542332
1
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/2
Nächste Seite
ERT30RT Triac
Digital Room Thermostat
for Underfloor Heating
with Remote/Floor Input
Product Compliance
T
his product complies with the essential requirements of the
following EC Directives:
Electro-Magnetic Compatibility Directive 2004/108/EC
Low Voltage Directive 2006/95/EEC
EC Marking Directive 93/68/EEC
SAFETY INFORMATION
T
hese instructions are applicable to the Salus Controls model
stated on the front cover of this manual only, and must not be
u
sed with any other make or model.
These instructions are intended to apply in the United Kingdom
o
nly, and should be followed along with any other statutory
obligations.
This accessory must be fitted by a Competent person, and
installation must comply with the guidance provided in the
current editions of BS7671 (IEE Wiring Regulations) and Part P’
of the Building Regulations. Failure to comply with the
requirements of these publications could lead to prosecution.
Always isolate the AC Mains supply before opening or
removing the unit from the wall or wall box.
Please leave these instructions with the end user where they
should be kept in a safe place for future reference.
INTRODUCTION
A thermostat is a device that is used to switch the heating
system in your home on and off as needed. It works by sensing
the air temperature and switching on the heating when the air
temperature falls below the thermostat setting, and switching
it off once the set temperature has been reached.
The ERT30RT from Salus Controls is a stylish and accurate digital
room thermostat that is fitted with a large easy to read Liquid
Crystal Display (LCD). The ERT30RT has been specifically
designed to be used with under floor heating systems.
A back light and frost function add to the features of the
ERT30RT.
FEATURES
Remote/Floor temperature input
Valve Protection
Large, easy to read LCD with orange Backlight
Stylish casing
User friendly
Frost protection
Reset button
Will operate up to 5 thermal actuators
Selectable Set Back 2ºC / 4ºC
Installation
Please read the important safety information at the start of this
manual before you begin to install the device. The ideal position
to locate the ERT30RT digital room thermostat is about 1.5m
above floor level. It should be mounted in a location where the
thermostat is easily accessible, reasonably lit and free from
extremes of temperature. Loosen the screw which is located on
the bottom of the housing. Open the housing by pulling the
bottom of the cover then lift off. Now mount the base plate
with the supplied screws firmly to the wall or onto the flush-
mounted wall box.
ERT30RT not only works by itself, i.e. dip switch setting, but
a
lso can be controlled by two control methods, i.e. Night
Setback by clock, and Communciation Signal from ERT52 via
c
ommunication terminal.
T
he electrical connections to the ERT30RT are made to the
i
nternal terminal strips. Connection details are shown below -
no Earth connection is required for the correct and safe
o
peration of the thermostat as the device is double insulated.
Terminal Connections
T
erminal Description Terminal Block
S
witched Output
L
Mains Live
N
Mains Neutral
Temperature setback (230V AC input)
Terminal Description
S
1 Remote/Floor temperature sensor terminal 1
S
2 Remote/Floor temperature sensor terminal 2
R
emote/Floor Sensor 10K NTC Type
A
fter installing the ERT30RT in a suitable location, wiring
c
onnections can be made as shown above. The following criteria
apply to the installation:
The incoming AC mains supply should be 230V AC
a
nd fused at 6 Amps.
• Optimum cable size for installation is 1.5 square mm; wiring
c
olours should be in accordance with the current requirements
of the IEE Wiring Regulations.
All wiring connections should be securely made, and be firmly
terminated within each of the terminal screw clamps.
Do not restore the mains supply to the system until all associated
i
tems are fully installed.
N
OTE: All electrical installation work should be carried out by a
suitably qualified Electrician or other competent person. If you
a
re not sure how to install this thermostat consult either with a
qualified electrician, heating engineer or your boiler / heating
system supplier for advice on how to continue.
D
o not remove or refit the ERT30RT wiring without the
mains supply to the system being isolated.
DIP Switch Settings
C
hanges to the DIP Switch settings should only be made by the
Engineer carrying out the installation or Another qualified
person. These DIP switches are located inside the unit. Follow
steps in the installation section on how to open the unit.
The installer should select the switch positions required if
changes need to be made to the factory default settings.
Switch Position Function
Sensor Mode Selection
Int R/F Int+F
Int: Internal Air Sensor only (default)
R/F: Floor or Remote Sensor only
Int+F: Internal Air and Floor
Sensor mode.
Switch Position Function
System
Cool Heat
Heat Heating Mode (default)
Cool Will set system to
cooling mode
Set Back
Temperature ºC reduction in heat mode
2ºC 4ºC
Temperature ºC rise in cool mode
Output Control Type
On/Off PWM
PWM PWM output (default)
On/Off-Switch to on/off mode
Valve Protection (VP)
Disable VP
VP - Enable (default)
Disable- Disables VP
N.B: If the System DIP switch is set to ‘Cool’, PWM mode is
automatically disabled. In this case the ERT30RT will only
operate in On-Off mode, even if the Output Control DIP switch
is set for PWM mode.
After Installation
After completing installation and powering up
the ERT30RT for the first time the thermostat
will behave in the following way:
All the indicators on the display and the backlight will be turned
on for a few seconds. After a few seconds, the ERT30RT will then
operate in Normal mode (controller output OFF), and display
the current room temperature.
All the controller settings will be returned to the values stored
in EEPROM. If the Reset Button is pressed, the ERT30RT will
behave in the same way as described above, except that any
previously saved user settings will be deleted and overwritten
with the default settings.
Function Default Value EEPROM Backup
Operation Mode Normal Normal
R
oom Temperature 22ºC, updated 22ºC, updated
w
ithin a few seconds within a few seconds
A
ll Set Point 10ºC - 35ºC Depends on setting
T
emperatures stored in EEPROM
F
loor Limit Internal Air Sensor + Depends on setting
Temperature Floor Sensor mode: stored in EEPROM
30ºC (heating mode)
1
5ºC (cooling mode)
º
C Indicator On Depends on setting
s
tored in EEPROM
F
rost Setting Off Depends on setting
stored in EEPROM
Heat Indicator Heat Depends on setting
stored in EEPROM
O
utput Off Off
N
.B: Please be aware that after a Reset, the ERT30RT output may
turn ON if the room temperature is lower than the Set Point
t
emperature in heating mode.
USER INTERFACE AND CONTROLS
T
he status and operation of the ERT30RT can be clearly seen on
t
he large orange backlit Liquid Crystal Display (LCD) - this display
allows the user to see at a glance the current status of the
h
eating system.
T
here are few user controls for the ERT30RT, making the
controller very easy to operate. These controls are shown below,
a
long with a description of each of their functions.
User Control Function Summary
K
ey / Operation Functions
M
INUS (-) key Decreases the selected setting
P
LUS (+) key Increases the selected setting
RESET button Restarts the ERT30 RT
Operation
A
s previously described, the ERT30RT is
configured and adjusted by the use of an
intuitive user interface with a minimal
n
umber of user controls, and the backlit LCD gives a highly
visible, easily readable indication of the thermostat status.
LCD Indicator Function Summary
Indicator Symbol Function
HEAT Indicates heating mode is active
COOL Indicates cooling mode is active
CRESCENT Indicates setback temperature mode is active
TEMPERATURE Indicates either current room temperature
or set point temperature
FROST Indicates frost protection mode is active
HEATING Indicates heat control mode is active
Checking the Set Temperature
Pressing either the PLUS or MINUS key twice
will display the current Set Point
temperature:
After a few seconds without a key press, the ERT30RT will return
to NORMAL mode and will display the current room
temperature.
Adjusting the Set Point Temperature
Adjusting the Set Point temperature is
done with the ERT30RT in NORMAL mode.
Press either the PLUS or MINUS key twice
to enter setting mode. After doing this, the
displayed Set Point temperature will flash:
Press the PLUS or MINUS key to increase or decrease the Set
Point temperature within the range of 10°C to 35°C, in 0.5°C
steps. The Set Point temperature will stop flashing while being
adjusted, but will flash again once the key is released. Pressing
and holding the PLUS or MINUS key for two seconds will
increase or decrease the setting quickly.
The thermostat will return to NORMAL mode after a few
seconds if no key is pressed.
Frost Protection Mode
The ERT30RT has a Frost Protection mode,
but this is only active when the thermostat
is operating in Heat mode. The Frost
Protection mode temperature is preset at
5ºC; this temperature is factory set and cannot be adjusted.
To enable Frost Protection press the PLUS and MINUS keys
together for a few seconds, then release them. The display will
then display the Frost Protection Set Point and Frost icon:
To disable Frost Protection and return the thermostat to
NORMAL mode, press the PLUS and MINUS keys together for a
few seconds.
Model No: ERT30RT
T
erminal
B
lock
A
djusting the Offset Temperature Setting
T
he Offset temperature setting can be
r
eviewed or adjusted by entering the Offset
T
emperature Setting mode. This is done by
pressing the PLUS and MINUS keys together
f
or a few seconds. The display will change
and display Set’, as shown here:
T
o release the keys review the Offset
t
emperature, press either the PLUS or MINUS
k
ey; the display will change to show the
current Offset temperature:
The thermostat will return to NORMAL
m
ode after a few seconds if no key is
p
ressed. To change the Offset temperature,
press either the PLUS or MINUS key to enter
t
he Offset temperature setting mode: the
displayed temperature setting will then flash
t
o show that it can be changed:
P
ress the PLUS or MINUS key to increase or decrease the Offset
temperature within the range of – 3.5°C to + 3.5°C, in 0.5°C
s
teps. The Offset temperature will stop flashing while being
adjusted, but will flash again once the key is released. Pressing
a
nd holding the PLUS or MINUS key for a few seconds will
i
ncrease or decrease the setting quickly.
The thermostat will return to NORMAL mode after a few
s
econds if no key is pressed.
S
etting the Floor Limit Temperature
T
he Floor Limit temperature is active when the ERT30RT is set
for Internal Air Sensor + Floor Sensor operation, and can be set
i
n two modes: heating or cooling.
H
eating:
C
hanges to the settings are made by
pressing the PLUS and MINUS keys together
f
or 7 seconds. The display will change and
display ‘HL’ and a static Heating icon, as
s
hown here:
Releasing the PLUS and MINUS keys will
then allow the ERT30RT to change to a
f
lashing display showing the last or default
High Limit temperature setting:
Press the PLUS or MINUS key to increase or decrease the High
Limit temperature in 0.5°C steps. The High Limit temperature
w
ill stop flashing while being adjusted, but will flash again once
the key is released. Pressing and holding the PLUS or MINUS key
for two seconds will increase or decrease the setting quickly.
The thermostat will change to the Low Limit setting after a few
seconds of no key presses, as shown here:
The display will show the last or default
Low Limit temperature setting. This can be
changed in exactly the same way as the
High Limit setting.
The thermostat will return to NORMAL mode after a few
seconds if no key is pressed.
Cooling:
If the ERT30RT is set for cooling mode,
there is no High Limit setting to adjust.
Changes to the settings are made by
pressing the PLUS and MINUS keys together
for 7 seconds. The display will change and display ‘LL’ and a
static Frost icon, as shown here:
The Low Limit setting for Cooling can be changed in exactly the
same way as previously described for Heating.
Floor Sensor Error Mode
The ERT30RT has an inbuilt sensor error mode. If the thermostat
detects a fault with the floor sensor an error code will be shown
on the display. The display will alternate between the error code
and the current room temperature.
Display Description
Normal operation room temperature displayed, backlight off
Error E1 over floor temperature limit, backlight off
Error E2 floor sensor open circuit, backlight flashes
Error E3 floor sensor short circuit, backlight flashes
When the sensor fault is repaired, the thermostat will return to
NORMAL mode and display the current room temperature.
OTHER FUNCTIONS AND CONTROLS
Backlight
The backlight of the ERT30RT is switched on automatically
whenever any of the keys are pressed. The backlight will remain
illuminated for a few seconds after the last key press. If the
room temperature is higher than 35°C, the backlight will blink
on and off; this blinking effect also happens if the thermostat
senses that the floor sensor is disconnected or faulty.
The backlight will not illuminate if there is no mains supply to
the controller.
C
ontrol Status
T
he ERT30RT indicates on the LCD the control status by using a
s
election of display icons.
Heat Control: The HEAT icon is displayed whenever heat control
i
s activated, along with an animated flame icon.
C
ool Control: The COOL icon is displayed whenever cool control
is activated, along with an animated frost icon.
R
eset Button
R
esets the Thermostat to restore the setting from internal
memory.
Setback Temperature
T
he ERT30RT has a provision to set a setback temperature;
T
emperature is reduced by selectable 2ºC / 4ºC in heating mode;
or increased by selectable 2ºC / 4ºC in cooling mode.
The Setback feature will only operate if a connection is made
t
o the Setback terminal . If the terminal state is HIGH (above
1
75V AC), the Crescent indicator will be shown on the display,
and the Setback temperature will be applied.
Software Protection
The ERT30RT has several protection features built in to the
s
oftware. These features are:
The heat control will be automatically turned off if the room
t
emperature is higher than 35°C, or if the floor sensor is
faulty.
In cool mode, inbuilt short cycle protection prevents against
r
apid switching of the output relay: the minimum delay
between the relay being on and off is 3 minutes.
When operating in Internal Air Sensor + Floor Sensor mode,
t
he ERT30RT will turn off the heat if the floor temperature is
greater than the High Limit setting (to prevent any damage
to the floor surface). If the floor temperature is below the
L
ow Limit setting, then the heat will be turned on (to help
dry the floor, in for example a bathroom). If the ERT30RT is
o
perating in cool mode, then the cooling will be turned off
if the floor temperature drops below the Low Limit.
Temperatures outside the Operating Range
Temperatures exceeding the measurable range will be indicated
by ‘HI’ for temperatures above the upper limit, and ‘LO’ for
temperatures below the lower limit, as shown in the images
below:
Valve Protection Function
The Valve Protection (VP) function is provided as a way to avoid
the control valve from sticking or seizing when not being used
for long periods (e.g. during the summer).
This function is enabled by setting the Valve Protection DIP
switch to the enable position. When enabled, the VP function
will turn on the thermostat output to operate the control valve
for a period of 5 minutes every week: the VP function will still
operate even if the room temperature is higher than 35°C, or if
the sensors are faulty or outside of the high or low limits.
ENERGY TIP
One way to set and use your room thermostat is to find the
lowest temperature setting that you are comfortable with, and
then leave it set at this temperature. You can do this by setting
the room thermostat to a low temperature, (for example 17°C)
and then increasing the setting by one degree each day until
you are comfortable with the room temperature - you won’t
have to adjust the thermostat further, as adjustment above this
setting will waste energy: a 1°C increase in temperature is equal
to 3% of your heating costs.
Maintenance
The ERT30RT digital room thermostat requires no special
maintenance. Periodically, the outer casing can be wiped clean
using a dry cloth (please DO NOT use solvents, polishes,
detergents or abrasive cleaners, as these can damage the
thermostat).
There are no user serviceable parts within the unit; any servicing
or repairs should only be carried out by Salus Controls or their
appointed agents.
S
hould the ERT30RT room thermostat fail to function correctly,
check:
Mains supply to the ERT30RT is switched on.
Heating and Cooling system is switched on.
If the ERT30RT is still not functioning correctly,
press the Reset Button.
W
ARRANTY
S
alus Controls warrants that this product will be free from any
d
efect in materials or workmanship, and shall perform in
accordance with its specification, for a period of two years from
t
he date of purchase. Salus Controls sole liability for breach of
this warranty will be (at its option) to repair or replace the
d
efective product.
S
ALUS Controls GmbH
D
eutschland
D
ieselstr. 34
D
-63165 Mühlheim am Main
w
ww.salus-controls.de Tel: 06108 825 850
Product Specification
M
odel: ERT30RT TRIAC
Type: Non-programmable Triac version digital
r
oom thermostat
designed for underfloor heating applications.
S
witch upto 5 thermal actuators.
O
peration
Control Method:
1
. PWM control (default)
2. On Off control
Temperature Measurement
I
nternal Air Sensor or Internal Remote/Floor
A
ir Sensor + Floor Sensor Mode Sensor Only Mode
Temperature 5.0ºC 45.0ºC (internal air sensor) 5.0ºC 65.0ºC
measurement
range 5.0ºC 65.0ºC
(
floor sensor)
T
emperature 5.0ºC 45.0ºC (internal air sensor) 5.0ºC 45.0ºC
display range
5
.0ºC 45.0ºC
(
floor sensor)
Temperature 0.5ºC 0.5ºC
display
resolution
S
et point 10.0ºC 35.0ºC (internal air sensor) 5.0ºC 45.0ºC
t
emperature (Frost mode 5.0ºC)
range (Frost mode 5.0ºC)
Floor Limit Heat mode: 5.0ºC 45.0ºC No limit setting in
temperature this mode
range (default 30.0ºC)
Cool mode: 5.0ºC 45.0ºC
(default 15.0ºC)
Temperature 0.5ºC 0.5ºC
setting
resolution
Temperature - 3.5ºC to + 3.5ºC in 0.5ºC steps - 3.5ºC to + 3.5ºC
offset in 0.5ºC steps
(default 0ºC)
(default 0ºC)
Memory Backup
Type: Internal memory (EEPROM)
Switching
Switching Voltage: 230V AC / 50Hz
Switching Current: Switching current 0.2A resistive
IP30 Class 2
Environment
Operating Temperature: 0ºC to + 40ºC
Storage Temperature: - 20ºC to + 60ºC
Salus Controls plc, Salus House, Dodworth Business Park South,
Whinby Road, Dodworth, Barnsley S75 3SP
Tel: 01226 323961
www.salus-tech.com
Email: tech@salus-tech.com
GB
SLGE3S2 ERT30RT Manual EN & DE:Layout 1 2/17/11 1:48 PM Page 1
ERT30RT Digitaler
Raumthermostat, Triac
für Fußbodenheizungen
mit Fern-/Bodenfühler
Produktkonformität
Dieses Produkt erfüllt die grundlegenden Anforderungen der
folgenden EG-Richtlinien:
Richtlinie 2004/108/EGüber dieelektromagnetische Verträglichkeit
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EWG
Richtlinie 93/68/EWG über die CE-Kennzeichnung
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Diese Anleitungen gelten nur für das auf dem Deckblatt dieser
Bedienungsanleitung angegebene Modell von Salus Controls
und dürfen nicht auf einen anderen Typ oder ein anderes
Modell angewandt werden.
Schalten Sie stets die AC-Netzstromversorgung aus,
bevor Sie das Gerät öffnen oder von der Wand bzw.
Unterputzdose entfernen.
Diese Anleitungen sollten vom Endverbraucher an einem
sicheren Ort für späteres Nachlesen aufbewahrt werden.
EINLEITUNG
Ein Thermostat ist ein Gerät, das nach Bedarf zum Ein- und
Ausschalten der Heizungsanlage in Ihrem Haus dient. Er fühlt
die Lufttemperatur und schaltet die Heizung ein, wenn die
Lufttemperatur unter den Einstellwert des Thermostats sinkt.
Sobald die eingestellte Temperatur erreicht wird, schaltet der
Thermostat die Heizung aus.
Der ERT30RT von Salus Controls ist ein präziser Raumthermostat,
der mit einem großen, gut lesbaren Flüssigkristalldisplay (LCD)
versehen ist. Der ERT30RT wurde speziell zur Verwendung mit
Fußbodenheizungsanlagen entwickelt.
Eine Hintergrundbeleuchtung und Frostschutzfunktion
ergänzen die Funktionen des ERT30RT.
FUNKTIONEN
Fern-/Bodentemperaturmessung
Ventilschutz
großes, gut lesbaresLCDmitorangefarbenerHintergrundbeleuchtung
benutzerfreundlich
Frostschutz
Reset-Taste
bedient bis zu 5 thermische Stellantriebe
wählbare Absenkung 2ºC / 4ºC
Installation
Bitte lesen Sie die wichtigen Sicherheitshinweise am Anfang
dieser Bedienungsanleitung, bevor Sie mit der Installation des
Gerätes beginnen. Die ideale Position für den ERT30RT digitalen
Raumthermostaten ist etwa 1,5 m über dem Boden. Der
Thermostat sollte an einer Stelle angebracht werden, an der er
gut zugänglich, ausreichend beleuchtet und keinen extremen
Temperaturen ausgesetzt ist. Lösen Sie die Schraube, die sich im
Boden des Gehäuses befindet. Öffnen Sie das Gehäuse, indem
Sie den Boden der Abdeckung wegziehen und dann abnehmen.
Befestigen Sie nun die Auflageplatte mit den mitgelieferten
Schrauben fest an der Wand oder auf der Unterputzdose.
Der ERT30RT läuft nicht nur selbst gesteuert, d. h. Dipschalter-
stellungen, sondern kann auch mittels zweier Regelmethoden
gesteuert werden, d. h. Nachtabsenkung über die Uhr und
Datenübertragungssignal vom ERT52 über
Datenübertragungssendegerät
Die elektrischen Anschlüsse zum ERT30RT werden zu den
internen Anschlussleisten hergestellt. Detailliertere
Informationen über die Anschlüsse sind unten beschrieben - r
den korrekten und sicheren Betrieb des Thermostats ist kein
Erdungsanschluss notwendig, da das Gerät zweifach isoliert ist.
Anschlüsse
N
achdem der ERT30RT an einer geeigneten Stelle installiert
w
urde, kann die Verkabelung wie oben beschrieben
d
urchgeführt werden. Die folgenden Faktoren sollten bei der
I
nstallation beachtet werden:
Die AC-Stromversorgung muss 230 V AC
u
nd mit einer 6-Ampere-Sicherung versehen sein.
Die optimale Kabelgröße für die Installation ist 1,5
Q
uadratmillimeter; die Verdrahtungsfarben sollten den
a
ktuellen Anforderungen der IEE Verkabelungsvorschriften
e
ntsprechen.
Alle Verkabelungen sollten auf sichere Weise ausgeführt und
f
est in jeder Anschlussschraubklemme befestigt werden.
V
erbinden Sie den Netzstrom erst wieder mit dem System, wenn
a
lle dazugehörigen Elemente vollständig installiert sind.
H
INWEIS: Alle Elektroinstallationen sollten von einem
e
ntsprechend qualifizierten Elektriker oder einer anderen
F
achkraft ausgeführt werden. Falls Sie sich nicht sicher sind, wie
d
ieser Thermostat installiert wird, fragen Sie entweder einen
q
ualifizierten Elektriker, Heizungsbauer oder den Lieferanten
I
hres Heizkessels/ Ihrer Heizungsanlage um Rat.
E
ntfernen oder erneuern Sie die Verkabelung des
E
RT30RT erst, wenn das System vom Netzstrom getrennt
w
urde.
Stellungen der DIP-Schalter
Ä
nderungen an den Stellungen der DIP-Schalter sollten nur von
d
em Installateur oder einer anderen qualifizierten Person
v
orgenommen werden. Diese DIP-Schalter befinden sich im
I
nneren des Gerätes. Folgen Sie den im Installationsabschnitt
b
eschriebenen Schritten, um das Gerät zu öffnen.
D
er Installateur sollte die Schalterstellungen auswählen, falls
Ä
nderungen an den Werkseinstellungen notwendig sein sollten.
Anmerkung: Wenn der System-DIP-Schalter auf „Cool“ gestellt
ist, wird der PWM-Modus automatisch deaktiviert. In diesem Fall
arbeitet der ERT30RT nur im Ein-/Aus-Modus, selbst wenn der
DIP-Schalter für den Ausgangsregler auf den PWM-Modus
gestellt ist.
Nach der Installation
Nach Abschluss der Installation und
erstmaligem Einschalten des ERT30RT verhält
sich der Thermostat folgendermaßen:
Für einige Sekunden werden alle Anzeigen auf dem Display und
die Hintergrundbeleuchtung aktiviert. Nach einigen Sekunden
läuft der ERT30RT dann im Normal-Modus (Reglerausgabe AUS)
und zeigt die aktuelle Raumtemperatur an.
Alle Reglereinstellungen werden auf die in EEPROM
gespeicherten Werte zurückgesetzt. Falls die Reset-Taste
gedrückt wird, verhält sich der ERT30RT wie oben beschrieben,
nur dass alle zuvor gespeicherten Benutzereinstellungen
gelöscht und mit den Standardeinstellungen überschrieben
werden.
A
nmerkung: Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass sich der
E
RT30RT Ausgang nach dem Zurücksetzen möglicherweise
e
inschaltet, wenn die Raumtemperatur niedriger als die
S
olltemperatur im Heizmodus ist.
BENUTZEROBERFLÄCHE UND
B
EDIENELEMENTE
D
er Status und Betrieb des ERT30RT kann deutlich von dem
g
roßen, orange beleuchteten Flüssigkristalldisplay (LCD)
a
bgelesen werden - dieses Display ermöglicht dem Benutzer auf
e
inen Blick den aktuellen Status der Heizanlage zu erfassen.
D
er ERT30RT verfügt über wenige Bedienelemente und
e
rleichtert so die Bedienung des Reglers. Diese Bedienelemente
s
ind unten zusammen mit einer Beschreibung aller ihrer
F
unktionen beschrieben.
Überblick über die Funktionen der
Bedienelemente
Bedienung
Wie zuvor beschrieben wird der ERT30RT
mithilfe einer intuitiven Benutzeroberfläche
und einer minimalen Anzahl von
Bedienelementen konfiguriert und
eingestellt. Das beleuchtete LCD bietet eine
gut sichtbare, leicht abzulesende Anzeige des Thermostatstatus.
Überblick über die Anzeigefunktionen des LCD
Überprüfen der Solltemperatur
Drücken Sie entweder die PLUS- oder
MINUS-Taste zweimal, um die aktuelle
Solltemperatur abzurufen:
Wenn für einige Sekunden keine Taste
gedrückt wird, kehrt der ERT30RT in den NORMAL-Modus
zurück und zeigt die aktuelle Raumtemperatur an.
Einstellen der Solltemperatur
Die Solltemperatur wird eingestellt, wenn
der ERT30RT im NORMAL-Modus ist.
Drücken Sie entweder die PLUS- oder
MINUS-Taste zweimal, um in den
Einstellmodus zu gelangen. Die angezeigte
Solltemperatur beginnt anschließend zu
blinken:
Drücken Sie die PLUS- oder MINUS-Taste, um die Solltemperatur
innerhalb eines Bereichs von 10 °C bis 35 °C in 0,5 °C Schritten zu
erhöhen oder zu reduzieren. Die Solltemperatur hört während
des Einstellens auf zu blinken, aber beginnt erneut zu blinken,
sobald die Taste nicht mehr gedrückt wird Halten Sie die PLUS-
oder MINUS-Taste für zwei Sekunden gedrückt, um die
Einstellung schnell zu erhöhen oder zu reduzieren.
Der Thermostat kehrt in den NORMAL-Modus zurück, wenn für
einige Sekunden keine Taste gedrückt wird.
Frostschutzmodus
Der ERT30RT verfügt über einen
Frostschutzmodus, der aber nur aktiviert
wird, wenn der Thermostat im Heizmodus
arbeitet. Die Temperatur des
Frostschutzmodus ist auf 5 ºC
voreingestellt; diese Temperatur ist eine Werkseinstellung und
kann nicht reguliert werden.
Um den Frostschutz zu aktivieren, drücken Sie für einige
Sekunden die PLUS- und MINUS-Tasten gleichzeitig, lassen Sie
die Tasten dann los. Das Display zeigt dann den
Frostschutzsollwert und das Frostsymbol an:
Um den Frostschutz zu deaktivieren und den Thermostaten
wieder in den NORMAL-Modus zu schalten, drücken Sie r
einige Sekunden die PLUS- und MINUS-Taste gleichzeitig.
Model No: ERT30RT
Schalter Position Funktion
A
uswahl des Fühlermodus
Int R/F Int+F
I
nt: Nur interner Luftfühler
(
Standardeinstellung)
R
/F: Nur Boden- oder Fernfühler
I
nt+F: Interner Luft- und
B
odenfühlermodus
Schalter Position Funktion
System
Cool Heat
Heat Heizmodus
(Standardeinstellung)
Cool Schaltet das System in den
Kühlmodus
Absenkung
2 ºC 4 ºC
Temperatur ºC Absenkung im
Heizmodus
Temperatur ºC Erhöhung im
Kühlmodus
Ausgangsreglertyp
O
n/Off PWM
PWM PWM-Ausgang
(Standardeinstellung)
On/Off- Umschalten in den Ein-
/Aus-Modus
Ventilschutz (VP)
Disable VP
VP - Aktiviert
(Standardeinstellung)
Disable- Deaktiviert VP
F
unktion
S
tandardwert
E
EPROM-Sicherung
Temperaturgrenzwert
für den Fußboden
10 ºC - 35 ºC
Interner Luftfühler +
B
odenfühlermodus: 30
º
C (Heizmodus)
1
5 ºC (Kühlmodus)
Abhängig von der in EEPROM
gespeicherten Einstellung
º
C Anzeige
E
in
A
bhängig von der in EEPROM
g
espeicherten Einstellung
Frostschutzeinstellung Aus Abhängig von der in EEPROM
gespeicherten Einstellung
Heizanzeige Heizen Abhängig von der in EEPROM
gespeicherten Einstellung
Ausgang Aus Aus
Funktion Standardwert EEPROM-Sicherung
Betriebsmodus Normal Normal
Raumtemperatur 22 ºC, aktualisiert
innerhalb weniger
Sekunden
22 ºC, aktualisiert innerhalb
weniger Sekunden
Alle Solltemperaturen 10 ºC - 35 ºC Abhängig von der in EEPROM
gespeicherten Einstellung
Taste / Bedienung Funktionen
MINUS (-) Taste Reduziert den ausgewählten Einstellwert
PLUS (+) Taste Erhöht den ausgewählten Einstellwert
RESET-Taste Setzt den ERT30 RT zurück
Anzeige Symbol Funktion
HEIZEN Zeigt an, dass der Heizmodus aktiviert ist
KÜHLEN Zeigt an, dass der Kühlmodus aktiviert ist
HALBMOND Zeigt an, dass der Absenktemperaturmodus aktiviert ist
TEMPERATUR Zeigt entweder die aktuelle Raumtemperatur oder
Solltemperatur an
FROST Zeigt an, dass der Frostschutzmodus aktiviert ist
HEIZUNG Zeigt an, dass der Heizungsreglermodus aktiviert ist
Anschluss Beschreibung Verteiler
S
chaltausgang
L Stromkreis führt Spannung
N S
tromkreis spannungsfrei
Temperaturabsenkung (230 V AC-Eingang)
Anschluss Beschreibung Verteiler
S
1
A
nschluss des Fern-/ Bodentemperaturfühlers 1
S
2
A
nschluss des Fern-/ Bodentemperaturfühlers 2
F
ern-/ Bodenfühler
T
yp 10K NTC
ANDERE FUNKTIONEN UND
BEDIENELEMENTE
H
intergrundbeleuchtung
D
ie Hintergrundbeleuchtung des ERT30RT schaltet sich
a
utomatisch ein, immer wenn eine Taste gedrückt wird. Die
H
intergrundbeleuchtung leuchtet für einige Sekunden weiter,
n
achdem die letzte Taste gedrückt wurde. Wenn die
R
aumtemperatur höher als 35°C ist, blinkt die
H
intergrundbeleuchtung; dieser Blinkeffekt tritt auch ein, wenn
d
er Thermostat erkennt, dass der Bodenfühler nicht funktioniert
o
der defekt ist.
D
ie Hintergrundbeleuchtung leuchtet nicht, wenn der Regler
n
icht an den Netzstrom angeschlossen ist.
R
eglerstatus
D
er ERT30RT zeigt auf dem Display den Reglerstatus mithilfe
e
iner Auswahl von Symbolen an.
W
ärmeregelung: Das WÄRME-Symbol
w
ird immer dann angezeigt, wenn die
W
ärmeregelung aktiviert ist, zusammen
m
it einem animierten Feuersymbol.
K
ühlungsregelung: Das KÜHLE-
S
ymbol wird immer dann
a
ngezeigt, wenn die
K
ühlungsregelung aktiviert ist,
z
usammen mit einem animierten
F
rostsymbol.
R
eset-Taste
S
etzt den Thermostat zurück, um die Einstellungen aus dem
i
nternen Speicher wiederherzustellen.
A
bsenktemperatur
D
er ERT30RT hat die Möglichkeit eine Absenktemperatur
e
inzustellen; die Temperatur wird wahlweise um 2ºC / 4ºC im
H
eizmodus reduziert oder wahlweise um 2ºC / C im
K
ühlmodus erhöht.
D
ie Absenkfunktion wird nur aktiviert, wenn der
A
bsenkanschluss angeschlossen wurde . Falls der Zustand
d
es Anschlusses HOCH ist (über 175 V AC), wird die
H
albmondanzeige auf dem Display angezeigt und die
A
bsenktemperatur wird eingesetzt.
I
ntegrierte Schutzfunktionen der Software
D
er ERT30RT verfügt über verschiedene, in die Software
i
ntegrierte Schutzfunktionen. Zu diesen Funktionen gehören:
Die Wärmeregelung wird automatisch ausgeschaltet, wenn
d
ie Raumtemperatur höher als 35 °C ist oder wenn der
Bodenfühler defekt ist.
Im Kühlmodus verhindert der eingebaute Kurzschlussschutz
das schnelle Umschalten des Ausgangsrelais: Die
Mindestverzögerung zwischen dem aktivierten und
deaktivierten Relais beträgt 3 Minuten.
Wenn der ERT30RT im internen Luftfühler +
Bodenfühlermodus betrieben wird, schaltet der
Thermostat die Heizung aus, wenn die Bodentemperatur
höher als der eingestellte Grenzwert ist (um m ö g l i c h e
Beschädigungen an der Bodenoberfläche zu vermeiden).
Wenn die Fußbodentemperatur unter den eingestellten
Tiefstwert sinkt, wird die Heizung wieder
eingeschaltet (um das Trocknen des Bodens
zu unterstützen, zum Beispiel im Badezimmer). Wenn der
ERT30RT im
Kühlmodus betrieben wird, wird die Kühlung ausgeschaltet,
wenn die Fußbodentemperatur unter den Grenzwert der
Tiefsttemperatur fällt.
Temperaturen außerhalb des Betriebsbereichs
Temperaturen, die den Messbereich überschreiten, werden
durch „HI“ für Temperaturen höher als der Höchstwert und
„LO“ für Temperaturen niedriger als der Tiefstwert angezeigt,
wie in den Abbildungen unten veranschaulicht:
Ventilschutzfunktion
Die Ventilschutzfunktion (VP) verhindert, dass das Regelventil
klemmt oder blockiert, wenn es für längere Zeit nicht benutzt
wurde (z. B. im Sommer).
Diese Funktion wird aktiviert, indem der DIP-Schalter für den
Ventilschutz in die Aktivierungsstellung gestellt wird. Wenn die
Ventilschutzfunktion aktiviert ist, schaltet sie den
Thermostatausgang ein, um das Regelventil für einen Zeitraum
von 5 Minuten jede Woche zu aktivieren: Die
Ventilschutzfunktion läuft selbst dann noch, wenn die
Raumtemperatur höher als 35 °C ist oder außerhalb der chst-
oder Tiefstgrenzwerte liegt oder die Fühler defekt sind.
Energiespartipp
Um Ihren Raumthermostaten einzustellen und zu benutzen,
können Sie unter anderem die niedrigste Temperatur suchen,
bei der Sie sich noch wohl fühlen, und diesen Wert für den
Thermostaten übernehmen. Hierzu können Sie den
Raumthermostaten auf eine niedrige Temperatur einstellen
(zum Beispiel 17 °C) und den Einstellwert dann jeden Tag um
ein Grad erhöhen, bis Sie mit der Raumtemperatur zufrieden
sind - Sie müssen den Thermostaten nicht weiter einstellen, da
Einstellungen über diesem Wert nur energie verschwenden:
Eine Erhöhung um 1 °C entspricht 3 % Ihrer Heizkosten.
W
artung
D
er ERT30RT digitaler Raumthermostat benötigt keine
b
esondere Wartung. Das Außengehäuse kann in regelmäßigen
A
bständen mit einem trockenen Tuch sauber gewischt werden.
(
Verwenden Sie bitte KEINE Lösungsmittel, Polituren,
R
einigungsmittel oder Scheuermittel, da diese den
T
hermostaten beschädigen werden).
D
as Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet
w
erden müssen; alle Wartungsarbeiten oder Reparaturen
s
ollten nur von Salus Controls oder seinem beauftragten
V
ertreter ausgeführt werden.
S
ollte der ERT30RT Raumthermostat nicht ordnungsgemäß
funktionieren, prüfen Sie bitte, ob:
die Stromversorgung für den ERT30RT eingeschaltet ist;
die Heizungs- und hlungsanlage eingeschaltet ist.
Sollte der ERT30RT immer noch nicht korrekt funktionieren,
drücken Sie die Reset-Taste.
GARANTIE
Salus Controls garantiert, dass dieses Produkt frei von Material-
oder Verarbeitungsmängeln ist, und gemäß seiner technischen
Daten für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Kaufdatum
funktioniert. Salus Controls' Haftung bei Verletzung der
Gewährleistungspflicht beschränkt sich (nach seiner Wahl) auf
die Reparatur oder den Austausch des fehlerhaften Produktes.
SALUS Controls GmbH
Deutschland
Dieselstr. 34
D-63165 Mühlheim am Main
www.salus-controls.de Tel: 06108 825 850
Produktdaten
Modell: ERT30RT Digitaler Raumthermostat, Triac
Typ: Nicht programmierbarer,
digitaler Triac- Raumthermostat.
Konzipiert für Fußbodenheizungen.
Bedienung
Regelmethode:
1. PWM-Steuerung (Standardeinstellung)
2. Ein Aus-Steuerung
Temperaturmessung
Speichersicherung
Typ: Interner Speicher (EEPROM)
Schaltung
Schaltspannung: 230 V AC / 50 Hz
Schaltstrom: Schaltstrom 0,2 A Widerstand
IP30 Klasse 2
Umgebung
Betriebstemperatur: 0 ºC bis + 40 ºC
Lagertemperatur: - 20 ºC bis + 60 ºC
SALUS Controls GmbH, Deutschland
Dieselstr. 34
D-63165 Mühlheim am Main
Tel: +49.(0)6108.825 85-0
Fax: +49.(0)6108.825 85-29
E-Mail: info@salus-controls.de
Web: www.salus-controls.de
Interner Luftfühler oder
i
nterner Luftfühler +
B
odenfühlermodus
Nur Fern-/
B
odenfühlermo
d
us
T
emperaturmessbereich
5
,0 ºC 45,0ºC (interner
L
uftfühler)
5
,0 ºC 65,0 ºC (Bodenfühler)
5
,0 ºC 65,0 ºC
Temperaturanzeigebereich 5 ºC 45 ºC (interner
Luftfühler)
5,0 ºC 45 ºC (Bodenfühler)
5,0 ºC 45 ºC
Auflösung der
Temperaturanzeige
0,5 ºC 0,5 ºC
Solltemperaturbereich 10 ºC 35,0 ºC (interner
Luftfühler)
(Frostmodus 5,0 ºC)
5,0 ºC 45,0 ºC
(Frostmodus 5,0
ºC)
Temperaturgrenzbereich
für den Boden
Heizmodus 5,0 ºC 45,0 ºC
(Standardeinstellung 30,0 ºC)
Kühlmodus: 5,0 ºC 45,0 ºC
(Standardeinstellung 15 ºC)
Keine Einstellung
eines Grenzwertes
in diesem Modus
Auflösung der
Temperatureinstellung
0,5 ºC 0,5 ºC
Temperaturausgleich - 3,5 ºC bis + 3,5 ºC in 0,5 ºC
Schritten (Standardeinstellung
0 ºC)
- 3,5 ºC bis + 3,5 ºC
in 0,5 ºC Schritten
(Standardeinstellu
ng 0 ºC)
E
instellen der Ausgleichstemperatur
D
ie Ausgleichstemperatur kann überprüft
o
der eingestellt werden, indem Sie in den
E
instellmodus der Ausgleichstemperatur
g
ehen. In diesen Modus gelangen Sie,
i
ndem Sie für einige Sekunden die PLUS-
u
nd MINUS-Tasten gleichzeitig gedrückt halten. Die
D
isplayanzeige ändert sich und zeigt „Set an, wie hier
a
bgebildet:
U
m die Ausgleichstemperatur anzuzeigen,
d
rücken Sie entweder die PLUS- oder
M
INUS-Taste; das Display zeigt die aktuelle
A
usgleichstemperatur an:
D
er Thermostat kehrt in den NORMAL-
M
odus zurück, wenn für einige Sekunden
k
eine Taste gedrückt wird. Um die
A
usgleichstemperatur zu ändern, drücken
S
ie entweder die PLUS- oder MINUS-Taste und Sie gelangen in
d
en Einstellmodus der Ausgleichstemperatur: Der angezeigte
T
emperaturwert beginnt dann zu blinken, um zu signalisieren,
d
ass der Wert geändert werden kann:
D
rücken Sie die PLUS- oder MINUS-Taste, um die
A
usgleichstemperatur innerhalb eines Bereiches von 3,5 °C bis
+
3,5 °C in 0,5 °C Schritten zu erhöhen oder reduzieren. Die
A
usgleichstemperatur hört hrend des Einstellens auf zu
b
linken, aber beginnt erneut zu blinken, sobald die Taste nicht
m
ehr gedrückt wird. Wenn Sie die PLUS- oder MINUS-Taste für
e
inige Sekunden gedrückt halten, wird der Einstellwert schnell
e
rhöht oder reduziert.
D
er Thermostat kehrt in den NORMAL-Modus zurück, wenn für
e
inige Sekunden keine Taste gedrückt wird.
E
instellen des Temperaturgrenzwertes für den Fußboden
Der Temperaturgrenzwert für den Boden ist aktiviert, wenn der
ERT30RT auf internen Luftfühler + Bodenfühlerbetrieb
eingestellt ist, und kann in zwei Modi eingestellt werden:
Heizen oder Kühlen.
Heizen:
Die Einstellungen können durch
gleichzeitiges Drücken der PLUS- und
MINUS-Tasten r 7 Sekunden geändert
werden. Das Display ändert sich und zeigt
„HL“ und ein statisches Heizsymbol an, wie
h
ier abgebildet:
W
enn Sie die PLUS- und MINUS-Tasten
l
oslassen, zeigt der ERT30RT eine blinkende
A
nzeige des zuletzt eingestellten oder
S
tandardgrenzwertes der
H
öchsttemperatur an:
D
rücken Sie die PLUS- oder MINUS-Taste, um den Grenzwert der
Höchsttemperatur in 0,5 °C Schritten zu erhöhen oder zu
reduzieren. Der Grenzwert der Höchsttemperatur hört während
des Einstellens auf zu blinken, beginnt aber erneut zu blinken,
sobald die Taste nicht mehr gedrückt wird. Halten Sie die PLUS-
oder MINUS-Taste für zwei Sekunden gedrückt, um die
Einstellung schnell zu erhöhen oder zu reduzieren.
Der Thermostat wechselt zum Grenzwert der Tiefsttemperatur,
wenn für einige Sekunden keine Taste gedrückt wird, wie hier
abgebildet:
Das Display zeigt den Wert des zuletzt
eingestellten oder Standardgrenzwertes
der Tiefsttemperatur. Dieser Einstellwert
kann auf die gleiche Weise wie der
Grenzwert der Höchsttemperatur geändert
werden.
Der Thermostat kehrt in den NORMAL-Modus zurück, wenn für
einige Sekunden keine Taste gedrückt wird.
Kühlen:
Wenn der ERT30RT in den Kühlmodus
geschaltet ist, kann kein Grenzwert für die
Höchsttemperatur eingestellt werden. Die
Einstellungen können durch gleichzeitiges
Drücken der PLUS- und MINUS-Tasten für 7
Sekunden geändert werden. Das Display ändert sich und zeigt
„LL“ und ein statisches Frostsymbol an, wie hier abgebildet:
Der Grenzwert der Tiefsttemperatur für das Kühlen kann auf
die gleiche Weise geändert werden, wie zuvor für das Heizen
beschrieben.
Fehlermodus des Bodenfühlers
Der ERT30RT verfügt über einen eingebauten
Fühlerfehlermodus. Falls der Thermostat einen Fehler am
Bodenfühler erkennt, wird ein Fehlercode auf dem Display
angezeigt. Die Anzeige auf dem Display wechselt zwischen dem
Fehlercode und der aktuellen Raumtemperatur.
Wenn der Fühlerdefekt behoben ist, kehrt der Thermostat in
den NORMAL-Modus zurück und zeigt die aktuelle
Raumtemperatur an.
Display Beschreibung
Normaler Betrieb Raumtemperatur wird angezeigt, die
Hintergrundbeleuchtung ist aus.
Error E1 höher als der Temperaturgrenzwert für den Fußboden,
Hintergrundbeleuchtung ist aus.
Error E2 unterbrochener Stromkreis des Bodenfühlers,
Hintergrundbeleuchtung blinkt.
Error E3 Kurzschluss des Bodenfühlers, Hintergrundbeleuchtung
blinkt.
DE
SLGE3S2 ERT30RT Manual EN & DE:Layout 1 2/17/11 1:48 PM Page 2
1

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Salus ERT30RT wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info