62629
60
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/66
Nächste Seite
>> Sicherheitshinweise
60
- Schließen Sie den Akku nicht kurz. Ein
unbeabsichtigtes Kurzschließen kann passieren,
wenn durch einen Metallgegenstand (z.B.
Münze, Büroklammer oder Stift) eine direkte
Verbindung zwischen dem Plus- und Minuspol
des Akkus (die Metallstreifen auf der Rückseite
des Akkus) hergestellt wird. Tragen Sie also nicht
einen Ersatzakku z.B. in der Hosentasche oder in
einer Tasche, wo der Akku eventuell Kontakt mit
Metallgegenständen hat. Bei einem Kurzschluss
der Kontakte kann der Akku oder das Objekt, das
den Kurzschluss erzeugt, beschädigt werden.
- Entsorgen Sie verbrauchte Akkus entsprechend
den geltenden Bestimmungen. Geben Sie Akkus
immer zum Recycling. Werfen Sie Akkus niemals
ins Feuer.
Sicherheit im Straßenverkehr
Ihr Mobiltelefon bietet Ihnen die Möglichkeit,
nahezu überall und zu jeder Zeit telefonieren zu
können. Aber die Vorteile, die ein Mobiltelefon
bietet, sind auch mit einer großen Verantwortung
verbunden, der sich jeder Anwender bewusst sein
muss.
Denken Sie daran, dass die Sicherheit im
Straßenverkehr immer Vorrang hat! Wenn Sie Ihr
Mobiltelefon beim Fahren verwenden, beachten Sie
die Vorschriften, die dafür in der Region oder dem
Land, in dem Sie sich befinden, gelten.
Betriebsumgebung
Beachten Sie in bestimmten Bereichen geltende
Sonderbestimmungen und schalten Sie Ihr Telefon
immer aus, wenn seine Verwendung verboten ist
oder wenn es Interferenzen und Gefahren
verursachen kann.
Wenn Sie das Telefon oder ein Zubehörteil an ein
anderes Gerät anschließen, lesen Sie die
Sicherheitsanweisungen in der zugehörigen
Bedienungsanleitung. Schließen Sie keine Geräte
an, die nicht kompatibel sind.
Wie bei anderen mobilen Funkgeräten wird für
einen zufriedenstellenden Betrieb und aus Gründen
der persönlichen Sicherheit empfohlen, das Gerät
nur in der normalen Betriebsposition zu
verwenden.
Elektronische Geräte
Die meisten modernen elektronischen Geräte sind
gegenüber Funkfrequenzsignalen abgeschirmt.
Einige elektronische Geräte sind aber eventuell
nicht gegen die von Ihrem Mobiltelefon
abgegebenen Funkfrequenzsignale abgeschirmt.
Wenden Sie sich an den Hersteller, um Alternativen
herauszufinden.
Herzschrittmacher
Die Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen,
dass ein Mindestabstand von 15 cm zwischen
einem Mobiltelefon und einem Herzschrittmacher
eingehalten werden sollte, um mögliche Störungen
beim Herzschrittmacher zu vermeiden. Diese
Empfehlungen entsprechen den unabhängigen
Untersuchungen und Empfehlungen der
Forschungsgruppe Wireless Technology Research
(WTR). Wenn Sie glauben, dass Ihr
Herzschrittmacher gestört wird, schalten Sie das
Telefon sofort aus.
Hörgeräte
In manchen Fällen können digitale Funktelefone bei
bestimmten Hörgeräten Störungen verursachen.
Wenn solche Störungen auftreten, wenden Sie sich
an den Hersteller Ihres Hörgeräts, um Alternativen
herauszufinden.
Sonstige medizinischen Geräte
Wenn Sie ein anderes medizinisches Gerät
benutzen, wenden Sie sich an den Hersteller dieses
Geräts, um festzustellen, ob es gegen externe
Funkfrequenzeinstrahlung abgeschirmt ist.
Ihr Arzt kann Ihnen behilflich sein, diese
Informationen zu erhalten.
Schalten Sie Ihr Telefon in medizinischen
Einrichtungen aus, wenn Sie durch ausgehängte
Bestimmungen dazu aufgefordert werden.
Fahrzeuge
Funkfrequenzsignale können schlecht installierte
oder nicht ausreichend abgeschirmte elektronische
Systeme in Kraftfahrzeugen stören. Fragen Sie
diesbezüglich den Fahrzeughersteller oder Händler .
Informieren Sie sich auch bei den Herstellern von
Geräten, die in Ihr Fahrzeug eingebaut worden
sind.
Besondere Einrichtungen
Schalten Sie das Telefon in allen Einrichtungen aus,
in denen Sie durch ausgehängte Hinweise dazu
aufgefordert werden.
Explosionsgefährdete Bereiche
Schalten Sie das Telefon in explosionsgefährdeten
Bereichen aus und beachten Sie alle Hinweisschilder
und Anweisungen. Funken in solchen Bereichen
können zu einer Explosion oder einem Brand
führen, in deren Folge es zu Körperverletzungen
oder sogar Todesfällen kommen kann.
Schalten Sie das Telefon immer aus, wenn Sie sich
an einer Zapfsäule (Tankstelle) befinden. In
Tanklagern (Zonen der Kraftstofflagerung und -
verteilung), Chemiewerken oder in der Nähe von
Sprengstoffen ist es erforderlich, bestimmte
Einschränkungen beim Betrieb von Funkgeräten zu
beachten.
Explosionsgefährdete Bereiche sind in den meisten
Fällen eindeutig gekennzeichnet. Hierzu gehören
das Unterdeck von Schiffen, Transport- oder
Lagereinrichtungen für Chemikalien, mit Flüssiggas
(wie Propan oder Butan) betriebene Fahrzeuge,
Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder
Partikel wie Körner, Staub oder Metallstaub enthält,
sowie in allen anderen Bereichen, in denen Sie
normalerweise angewiesen werden, den Motor
Ihres Fahrzeugs auszuschalten.
Notrufe
Dieses Telefon verwendet wie andere Mobiltelefone
Funksignale, GSM- und Leitungsnetze sowie
benutzerprogrammierte Funktionen, mit denen
eine Verbindung nicht unter allen Bedingungen
garantiert werden kann. Verlassen Sie sich daher
nicht allein auf ein Mobiltelefon, wenn es um
wichtige Nachrichten wie zum Beispiel einen
ärztlichen Notruf geht.
Um Anrufe tätigen oder empfangen zu können,
muss das Telefon in einem Bereich mit
ausreichender Signalstärke eingeschaltet sein.
Notrufe sind eventuell nicht in allen GSM-Netzen
oder bei gleichzeitiger Verwendung von
bestimmten Netzdiensten oder Telefonfunktionen
möglich. Auskünfte erteilt Ihnen der jeweilige
örtliche Netzbetreiber.
Durchführen eines Notrufs:
> Schalten Sie das Telefon ein.
> Geben Sie die Notrufnummer ein, die an Ihrem
derzeitigen Standort gilt. Notrufnummern sind
von Land zu Land unterschiedlich.
> Drücken Sie SENDEN.
Einige Funktionen wie z.B. die Anrufsperre, müssen
eventuell deaktiviert werden, bevor Sie einen
Notruf tätigen können. Beachten Sie diese
Bedienungsanleitung und informieren Sie sich bei
Ihrem Netzbetreiber.
60

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Samsung SGH-F310 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Samsung SGH-F310

Samsung SGH-F310 Bedienungsanleitung - Holländisch - 66 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info