S i c h e r h e i t s - u n d B e d i e n u n g s h i n w e i s e
Hörgeräte
In manchen Fällen können digitale Funktelefone bei
be st im mt en Hörgeräten Störungen verursachen. Sollten
solche Störungen auftreten, wenden Sie sich an den
Sonstige medizinische Geräte
Wenn Sie ein anderes medizinisches Gerät benutzen
(Herzschrittmacher , Hörhilfen, Implantate mit elektronischer
Steuerung, Medizingeräte etc.), wenden Sie sich an den
Hersteller dieses Geräts und Ihren Arzt, um herauszu-
abgeschirmt ist und störungsfrei funktioniert.
Ihr Arzt wird Ihnen beim Erhalt dieser Informationen helfen.
Schalten Sie das T elefon in medizinischen Einrichtungen
aus, wenn Sie durch in diesen Bereichen ausgehängte
Bestimmungen dazu aufgefordert werden.
Sicherheitshinweise
Sicherheit im Straßenverkehr steht an erster Stelle
V erwenden Sie Ihr T elefon nicht beim Fahren und beachten
Sie alle Bestimmungen für die V erwendung von Mobil-
telefonen im Straßenverkehr . V erwenden Sie zum Erhöhen
der eigenen Sicherheit möglichst eine Freisprecheinrichtung.
Beachten Sie alle Sicherheitswarnungen
und V orschriften
Beachten Sie alle V orschriften, durch die die V erwendung von
Mobiltelefonen in bestimmten Bereichen eingeschränkt wird.
V erw enden S ie nur von S amsung zugel assene s
Zubehör
Die V erwendung von ungeeignetem Zubehör kann
Ihr T elefon beschädigen oder zu V erletzungen führen.
Schalten Sie das T elefon in der Nähe von
medizinischen Geräten aus
Ihr T elefon kann Interferenzen mit medizinischen Geräten
in Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen
verursachen. Beachten Sie sämtliche V orschriften, aushängende
W arnhinweise und Anweisungen des medizinischen Personals.
Schalten Sie das T elefon im Flugzeug aus oder
deaktivieren Sie die Funkfunktionen
Das T elefon kann Interferenzen mit den technischen Geräten
des Flugzeugs verursachen. Befolgen Sie alle V orschriften
der Fluglinie und schalten Sie Ihr T elefon aus oder schalten
Sie es in einen Modus um, in dem die Funkfunktionen
deaktiviert sind, wenn Sie vom Flugpersonal dazu aufgefordert
werden.
Schützen Sie Akkus und Ladegeräte vor Schäden
T emperaturen (unter 0 °C bzw . über 45 °C).
T emperaturen können die Ladekapazität und Haltbarkeit
Ihrer Akkus beeinträchtigen.
Akkus dürfen nicht mit Metallgegenständen in Berührung
kommen, da auf diese Weise der Plus- und
der Minuspol
kurzgeschlossen werden können und der
Akku ggf.
vorübergehend oder dauerhaft beschädigt wird.
V erwenden Sie niemals beschädigte Ladegeräte oder Akkus.
Bedienen Sie Ihr T elefon mit Sorgfalt
Nehmen Sie ihr Gerät nicht auseinander , um sich nicht
der Gefahr eines Stromschlags auszusetzen.
Achten Sie stets darauf, dass Ihr Gerät nicht nass wird.
Flüssigkeiten können Ihr Gerät schwer beschädigen
und ändern die Farbe des Etiketts, das eingedrungene
Flüssigkeiten anzeigt. Bedienen Sie Ihr T elefon nicht mit
nassen Händen. Durch W asserschäden kann die
Herstellergarantie erlöschen.
Lagern Sie das T elefon nicht an staubigen oder schmutzigen
Orten, um bewegliche T eile vor Schäden zu schützen.
V ermeiden Sie Schäden, indem Sie es vor Stößen
und grober Behandlung schützen.
Malen Sie das T elefon nicht an. Farbe kann die
beweglichen T eile des Geräts verkleben und den
einwandfreien Betrieb beeinträchtigen.
V erwenden Sie das Blitz- bzw . Fotolicht der integrierten
Kamera nicht in der Nähe der Augen von Kindern oder T ieren.
Ihre T elefon- und Speicherkarten können durch nahe
Magnetfelder beschädigt werden. V erwenden Sie keine
T ragetaschen und ähnliches Zubehör mit Magnetverschlüssen
und schützen Sie Ihr T elefon vor längerem Kontakt mit
Magnetfeldern.
V erm eiden S ie Int erfere nzen m it and eren
elektronischen Geräten
Störungen bei nicht oder ungenügend abgeschirmten
Elektronikgeräten führen können (z. B. Herzschrittmacher ,
Hörgeräte, medizinische Geräte und andere Elektronikgeräte
in Häusern oder Fahrzeugen). Wenden Sie sich zum
Beheben von auftretenden Störungen an den Hersteller
des entsprechenden Elektronikgeräts.
V erwenden Sie SIM- oder Speicherkarten mit Sorgfalt
Entfernen Sie keine Karte, wenn das T elefon Daten
empfängt oder sendet, da dies zu Datenverlust und/
oder zur Beschädigung der Karte bzw . des T elefons
führen könnte.
Schützen Sie Karten vor schweren Stößen, elektrostatischer
Berühren Sie die goldfarbenen Kontakte nicht mit
Ihren Fingern oder mit metallischen Gegenständen.
Wenn die Karte verschmutzt ist, reinigen Sie sie mit
einem weichen T uch.
Sichern Sie die V erfügbarkeit von Notdiensten
Notrufe von Ihrem T elefon sind in bestimmten Gegenden
oder Situationen ggf. nicht verfügbar . Bevor Sie in ferne
oder unterentwickelte Gegenden reisen, sollten Sie
Alternativoptionen zum Kontaktieren von Notdiensten
einplanen.
W asser- und Staubabweisung
Ihr T elefon ist wasser- und staubabweisend, wenn alle
Gehäuse fest verschlossen sind. Da Ihr T elefon nicht
wasserdicht ist, befolgen Sie die nachfolgenden Hinweise,
um eine Beschädigung Ihres T elefons zu vermeiden.
T auchen Sie das T elefon nicht in W asser und verwenden
Setzen Sie das T elefon nicht Salzwasser , ionisiertem
W asser oder hohem Wasserdruck aus.
Wird das T elefon nass, trocknen Sie es sorgfältig mit
einem sauberen und weichen T uch ab.
Stellen Sie sicher , dass die Abdeckung der
Multifunktionsbuchse fest verschlossen ist.
Sorgen Sie dafür , dass die Abdeckung der
Multifunktionsbuchse immer sauber ist, und gehen
Sie sorgfältig damit um, um sie nicht zu beschädigen.
Explosionsgefährdete Bereiche
aus und beachten Sie alle Hinweisschilder und Anweisungen.
oder einem Brand führen, die V erletzungen oder den T od
zur Folge haben können. Schalten Sie das T elefon immer
Chemiewerken und Lagern oder in der Nähe von
Sprengstoffen und -zündern ist es erforderlich, bestimmte
Einschränkungen beim Betrieb von Funkgeräten zu beachten.
Atmosphären alle Hinweise zum Ausschalten Ihres mobilen
Schalten Sie Ihr mobiles Endgerät im Sprenggelände oder
in Gebieten aus, die mit „Funksprechgeräte ausschalten“
oder „Elektronische Geräte ausschalten“ gekennzeichnet
sind, um eventuelle Störungen der Spreng- und Zündsysteme
zu vermeiden.
gekennzeichnet. Dazu gehören das Unterdeck bei Booten,
T ransport, Verteil- oder Lagereinrichtungen für Chemikalien,
mit Flüssiggas (wie Propan oder Butan) betriebene Fahrzeuge
,
Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel,
wie Getreide, Staub oder Metallpulver enthält, sowie
in allen anderen Bereichen, in denen Sie normalerweise
den Motor Ihres Fahrzeugs ausschalten müssten.
Besondere Einrichtungen
Schalten Sie das T elefon in allen Einrichtungen aus, in denen
Sie durch ausgehängte Hinweise dazu aufgefordert werden.
Info rmatio nen zu r SAR- Zerti zierung
(spezische Absorptionsrate)
Dieses T elefonmodell entspricht den EU-Normen zur
die von Funk und T elekommunikationsgeräten abgegeben
werden. Diese Normen untersagen den V erkauf von
2,0 W pro kg Körpergewicht überschreiten.
0,408 W/kg erfasst. Bei normalem Gebrauch ist der
faktische
abgibt, die zum
Übermitteln eines Signals zur nächsten
Basisstation
er fo rd er li ch sind. Indem automatisch
möglichst schwächere
Wellen gesendet werden, reduziert
das T elefon Ihre Gesamtbelastung durch
Die Konformitätserklärung am Ende dieses Handbuchs
belegt die Übereinstimmung Ihres T elefons mit der
Mobiltelefon-Website von Samsung.
Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)
(In den Ländern der Europäischen Union
und anderen europäischen Ländern mit
einem separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen
bzw . auf der dazugehörigen Dokumentation
gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile
(z. B. Ladegerät, Kopfhörer , USB-Kabel) nach ihrer
Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie
dieses Gerät und Zubehörteile bitte getrennt von anderen
Abfällen, um der Umwelt bzw . der menschlichen Gesundheit
nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden.
Helfen Sie mit, das Altgerät und Zubehörteile fachgerecht
zu entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von
Private Nutzer wenden sich an den Händler , bei dem das
Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen
Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo Sie das Altgerät
bzw . Zubehörteile für eine umweltfreundliche Entsorgung
abgeben können.
Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und
gehen nach den Bedingungen des V erkaufsvertrags vor .
Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile dürfen nicht
zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Korrekte Entsorgung der Batterien dieses Produkts
(In den Ländern der Europäischen Union und
anderen europäischen Ländern mit einem
Die Kennzeichnung auf der Batterie bzw . auf
der dazugehörigen Dokumentation oder
V erpackung gibt an, dass die Batterie zu diesem Produkt
nach seiner
Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen
Haushaltsmüll
entsorgt werden darf. Wenn die Batterie mit
den chemischen
Symbolen Hg, Cd oder Pb
gekennzeichnet ist, liegt der Qu ecks ilb er- , C admi um- od er
Blei-Gehalt der Batterie über
Wenn Batterien nicht
ordnungsgemäß entsorgt werden, können sie der
menschlichen Gesundheit bzw . der Umwelt schaden.
anderen Abfällen getrennt über Ihr örtliches kostenloses
Sicherheitswarnungen
Halten Sie Kleinkinder und Haustiere vom
T elefon fern
Achten Sie darauf, dass Ihr T elefon samt Zubehör nicht
Kleine T eile können bei V erschlucken zur Erstickung oder
zu schweren V erletzungen führen.
Schützen Sie Ihr Gehör
Bei hoher Lautstärke kann längeres Hören
Ihr Hörvermögen schädigen. Bevor Sie die
Ohrhörer an ein Wiedergabegerät anschließen,
stellen Sie die Lautstärke nicht lauter ein, als
nötig ist, um Ihr Gespräch oder Ihre Musik
noch zu hören.
Inst allier en Sie Mobil telefo ne und Zubehö r
vorsichtig
In Ihrem Fahrzeug installierte Mobiltelefone und
entsprechendes Zubehör müssen sicher befestigt
sein. Platzieren Sie Ihr T elefon oder Zubehör nicht im
Entfaltungsbereich des Airbags oder in dessen Nähe.
Bei unsachgemäß eingebauten Mobilgeräten können
durch sich schnell aufblasende Airbags schwere
V erletzungen herbeigeführt werden.
Hand haben und en tsorge n Sie Akk us
und Ladegeräte mit Sorgfalt
V erwenden Sie nur von Samsung zugelassene Akkus und
Ladegeräte, die ausdrücklich für Ihr T elefon vorgesehen sind.
Ungeeignete Akkus und Ladegeräte können zu schweren
V erletzungen führen oder das T elefon beschädigen.
Werfen Sie Akkus und das T elefon niemals ins Feuer .
Entsorgen Sie gebrauchte Akkus und das T elefon
entsprechend den geltenden Bestimmungen.
Legen Sie das T elefon nicht auf einem Heizgerät wie z. B.
einer Mikrowelle, einem Ofen, einem Herd oder einem
Heizkörper ab. Akkus können dadurch überhitzen und
Zerdrücken oder zerstechen Sie den Akku nicht. Setzen Sie
den Akku keinem hohen Druck von außen aus. Dies kann
zu einem inneren Kurzschluss oder zu Überhitzung füh ren.
V ermeiden Sie Interferenzen mit Herzschrittmachern
Halten Sie gemäß Empfehlung von Herstellern und der
unabhängigen Forschungsgruppe Wireless T echnology
Mobiltelefon und Herzschrittmacher ein, um mögliche Störungen
beim Herzschrittmacher zu vermeiden.
Wenn Sie vermuten,
dass Ihr T elefon bei einem Herzschrittmacher
oder einem
anderen medizinischen Gerät eine Störung
verursachen
könnte, schalten Sie das T elefon sofort aus und
wenden Sie
sich zwecks weiterer V orgehensweise an den
Hersteller des
Herzschrittmachers oder des medizinischen Geräts.
Wichtige Nutzungshinweise
V erw enden S ie Ihr T ele fon in norma ler
Betriebsposition
Berühren Sie nicht die interne Antenne des T elefons.
Interne Antenne
Das T elef on dar f nur von Fa chpers onal ge wartet
werden
Bei unsachgemäßer W artung kann das T elefon beschädigt
werden und Ihre Garantie kann erlöschen.
Sorg en Sie für e ine ma ximale Lebens dauer von
Akku und Ladegerät
Laden Sie Akkus nicht länger als eine Woche, da die
Akkuhaltbarkeit durch ein Überladen ggf. verkürzt wird.
Ungenutzte Akkus entladen sich mit der Zeit und müssen
vor V erwendung neu aufgeladen werden.
T rennen Sie Ladegeräte bei Nichtverwendung vom Netz.
V erwenden Sie Akkus nur für den vorgesehenen Zweck.
Sc ha lt en S ie d as T e l ef on i n ex pl os io ns ge fä hr de te n
Bereichen aus
V erwenden Sie Ihr T elefon nicht an Zapfsäulen ( T an kstellen )
oder in der Nähe von T reibstoffen und Chemikalien. Schalten
Sie Ihr T elefon bei entsprechenden Warnzeichen oder
Hinweisen aus. Ihr T elefon kann in und in der Nähe von
T ransport- oder Lagereinrichtungen für Chemikalien und
auslösen. Lagern und transportieren Sie entzündliche
Flüssigkeiten, Gase oder Sprengstoffe nicht am selben
Minimieren Sie das Risiko körperlicher Schäden
Halten Sie das T elefon während dessen Benutzung entspannt
in der Hand, betätigen Sie die T asten mit leichtem Druck,
nutzen Sie die verfügbaren Sonderfunktionen zum V erringern
der Anzahl der zu drückenden T asten (Vorlagen oder
V erwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Display
gesprungen oder beschädigt ist
Mit Glas- oder Acrylscherben können Sie sich Ihr Gesicht
oder Ihre Hände verletzen. Bringen Sie das Gerät zu einem
Samsung-Kundendienst, um das Display austauschen zu
lassen. Bei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch
entstanden sind, erlischt Ihre Herstellergarantie.
Sie sollte n die f olgend en V or sichts maßnahm en ein halten, um ge fährlic he ode r illeg ale Si tuation en zu vermei den und die o ptimale Leist ung Ihr es
Mobiltelefons sicherzustellen.
Printed in Korea
Code No.: GH68-27779A
GT
-
E2370
Mobiltelefon
Benutzerhandbuch
Je nach Software Ihres T elefons oder Ihres Netzbetreibers
kann der Inhalt dieses Handbuchs teilweise vom
Funktionsumfang Ihres T elefons abweichen.
www .samsungmobile.com
Layout des T elefons
1
4-Wege-Navigationstaste
Zum Blättern durch die
Menüoptionen; im Standby-Betrieb:
Menüs, zur Aktivierung der
T aschenlampenfunktion
(nach
oben)
„Täuschungsanrufe tätigen“
Je nach Dienstanbieter können
sich die standardmäßige Startseite
und die voreingestellten Menüs
unterscheiden
2
Wähltaste
Zum Tätigen oder Beantworten
eines Anrufs; im Standby-Betrieb:
zum Aufrufen der zuletzt gewählten
oder entgegengenommenen
Anrufe, zum Senden einer
SOS-Nachricht
„SOS-Nachricht aktivieren
und senden“
3
Mobilbox-T aste
Im Standby-Betrieb: zum Abhören
halten)
4
Alphanumerische T asten
5
T astensperrtaste
Im Standby-Betrieb: zum
Sperren bzw . Entsperren der
T astatur (T aste gedrückt halten)
6
T aschenlampe-T aste
Im Standby-Betrieb: zum
Ein- oder Ausschalten der
T aschenlampe diese T aste
gedrückt halten.
„T aschenlampenfunktion
aktivieren“
7
Soft-T asten
Zum Ausführen der unten auf
dem Display angezeigten Aktionen
8
Ein-/Aus-/Menü-Ende-T aste
Zum Ein- und Ausschalten des
T elefons (T aste gedrückt halten)
und zum Beenden eines
Gesprächs; im Menümodus: zum
Abbrechen
der Eingabe und zur
9
Bestätigungstaste
Zum Auswählen der
markierten Menüoption oder
zur Eingabebestätigung; im
Standby-Betrieb: zum
Wechseln in den Menümodus ;
zum Starten des Web-Browsers
(T aste gedrückt halten)
Je nach Dienstanbieter
oder Region können sich die
T astenfunktionen unterscheiden
10
Stummtaste
Im Standby-Betrieb: zum
Aktivieren bzw . Deaktivieren
des Stumm-Modus (T aste
gedrückt halten)
Ihr T elefon zeigt folgende Statusanzeigen am oberen
Sym-
bol
Beschreibung
Signalstärke
verbunden
Aktives Gespräch
Anrufumleitung
aktiviert
SOS-
Nachrichtenfunktion
aktiviert
des normalen
V ersorgungsbereichs)
V erbindung zu
abgesicherter
Webseite wird
hergestellt
Synchronisierung mit
einem PC
eingeschaltet
Sym-
bol
Beschreibung
Bluetooth aktiviert
Alarm aktiviert
Speicherkarte
eingesetzt
(SMS)
Neue
Multimedianachricht
(MMS)
Neue E-Mail-
Nachricht
Nachricht
Akkuladezustand
5
2
3
1
9
8
7
10
4
6