521696
28
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
28
Glossar
Abrufempfang: Man kann Schriftstücke empfangen, die in ei-
nem anderen Faxgerät bereitgehalten werden.
Dokument: Die geschriebene Nachricht (Vorlage), die Sie ei-
nem anderen Teilnehmer faxen möchten.
DTMF (Dual Tone Multiple Frequency): Mit diesem Tonwahlsignal
können Sie von einem Telefon, das tonwahltauglich ist, den
Faxempfang starten.
Faxabruf: Man kann Schriftstücke empfangen, die in einem
anderen Faxgerät bereitgehalten werden.
Faxweiche, Klingelverhalten: Die Faxweiche analysiert die ankom-
menden Gespräche und steuert das Klingelverhalten des Ge-
rätes. Im MANU-Modus müssen Faxe manuell empfangen
werden, im AUTO-Modus werden sie automatisch empfan-
gen.
Hook-Flash-Funktion: Mit
RR
RR
R können viele neue Dienste des
Telefonanbieters in Anspruch genommen werden.
Impulswahlverfahren: Der alte Wahlmodus ist das Impulswahl-
verfahren. Jeder Zifferntaste ist eine bestimmte Zahl von
Impulsen zugeordnet.
Laserjet: Drucktechnologie, bei der mittels eines Laserstrahls
schwarzes Pulver (siehe Toner) auf das Papier aufgebrannt
wird.
ITU (International Telecommunication Union): Internationale Fern-
meldeunion, die auch Normen festlegt.
Mehrfrequenzwahlverfahren: Das Mehrfrequenzwahlverfahren ist
das moderne Wählverfahren. Jeder Zifferntaste ist ein ande-
rer Ton zugeordnet.
Nebenstellenanlage (PABX), Kennziffer für Amtsholung:
Nebenstellenanlagen sind in allen größeren Betrieben üblich.
Sie bilden eine Art internes Telefonnetz. Um einen Anschluss
an das öffentliche Netz zu erhalten, muss man eine Kennzif-
fer für die Amtsholung wählen.
Papier: Standard-A4-Papier 210×297 mm, 80 g/m²
Polling: siehe Abrufempfang
Rufnummernerkennung: Wenn Sie ein Fax erhalten, wird die Num-
mer des Senders angezeigt (nur für Deutschland und Öster-
reich).
Senderkennung: Name und Faxnummer des Benutzers können
beinahe auf jedem Faxgerät eingegeben werden. Diese Sender-
kennung wird mit dem Sendebericht ausgedruckt und erscheint
auch auf dem Gerät des Faxpartners.
Speicher: In diesem Speicher werden Faxe, die nicht ausgedruckt
wurden, aufgezeichnet.
Tonerkartusche: Enthält schwarzes Pulver, den sogenannten To-
ner, das mittels Hitze auf Papier aufgetragen wird. Sind am
Ausdruck helle Streifen, geht der Tonervorrat zu Ende. An-
fangs kann die Kartusche noch geschüttelt werden; sie muss
aber in der Folge ersetzt werden.
Zusätzliches Gerät: Sie können Ihr Faxgerät mit zusätzlichen
Einrichtungen wie Telefonen, Schnurlostelefonen, Anrufbe-
antwortern usw. verwenden, die an einer einzigen Telefon-
leitung angeschlossen sind.
Garantie
ACHTUNG !
Anfang April hat Sagem Communication Austria GmbH die
Faxgeräteaktivität der Firma Philips aufgekauft (siehe auch
www.fax.philips.com oder www.sagem.com für weitere Infos).
Sagem Communication Austria GmbH ist seither der führen-
de europäische Hersteller von Faxgeräten und bietet eine kom-
plette Produktpalette von Faxgeräten mit Internetzugang, SMS
und Multifunktionalität an. Diese Prokuktpalette deckt die
verschiedenen Bedürfnisse unserer Privat- und Firmenkunden
ab. Im Falle eines Defektes wenden Sie sich bitte an Ihren
Verkäufer, der Sie beraten wird, und legen diesem den Kauf-
beleg vor, den Sie zuvor von diesem erhalten haben.
Haben Sie das Gerät direkt bei der SAGEM Communication
Austria GmbH gekauft, so gelten die folgenden Bestimmun-
gen:
A Für das Gerät gilt zunächst einmal die sechsmonatige ge-
setzliche Sachmängelgewährleistung, deren genauer Inhalt und
Umfang in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf
den mit Ihnen geschlossenen Vertrag anzuwenden sind, näher-
geregelt ist. Nach Ablauf der gesetzlichen Sachmängelgewähr-
leistungsfrist, d.h. also in der Regel nach Ablauf von sechs
Monaten ab Lieferung, übernimmt die SAGEM
Communication Austria GmbH bis zu maximal einem Jahr
ab Lieferung die Garantie (Ersatzteile und Reparatur) für die
Freiheit des Geräts von Fabrikationsfehlern. Während dieses
zusätzlichen Garantiezeitraumes wird das fehlerhafte Gerät
kostenlos repariert. Der Kunde hat das fehlerhafte Gerät je-
doch auf seine Kosten an die ihm vom Kundendienst der
SAGEM Communication Austria GmbH (die Telefonnum-
mer steht auf dem Lieferschein) angegebene Adresse zurück-
zuschicken. Die Reparatur erfolgt auf keinen Fall in den Räum-
lichkeiten des Kunden, es sei denn, daß mit diesem ein spezi-
eller Wartungsvertrag abgeschlossen wurde.
Hinweis: Nach Ablauf der gesetzlichen Sachmängelgewähr-
leistungsfrist ist die SAGEM Communication Austria GmbH
bis zu maximal einem Jahr ab Lieferung ausschließlich ver-
pflichtet, das fehlerhafte Gerät zu den oben genannten Be-
dingungen kostenlos zu reparieren. Ansprüche aus der gesetz-
lichen Sachmängelgewährleistung bestehen in diesem Zeitraum
nicht mehr. Ausgeschlossen sind auch Schadenersatzansprüche
aus sonstigem Rechtsgrund, es sei denn, die Schadensursache
beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder es wurde
eine vertragswesentliche Pflicht verletzt. In letzterem Fall be-
schränkt sich die Haftung jedoch auf den vorhersehbaren
Schaden.
28

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Sagem 3316 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info