699460
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
SATEL VERSA 5
Notrufalarm – der Alarm wird nach Betätigung des Tasters oder über das Bedienteil
ausgelöst, wenn der ärztliche Notdienst gerufen werden soll.
Passiver Transponder – drahtlose Komponente ohne eigene Stromversorgung, die unter
der Wirkung eines Magnetfeldes ein Signal emittiert, welches die Identifizierung der
Komponente erlaubt. Dies kann eine Zutrittskarte, ein Anhänger u.a. sein.
Proximity-Karte – passiver Transponder, welcher zur Autorisierung des Benutzers dienen
kann, wenn im Alarmsystem ein Gerät mit einem Kartenleser installiert ist.
Sabotagealarm – der Alarm wird nach Öffnung des Gehäuses, Abreisen einer Komponente
von der Wand oder Durchschneiden von Kabeln der Alarmmeldeanlage u.ä. ausgelöst.
Beim Auftreten eines Sabotagealarms kann die Reaktion des Systems analog wie beim
normalen Alarm sein, jedoch kann auch notwendig sein, den Errichter zur Prüfung der
Anlage aufzufordern.
Scharf Nacht – Zustand, in welchem nur einige vom Errichter gewählte Meldelinien im
Bereich scharf geschaltet sind. Der Errichter soll die Linien bestimmen, die scharf werden,
wenn der/die Benutzer im überwachten Bereich sind, aber es besteht kein Risiko, dass die
Linien von den Benutzern in der Nacht verletzt werden. Falls der Errichter keine Linien
wählt, dann ist diese Art der Scharfschaltung nicht möglich.
Scharf Tag – Zustand, in welchem nur einige vom Errichter gewählte Meldelinien im Bereich
scharf geschaltet sind. Der Errichter soll die Linien bestimmen, die scharf werden, wenn
der/die Benutzer im überwachten Bereich sind, aber es besteht kein Risiko, dass die
Linien von den Benutzern am Tag verletzt werden. Falls der Errichter keine Linien wählt,
dann ist diese Art der Scharfschaltung nicht möglich.
Scharfzustand – Zustand des Alarmsystems, in welchem eine Linienverletzung den Alarm
auslöst.
Service – überprüft, ob das installierte Alarmsystem und seine Komponenten richtig
funktionieren, außerdem kann eventuelle Probleme eliminieren. Diese Aufgaben kann der
Errichter oder eine von ihm beauftragte Person erfüllen.
Servicekennwort – Kennwort, das den Zugriff auf Servicemodus und einige Funktionen aus
dem Benutzermenü erlaubt.
Signalgeber – signalisiert akustisch und/oder optisch einen Alarm oder ein anderes Ereignis
im System.
Sperrung der Meldelinie – nach der Liniensperrung wird von gewählter Linie kein Alarm
beim Scharfschalten ausgelöst. Alle Verletzungen der Linie werden von der Zentrale
ignoriert.
Überfallalarm – im Falle eines Überfalls wird der Alarm mit einem Überfalltaster oder über
das Bedienteil ausgelöst.
Übertragung – Benachrichtigung der Leitstelle über Ereignisse, die vom Alarmsystem
registriert wurden. Die Ereignisse können per Fernsprechleitung, Ethernet o.ä. überweist
werden. Firmen, die die Überwachungsdienstleistungen anbieten, haben eine
Verpflichtung, beim Auftreten bestimmter Ereignisse (Alarm, Störung usw.) einzugreifen.
Überwachter Bereich – Bereich, der von den zum Alarmsystem gehörenden Meldern
überwacht wird.
Verletzung der Meldelinie – Änderung des Linienzustandes von einem als normal
definierten zu einem anderen (z.B. bei der Bewegungserfassung durch den
Bewegungsmelder, Gaserkennung durch den Gasmelder usw.).
Warnalarm – in einigen Situationen, wenn die Alarmkriterien erfüllt sind, werden vom
Alarmsystem nicht alle Maßnahmen, die für den Alarmfall vorgesehen sind, unternommen.
Sie werden verzögert, und die Reaktion des Alarmsystems begrenzt sich dann auf
Auslösung des Warnalarms in Bedienteilen, Modulen zur Steuerung der Bereiche oder in
Innensignalgebern. Dadurch wenn der Benutzer beim Eintritt in das überwachte Objekt
einen Fehler begann (schaltete vor dem Ablauf der Eingangzeitverzögerung das System
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Satel VERSA 5 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Satel VERSA 5

Satel VERSA 5 Kurzanleitung - Deutsch - 11 seiten

Satel VERSA 5 Zusatzinformation - Deutsch - 89 seiten

Satel VERSA 5 Installationsanweisung - Deutsch - 37 seiten

Satel VERSA 5 Kurzanleitung - Deutsch - 2 seiten

Satel VERSA 5 Kurzanleitung - Englisch - 11 seiten

Satel VERSA 5 Zusatzinformation - Englisch - 87 seiten

Satel VERSA 5 Installationsanweisung - Englisch - 36 seiten

Satel VERSA 5 Bedienungsanleitung - Englisch - 32 seiten

Satel VERSA 5 Bedienungsanleitung - Englisch - 42 seiten

Satel VERSA 5 Kurzanleitung - Holländisch - 11 seiten

Satel VERSA 5 Bedienungsanleitung - Holländisch - 44 seiten

Satel VERSA 5 Kurzanleitung - Holländisch - 2 seiten

Satel VERSA 5 Zusatzinformation - Holländisch - 86 seiten

Satel VERSA 5 Installationsanweisung - Holländisch - 35 seiten

Satel VERSA 5 Kurzanleitung - Holländisch - 2 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info