699465
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
4 PERFECTA SATEL
4. Begriffserklärung
Alarm Reaktion des Alarmsystems auf Aufspüren eines Eindringlings oder auf ein anderes
Ereignis (z.B. Glasbruch oder Gasaustritt), welches im überwachten Bereich aufgetreten
ist. Der Alarm kann durch Bedienteile oder Signalgeber signalisiert werden (in einem
definierten Zeitraum oder bis zur Alarmlöschung). Eine Alarmmeldung kann an
die Leitstelle oder an den Benutzer gesendet werden.
Alarmmeldelinie Linie, deren Verletzung einen Alarm auslösen kann.
Die Alarmmeldelinien teilen sich in Sofort-Meldelinien (eine Verletzung löst sofort einen
Alarm aus) oder verzögerte Meldelinien (eine Verletzung löst einen Alarm erst nach
dem Ablauf einer bestimmten Zeitdauer aus, z.B. nach der Eingangszeit).
Ausgangsweg Strecke, die der Benutzer nach dem Scharfschalten des Systems
zurücklegen muss, bevor er den überwachten Bereich verlässt. Gewöhnlich ist der Weg
mit dem Eingangsweg gleich.
Ausgangszeit Zeitverzögerung nach dem Scharfschalten des Bereichs gemessen, welche
das Verlassen des Bereichs ohne Alarmauslösung ermöglicht.
Benutzer eine Person, die das Alarmsystem anhand eines Codes oder eines Handsenders
bedient.
Bereich ein separater Teil des überwachten Objektes, dem eine bestimmte Anzahl von
Linien zugeordnet ist. Die Aufteilung des Objektes in Bereiche erlaubt, den Zugang zu
ausgewählten Teilen des Objektes für bestimmte Benutzer einzuschränken sowie nur
ausgewählte Teile des Objektes scharf-/unscharfzuschalten.
Brandalarm im Falle eines Brandes wird der Alarm durch Brandmelder oder Bedienteil
ausgelöst.
Code (Kennwort) Ziffernfolge, die dem Benutzer erlaubt, das Alarmsystem mittels
des Bedienteils zu bedienen.
Eingangsweg Strecke, die der Benutzer nach dem Eintritt in den überwachten Bereich
zurücklegen muss, bevor er das System unscharf schaltet. Gewöhnlich ist der Weg mit
dem Ausgangsweg gleich.
Eingangszeit Zeitverzögerung nach dem Eingang in den überwachten Bereich gemessen,
welche die Unscharfschaltung des Bereichs vor Alarmauslösung ermöglicht.
Errichter installiert und programmiert das Alarmsystem.
Externscharf Zustand, in welchem alle dem Bereich zugewiesenen Linien scharf sind.
Meldelinie 1. ein abgetrennter Teil des geschützten Bereichs, der von einem Melder
überwacht werden kann. 2. Schraubklemme auf der Elektronikplatine der Zentrale oder
des Erweiterungsmoduls, an die ein Melder oder eine andere Komponente, deren Zustand
kontrolliert werden soll (Überfalltaster, Sabotagekontakt des Signalgebers,
Stromversorgungsausgang, der einen Ausfall der 230 V AC-Versorgung meldet u.a.)
angeschlossen werden kann.
Melder Hauptelement eines Alarmsystems, welches die Umgebung kontrolliert und im
Falle einer Gefahrensituation (z.B. bei Bewegungserfassung durch Bewegungsmelder, bei
Registrierung der Tür- oder Fensteröffnung durch Magnetkontakte, bei Registrierung
des Glasbruchs durch Glasbruchmelder oder bei Registrierung des Gasaustritts durch
Gasmelder usw.) eine entsprechende Information an die Alarmzentrale übermittelt.
Notrufalarm der Alarm wird nach Betätigung des Tasters oder über das Bedienteil
ausgelöst, wenn der ärztliche Notdienst gerufen werden soll.
Sabotagealarm der Alarm wird nach Öffnung des Gehäuses, Abreisen einer Komponente
von der Wand oder Durchschneiden von Kabeln der Alarmmeldeanlage u.ä. ausgelöst.
Beim Auftreten eines Sabotagealarms kann die Reaktion des Systems analog wie beim
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Satel PERFECTA 16-WRL wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Satel PERFECTA 16-WRL

Satel PERFECTA 16-WRL Kurzanleitung - Deutsch - 11 seiten

Satel PERFECTA 16-WRL Zusatzinformation - Deutsch - 52 seiten

Satel PERFECTA 16-WRL Zusatzinformation - Deutsch - 50 seiten

Satel PERFECTA 16-WRL Installationsanweisung - Deutsch - 28 seiten

Satel PERFECTA 16-WRL Kurzanleitung - Englisch - 10 seiten

Satel PERFECTA 16-WRL Bedienungsanleitung - Englisch - 31 seiten

Satel PERFECTA 16-WRL Zusatzinformation - Englisch - 49 seiten

Satel PERFECTA 16-WRL Zusatzinformation - Englisch - 50 seiten

Satel PERFECTA 16-WRL Installationsanweisung - Englisch - 27 seiten

Satel PERFECTA 16-WRL Kurzanleitung - Holländisch - 11 seiten

Satel PERFECTA 16-WRL Bedienungsanleitung - Holländisch - 32 seiten

Satel PERFECTA 16-WRL Zusatzinformation - Holländisch - 52 seiten

Satel PERFECTA 16-WRL Zusatzinformation - Holländisch - 50 seiten

Satel PERFECTA 16-WRL Installationsanweisung - Holländisch - 28 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info