745584
34
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
34
DAUERBETRIEB
Es ist wichtig, in der Brennkammer eine möglichst hohe Temperatur zu erzielen. Dies führt zu einer optimalen Nutzung des
Kamineinsatzes und Brennstoffs sowie zu einer sauberen Verbrennung. Sie vermeiden so die Ablagerung von Ruß an der Brenn-
kammerverkleidung und Glasscheibe. Im Betrieb darf sich kein Rauch zeigen, nur eine Luftbewegung, die die laufende Verbren-
nung anzeigt.
¬ Nach der Anzündphase sollte eine gute Glutschicht vorhanden sein, mit der der eigentliche Betrieb begonnen werden kann
¬ Jeweils 3-4 etwa 30-40 cm lange Holzscheite von etwa 0,5-0,7 kg nachlegen
HINWEIS: Das Holz muss schnell Feuer fangen. Wir empfehlen deshalb, die Verbrennungsluft völlig zu öffnen. Der Betrieb des
Kamineinsatzes bei zu geringer Temperatur und mit zu wenig Verbrennungsluftt kann zur Entzündung von Gasen führen, was den
Kamineinsatz beschädigen kann.
¬ Zum Nachlegen von Holz die Glastür immer vorsichtig öffnen, damit kein Rauch entweichen kann
¬ Nie Holz nachlegen, wenn das Feuer gut brennt
WARNUNG VOR ÜBERFEUERUNG
Wenn der Kamineinsatz dauernd mit größeren Holzmengen als angegeben befeuert wird, oder wenn er zu viel Luft bekommt,
kann dies eine kräftige Wärmeentwicklung mit sich führen, die sowohl den Kamineinsatz als die umgebenden Wände beschädigen
kann. Wir empfehlen deshalb, dass Sie immer die maximale Befeuerungsmenge einhalten (siehe Abschnitt Technische Daten).
BETRIEB DES KAMINEINSATZES IM FRÜHJAHR ODER HERBST
In der Übergangszeit mit geringerem Heizbedarf empfehlen wir, den Kamineinsatz einmal "von oben nach unten" anzuzünden und
hierbei evtl. zwei Holzscheite wie oben einzulegen, um sicherzustellen, dass die Verkleidung wieder freibrennt.
ALLGEMEINE HINWEISE
WICHTIG: Bitte beachten! Teile des Kamineinsatzes, besonders die Außenflächen, können im Gebrauch heiß werden. Seien Sie
vorsichtig.
¬ Geben Sie Asche nie in brennbare Behälter. Asche kann auch noch lange nach dem Betrieb des Kamineinsatzes Glut enthalten.
¬ Wenn der Kamineinsatz nicht benutzt wird, können Sie die Klappen schließen, um Zugluft durch den Kamineinsatz zu vermeiden.
¬ Wenn der Kamineinsatz längere Zeit nicht benutzt wurde, müssen Sie die Rauchkanäle vor dem erneuten Anzünden auf freien
Durchgang prüfen.
WICHTIG: Platzieren Sie NIE brennbare Materialien im Strahlungsbereich des Ofens!
DIE FUNKTION DES SCHORNSTEINS
Der Schornstein ist der Motor des Kamineinsatzes. Seine Leistung bestimmt, wie gut Ihr Kamineinsatz funktioniert. Der Zug im
Schornstein erzeugt Unterdruck im Kamineinsatz. Der Unterdruck zieht den Rauch aus dem Kamineinsatz und führt Luft durch
den Verbrennungsluftschieber in den Verbrennungsprozess. Verbrennungsluft wird auch für das Luftspülungssystem benutzt,
das die Glasscheibe rußfrei hält.
Der Zug im Schornstein entsteht durch die Temperaturdifferenz inner- und außerhalb des Schornsteins. Je höher die Tem-
peraturdifferenz ist, desto besser ist der Zug. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der Schornstein die Betriebstemperatur
erreicht, bevor Sie die Schiebereinstellungen schließen, um die Verbrennung im Kamineinsatz zu drosseln (ein gemauerter
Schornstein braucht länger, um die Betriebstemperatur zu erreichen, als ein Stahlschornstein). Es ist sehr wichtig, dass die
Betriebstemperatur an Tagen mit schlechtem Schornsteinzug aufgrund von ungünstigen Wind- und Wetterbedingungen so bald
wie möglich erreicht wird. Es müssen so schnell wie möglich einige Flammen erscheinen. Hierzu das Holz besonders klein hacken,
einen zusätzlichen Anzünder benutzen usw.
¬ Nach längerem Nichtgebrauch müssen Sie den Schornstein auf freien Durchgang prüfen.
¬ Sie können an einem Schornstein mehrere Öfen betreiben. Vorher müssen Sie allerdings die zutreffenden Vorschriften prüfen.
SCHORNSTEINBRAND
Bei einem Schornsteinbrand die Tür, den Aschenkasten und alle Schieber am Kamineinsatz geschlossen halten. Im Notfall die
Feuerwehr rufen.
¬ Wir empfehlen, den Schornstein vor der erneuten Benutzung des Kamineinsatzes von einem Schornsteinfeger prüfen lassen.
34

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Scan 5004 FR-FL wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Scan 5004 FR-FL

Scan 5004 FR-FL Bedienungsanleitung - Englisch - 44 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info