699583
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
4 Anleitung für den Errichter CA-5
Die Klemme +OUT1 dient als ein Speiseausgang mit Sicherung 1,1 A. Die Zentrale
kontrolliert den Zustand der Sicherung und signalisiert Linienüberlastung.
Die Auslösung des Ausgangs OUT1 kann über ausgewählte Linien erfolgen (FS 41-45).
Dasselbe gilt auch für andere Ausgänge mit der Funktion E
INBRUCHALARM
.
Die Ausgänge OUT2 und OUT3 (Schwachstromausgänge, OC, bis 50 mA) sind
programmierbar. Jeder kann eine der folgenden Funktionen zugewiesen bekommen:
0 – N
ICHT BELEGT
1 – E
INBRUCHLARM
(wenn die Wirkungszeit des Ausgangs gleich Null ist, ist er bis zum
Löschen des Alarms aktiv, z. B. optische Signalisierung)
2 – A
LARM IM
B
EDIENTEILEN
3 – L
INIENBEREIT
S
TATUS
(aktiv, wenn keine der Linien verletzt ist)
4 – S
CHARF
S
TATUS
5 – S
TÖRUNG
(N
ETZ
,
A
KKU ODER
F
ERNSPRECHLEITUNG
)
6 – N
ETZSTROMAUSFALL
7 – N
IEDRIGE
A
KKUSPANNUNG
8 – T
ELEFONLEITUNG IST
G
ESTÖRT
9 – GROUND
START
(2 Sekunden langes Signal, das vor dem "Abnehmen des Hörers"
durch die Zentrale auftaucht, erforderlich bei einem bestimmten Typ der
Vermittlungsstellen)
10 – R
ELAIS DER
F
ERNSPRECHLEITUNG
(Beschreibung S. 18 Relais der Fernsprechleitung)
11 – A
NSCHALTKONTAKT BETÄTIGT
(MONO)
(Steuerungsausgang, der mit der Betreiberfunktion
7 für bestimmte Zeit eingeschaltet wird)
12 – U
MSCHALTKONTAKT BETÄTIGT
(BI)
(Steuerungsausgang, der mit der Betreiberfunktion
8 dauerhaft umgeschaltet wird)
13 – S
PEISEAUSGANG MIT
„RESET”-F
UNKTION
(wird mit der Betreiberfunktion 9 für die als
Wirkungszeit des Ausgangs programmierte Zeit – mindestens 4 Sekunden
- ausgeschaltet)
14 – Z
WANGSALARM
(signalisiert, dass die Unscharfschaltung bzw. Alarmlöschung mit dem
Kennworttyp „Eingabe unter Zwang” erfolgt ist)
15 – B
ESTÄTIGUNG DER
A
UFSCHALTUNG
(wird nach korrektem Abschluss der Kommunikation
mit der Leitstelle für 3 Sekunden aktiviert)
16 – T
EILSCHARFSTATUS
(aktiv, wenn die Anlage mit gesperrten Linien scharf geschaltet
wurde)
Die Nummer der Funktion entspricht der Ziffer, die in den Service-Funktionen FS 48 und
FS 50, mit denen die Funktion des Ausgangs festgelegt wird, zu programmieren ist.
Die Ausgängen OUT2 und OUT3 werden im aktiven Zustand zur Masse kurzgeschlossen.
Die Wirkungsweise der Ausgänge kann geändert werden. Man kann die Polarisierung der
Klemmen - OUT1 sowie OUT2 und OUT3 ändern (FS 84 Optionen 1, 2 und 3).
Die Markierung der Option „Umgekehrte Polarisierung OUTn(n – Nummer des Ausgangs)
hat zur Folge, dass die Klemme im inaktiven Zustand mit der Masse kurzgeschlossen, und
im aktiven Zustand von der Masse getrennt wird.
Folgende Parameter können für die Ausgänge programmiert werden:
Zeit der Alarmsignalisierung (FS 47) / Wirkungszeit des Ausgangs FS 49 und FS 51,
Verzögerung der Signalisierung des Einbruchalarms (FS 46, FS 82 und FS 83).
Der Ausgang OUT1 signalisiert Einbruch- und Brandalarme. Der Errichter kann die Art und
Weise der Signalisierung des Brandalarms identisch wie für den Einbruchalarm festlegen
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Satel CA-5 Plus wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Satel CA-5 Plus

Satel CA-5 Plus Bedienungsanleitung - Deutsch - 24 seiten

Satel CA-5 Plus Zusatzinformation - Deutsch - 20 seiten

Satel CA-5 Plus Bedienungsanleitung - Deutsch - 24 seiten

Satel CA-5 Plus Zusatzinformation - Englisch - 20 seiten

Satel CA-5 Plus Bedienungsanleitung - Englisch - 24 seiten

Satel CA-5 Plus Installationsanweisung - Englisch - 27 seiten

Satel CA-5 Plus Bedienungsanleitung - Holländisch - 24 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info