allgemeine Sicherheits hinweise Heck auswurf @ 26\mod_137716 9184915_6. docx @ 1881 87 @ @ 1
Den Motor nur hinter dem Mäher stehend starten.
Den Mäher in jedem Fall auf ebener, nicht mit hohem Gras bewachsener Fläche stellen
(zu hohes Gras hemmt den Anlauf des Messerbalkens und erschwert den
Startvorgang). Beim Starten oder Anlassen des Motors darf die Maschine nicht hoch
gekantet werden, sondern ist, falls erforderlich, durch Herunterdrücken des
Führungsholmes so schräg zu stellen, dass das Schneidwerkzeug in die vom Benut zer
abgewandte Richtung zeigt, jedoch nur so weit, wie es unbedingt erforderlich ist. Bevor
das Gerät nicht wieder auf dem Boden steht, müssen sich beide Hände auf dem Holm-
Oberteil befinden.
Pos: 15.5 /Inne nteil/Starte n des Motors /Starterseil griff während des Starte ns fest umfasse n Hinweis @ 1 3\mod_1280 234045462_ 6.docx @ 110 216 @ @ 1
VORSICHT
Starterseilgriff während des Startens fest umfassen. Der Griff könnte sonst aus
der Hand rutschen. Verl etzungsgefahr!
Pos: 15.6 /Inne nteil/Starte n des Motors /Hinweis: W ICHTIG @ 0\mo d_11152133 66156_6.docx @ 385 @ @ 1
WICHTIG
Der Motor läuft nur wenn der Sicherheitsschaltbügel auf das Holmoberteil
gedrückt wird. In dem Moment, indem der Schaltbügel losgelassen wir d, klappt
dieser durch Federkraft wieder in sei ne Ausgangsposition hoch, die
Motorbremse tritt in Kraft und innerhalb drei Sekunden k ommen Motor und
Messerbalken zum Stillstand.
Pos: 15.7 /Inne nteil/Beschre ibung der Ba uteile/40 -SPIRIT (SA17 33) @ 45\mo d_14707366 88155_0.docx @ 514263 @ @ 1
40-SPIRIT (SA1733)
Pos: 15.8 /Inne nteil/Starte n des Motors /Starten de s Motors Text S AU11379H, SAU12178 ( SA1438, SA143 9) @ 29\mod _13934162748 30_6.docx @ 228408 @ @ 1
– Den Sicherheitsschaltbügel (2) auf das Holm-Oberteil (3) drücken und fest halten
D .
– Das Starterseil (4) langsam ziehen bis Widerstand spürbar wird, dann zügig
herausziehen E , – der Motor beginnt zu laufen, das Seil langsam zurückführen.
Pos: 15.9 /Inne nteil/Starte n des Motors /Hinweis: be i optimaler ma x. Drehzahl (fix speed) @ 12\mod_12 5777828182 8_6.docx @ 98 681 @ @ 1
Der Motor läuft automatisch bei optimaler max. Drehzahl, die für ein sauberes
Schnittbild erforderlich ist (Motordrehzahl = Messerdrehzahl).
Pos: 15.10 /In nenteil/Besc hreibung der Bauteile/40- SPIRIT (SA1 333), R40 (S A1308) @ 45\ mod_1470736 771854_0.doc x @ 514290 @ @ 1
40-SPIRIT (SA1333), R40 (SA1308)
Pos: 15.11 /In nenteil/Starte n des Motor s/Starten des M otors Text SAU13340 @ 3 4\mod_1412 933360251_6. docx @ 248 665 @ @ 1
– Die Primer – Pumpe* (1) drei- bis fünfmal bis zum Anschlag durchdrücken (auch
wenn der Motor wegen Kraftstoffmangel stehen geblieben ist, Kraftstoff
nachfüllen und den Primer drei- bis fünfmal drücken) B .
HINWEIS
Vorpumpen ist gewöhnlich beim erneuten Start eines warmen Motors unnötig. Bei
kaltem Wetter kann jedoch wiederholtes Vorpumpen erforderlich sein.
– Den Sicherheitsschaltbügel (2) auf das Holm-Oberteil (3) drücken und fest halten
D .
– Das Starterseil (4) langsam ziehen bis Widerstand spürbar wird, dann zügig
herausziehen E , – der Motor beginnt zu laufen, das Seil langsam zurückführen.
– Wenn der Motor nach 3 Zügen nicht anspringt den Primer drei- bis fünfmal
drücken und erneut das Starterseil ziehen.
*befindet sich auf der linken Seite des Motors (in Fahrtrichtung)
Pos: 15.12 /In nenteil/Starte n des Motor s/Hinweis: bei o ptimaler max. Drehzahl (f ix speed) @ 12\mod_1257 778281828_ 6.docx @ 986 81 @ @ 1
Der Motor läuft automatisch bei optimaler max. Drehzahl, die für ein sauberes
Schnittbild erforderlich ist (Motordrehzahl = Messerdrehzahl).
Pos: 15.13 /In nenteil/Besc hreibung der Bauteile/Al le Modelle_dl_t ext_bold_8 @ 33\mod_14 0921292094 7_6.docx @ 2 45825 @ @ 1
Alle Modelle
Pos: 16.1 /---- ------ 1 Leerz eile ------ ---- @ 0\mod_1 114611787 140_6.docx @ 41 @ @ 1
Pos: 16.2 /Inne nteil/Abste llen des Mo tors/1 ABSTEL LEN DES MOT ORS (Abbildu ng F ) Benz in @ 5\mod_116 9129514667 _6.docx @ 3 1704 @ 1 @ 1
11 ABSTELLEN DES MOTORS (A bbildung F )
Pos: 16.3 /Inne nteil/Abstel len des Moto rs/Abstelle n des Motors Tex t JS63, 40e r @ 3\mod_1 1588331653 66_6.docx @ 20 392 @ @ 1
– Den Sicherheitsschaltbügel loslassen.
Pos: 16.4 /---- ------ 1 Leerz eile ------ ---- @ 0\mod_1 114611787 140_6.docx @ 41 @ @ 1
Pos: 16.5 /Inne nteil/Abste llen des Moto rs/1 ANHALT EN IM NOTFAL L @ 5\mod_11 8355632881 7_6.docx @ 3 6113 @ 1 @ 1
12 ANHALTEN IM NOTFA LL
Pos: 16.6 /Inne nteil/Abste llen des Mo tors/Anhalten im Notfall T ext o.A. Benz in @ 5\mod_1 1835567951 03_6.docx @ 36165 @ @ 1
Sicherheitsschaltbügel l oslassen.
– Das Messer kommt zum Stillstand.
– Der Motor geht aus.
Pos: 16.7 /Inne nteil/Abste llen des Mo tors/Anhalten im Notfall Hi nweis JS63, Benzin o.A. @ 26\mod_13 7718203231 0_6.docx @ 1 92799 @ @ 1
ACHTUNG
Vor jedem Mähen prüfen, ob der Sicherhei tsschaltbügel Motorstopp einwandfrei
funktioniert:
– wenn der Sicherheitsschaltbügel losgel assen wird, müssen Motor und
Messerbalken innerhalb von dr ei Sekunden stehen bleiben.
Andernfalls die nächste autorisierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Pos: 17.1 /---- ------ 1 Leerz eile ------ ---- @ 0\mod_1 114611787 140_6.docx @ 41 @ @ 1
Pos: 17.2 /Inne nteil/Grasfa ngeinrichtu ng/1 GRASFANG EINRICHT UNG @ 0\mo d_11153600863 75_6.docx @ 439 @ 1 @ 1
13 GRASFANG EINRICHTUNG
Pos: 17.3 /Inne nteil/Siche rheitshinwei se/Sicherhe itshinweis : Messer, Ste in, MotorSto p @ 0\mod_111 5360241546 _6.docx @ 4 41 @ @ 1
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
Pos: 17.4 /Inne nteil/Grasfa ngeinrichtu ng/1.1 Betrie b mit Grasfan gsack @ 0\mod _111536055 2250_6.docx @ 443 @ 2 @ 1
Betrieb mit Grasfangsack
Pos: 17.5 /Inne nteil/Grasfa ngeinrichtu ng/Betrieb mit Grasfangsa ck Text 43er, 47er @ 0\mo d_1125908544 003_6.docx @ 1086 @ @ 1
Beim Mähen darauf achten, dass der Grasfangsack rechtzeiti g geleert wird. Das
TurboSignal auf dem Grasfangsack zeigt Ihnen den richtigen Zeitpunkt zum Entleeren.
Pos: 17.6 /Inne nteil/Grasfa ngeinrichtu ng/Betrieb mit Grasfangsa ck Hinweis 32 er, 36er, 40e r Elektro @ 3\mod_1157 376302287_ 6.docx @ 18 762 @ @ 1
WICHTIG
Darauf achten, dass bei der Handhabung des Grasfangsacks di e Schanze (1)
S1 nicht verbogen wird.
Pos: 17.7 /Inne nteil/Grasfa ngeinrichtung /1.1 TurboSigna l (Füll-Anzei ge des Grasfan gsacks) (Abbil dung J + K) @ 0\mod_112590 8385641_6. docx @ 1084 @ 2 @ 1
TurboSignal (Füll-Anzeige des Grasfangsacks) (Abbildung J + K )
Pos: 17.8 /Inne nteil/Grasfa ngeinrichtu ng/Turbo Si gnal Text @ 1 \mod_1132230 721963_6.do cx @ 5566 @ @ 1
Auf der Oberseite des Grasfangsacks ist eine Anzeige aufgesetzt, die anzeigt , ob der
Grasfangsack leer oder gefüllt ist:
– Bei leerem Grasfangsack und während des Mähens bläht sich das Turbo Signal
auf J .
– Ist der Grasfangsack gefüllt, f ällt das Turbo Signal in sich zusammen; dann sofort
den Mähvorgang stoppen und den Grasfangsack entleeren K .
Pos: 17.9 /Inne nteil/Grasfa ngeinrichtu ng/Turbo Si gnal Hinweis1 @ 0\mod_111 5360987468 _6.docx @ 45 1 @ @ 1
WICHTIG
Bei stark verschmutztem Fangsackgewebe bläht sich das Turbo Signal nicht auf -
Sie sollten das Gewebe sofort reinigen. Nur mit einem luftdurchlässigen
Grasfangsack erzielen Sie eine ei nwandfreie Grasaufnahme.
Pos: 17.10 /In nenteil/Grasfa ngeinrichtu ng/Fangsack re inigen @ 0\ mod_111536 1049609_6. docx @ 453 @ @ 1
WICHTIG
Grasfangsack nicht mit heißem Wasser reinigen!
Pos: 17.11 /In nenteil/Grasfa ngeinrichtu ng/1.1 Entlee ren des Grasf angsacks (A bbildung L) @ 0\mod_1125 908294476_6. docx @ 1082 @ 2 @ 1
Entleeren des Grasfangsacks (Abbildung L )
Pos: 17.12 /In nenteil/Grasfa ngeinrichtu ng/Entleeren des Grasfan gsacks Text 4 0er @ 4\mod_1 1599557354 55_6.docx @ 21572 @ @ 1
– Motor abstellen.
– Auswurfklappe anheben.
– Am Tragbügel den gefüllten Grasfangsack vom Mäher aushängen –
Auswurfklappe schließt selbsttät ig.
– Grasfangsack am Tragbügel und der Bodenunterseite haltend gründlich
ausschütten.
Pos: 17.13 /In nenteil/Grasfa ngeinrichtu ng/1.1 Betrie b ohne Grasfa ngsack @ 0\ mod_1115361 420062_6.docx @ 459 @ 2 @ 1